Handmelt (BodyMelt für Hände) schneller einziehend "machen"

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Anoushka
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag, 9. Dezember 2018, 01:54
6

Handmelt (BodyMelt für Hände) schneller einziehend "machen"

Ungelesener Beitrag von Anoushka »

Hallo,

erstmal allen Rührküchlern ein frohes neues Jahr :neujahr: :bia:

Mein Ziel ist, aus einem Rezept für einen BodyMelt einen HandMelt (also Handcreme am Stück) zu kreieren.
Es soll möglichst schnell einziehen, da ich es hasse, lange mit fettigen Händen herum zu laufen.
Ausserdem soll es ein festes Stück werden.
Und alle Zutaten sollen palmölfrei sein.

Ich bin bei folgendem Rezept angelangt (14,5g):
1,44g (9,93%) Bienenwachs (zum Härten)
1,09g (7,52%) Simulgreen (zum Härten und zum schneller Einziehen. Eigentlich wollte ich keinen Emulgator drin haben. Aber das war der einzige Rohstoff, den ich vorrätig hatte, der die Eigenschaften "härtend" & "Produkt schneller einziehend machen" erfüllt.)
4,69g (32,34%) Jojobaöl (schnell einziehend)
1,17g (8,07%) Sheabutter (mag ich & ist nicht so fettig)
6,11g (42,14%) Kakaobutter (zum Härten)

Dieser HandMelt gefällt mir für die Hände schon wesentlich besser als mein BodyMelt (Kakaobutter, Sheabutter, Kokosöl, Mandelöl, Lysolecithin)- Hände sind nicht so extrem fettig. Aber er zieht mir bei weitem noch nicht schnell genug ein.

Wie kann ich den BodyMelt noch schneller einziehend machen?
Anteile ändern? Zutaten auswechseln?
Ich habe schon überlegt, ob ich statt Sheabutter Cupuacubutter nehmen könnte- da laut Beschreibung weniger aufliegend.

Was würdet Ihr mir empfehlen?
Herzliche Grüße, Anoushka

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

Alle festen Hand“Cremes“, die ich kenne, sind vollständig fettbasiert - ich fürchte, für weniger fettige Hände müsstest du auch eine Emulsion ausweichen und Dir eine Handcreme rühren.
Bei Körperbutter kann man etwas Stärke zugeben, um das „Fettige“ zu mindern - aber ob das den von dir gewünschten Effekt bringen würde, kann ich nicht sagen.
Viele Grüße, Coco

Anoushka
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag, 9. Dezember 2018, 01:54
6

Ungelesener Beitrag von Anoushka »

Ja, ich fürchte auch, dass es nicht einfach wird... ;-)
Aber eine große Verbesserung hab ich ja schon erreicht... Stärke werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Und nun auf die Idee gebracht- Roggenmehl auch...

Hat noch wer weitere Ideen / Vorschläge?
Was haltet Ihr eigentlich von dem Simulgreen im HandMelt?

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Ich könnte mir vorstellen, dass du anstatt Jojoba eventuell Squalan nimmst, oder Drytouch, oder coco Silikon von aromazone z.B.

Ich gebe bei allen meinen Handcremes Drytouch dazu, und das Einziehverhalten bzw. das fettende Gefühl ist dabei gegen Null.
Aber wie gesagt mache ich nur Handlotionen bzw. Emulsionen, und keine festen Stücke.... aber einen Versuch von einem kleinen Stück wäre es wert.

Anoushka
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag, 9. Dezember 2018, 01:54
6

Ungelesener Beitrag von Anoushka »

Hallo Travana,

hmm, Squalan hatte ich auch mal ausprobiert >Jojobaöl schien mir schneller einzuziehen. Da ich aber noch Squalan da hab, probier ichs nochmal aus.

Coco Silikon hört sich auch interessant an...

Drytouch: Bekommt man das auch irgendwo in Deutschland??

Benutzeravatar
Ari
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 465
Registriert: Mittwoch, 18. Februar 2015, 20:54
10

Ungelesener Beitrag von Ari »

In Deutschland nicht, aber unter der Bezeichnung Dodecan bei Ekoza in Tschechien. Die Versandkosten sind da auch nicht höher, als in deutschen Shops oder du wartest, bis Cetiol ultimate bei Skinchakra erhältlich ist.
Das ist dem Dry Touch sehr ähnlich.
Liebe Grüße, Ari

Anoushka
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag, 9. Dezember 2018, 01:54
6

Ungelesener Beitrag von Anoushka »

Das ist mir auch noch eingefallen:
Sonnenblumenwachs :-) Dadurch dass es einen höheren Schmelzpunkt hat, könnte ich weniger Wachs nehmen und dementsprechend mehr Jojobaöl (oder evtl. oben genannte Alternativen). Ausserdem soll es ein angenehmes nicht fettendes Hautgefühl verleihen.
Gute Idee?

Danke Ari, Ekoza werde ich mir dafür merken. Cetiol ultimate hab ich jetzt auch gefunden.

Anoushka
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag, 9. Dezember 2018, 01:54
6

Ungelesener Beitrag von Anoushka »

Oder noch besser Candelillawachs oder Carnaubawachs??

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

Travana hat geschrieben:
Dienstag, 1. Januar 2019, 18:30
Ich gebe bei allen meinen Handcremes Drytouch dazu, und das Einziehverhalten bzw. das fettende Gefühl ist dabei gegen Null.
Hallo Travana,
magst du bitte verraten, wie hoch die Einsatzkonzentration von Drytouch in deinen Handcremes ist? Danke :neujahr:
viele Grüße
Rosemarie

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Ich habe auch einen Handmelt probiert. Es gefiel mir absolut nicht.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4453
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Anouschka
In Handcreme wird oft ein Fettalkohol eingebaut. Der maskiert das fettige Gefühl. Vielleicht eine Idee für Deinen Bar? Erfahrung mit Bars habe ich keine.
LG - Beauté
Carpe diem!

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Hallo;)

Ich habe Dry touch nur mit 1% eingesetzt, also nur minimale Menge.

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

Travana hat geschrieben:
Mittwoch, 2. Januar 2019, 14:42
Ich habe Dry touch nur mit 1% eingesetzt, also nur minimale Menge.
Danke :blumenstrauss:
viele Grüße
Rosemarie

Anoushka
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag, 9. Dezember 2018, 01:54
6

Ungelesener Beitrag von Anoushka »

Hallo Beauté,

ah, okay :-)
Behenylalkohol ist, glaube ich, der einzige palmölfreie Fettalkohol, oder?
Käme der für diesen Zweck in Frage?

Auf der anderen Seite habe ich bei Aliacura über Simulgreen u.a. gelesen: "Simulgreen 18-2 setzt sich zusammen aus einem Fettalkohol und einem Alkylpolyglucosid." Dann evtl. Simulgreen durch Behenylalkohol ersetzen? Oder erfüllt Simulgreen genau den gleichen Zweck, da es auch aus einem Fettalkohol besteht?

Lieben Gruß, Anoushka

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4453
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Ciao Anoushka

Puh, da bin ich überfragt; schau mal bei der Beschreibung eines Shops.
Der Fettalki wird in Handcreme bis 3% dosiert. Der genaue Anteil Fettalki in einem Komplexemulgator ist wahrscheinlich kaum eruierbar. Wenn Du einen Komplexemulgator verwendest, dosierte den Fettalki tiefer.

LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Serafin
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 178
Registriert: Mittwoch, 2. Januar 2019, 19:38
6

Ungelesener Beitrag von Serafin »

Hallo Anoushka,

Ich persönlich mag Shea gar nicht an den Händen, aber Mangobutter liebe ich, die ist ratzfatz eingezogen, anstatt Stärke habe ich Milchpulver und Rosa Tonerde in etwas Öl dispergiert und dazugegeben. Das macht auch eine schöne Farbe.

LG Serafin
Liebe Grüße Serafin

Anoushka
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag, 9. Dezember 2018, 01:54
6

Ungelesener Beitrag von Anoushka »

Hallo Serafin,

danke für Deinen Tip mit der Mangobutter- hab ich auf meine Bestellliste fürs nächste Mal gesetzt und werde Sheabutter mal damit ersetzen.
Milchpulver kommt die Tage und wird dann ausprobiert.

Ich bin gespannt :-)

Anoushka
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag, 9. Dezember 2018, 01:54
6

Ungelesener Beitrag von Anoushka »

Hallo Serafin,

die Mangobutter war die Lösung! :-)
Ich hab ihn (19g) nun folgendermaßen gerührt:
0,6g (11,09%) Bienenwachs
1,57g (29,02%) Olivenöl
1,78g (32,9%) Mangobutter
1,46g (26,99%) Kakaobutter

Es zieht merklich schneller ein :-)

Vielen lieben Dank für Eure hilfreichen Tips und v.a. für Deinen Mangobutter-Tip!
LG Anoushka

Antworten