Mein wilder Garten

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6809
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

DANKE ihr Lieben :knuddler:

Der Garten ist im Sommer mein Lieblingsplatz.

..... und in der Arbeitspause in der Hängematte sprudeln die Ideen. :cool-sun:
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3575
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Ich lese hier schon die ganze Zeit begeistert mit ;-) so muss ein wilder Garten aussehen. (Ich werde demnächst auch einmal Fotos von meiner Wildnis zusammensuchen ...)
Aber was mich gerade brennend interessiert: funktionieren diese Schneckenkrägen? Heuer ist es zwar nicht so schlimm, aber die Biester haben es zumindest geschafft, die Chilipflanze, die ich von Nina bekommen habe, zwei Mal übel zuzurichten, ich hoffe, sie erholt sich nochmal. :popohauen:
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6809
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

bibib hat geschrieben:
Montag, 30. Juni 2025, 15:59
.. . (Ich werde demnächst auch einmal Fotos von meiner Wildnis zusammensuchen ...)
Freue mich auf deine Fotos

Aber was mich gerade brennend interessiert: funktionieren diese Schneckenkrägen?.........
IMG_20250630_094106.jpg
Wichtig ist das sie ca 10 cm tief in der Erde sind und das keine Pflanzen Brücken bauen.

So wie im Hintergrund bei den Tomaten da gehen die Schnecken dran (ist den Tomaten aber egal weil die nun groß genug sind.)
Also drum herum jäten.
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3575
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Birgit Rita hat geschrieben:
Montag, 30. Juni 2025, 16:17
Wichtig ist das sie ca 10 cm tief in der Erde sind und das keine Pflanzen Brücken bauen.
Ah okay, danke. Ja, das mit den Pflanzenbrücken kenne ich. Ich habe letztes Jahr alte Blumentöpfe genommen und den Boden rausgeschnitten und oben herum Kupferband geklebt, aber die Töpfe waren recht klein, da wächst dann die Pflanze schnell drüber. Aber die Krägen haben ja diesen überhängenden Rand, da müsste die Schnecke kopfunter drüberkriechen, ich könnte mir vorstellen, dass das eine kompliziertere Übung ist.
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24308
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Zu Kühlschrank:

auch ich finde das genial :love:, ich habe nur so eine kleine tragbare Truhe die mit Strom für den Ventilator betrieben werden muss.

Frage:
Ist das (nasser) Sand zwischen den beiden Töpfen?
Na, dann gehe ich schon mal mal auf die Suche nach großen Terrakottatöpfen :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6809
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Helga hat geschrieben:
Montag, 30. Juni 2025, 16:43
Zu Kühlschrank:
....................

Frage:
Ist das (nasser) Sand zwischen den beiden Töpfen?
Na, dann gehe ich schon mal mal auf die Suche nach großen Terrakottatöpfen :wink:
Ja es ist nasser Sand. Die Sandschicht isoliert gibt Das Wasser an den Ton ab.
Die Löcher habe ich mit Silikon und Fliesen zu geklebt. Er steht in der Sonne, damit sich Verdunstungskälte entwickelt.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Antworten