Gesichtscreme mit Olivem 1000 schichtet nach Zugabe von ätherischen Ölen
Moderator: Helga
Gesichtscreme mit Olivem 1000 schichtet nach Zugabe von ätherischen Ölen
Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem mit meiner Gesichtscreme für trockene Haut. Als Emulgator benutze ich Olivem 1000. Das Verfahren ist wie immer - beide Phasen erhitzen, vermischen, abkühlen Wirkstoffe zugeben. Bis diesem Punkt ist die Emulsion perfekt, homogen. Als letztes kommt bei mir die Zugabe von ätherischen Ölen. Und hier kommt sofort die Schichtung. Sogar 3 Tropfen von Rosenöl haben schon das Problem verursacht. Nach dem Schichtung habe ich versucht, die Creme zu "retten" - im Kühlschrank stellen und danach nochmals vermischen, hat aber nichts gebracht. Wenn ich eine Creme mit Emulsan II mache, bekomme ich keine Schichtung. Kann es irgendwelche Reaktion des Emulgators mit ätherischen Ölen sein? Vielleicht hatte jmd ein ähnliches Problem. Vielen Dank schon im Voraus!
Mein Rezept sieht so aus:
FP (37%)
5% Weizenkeimöl
9% Aprikosenkernöl
7% Jojobaöl
7% Sheabutter
1% Hagebutteöl
8% Olivem 1000
WP:
60,8% Wasser
Wirkstoffe:
0,6% Cosgard
0,4% Vitamin E
1% Kollagen
0,2% ätherisches Öl Rose
Lactic Acid
LG Darina
Ich habe ein Problem mit meiner Gesichtscreme für trockene Haut. Als Emulgator benutze ich Olivem 1000. Das Verfahren ist wie immer - beide Phasen erhitzen, vermischen, abkühlen Wirkstoffe zugeben. Bis diesem Punkt ist die Emulsion perfekt, homogen. Als letztes kommt bei mir die Zugabe von ätherischen Ölen. Und hier kommt sofort die Schichtung. Sogar 3 Tropfen von Rosenöl haben schon das Problem verursacht. Nach dem Schichtung habe ich versucht, die Creme zu "retten" - im Kühlschrank stellen und danach nochmals vermischen, hat aber nichts gebracht. Wenn ich eine Creme mit Emulsan II mache, bekomme ich keine Schichtung. Kann es irgendwelche Reaktion des Emulgators mit ätherischen Ölen sein? Vielleicht hatte jmd ein ähnliches Problem. Vielen Dank schon im Voraus!
Mein Rezept sieht so aus:
FP (37%)
5% Weizenkeimöl
9% Aprikosenkernöl
7% Jojobaöl
7% Sheabutter
1% Hagebutteöl
8% Olivem 1000
WP:
60,8% Wasser
Wirkstoffe:
0,6% Cosgard
0,4% Vitamin E
1% Kollagen
0,2% ätherisches Öl Rose
Lactic Acid
LG Darina
"Schichten" bedeutet Trennung der Phasen?
Bist Du sicher, dass Olivem 1000 für 37% Fettphase geeignet ist? Habe auf die Schnelle keine ausreichende Info gefunden, ein Shop beschreibt ihn als für Fettphasen bis zu 25%, das muss nicht stimmen
, bzw. habe ich überhaupt sehr unterschiedliche Angaben gefunden.
Andererseits hat hier auf Olionatura Heike eine Tabelle eingestellt, in der man die ungefähre Höhe Einsatzkonzentration je Emulgator ablesen kann (und wie ich Heike kenne, hat sie selber getestet
:
klick, das wären bei Olivem 1000 unter 30%, Dein Rezept lautet auf 37%.
Das bedeutet, dass Du entweder die Fettphase reduzieren solltest oder weiterhin mit Emulsan rührst. Entweder kann Olivem 1000 so hohe Fettphasen nicht verarbeiten, oder eventuell liegt es auch am Rührgerät, dass nicht genug hochtourig gerührt wurde., an der Temperatur liegt es glaube ich nicht. Mehr Tipps kann ich Dir im Moment leider auch nicht geben
Noch eine Frage Darina: Mit welchem Rührgerät rührst Du?
Was mir noch aufgefallen ist: Die Konservierung mit 0,6% Cosgard ist zu wenig, die Empfehlung lautet auf 1-1,2% (schau mal hier unter "Geogard 221" = auch Cosgard oder Biogard) Konserviertabelle
Bist Du sicher, dass Olivem 1000 für 37% Fettphase geeignet ist? Habe auf die Schnelle keine ausreichende Info gefunden, ein Shop beschreibt ihn als für Fettphasen bis zu 25%, das muss nicht stimmen

Andererseits hat hier auf Olionatura Heike eine Tabelle eingestellt, in der man die ungefähre Höhe Einsatzkonzentration je Emulgator ablesen kann (und wie ich Heike kenne, hat sie selber getestet

klick, das wären bei Olivem 1000 unter 30%, Dein Rezept lautet auf 37%.
Das bedeutet, dass Du entweder die Fettphase reduzieren solltest oder weiterhin mit Emulsan rührst. Entweder kann Olivem 1000 so hohe Fettphasen nicht verarbeiten, oder eventuell liegt es auch am Rührgerät, dass nicht genug hochtourig gerührt wurde., an der Temperatur liegt es glaube ich nicht. Mehr Tipps kann ich Dir im Moment leider auch nicht geben

Noch eine Frage Darina: Mit welchem Rührgerät rührst Du?
Was mir noch aufgefallen ist: Die Konservierung mit 0,6% Cosgard ist zu wenig, die Empfehlung lautet auf 1-1,2% (schau mal hier unter "Geogard 221" = auch Cosgard oder Biogard) Konserviertabelle
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1450
- Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
- 7
- Wohnort: Leipzig
Laut dieser Webseite passt es mit der Höhe der Fettphase und der EK des Emulgators, die schien mir etwas hoch. Passt aber ja wohl.
Ich habe leider keine Idee, woran es liegen könnte.
Ich habe leider keine Idee, woran es liegen könnte.
Viele Grüße, Coco
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10771
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ich habe Olivem 1000 ganz früher auch mal eingesetzt, allerdings mit Fettphasen um die 25%.
Du könntest dir höchstens hier die einzelnen Formulierungen ansehen (unter „Formula“) und die Höhe der korrespondieren Fettphasen...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Vielen Dank allen!
Ich glaube, es liegt nicht an Olivem 1000, da ohne Zugabe von ätherischen Ölen ist die Emulsion perfekt. Nur nach ÄÖ trennen sich die Phasen.
Und ich rühre mit dem Schneebesen zurzeit.
Nochmal danke!!
Ich glaube, es liegt nicht an Olivem 1000, da ohne Zugabe von ätherischen Ölen ist die Emulsion perfekt. Nur nach ÄÖ trennen sich die Phasen.
Und ich rühre mit dem Schneebesen zurzeit.
Nochmal danke!!
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1450
- Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
- 7
- Wohnort: Leipzig
Ich denke, dein Schneebesen könnte „schuld“ sein. Der rührt ja nicht hochtourig und dann ist die Emulsion als solche per se nicht besonders stabil.
Mag sein, dass die Zugabe von äÖ das Ganze beschleunigt, aber ich denke nicht, dass das die Ursache ist. Heike hat [url= https://olionatura.de
/basiswissen/emulsionen-herstellen/ruehren-mit-hohen-scherkraeften/]hier[/url] auf Olionatura was zum hochtourigen Rühren geschrieben, falls du den Artikel noch nicht kennst, ist der sicherlich interessant für dich. Falls du einen Stabmixer hast, den du fürs Rühren einsetzen könntest, wäre meine dringende Empfehlung, dieselbe Emulsion noch mal mit dem Stabmixer zu rühren und zu schauen, ob sie dann stabil bleibt.
Mag sein, dass die Zugabe von äÖ das Ganze beschleunigt, aber ich denke nicht, dass das die Ursache ist. Heike hat [url= https://olionatura.de
/basiswissen/emulsionen-herstellen/ruehren-mit-hohen-scherkraeften/]hier[/url] auf Olionatura was zum hochtourigen Rühren geschrieben, falls du den Artikel noch nicht kennst, ist der sicherlich interessant für dich. Falls du einen Stabmixer hast, den du fürs Rühren einsetzen könntest, wäre meine dringende Empfehlung, dieselbe Emulsion noch mal mit dem Stabmixer zu rühren und zu schauen, ob sie dann stabil bleibt.
Viele Grüße, Coco
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10771
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Außerdem rührt ein Schneebesen viel zu viel Luft ein!
Da kann es schon vorkommen, dass die Emulsion zusammen fällt!
Falls du wirklich keine anderen Art zum Emulgieren hast, mache es, wie Coco beschrieben hat.
Ich habe auch mit einem ESG Zauberstab angefangen und mit der Schlagscheibe gerührt (das war noch zu Olivem 1000 Zeiten).
Liebe Grüße,
Judy
Da kann es schon vorkommen, dass die Emulsion zusammen fällt!
Falls du wirklich keine anderen Art zum Emulgieren hast, mache es, wie Coco beschrieben hat.
Ich habe auch mit einem ESG Zauberstab angefangen und mit der Schlagscheibe gerührt (das war noch zu Olivem 1000 Zeiten).
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Ich habe für diesen Beitrag zu lange gebraucht, Judy und Coco anderen waren schneller, aber ich lasse ihn wegen der der Links stehen
:
. Wenn Dir mal ein günstiger Stabmixer unterkommt, versuch mal damit zu rühren, der kann hochtourig rühren, was sich auf die Emulsion positiv auswirkt, die Öltröpfchen werden feinst zerschlagen, alles wird fein dispergiert was die Emulsion auch stabil macht. Die Emulsion fühlt sich auch anders an, viel feiner
. Schau mal hier ist es gut erklärt: klick. Dann können auch die ÄÖs die Phasen nicht mehr trennen
. Übrigens lautet die Empfehlung, 1 Tropfen ÄÖ pro 10ml Creme, aber das weißt Du ja sicher, mehr wäre für Gesichtscreme nicht optimal, auch keine Zitrusöle wie Orange oder Zitrone, (nur der Vollständigkeit halber, Du bist ja neu bei uns
).
(Gelobt wird hier im Forum dieses Gerät: Bosch Clevermix)
Dann wünsche ich Dir alles Gute für den neuen Versuch und viel Freude damit

Ich vermute, das ist die Erklärung, ein Schneebesen mischt nur, zerschlägt aber keine Öltröpfchen, rührt eigentlich nur Luft unter




(Gelobt wird hier im Forum dieses Gerät: Bosch Clevermix)
Dann wünsche ich Dir alles Gute für den neuen Versuch und viel Freude damit

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Ja, in der selben Minute

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Liebe Helga, vieln Dank für Deine Antwort! Ich werde auf jeden Fall mit dem richtigen hochtouring Mixer probieren. Ich hoffe, dass mein Problem damit gelöst wird. Wegen Dosierung von ätherischen Ölen und Furocumarine in Zitrusen ist mir bekannt aber vielen lieben Dank für alle Tipps! 
LG Darina

LG Darina