Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!
Unter der (in vielen Fällen zutreffenden) Annahme, dass mikrobiologischer Verderb sowie Autoxodation (ranzig werden) von Fetten nach Kinetiken erster Ordnung ablaufen, kann man sich der Gleichung von Arrhenius bedienen und daraus ableiten, dass jede Temperatursenkung um 10 K (also °C) zu einer Halbierung der Verderbgeschwindigkeit führt.
Das hieße über den groben Daumen, dass sich die Haltbarkeit im Tiefkühlfach (-18°C) gegenüber Raumtemperatur (~20°C) um den Faktor 2 hoch 4 = 16verlängert
Grüessli Nine
Zuletzt geändert von Helga am 17. Januar 2021, 23:50, insgesamt 3-mal geändert.
Grund:Anmerkung eingefügt
Das hieße über den groben Daumen, dass sich die Haltbarkeit im Tiefkühlfach (-18°C) gegenüber Raumtemperatur (~20°C) um den Faktor 2 hoch 4 = 16verlängert
Ach Nine, Du bist einfach ein Traum
Das ist ja richtig viel!
Das bedeutet jetzt für mich, da ich meist doppelte Mengen rühre und diese dann im Kühlschrank bei ca. +8°C lagere, dass selbst diese Vorgehensweise wirklich super ausreichend ist , da es dann -auch über den Daumen gepeilt- ungefähr doppelt so lange hält, also 4-6 Monate.
Super, vielen Dank !
Das war wirklich eine sehr präzise Antwort. Ich lagere meine Creme´s fürs Gesicht eh schon immer im Kühlschrank.
Aber das beim Einfrieren es so lange hält ist mega !
Unter der (in vielen Fällen zutreffenden) Annahme, dass mikrobiologischer Verderb sowie Autoxodation (ranzig werden) von Fetten nach Kinetiken erster Ordnung ablaufen, kann man sich der Gleichung von Arrhenius bedienen und daraus ableiten, dass jede Temperatursenkung um 10 K (also °C) zu einer Halbierung der Verderbgeschwindigkeit führt.
Das hieße über den groben Daumen, dass sich die Haltbarkeit im Tiefkühlfach (-18°C) gegenüber Raumtemperatur (~20°C) um den Faktor 2 hoch 4 = 16verlängert
Das nenne ich mal eine hilfreiche Faust- bzw. in dem Fall Daumenregel!
Liebe Grüße
Jana