Das passte nicht zum dortigen Thema, deshalb hab ich die Beiträge jetzt hier in einen neuen Thread geholt.Ulrike hat geschrieben:Peter,
du fermentierst dein Gemüse selbst? Da bitte ich doch um ein Rezept, denn auch ich beschäftige mich gerade damit. Und wenn wir schon OT sind: Was hältst du von Kefirpilzen?
Ulrike
Hallo Ulrike,
ich mir Hintergrundwissen und Rezepte von Isa geholt. Sie hat eine tolle Gruppe bei Facebook und diese Webseite
Auch das ist eine tolle Seite
Neben Roggensauerteig und Lievito Madre habe ich als 3. Gast ein Glas Milch mit Kefir-Knollen in meinem Kühlschrank. Selbst fermentierte Lebensmittel sind Power pur fürs Immunsystem. Kefir lässt sich nicht industriell herstellen! Deshalb steht immer "Kefir mild" drauf. Es werden einfach ein paar Kulturen beigefügt, das wars - das hat nix mit echtem Kefir zu tun.
LG
Peter
Ulrike hat geschrieben:Peter, danke für die Links. Die Seite von Isa kannte ich schon. Über den Clip mit Felix habe ich zu ihr gefunden. Die andere verlinkte Seite ist mir neu, da gehe ich gleich mal stöbern....
Ulrike
Peter hat geschrieben:Ulrike hat geschrieben:P. S. Peter, kennst du auch den Kefirpilz für Wasser? Was ist davon zu halten?
Ulrike
Von Wasser-Kefir hab ich gehört, aber keine praktischen Erfahrungen. Ich hab mir auch zu Weihnachten die "Fermentationsbibel" von Sandor Ellix Katz in Deutsch gegönnt, aber noch nicht wirklich reingelesen. Zur Zeit ist eher naturkosmetik auf meinem Leseplan
bibib hat geschrieben:Da ich das Thema Fermentieren auch schon einige Zeit lang verfolge, werfe ich noch ein paar Links herein:
Blog von Tobi Müller, bzw. Artikel desselben im Standard: einfach durcklicken
Leider aus Zeit- und Platzmangel noch nicht selbst getestet, aber vielleicht interessiert es ja jemanden.