Fermentieren von Lebensmitteln

Was Leib und Seele zusammenhält: In diesem Forum treffen sich Hobbyköche, - bäcker und Genießer.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Dauntown
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 90
Registriert: Montag, 2. Oktober 2017, 18:32
7

Ungelesener Beitrag von Dauntown »

Hallo
Ich habe bibib noch mal ausführlich geantwortet und auch deine Fragen darin beantwortet, hoffe ich😀 meld dich gerne, wenn du noch Fragen haben solltest😀
monacensia hat geschrieben:
Mittwoch, 30. April 2025, 11:07
Dauntown hat geschrieben:
Dienstag, 29. April 2025, 23:33
Danach wasche ich das Salz aus dem Chinakohl raus, als würde ich Wäsche von Hand waschen. Du musst ihn richtig gut durchspülen.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, bleibt das Salz nur für ein paar Stunden drin. Während der eigentlichen Fermentation sind nur Gewürze dran, aber kein Salz mehr. Und das geht trotzdem ohne Schimmel?
Und wo kommt die Flüssigkeit her, in die du den Kohl am Ende drückst? Die erwähnst du vorher nirgendwo.
Und die Kohlköpfe bleiben weitgehend im Ganzen, oder?

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24209
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Dauntown hat geschrieben:
Mittwoch, 30. April 2025, 17:19
Wenn du frisches Kimchi aus Rettich, Karotte oder Gurke machst, fermentiert es nicht, sondern man isst es direkt.
Hallo Christine, da tun sich bei mir auch Fragen auf :-). Mit "direkt"und "frisch" ist innerhalb eines Tages gemeint (auch mit püriertem Paprika, Ingwer, Fischsoße und Salz? Danke schon mal für Deine Antwort :-).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

bibib hat geschrieben:
Dienstag, 29. April 2025, 14:09
... Gießt ihr beim Kimchi die entstandene Lake ab?
Liebe Bibib
Ich streue die feuchten Blätter mit Salz ein und wasche diese danach mit viel frischem Wasser ab. Auf ca. 1.5 Kilo Gemüse kommen ca. 5 EL Sojasauce; das ist das einzige salzige in meinem Kimchi.
LG - Beauté
Carpe diem!

Dauntown
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 90
Registriert: Montag, 2. Oktober 2017, 18:32
7

Ungelesener Beitrag von Dauntown »

Das normale Kimchi mit chinakohl, Fischsauce , koreanisches Chilipulver, Ingwer ist lange haltbar aber es gibt Kimchi aus unterschiedlichen Gemüsesorten wie Gurke, Karotte, Rettich, die man innerhalb eines oder zwei Tagen essen muss. Ich habe ein Buch darüber . Ich sehe später nach wie das heißt
Helga hat geschrieben:
Mittwoch, 30. April 2025, 17:56
Dauntown hat geschrieben:
Mittwoch, 30. April 2025, 17:19
Wenn du frisches Kimchi aus Rettich, Karotte oder Gurke machst, fermentiert es nicht, sondern man isst es direkt.
Hallo Christine, da tun sich bei mir auch Fragen auf :-). Mit "direkt"und "frisch" ist innerhalb eines Tages gemeint (auch mit püriertem Paprika, Ingwer, Fischsoße und Salz? Danke schon mal für Deine Antwort :-).

Dauntown
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 90
Registriert: Montag, 2. Oktober 2017, 18:32
7

Ungelesener Beitrag von Dauntown »

Wichtig ist dieses Chilipulver. Es gibt auch hier verschiedene von unterschiedlichen Firmen.

https://asia4friends.de/rotes-chilipulv ... 6Ai0oysBm0

Helga hat geschrieben:
Mittwoch, 30. April 2025, 17:56
Dauntown hat geschrieben:
Mittwoch, 30. April 2025, 17:19
Wenn du frisches Kimchi aus Rettich, Karotte oder Gurke machst, fermentiert es nicht, sondern man isst es direkt.
Hallo Christine, da tun sich bei mir auch Fragen auf :-). Mit "direkt"und "frisch" ist innerhalb eines Tages gemeint (auch mit püriertem Paprika, Ingwer, Fischsoße und Salz? Danke schon mal für Deine Antwort :-).

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24209
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Dauntown hat geschrieben:
Mittwoch, 30. April 2025, 21:20
Ich sehe später nach wie das heißt
Danke Dir :-),
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten