Fliesenfugen-Reinigung

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 989
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Fliesenfugen-Reinigung

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Kinners, ich bin grad so geflasht, ich muss euch das erzählen!
Falls ihr nach dieser Schilderung gähnt, weil meine Entdeckung für euch ein alter Hut ist: Sagt's mir bitte nicht, laßt mir meinen Flash, ok?

In meinem Haus hat jemand damals gedacht, Hellgrau wäre eine super Farbe für die Fugen von Bodenfliesen. (Einer der Gründe, warum es heißt, man müsse dreimal bauen.) Nach 17 Jahren allerdings waren sie überall dort, wo man oft langgeht, wo schwarzer Tee tropft oder die Katze unsauber frißt, eher mittel- bis dunkelbraun. An den Poren des Mörtels kann man ja putzen soviel man will, das wird eher schlimmer.

Letzten Herbst habe ich mit Natron-Wasser-Paste und einer elektrischen Zahnbürste im Bad vorgearbeitet und dann mit einem Dampfreiniger mit Fugenbürsten-Aufsatz drüber. Die Fugen sahen danach aus wie neu! Geilomat!

Heute aber waren die Küche und der Windfang dran. Im Herbst/Winter ging das nicht, da wäre der Dampf an den kalten Wänden und Fenstern kondensiert, und lüften.... brrrr.
Erwartungsgemäß reichten Natron und Dampf in der Küche und um den Komposteimer herum (das gut abgetropfte Schwarztee-Sieb ringt sich gern 10 cm vor dem Ziel doch noch ein paar Tropfen ab) nicht mehr.

Aber wenn man Putz- und Waschmittel selber macht, lernt man in der RK ja so einiges - und hat auch einiges im Vorrat. Natron und Soda zusammen haben noch nichts gerissen, aber dann gab ich einen Löffel Natriumpercarbonat dazu und sicherheitshalber eine Prise TAED. Magic! Mit dem Dampfreiniger schrubben mußte ich natürlich immer noch, aber pro 30 cm Fuge keine Minute mehr. An den weniger versauten Fugen war ich mit nur-Natron jeweils mehrere Minuten beschäftigt gewesen.

Und dann noch 3x mit klarem Wasser drüberwischen, um die Rückstände wegzukriegen. Der Küchenboden strahlt wieder, und ich auch!
:sunny: :sunny: :sunny:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24308
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

:gut: 👍👍
TAED kannte ich noch nicht 😊
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 989
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

TAED hatte ich mir mal für Vollwaschmittel zugelegt, bin aber davon abgekommen, weil ich meine Weißwäsche eh immer bei 60° wasche, so daß das Natriumpercarbonat die Aktivierung nicht braucht. Bei Dampf war es vermutlich auch nicht nötig.

Benutzeravatar
SimoneC
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Freitag, 4. Oktober 2024, 11:42

Ungelesener Beitrag von SimoneC »

Liebe monacensia, was ist denn TAED? Ist das ein Akronym? Ich finde es z.B. beim Drachen nicht, wenn ich nur TAED eingebe.
Liebe Grüße
Simone

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 989
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Der Drache hat TAED auch gar nicht. Das und Percarbonat sind leider gar nicht so leicht zu kriegen; meine habe ich von ekokoza.de
Mehr lesen über TAED kannst du bei Wikipedia.

Benutzeravatar
SimoneC
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Freitag, 4. Oktober 2024, 11:42

Ungelesener Beitrag von SimoneC »

Danke für die schnelle Antwort. :bussi:
Oje… wieder so ein Shop, den ich noch nicht kannte und der so verlockende Rohstoffe hat …
Liebe Grüße
Simone

Antworten