Haare - welches Shampoo für welches Haar?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 569
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Gartenfee hat geschrieben:
Mittwoch, 2. Oktober 2024, 22:06
Auf jedenfall hat mich mein Experimentieren ermutigt!
Cool, danke für deine Erfahrung :)
Wieso möchtest du kein Sulfat? Ist das schlecht?
Liebe Grüße ❤️
Manaakitanga - make love your goal :)

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 569
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Okay, habe das Herbal Gel Shampoo mal gerührt jetzt. Interessant 😅 Finde man riecht die Tenside ganz schön, ist das normal? Habe aber auch ein ganz feines Näschen. Habe dann auch bemerkt, das Rezept vom Herbal Gel Shampoo ist im E-Book anders als auf der Homepage. Hoffe die alte Homepageversion ist auch ok, habe nämlich die gemacht. Es schäumt ein wenig (arg), schätze ich habe zu wild gerührt, oder ist das normal? Habe nur mit einem Glasstab gerührt. Jetzt bin ich gespannt auf den ersten Test. Grüßee
Manaakitanga - make love your goal :)

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 569
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

PS: Ach und habe etwas Aqua Herba untergemischt für die Farbe, dafür etwas weniger Wasser benutzt. Das tut der Wirkung nichts, oder? (Heikes Glycerin-Alkohol-Hydrolat Mischung)
Manaakitanga - make love your goal :)

Gartenfee
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 73
Registriert: Dienstag, 7. Mai 2024, 13:54

Ungelesener Beitrag von Gartenfee »

Hallo Zuckerhut,

SCS (Sodium Coco Sulfat, ein Gemisch aus 3 verschiedenen Sulfaten) ist ein anionisches Tensid und, wie im Namen steht, ein Sulfat, wenn auch, soweit ich weiß, das mildeste unter den Sulfaten. Es gehört damit zu den stärker reinigenden Tensiden und enthält auch zu einem Teil Sodium Lauryl Sulfat. Dieses wiederum ist relativ aggressiv und nicht naturkosmetikkonform. Siehe hier
Das Gemisch SCS ist aber für Naturkosmetik zugelassen und da es relativ günstig ist, wird es dort auch gerne eingesetzt. Es gibt mildere Tenside, die aber auch teurer sind. Heike hat es hier erklärt.
Manche Menschen reagieren auch empfindlich auf Sulfate, z.B. Kopfjucken; das ist mein Problem. Darum habe ich mich entschieden, darauf zu verzichten.

Liebe Grüße Ines
Liebe Grüße Ines

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 569
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Gartenfee hat geschrieben:
Donnerstag, 3. Oktober 2024, 19:08
SCS (Sodium Coco Sulfat, ein Gemisch aus 3 verschiedenen Sulfaten) ist ein anionisches Tensid und, wie im Namen steht, ein Sulfat, wenn auch, soweit ich weiß, das mildeste unter den Sulfaten. Es gehört damit zu den stärker reinigenden Tensiden und enthält auch zu einem Teil Sodium Lauryl Sulfat. Dieses wiederum ist relativ aggressiv und nicht naturkosmetikkonform. Siehe hier
Das Gemisch SCS ist aber für Naturkosmetik zugelassen und da es relativ günstig ist, wird es dort auch gerne eingesetzt. Es gibt mildere Tenside, die aber auch teurer sind. Heike hat es hier erklärt.
Manche Menschen reagieren auch empfindlich auf Sulfate, z.B. Kopfjucken; das ist mein Problem. Darum habe ich mich entschieden, darauf zu verzichten.
Liebe Gartenfee,
lieben Dank für die Erklärung. Ohje, es gibt noch so viel zu lernen. Danke für die Infos. Ich bin gespannt. Habe das Herbal Gel jetzt mal probiert. Definitiv noch nicht das Richtige für mich. Hab gleich das Aloe Rose hinterhergerührt. Mal sehen, was das kann. Herzliche Grüße
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Zuckerhut hat geschrieben:
Freitag, 4. Oktober 2024, 16:37
Habe das Herbal Gel jetzt mal probiert. Definitiv noch nicht das Richtige für mich.
Hallo liebe Zuckerhut,
ich bin leider noch nicht dazu gekommen, das Herbal Gel Shampoo zu rühren; aber könntest du mir vielleicht sagen, warum es für dich nicht das richtige Shampoo war bzw. was daran nicht gepasst hat für deine Haare? Danke dir :love:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 453
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Ich hab gestern auch das Herbal Gel Shampoo gerührt und direkt ausprobiert. Wie es riecht kann ich leider nicht sagen, weil ich ziemlich verschnupft bin... Und klar ist es bei mir auch nicht geworden, auch nicht über Nacht.
Auf den Haaren hat es bei mir garnicht geschäumt, sie sind aber sauber geworden. Dadurch, dass ich es relativ flüssig gelassen hab und irgendwann nicht in die Hand gegeben und dann verteilt hab, sondern direkt von der Flasche auf die Kopfhaut gegeben hab, ist es auch überall hingekommen, wo es hinkommen sollte. (Irgendwie ist es schwierig meine Haare so nass zu bekommen, dass sie bis runter auf die Kopfhaut nass werden, vor allem, wenn sie schon bisschen fettig sind)
Also es hat getan, was es tun sollte - reinigen. Nächstes Mal werde ich 0,5% Haarguar zugeben gegen das quietschige Gefühl, aber jetzt mach ich erstmal die Flasche leer und schaue, wie meine Haare und Kopfhaut über einen längeren Zeitraum reagieren. Habe das Gefühl meine brauchen da auch eine gewisse Umstellungszeit, wie meine Haut auch.
Liebe Grüße
Laura

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 569
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Nicole hat geschrieben:
Freitag, 4. Oktober 2024, 22:24
aber könntest du mir vielleicht sagen, warum es für dich nicht das richtige Shampoo war bzw. was daran nicht gepasst hat für deine Haare? Danke dir :love:
LauraVanillelock hat geschrieben:
Samstag, 5. Oktober 2024, 10:38
(Irgendwie ist es schwierig meine Haare so nass zu bekommen, dass sie bis runter auf die Kopfhaut nass werden, vor allem, wenn sie schon bisschen fettig sind)
Also es hat getan, was es tun sollte - reinigen. Nächstes Mal werde ich 0,5% Haarguar zugeben gegen das quietschige Gefühl, aber jetzt mach ich erstmal die Flasche leer und schaue, wie meine Haare und Kopfhaut über einen längeren Zeitraum reagieren. Habe das Gefühl meine brauchen da auch eine gewisse Umstellungszeit, wie meine Haut auch.
Hey meine beiden Lieblingsküken🤗,

also, ist wie Laura sagt, es tut, was es soll. Mir quietscht es auch etwas zu sehr, das merkt man sogar, wenn man sich damit die Hände wäscht, man bleibt so ein bisschen kleben, es is trocken/quietschig? Daher lässt es sich vielleicht auch nicht optimal verteilen. Es schäumt recht gut, aber selbst bei meinen dünnen Haaren musste ich gut schauen, dass es auch wirklich überall hinkommt. Mit 5 Tropfen Lavendelöl finde ich den Duft erstaunlich schön. Erst dachte ich meine Haare wären danach etwas borstig/strohig. Aber etwas später und am zweiten Tag sah es eher aus wie Volumen. Meine leichte Naturwelle kam gefühlt auch mehr durch als sonst. Wurden halt von nichts "weich gemacht" sondern durften wohl so sein, wie sie möchten. Also auch wie Laura sagt, das muss man wohl noch beobachten. Spannend wird es dann morgen an Tag 3, wie sie fetten. Das wäre der eigentlich nächste Waschtag. Ich habe das Aloe Rosen auch gemacht. Ich werde mal die beiden testen, dann kann man wieder vergleichen :)

❤️🤗
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

LauraVanillelock hat geschrieben:
Samstag, 5. Oktober 2024, 10:38
Also es hat getan, was es tun sollte - reinigen. Nächstes Mal werde ich 0,5% Haarguar zugeben gegen das quietschige Gefühl,
Zuckerhut hat geschrieben:
Samstag, 5. Oktober 2024, 14:09
Erst dachte ich meine Haare wären danach etwas borstig/strohig. Aber etwas später und am zweiten Tag sah es eher aus wie Volumen. Meine leichte Naturwelle kam gefühlt auch mehr durch als sonst. Wurden halt von nichts "weich gemacht" sondern durften wohl so sein, wie sie möchten.
Hallo Ihr Lieben,
super, vielen Dank; eure Beschreibungen helfen sehr :zustimm: da werde ich direkt beim ersten Rührversuch 0,5% Haarguar dazutun, denn meine Haare würden sich sonst mit Sicherheit wie ein Stück Beton anfühlen :kichern:
Zuckerhut hat geschrieben:
Freitag, 4. Oktober 2024, 16:37
Hab gleich das Aloe Rose hinterhergerührt. Mal sehen, was das kann.
Bin gespannt, was du von dem Aloe Rosen Shampoo hälst...das hört sich super an, aber ich habe leider keine Aloe-Vera-Basis (und natürlich auch vergessen Aloe-Vera-Pulver zu bestellen... :achso:)
Wünsche euch einen wunderschönen Abend :love:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 569
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Nicole hat geschrieben:
Sonntag, 6. Oktober 2024, 17:25
Bin gespannt, was du von dem Aloe Rosen Shampoo hälst...das hört sich super an, aber ich habe leider keine Aloe-Vera-Basis (und natürlich auch vergessen Aloe-Vera-Pulver zu bestellen... :achso:)
Wünsche euch einen wunderschönen Abend :love:
Huhu,
also, ist wie gedacht. Das Aloe Rose gefällt mir eindeutig besser. Eigentlich fühlt es sich heute beim ersten Mal perfekt an. Schäumt besser, quietscht nix, Haare fühlen sich gut an. Guter erster Test heute :)
Haare waren heute übrigens sehr fettig. Aber das ändert sich vermutlich auch nicht so schnell und dann ist ja jetzt auch noch Mützensaison, da sind die dann eh eher hinüber.

Küsschen
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Zuckerhut hat geschrieben:
Sonntag, 6. Oktober 2024, 17:47
Das Aloe Rose gefällt mir eindeutig besser. Eigentlich fühlt es sich heute beim ersten Mal perfekt an. Schäumt besser, quietscht nix, Haare fühlen sich gut an. Guter erster Test heute
Aaahh, super, danke dir für dein Feedback, liebe Zuckerhut :love: toll, dass du damit besser zurecht kommst - habe ich mir auch schon gedacht, dass es sich bestimmt besser für dich anfühlt...ich werde leider wegen Reiserei erst in 3-4 Wochen wieder rühren können...habe schon fleißig Argan Hydro Moist, Phytolipid-Haarbalsam und die tolle Mandel-Rosen-Butter auf Vorrat "vorgerührt", das frische Rühren wird mir absolut fehlen :cry: aber egal, bald wird mit voller Motivation weitergerührt :laufen:
Bussis meine liebe Küken-Schwester (wobei, ich glaube wir sind tatsächlich schon Rührgesellen-Schwestern :superirre: :fred: :mixine: :freufreu: )und hab einen schönen Abend
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 569
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Nicole hat geschrieben:
Sonntag, 6. Oktober 2024, 21:30
...ich werde leider wegen Reiserei erst in 3-4 Wochen wieder rühren können...
Bussis meine liebe Küken-Schwester (wobei, ich glaube wir sind tatsächlich schon Rührgesellen-Schwestern :superirre: :fred: :mixine: :freufreu: )und hab einen schönen Abend
Eins nach dem anderen 😉 da steigt nur die Vorfreude :)! Jetzt erst mal gute Reise 🤗
Und wie, ja, wir werden „erfahrener“. Oder fragen einfach nur viel 😅 Gesellinnen woop woop 💪❤️
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

:love: danke dir und bis ganz bald :bussi:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 569
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Ihr Lieben,
ich pack das mal hier in den Shampoothread.
Wenn meine Kopfhaut etwas juckt nach dem Waschen, dann spricht das für was?
Ein zu aggressives Shampoo? Ich nehme zu viel Shampoo?
Ich mache so ziemlich das Herbal Gel Shampoo, nur dass ich mit Geogard konserviere.
Was meint ihr? Habt ihr Ideen warum es juckt?
Herzliche Grüße ❤️🤗
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 453
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Ist deine Kopfhaut dann trocken? Oder noch fettig? Wie ist der pH Wert beim Shampoo? :)
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24209
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Zuckerhut hat geschrieben:
Mittwoch, 16. April 2025, 14:19
Ein zu aggressives Shampoo? Ich nehme zu viel Shampoo?
Kann alles sein :wink:. Jucken kann ein Zeichen sein, dass die Kopfhaut zu sehr entfettet wird.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 569
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

LauraVanillelock hat geschrieben:
Mittwoch, 16. April 2025, 19:30
Ist deine Kopfhaut dann trocken? Oder noch fettig? Wie ist der pH Wert beim Shampoo? :)
Helga hat geschrieben:
Mittwoch, 16. April 2025, 20:30
Kann alles sein :wink:. Jucken kann ein Zeichen sein, dass die Kopfhaut zu sehr entfettet wird.
Hey ihr beiden :),
Kann alles sein ist natürlich schwierig 😅
die Kopfhaut ist danach optimal würde ich sagen. Haare schön sauber, nix mehr fettig, fühlt sich gut an, bis auf ein leichtes Kratzen. Vielleicht gehört es ja auch so und ich bin nur mal wieder hypersensibel. PH müsste so um die 6 liegen.

♥️🤗
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24209
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Zuckerhut hat geschrieben:
Mittwoch, 16. April 2025, 20:41
.. Kann alles sein ist natürlich schwierig 😅
Ich weiß :wink:
die Kopfhaut ist danach optimal würde ich sagen. Haare schön sauber, nix mehr fettig, fühlt sich gut an, bis auf ein leichtes Kratzen. Vielleicht gehört es ja auch so und ich bin nur mal wieder hypersensibel. PH müsste so um die 6 liegen.
PH 6 gewollt? Meine Shampoos waren immer saurer, ich glaube so um die 4.
Du könntest die WAS reduzieren oder Shampoo mit etwas Wasser verdünnen.
Hast Du einen Rückfetter im Rezept?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2105
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Zuckerhut hat geschrieben:
Mittwoch, 16. April 2025, 14:19
Wenn meine Kopfhaut etwas juckt nach dem Waschen, dann spricht das für was?
Hallo, liebe Zuckerhut,

ich kann dir Erythrit und/oder Inulin - sind gut für das Hautmikrobiom - und Glycinbetain - vermindert etwas die Aggressivität der Tenside - sehr ans Herz legen. Bei meinen Shampoos liegt die Einsatzkonzentration bei je 1 % und meine Kopfhaut beschwert sich nicht mehr. ;) Ich stelle den ph-Wert auch etwas saurer ein, unter 5.

Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 948
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Allgemein gesprochen kann Jucken bedeuten, daß die Kopfhaut zu trocken ist, daß sie von unerwünschten Mikroorganismen besiedelt wurde, oder es ist etwas noch schlimmeres wie Ekzem oder Psoriasis. Eine Ferndiagnose können wir da nicht stellen.
Trockenheit dürfte aber das häufigste Problem sein.
Zuckerhut hat geschrieben:
Mittwoch, 16. April 2025, 20:41
Haare schön sauber, nix mehr fettig, fühlt sich gut an, bis auf ein leichtes Kratzen.
Gar kein Fett ist zu wenig. Da entfleucht dir die ganze Feuchtigkeit aus der Kopfhaut.
Zum Experimentieren, ob das hilft, verdünne das Shampoo, bevor es auf die Kopfhaut gelangt.
Lilli hat geschrieben: Erythrit und/oder Inulin - sind gut für das Hautmikrobiom
Inulin, ja. Erythrit hingegen kann von Mikroben offenbar ebensowenig verstoffwechselt werden wie von Menschen. Falls das in der geringen Konzentration überhaupt etwas bewirkt, dann als Feuchtigkeitsspender. Allerdings wird das Zeug gleich wieder ausgewaschen, da dürfte die Wirkung erst recht gegen Null gehen. Hier schrub Heike da mal drüber.

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 569
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Hi ihr Lieben,
danke für eure Antworten :)!
Helga hat geschrieben:
Mittwoch, 16. April 2025, 20:52
PH 6 gewollt? Meine Shampoos waren immer saurer, ich glaube so um die 4.
Du könntest die WAS reduzieren oder Shampoo mit etwas Wasser verdünnen.
Hast Du einen Rückfetter im Rezept?
Habe mich geirrt, ph ist so um die 5, das sollte passen, oder mögen es die Haare lieber noch saurer? So bleibt die Option, dass man es auch für den Körper nimmt, oder?
Lilli hat geschrieben:
Mittwoch, 16. April 2025, 20:54
kann dir Erythrit und/oder Inulin - sind gut für das Hautmikrobiom - und Glycinbetain -
Betain hab ich schon mit drin, aber Inulin ist eine gute Idee, habe ich glaube sogar da :) cool!
monacensia hat geschrieben:
Donnerstag, 17. April 2025, 12:34
Gar kein Fett ist zu wenig. Da entfleucht dir die ganze Feuchtigkeit aus der Kopfhaut.
Zum Experimentieren, ob das hilft, verdünne das Shampoo, bevor es auf die Kopfhaut gelangt.
Oki, supi, werde ich testen, habe ich auch schon probiert, aber ist echt etwas schwierig mit diesem Verdünnen, dass es dann auch auf den Kopf gelangt (siehe anderer Thread😃)


Danke euch Mädels❤️🤗
Manaakitanga - make love your goal :)

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 569
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Und ja, habe einen Rückfetter, PCA Glyceryl Oleate :)
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24209
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Zuckerhut hat geschrieben:
Montag, 21. April 2025, 18:42
Habe mich geirrt, ph ist so um die 5, das sollte passen, oder mögen es die Haare lieber noch saurer? So bleibt die Option, dass man es auch für den Körper nimmt, oder?
Nicht nur deswegen :-). Das Haar unter dem Mikroskop betrachtet sieht wie ein Tannenzapfen aus, der saure Ph-Wert macht dass das Haar seine Schuppenschicht anlegt (glänzt dann), alkalischer Ph-Wert öffnet sie. Ph-Wert um die 5 passt also, ich hatte meistens noch weniger, so um die 4 - habe aber nie einen Unterschied bemerkt für "je saurer, desto besser" :wink:.
(Ein einziges Mal vor vielen Jahren habe ich mir ohne diese vorher zu messen eine Zitronensäurelösung kopfüber über die nassen Haare geschüttet, es gab ein knisterndes Geräusch und ich hatte das Gefühl als ob die Haare in meiner Hand schlagartig ein bisschen weniger Volumen hatten, habe ich als ein wenig spooky empfunden).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Helga hat geschrieben:
Montag, 21. April 2025, 19:36
(Ein einziges Mal vor vielen Jahren habe ich mir ohne diese vorher zu messen eine Zitronensäurelösung kopfüber über die nassen Haare geschüttet, es gab ein knisterndes Geräusch und ich hatte das Gefühl als ob die Haare in meiner Hand schlagartig ein bisschen weniger Volumen hatten, habe ich als ein wenig spooky empfunden).
:schocker: Ach du lieber Gott, das würde ich mich ja selbst im allerwildesten Anfall niemals wagen :kichern: du machst ja wirklich abenteuerliche Experimente, liebe Helga :leisekichern: :respekt: ich nehme an dieses "Rezept" hat sich nicht so richtig durchgesetzt :lach: ?
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24209
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Nicole hat geschrieben:
Mittwoch, 23. April 2025, 00:38
du machst ja wirklich abenteuerliche Experimente,
Das war noch ganz am Anfang der Rührküche, also Wissen über Haare gleich Null :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 569
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Helga hat geschrieben:
Montag, 21. April 2025, 19:36
Haare geschüttet, es gab ein knisterndes Geräusch und ich hatte das Gefühl als ob die Haare in meiner Hand schlagartig ein bisschen weniger Volumen hatten, habe ich als ein wenig spooky empfunden).
Das Knistern klingt ja gruselig 😃

Also ihr Lieben, habe nun noch 2% Inulin + 0,5% Krambeöl dazu, für den Fall, dass es an der Trockenheit lag. Eben geduscht und bisher fühlt es sich sehr gut an. Mal sehen, was der Langzeitbericht zeigt. Danke euch :)

Habe noch überlegt: es war ja eher so ein Kribbeln, kein richtiges Jucken. Vielleciht lag es am Rosmarin, der ja anregt? Hatte nämlich Sowohl Rosmarinöl (ätherisches) als auch Hydrolat benutzt. Vielleicht zu viel Aktivierung für meine Kopfhaut 😃

Jetzt schauen wir :) Dankeschön :)
Manaakitanga - make love your goal :)

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 948
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Zuckerhut hat geschrieben:
Donnerstag, 24. April 2025, 13:13
Habe noch überlegt: es war ja eher so ein Kribbeln, kein richtiges Jucken. Vielleciht lag es am Rosmarin, der ja anregt? Hatte nämlich Sowohl Rosmarinöl (ätherisches) als auch Hydrolat benutzt. Vielleicht zu viel Aktivierung für meine Kopfhaut 😃
Der Unterschied zwischen Jucken und Kribbeln ist durchaus wichtig.
Das kann durchaus sein, daß der Rosmarin die Durchblutung zu sehr angeregt hat – auch wenn der Hautkontakt bei Shampoo eher kurz ist. Schwer zu sagen, ohne das Rezept zu kennen.
Eine Unverträglichkeit wäre auch möglich. Ist das inzwischen nochmal aufgetreten?

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 569
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

monacensia hat geschrieben:
Montag, 28. April 2025, 13:58
Der Unterschied zwischen Jucken und Kribbeln ist durchaus wichtig.
Das kann durchaus sein, daß der Rosmarin die Durchblutung zu sehr angeregt hat – auch wenn der Hautkontakt bei Shampoo eher kurz ist. Schwer zu sagen, ohne das Rezept zu kennen.
Eine Unverträglichkeit wäre auch möglich. Ist das inzwischen nochmal aufgetreten?
Liebe Monacensia,
Ja, könnte jetzt auch nicht beschwören ob es nun jucken oder kribbeln war. Aber nein, mit Inulin + bisschen Öl gibt es bisher keine Beschwerden mehr. Ist aber dieses Mal auch ohne Rosmarin. Das nächste mache ich wieder mit Rosmarin und auch Inulin + mehr Fett. Wenn es dann wieder juckt/kribbelt, dann regt mich der Rosmarin vielleicht zu sehr auf 😃😘♥️ Danke Dir.
Manaakitanga - make love your goal :)

Antworten