Barriereschutzbasis Austausch Neutralöl
Moderator: Helga
-
Majabiene
Barriereschutzbasis Austausch Neutralöl
Hallo,
ich hab jetzt eigentlich (fast) alles um eine Barriereschutzbasis zu mischen und freu mich sehr drauf, diese auszuprobieren.
Fast heisst: mir ist grad aufgefallen, dass ich kein Neutralöl mehr habe.
Ich habe aber noch "Dicaprylyl Carbonate" und "Caprylis" von AZ.
Kann ich die statt Neutralöl nehmen oder ist die Hitze ein Problem?
Ich hätte auch noch Jojobaöl.
Und ich möchte nicht schon wieder einkaufen gehen....
LG
Maja
ich hab jetzt eigentlich (fast) alles um eine Barriereschutzbasis zu mischen und freu mich sehr drauf, diese auszuprobieren.
Fast heisst: mir ist grad aufgefallen, dass ich kein Neutralöl mehr habe.
Ich habe aber noch "Dicaprylyl Carbonate" und "Caprylis" von AZ.
Kann ich die statt Neutralöl nehmen oder ist die Hitze ein Problem?
Ich hätte auch noch Jojobaöl.
Und ich möchte nicht schon wieder einkaufen gehen....
LG
Maja
- Rya
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1698
- Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
- 13
- Wohnort: Planet: Erde
Hallo Bienchen,
Blog: BSB
Heike schreibt da, dass man hierfür ein stabiles, niedrigviskoses Esteröl wie Neutralöl oder Dermofeel® sensolv (Isoamyl Laurate) benutzen kann. Wenn du mal ins Portrait schaust und dann mit den Angaben von "A-Z" vergleichst, dann wirst du feststellen können, dass es genau das Neutralöl ist.
Blog: BSB
Heike schreibt da, dass man hierfür ein stabiles, niedrigviskoses Esteröl wie Neutralöl oder Dermofeel® sensolv (Isoamyl Laurate) benutzen kann. Wenn du mal ins Portrait schaust und dann mit den Angaben von "A-Z" vergleichst, dann wirst du feststellen können, dass es genau das Neutralöl ist.
Süße Grüße
-Rya-
-Rya-
-
Majabiene
Stimmt,
ich bin so blöd, die bezeichnung ist die gleiche.
Ich hab versucht diese Beschreibung von AZ zu verstehen und hab gedacht, da steht vielleicht irgendwo was über die hitzeunempfindlichkeit.
dann nehme ich das
ich bin so blöd, die bezeichnung ist die gleiche.
Ich hab versucht diese Beschreibung von AZ zu verstehen und hab gedacht, da steht vielleicht irgendwo was über die hitzeunempfindlichkeit.
dann nehme ich das
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 13117
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Ich schmelze meine Ceramide immer mit Jojobaöl - funktioniert prächtig.Jevanna hat geschrieben:Das nächste Mal werde ich die BSB mit Jojobaöl probieren...
Und außerdem: Jöööööööööö, lange nicht mehr gelesen!
- Jevanna
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 669
- Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
- 15
- Wohnort: Niederösterreich
Vielen Dank, da bin ich froh, wenn es wirklich funktioniert.
und übernehmen den Kinderdienst- die Mädls lieben sich heiß untereinander....und ich kann mal eine Weile ungestört am Laptop sitzen
- Wobei: eigentlich hätte ich an meinem Projekt arbeiten sollen...
).
Freu mich dann auch immer so, wenn ich von Euch was lese.
Liebe Grüße,
Jevanna
Da hast Du Recht. Zeit ist für mich das seltenste und wichtigste und ich freu mich immer so, wenn ich mir ein wenig stehlen kann um hier mal reinzuschmöcken (heute waren meine äteren Nichten da. Haben mir sowas von im Haushalt geholfenpflanzenölscheich hat geschrieben:Und außerdem: Jöööööööööö, lange nicht mehr gelesen!
- Wobei: eigentlich hätte ich an meinem Projekt arbeiten sollen...
Freu mich dann auch immer so, wenn ich von Euch was lese.
Liebe Grüße,
Jevanna
-
Lilli-Marie
Hat Neutralöl/ Dermofeel sensolv irgendeinen Vorteil gegenüber Jojobaöl (z.B. bessere Benetzung o.ä.)? Ich würde gerne de BSB nachrühren und fände beispielsweise in Lippenpflege eine Jojobabasis bei der BSB irgendwie schöner als Neutralöl.
- Ulrike
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 5502
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Soweit mir bekannt, hat Neutralöl eine sehr hohes Spreitvermögen, wodurch es ideal geeignet ist, um Pikmente optimal verteilen zu können. Auch ist es reizfrei und sonnentauglich.
Ich zitiere mal aus Heikes Seite:
"Verwenden Sie Neutralöl da, wo Sie gezielt eine nicht reaktive, extrem reizfreie Formulierung planen oder das Auftragsgefühl verbessern und die Haptik eines Präparats durch Verbesserung der Spreitung leichter gestalten wollen. Auch bei lichtexponierten Rezepturen ist Neutralöl ein sinnvoll eingesetztes Lipid auf pflanzlicher Basis. Neutralöl lässt sich am sinnvollsten durch Squalan ersetzen."
Da Jojoba, abgesehen vom Spreitverhalten auch sonnentauglich und reizfrei ist, könnte es Neutralöl ersetzen. Ob es jedoch so gut die Zutaten aufnimmt (die BSB wurde ja unter anderem entwickelt, da einige Zutaten einen sehr hohen Schmelzpunkt haben, der sich durch die Mischung mit Neutralöl herabsetzt) wie Neutralöl müsstest du testen.
Ich selbst wollte genau so vorgehen, wie von dir geplant. Ich liebe Jojoba. Mir ist nichts bekannt, was dagegen spricht.
Ulrike
Ich zitiere mal aus Heikes Seite:
"Verwenden Sie Neutralöl da, wo Sie gezielt eine nicht reaktive, extrem reizfreie Formulierung planen oder das Auftragsgefühl verbessern und die Haptik eines Präparats durch Verbesserung der Spreitung leichter gestalten wollen. Auch bei lichtexponierten Rezepturen ist Neutralöl ein sinnvoll eingesetztes Lipid auf pflanzlicher Basis. Neutralöl lässt sich am sinnvollsten durch Squalan ersetzen."
Da Jojoba, abgesehen vom Spreitverhalten auch sonnentauglich und reizfrei ist, könnte es Neutralöl ersetzen. Ob es jedoch so gut die Zutaten aufnimmt (die BSB wurde ja unter anderem entwickelt, da einige Zutaten einen sehr hohen Schmelzpunkt haben, der sich durch die Mischung mit Neutralöl herabsetzt) wie Neutralöl müsstest du testen.
Ich selbst wollte genau so vorgehen, wie von dir geplant. Ich liebe Jojoba. Mir ist nichts bekannt, was dagegen spricht.
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35037
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Bei Neutralöl haben wir ein Lipid mit ausgezeichneten Lösungseigenschaften, in dem sich andere Fette mit hohem Schmelzpunkt besser (d. h. bei niedrigeren Temperaturen) lösen als in normalen Triglyceriden. Ich weiß nicht, ob das bei allen Esterölen so ist, vermutlich jedoch bei solchen mit ähnlich kurzen C-Ketten.
Von der Temperaturbeständigkeit ist Jojobaöl gut geeignet; vermutlich wirst Du die Mischung aber höher erhitzen müssen.
Von der Temperaturbeständigkeit ist Jojobaöl gut geeignet; vermutlich wirst Du die Mischung aber höher erhitzen müssen.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Lilli-Marie
Dankeschön an euch beide
Ich habe die BSB (nur 10 g) nun doch mit Neutralöl hergestellt, da ich nicht mehr genug Jojobaöl hatte (wie konnte das bloß passieren?):argverlegen: Das nächste Mal werde ich es aber wohl mit Jojobaöl probieren, da ich dies insbesondere für meine Lippenpflege lieber mag als Neutralöl.
Ich habe die BSB (nur 10 g) nun doch mit Neutralöl hergestellt, da ich nicht mehr genug Jojobaöl hatte (wie konnte das bloß passieren?):argverlegen: Das nächste Mal werde ich es aber wohl mit Jojobaöl probieren, da ich dies insbesondere für meine Lippenpflege lieber mag als Neutralöl.
