Erfahrungen mit "Superoxiddismutase" ( Sonnenkosmetik )

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Katermama

Erfahrungen mit "Superoxiddismutase" ( Sonnenkosmetik )

Ungelesener Beitrag von Katermama »

Hallo!

Ich hab bis jetzt nicht herausgefunden, wie man einen Link verstecken kann. Also hier ist er ganz:

klick

Da hat jemand Haut von Patienten genommen, mit Linolsäure und dergleichen behandelt, unter UVA gesetzt und geschaut, wie viele Freie Radikale oder oxidative Abbauprodukte entstanden sind. Und dann wurde auch die SOD hinzugefügt. Dann war unter UVA Licht weniger oxidativer Stress als ohne Licht. Buuuum!

Hat jemand damit Erfahrung?
Liebe Grüße
Silvia
Zuletzt geändert von Helga am Donnerstag, 5. Oktober 2023, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel aussagekräftig gekürzt

Suzywang
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 230
Registriert: Sonntag, 1. August 2021, 00:37
3

Ungelesener Beitrag von Suzywang »

Ich interessiere mich sehr für diese Zutat. Ich kenne nur einen Lieferanten, der es verkauft, und ich habe bei meiner letzten Bestellung darüber nachgedacht, etwas davon zu kaufen, habe mich aber dagegen entschieden – zum Teil, weil SOD so teuer ist, und auch, weil ich bereits so viele Zutaten verwende und es nicht wirklich bin sicher, welche helfen. :)
Die obige Nachricht wurde mit Google Translate übersetzt; Sagen Sie es mir bitte, wenn es nicht leicht verständlich ist.

Katermama

Ungelesener Beitrag von Katermama »

Suzywang hat geschrieben:
Mittwoch, 4. Oktober 2023, 02:12
SOD so teuer ist
Ich hab Kapseln zum Einnehmen gekauft und die waren nicht so teuer. Dafür gibt es viele Anbieter.

Jule
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 74
Registriert: Montag, 18. April 2022, 14:28
3

Ungelesener Beitrag von Jule »

Ich habe es meinem Lipo-Niacinamid-GW zugefügt, muss wohl noch besser bei der Verarbeitung werden.
Denn es ist eine dunkelgrüne, relativ harte Masse und löst sich eher gering bei Zimmertemperatur in Wasser mit einem Homogenisator, auch mit Penthylenglycol vorgelöst nicht.
Mittlerweile scheint es sich gelöst zu haben.

Die Poren sind weniger präsent, und offener, besserer Talgabfluss, würde das jedoch eher Lipodermin und B3 zurückführen.
Trotz meines zunehmenden Alters habe ich einen gleichmäßig gefärbten Teint ohne Flecken. Das würde ich noch am ehesten auf SOD zurückführen.
Es ist schwer, das zu dosieren wegen der "harten Masse", nebenbei bemerkt.

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Weil ich gerade hier drüber gestolpert bin, auch noch mein Senf zum Thema:
Sod ist ein Enzym, dass Superoxide "entschärfen" kann. Diese Moleküle entstehen als Nebenprodukt und der Zellatmung und sind ziemlich schädlich.
Damit es in einer Creme eine antioxidative Wirkung zeigt, müsste man sicherstellen, dass die Enzyme aktiv sind. Enzyme werden klassischerweise bei -20°C gelagert, so auch Sod, damit sie nicht kaputt gehen. Sod scheint jedoch auch bei höheren Temperaturen in gepufferten Lösungen stabil zu sein. Das pH-Optimum ist bei 7.8 (aktiv bis 10.6), also basischer als unsere Cremes oder unsere Haut. Viele Enzyme brauchen Metallionen als Co-Faktoren, so auch Sod. Wenn diese fehlen, ist das Enzym nicht aktiv.
Das unter der CAS-Nummer 9054-89-1 zu findende Produkt ist übrigens aus Rindererythrocyten (Rinderblut) gewonnen.
LG Annika

Curiosa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 213
Registriert: Sonntag, 13. Juli 2008, 17:22
16
Wohnort: Großraum Stuttgart

Ungelesener Beitrag von Curiosa »

:schocker: vielen Dank Annika, diese Information fand ich sehr hilfreich.

Grüße von curiosa

Antworten