Die Crux mit der Emulgatorauswahl.

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
MagnoliaMike
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag, 1. September 2020, 22:39
4

Die Crux mit der Emulgatorauswahl.

Ungelesener Beitrag von MagnoliaMike »

Hey!
Mir steht noch eine Shop-Bestellung bevor, dann kann ich endlich richtig loslegen mit Selberrühren. :hanf:
Hauptsächlich fehlen mir die Emulgatoren, bei denen ich mich zuerst einlesen musste und was mir am kniffligsten beim Rühren erscheint ?! Ich glaube, ich werde nun „einfach ausprobieren“ – nach Rezepten natürlich - um mit den verschiedenen Emulgatoren eigene Erfahrungen zu sammeln.
Mir wäre allerdings wohler, wenn ihr meine Einkaufsliste kurz begutachtet und mir netterweise mitteilt, ob Euch da was unstimmig erscheint, etwas fehlt, komplett identisch ist oder ich möglicherweise sooo viel bestelle, dass ich damit das ganze Viertel mit Crème versorgen könnte. :pick:

Ich möchte folgende Kosmetik gern selbst rühren:

• Handcrème für unterschiedliche Haut, auch als Geschenke für Freunde
• Gesichtscrème für mich (normale Mischhaut mit T-Zone)
• Gesichtspflege für meine Freundin - Pflege, Gesichtswasser und Tonerdemaske (mit Neigung zu empfindlicher, eher fettiger
Haut mit Akneproblem)
• Tagespflege für meine Mutti (mit reifer, normaler bis trockener Haut)

Die Gesichtspflege am liebsten als Emulsionen. Wenn das soweit gut klappt, kommen die nächsten Projekte dran…

• Erkältungs-, Wund- und Chilisalbe
• Entsprechende Nachtpflege
• Gesichtswässer
• Evtl. eine Fussbutter

So, das ist aber genug für einen Einsteiger. :lupe:
Als Emulgatoren habe ich folgende auserkoren:

• Die Klassiker „Emulsan II“ und „Lamecreme“ je 100g zum ausprobieren.
• GSC palmölfrei 50g zusammen mit Behenyl Alkohol 50g für ein Rezept.
• Lysolecithin 50ml
• Emul Care CG90 50g (Cetearyl Glucoside)
• Emul Care PSC 3 (Polyglyceryl-3 Dicitrate/Stearate)

Mangobutter, Beerenwachs, Cetylalkohol sowie Cosphaderm stehen auch auf meinem Einkaufszettel.
Konservierung, sonstige Wirkstoffe und Öle sowie das Rührzubehör finde ich soweit selbst heraus, bei der „Emulgatorgeschichte“ wäre ich für Euren Rat jedoch dankbar!
Falls jemand einen Link für ein passendes tolles Rezept parat hat, wäre ich auch dafür dankbar.
❀𝓢𝓬𝓱𝓸𝓮𝓷 𝓲𝓼𝓽 𝓮𝓲𝓰𝓮𝓷𝓽𝓵𝓲𝓬𝓱 𝓪𝓵𝓵𝓮𝓼, 𝔀𝓪𝓼 𝓶𝓪𝓷 𝓶𝓲𝓽 ♥️𝓫𝓮𝓽𝓻𝓪𝓬𝓱𝓽𝓮𝓽. ❀

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24316
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

MagnoliaMike hat geschrieben:
Mittwoch, 16. September 2020, 20:16

Als Emulgatoren habe ich folgende auserkoren:

• Die Klassiker „Emulsan II“ und „Lamecreme“ je 100g zum ausprobieren.
• GSC palmölfrei 50g zusammen mit Behenyl Alkohol 50g für ein Rezept.
• Lysolecithin 50ml
• Emul Care CG90 50g (Cetearyl Glucoside)
• Emul Care PSC 3 (Polyglyceryl-3 Dicitrate/Stearate)

Mangobutter, Beerenwachs, Cetylalkohol sowie Cosphaderm stehen auch auf meinem Einkaufszettel.
Konservierung, sonstige Wirkstoffe und Öle sowie das Rührzubehör finde ich soweit selbst heraus, bei der „Emulgatorgeschichte“ wäre ich für Euren Rat jedoch dankbar!
Falls jemand einen Link für ein passendes tolles Rezept parat hat, wäre ich auch dafür dankbar.
Ich tu mich ein bisschen schwer mit der Empfehlung für Emulgatoren, weil ich nur 2-3 für alle Rezepte verwende, aber ich versuche es mal :):
Lamecreme macht dicke Creme's, die aufliegen, aber keine Emulsionen
Lysolecithin, hast Du das in einem Rezept gelesen? unbedingt braucht man es nicht
Emul Care CG 90 auch für ein bestimmtes Rezept?
Emul Care PSC 3 ist nur für den Fußbalsam aus dem Buch von Heike, den kannst Du aber auch mit Emulsan rühren.
Für Gesichtswasser ein Hydrolat wie Rose, Lavendel usw. (kannst Du pur verwenden, einfach Sprühkopf drauf und auf Wattepad sprühen).
Cetylalkohol ist ein Konsistenzgeber, macht Creme dicker
Cosphaderm ist ein Gelbildner, den brauchst Du immer wieder, gerade wenn Du fluide Konsistenz bevorzugst
Bienenwachs wirst Du für Salben benötigen, Beerenwachs "schmiert" ein bisschen

Ich kann Dir die Basis-Rezepte auf Olionatura empfehlen, perfekt für Anfänger weil die Rezepte nicht überladen sind [quote=https://olionatura.de
/kosmetikrezepturen/basisrezepturen/basisrezepturen-nutzen]klick[/quote], weisst Du welche Höhe Fettphase Du benötigst? Wenn nicht kannst Du mit 20 oder 25% beginnen.

Ich wünsche Dir gutes Gelingen :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Blüten »

Step by step ist meine Empfehlung. :shopping1:
Für welche Bedürfnisse, welche Konsistenz und welchen Hauttyp? Wohin willst Du?
Ich habe mal angefangen mit Bergamuls ET (2%) und Lysolecithin (1%). Paßt fast immer. :hanf:
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

Egal, welche Emulgatoren du bestellst: 100g sind auf jeden Fall viel zu viel zum Ausprobieren! Aus eigener Erfahrung empfehle ich, nicht mehr als 30 oder 50g zu bestellen. Wenn du bei 100g Emulgator nach zweimal Rühren feststellst, dass ihr keine Freunde werdet, hast du einfach viel übrig und wirfst es im schlechtesten Fall irgendwann weg...

Bei GSC pof sage ich persönlich: 👍🏻
Zusammen mit Behenylalkohol verwende ich ihn in Abwandlung des Originals beispielsweise für Heikes Kräuter-Fußbalsam und mit Phospholipon für die Bodylotion...

Für Handcreme nehme ich nur Montanov 202, andere mögen ihn für den Zweck nicht.

Langer Rede kurzer Sinn: ich finde es schwer, Empfehlungen auszusprechen, weil vieles persönliche Vorlieben sind. Vielleicht ist neben den Basisrezepten noch Heikes Emulgatorkreuz hilfreich? Ich hab’s jetzt online auf die Schnelle nicht gefunden, im Buch ist es auf jeden Fall drin.
Viele Grüße, Coco

Benutzeravatar
MagnoliaMike
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag, 1. September 2020, 22:39
4

Ungelesener Beitrag von MagnoliaMike »

Danke für die schnellen Antworten.

Ich glaube schon, dass ich ein bisschen viel auf einmal möchte, Birgit, aber das bin ich von mir schon gewohnt. Dabei habe ich mich nun schon streng zusammengenommen bei der Auswahl. :argstverlegen: Ich dachte ich habe beschrieben, was relevant ist, oder hab ich dabei was vergessen? Die Spanne an möglichen Konsistenzen soll möglichst von leichten Fluids bis zu sehr pflegenden Handcrèmes reichen, da ich Kosmetik fürs Gesicht, den Körper und die Hände rühren möchte. :nixzauber:

Vielen Dank für den Link, Helga. Möglicherweise hättte ich diese Basics bei der Fülle hier nicht mehr so schnell wiedergefunden! Lamecrème ist tatsächlich für meine Handcrèmes gedacht (und später für Nachtpflege).
Emulsan möchte ich ebenfalls für Handcrèmes, und zusammen mit dem Lysolecithin habe ich das bei den Einsteigerrezepten für Crèmes und Lotionen mit 25% Fettanteil gelesen.
Lysolecithin auch deshalb, weil ich gelesen habe, dass es für Fluids taugt, hautpflegend und vielseitig sein soll.
Der Emul Care PSC3 wird in einem Shop (Dragonspice) so dolle angekündigt, als "für Einsteiger leicht zu verarbeiten, pH-Wert- und elektrolyttolerant". Zusammen mit einem Rezeptvorschlag von Heike. Hier mal der Link, wer´s genauer wissen mag:
klick
Im selben Shop werden die Eigenschaften vom Emul Care CG 90 als niedrigdosierter Emulgator "gelobt", mit dem man haptisch angenehme Lotionen und Fluids herstellen kann.
Mit dem Beerenwachs möchte ich eine meiner Meinung nach großartige Bodylotion von ..hmhmhm.. Naturkosmetik nachrühren, jedenfalls werde ich es versuchen. :vollirre:
Die Konsistenzgeber einfach so, damit ich ein wenig damit "spielen" kann. Bienenwachs habe ich schon zuhause, dann kommt das auch mal weg. :D

Coco, da hast Du wohl recht mit den persönlichen Vorlieben... Also kann ich nicht soviel damit falsch machen, ja? Ich werde wohl weniger bestellen, okay. Und das Emulgatorkreuz habe ich mal gesehen, daraus wurde ich leider auch nicht schlauer. Oder vielleicht doch?! Letzten Endes war es mir einfach wichtig, erfahrene Selbstrührer/innen um ihre Meinung zu bitten.
Die Auswahl an (selbst-)emulgierenden Stoffen mit unterschiedlichsten Eigenschaften und Verarbeitung ist ja echt enorm.
Ich versuche in meiner Auswahl diese Bandbreite etwas nachzubilden, zum Bsp. mit der Basis auf Lecithin, Glucose oder Fettalkoholen.
Zuletzt geändert von Helga am Mittwoch, 16. September 2020, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt
❀𝓢𝓬𝓱𝓸𝓮𝓷 𝓲𝓼𝓽 𝓮𝓲𝓰𝓮𝓷𝓽𝓵𝓲𝓬𝓱 𝓪𝓵𝓵𝓮𝓼, 𝔀𝓪𝓼 𝓶𝓪𝓷 𝓶𝓲𝓽 ♥️𝓫𝓮𝓽𝓻𝓪𝓬𝓱𝓽𝓮𝓽. ❀

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4454
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Lieber Mischa
Überdenke nochmals die Mengen: wenn Du 5% einwiegst auf 100g (also 5g) rührst Du 2000g Produkt...
Behenylalki und Cetearyl Alki sind in etwa dasselbe, nämlich ein Fettalki.
Lamecreme ist aus meiner Sicht überflüssig, da ist einfach zum Emulgator noch ein Fettalki drin.
Ich würde starten mit Emulsan ll, GSC pof, einem Fettalki und was nie :D fehlen darf: Phospholipon 80H. Damit kriegst Du alles gerührt und kannst mal erste Erfahrungen sammeln.
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2107
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
8
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Coco hat geschrieben:
Mittwoch, 16. September 2020, 21:40
Vielleicht ist neben den Basisrezepten noch Heikes Emulgatorkreuz hilfreich? Ich hab’s jetzt online auf die Schnelle nicht gefunden, im Buch ist es auf jeden Fall drin.
Du hast vermutlich das gemeint, oder? Klick und alternativ zu Emulgatoren: klack.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24316
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Edit: Garten Eden war schneller, aber ich lass den Link stehen :wink:
Coco hat geschrieben:
Mittwoch, 16. September 2020, 21:40
Vielleicht ist neben den Basisrezepten noch Heikes Emulsions-Kreuz hilfreich? Ich hab’s jetzt online auf die Schnelle nicht gefunden, im Buch ist es auf jeden Fall drin.
Super Idee :gut:

Hier entlang bitte: Die individuelle Pflege finden
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Hallo Micha,

schließe mich hier an:
Emulsan, Lamecreme und jegliche anderen Komplexemulgatoren mit Fettalkoholen zur Verdickung an Bord nutze ich so gut wie gar nicht. Vor allem nicht im Gesicht. :vollirre:

Emulsan kommt in meine Handcreme, oft noch mit ein wenig Fettalkohol für das „stoppende Gefühl“.
Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, dass jeder Emulgator für die jeweilige Haut abgestimmt sein sollte. Ich mag z.B. keine/Kaum Gelbildner im Gesicht. Fettalkohole gar nicht.

Ich kann dir empfehlen, dich als erstes um deine Haut zu kümmern. Zu probieren und zu testen. Bevor du für andere rührst, ist das der sicherste Weg, ein Gespür zu entwickeln. :kleinehexe:
Ansonsten: Heikes Buch und daraus die Rezepte rühren. Die Emulgatoren sind (fast) alle austauschbar. Übrigens ist für mich seit Heikes Buch kein Emulgator mehr dabei, der nicht „anfängertauglich“ wäre. Sie erklärt ja alles tippitoppi. Die Rezepte/Emulgatorrechner sind toll und helfen.

Außer Lanolin. Damit stehe ich nach wie vor auf Kriegsfuß.

Und auch hier der Tipp: Kleine Mengen bestellen! Vor allem dann auch, wenn es um Wirkstofföle geht.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren! :nixzauber:
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3576
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Um dich nun vollends zu verwirren: :D
Meine bisher mit Abstand beste Handcreme war eine mit Lamecreme. Man scheut sich ja fast, das offen zuzugeben, weil Fettalkohole bäh sind, aber für meine Bedürfnisse war/ist dieser Emulgator einfach passend (ja, abgesehen vom Gesamtkonzept drumherum, bei so vielen Freiheitsgraden ist es immer schwierig, eine Wirkung an nur einer Zutat festzumachen ...) – egal: es kann für dich passen oder auch nicht ... (kleine Mengen bestellen wurde eh schon erwähnt). :)
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2606
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

MagnoliaMike hat geschrieben:
Mittwoch, 16. September 2020, 20:16
GSC palmölfrei
Emul Care CG90 (Cetearyl Glucoside)
Cetylalkohol
Cosphaderm
Hallo Micha,

falls Du noch nicht bestellt hast: ich habe zu viel von den obig genannten, um es im Rahmen der Haltbarkeit zu verbrauchen.
Ich habe auch noch mehr Emulgatoren, die ich nicht aufbrauchen werde. Falls Du daran interessiert wärst und es Dich nicht stört, dass es schon offen war und ich etwas für Dich umfüllen würde, gib mir Bescheid (PN), dann können wir das besprechen.
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Parisienne
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag, 7. Juli 2020, 15:47
4

Ungelesener Beitrag von Parisienne »

Hallo MagnoliaMike,
Halle an alle anderen :-)

Ich bin ja auch noch recht neu dabei und lese und rühre mich ein :kleinehexe:
Mir ging / geht es ähnlich wie Dir, ich finde auch die Emulgatoren sind ein sehr komplexes Thema und ich habe festgestellt, dass ich nun z. T. Emus doppelt habe, da ich bei AZ das gleiche bestellt hatte :schocker:

Nun habe ich aber auch eine Verständnisfrage: bei Heike im Ebook steht bei Dermofeel GSC pof, dass es das gleiche ist wie Lamecreme. Stimmt das nicht mehr?
Ich mag Lamecreme übrigens in der Bodylotoion ganz gerne, im Gesicht hat er mir auch nicht gefallen.
Liebe Grüße / Cordialement Melanie
----
Qu'est-ce qu'un adulte ? Un enfant gonflé d'âge.
(Simone de Beauvoir)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34913
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Parisienne hat geschrieben:
Freitag, 18. September 2020, 14:01
Nun habe ich aber auch eine Verständnisfrage: bei Heike im Ebook steht bei Dermofeel GSC pof, dass es das gleiche ist wie Lamecreme. Stimmt das nicht mehr?
Das steht da bestimmt nicht. :-)

Lamecreme ist ein Emulgator, der von einem Dienstleister im Auftrag eines Großhändlers hergestellt wird. Er setzt sich zusammen aus Glyceryl Stearate Citrate (das wird u. a. unter dem Handelsnamen »Dermofeel GSC« – auch als palmölfreie Variante – verkauft) und aus Glycerylstearat.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
MagnoliaMike
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag, 1. September 2020, 22:39
4

Ungelesener Beitrag von MagnoliaMike »

Lavande hat geschrieben:
Donnerstag, 17. September 2020, 09:48

Hallo Micha,

falls Du noch nicht bestellt hast: ich habe zu viel von den obig genannten, um es im Rahmen der Haltbarkeit zu verbrauchen.
Ich habe auch noch mehr Emulgatoren, die ich nicht aufbrauchen werde. Falls Du daran interessiert wärst und es Dich nicht stört, dass es schon offen war und ich etwas für Dich umfüllen würde, gib mir Bescheid (PN), dann können wir das besprechen.
Hey Lavande. Nein, ich habe noch nicht bestellt und es würde mich nicht stören, wenn die Emus schon offen sind. Allerdings kann ich Dir keine PN schreiben, bin noch zu frisch hier im Forum. Vielleicht könntest Du mich anschreiben ?

Hey, vielen Dank Euch allen für die duften Empfehlungen! Ich werde sie mir zu Herzen nehmen. Erst wird der Einkaufszettel reduziert, dann probiere ich eins nach dem andern aus. Habe nun vier Emus gestrichen und greife nun neben Emulsan, GSC pof und einem "Fettalki" :huhu: zu Phospholipon. Davon lese ich hier in der Rührküche recht oft und eigentlich nur Gutes. Auf die Lamecrème mag ich nun aber doch nicht ganz verzichten, dank bibib. Später dann mal.

Und mit dem Emulgatorkreuz muss ich mich nochmal in einer ruhigen Stunde zusammensetzen....
❀𝓢𝓬𝓱𝓸𝓮𝓷 𝓲𝓼𝓽 𝓮𝓲𝓰𝓮𝓷𝓽𝓵𝓲𝓬𝓱 𝓪𝓵𝓵𝓮𝓼, 𝔀𝓪𝓼 𝓶𝓪𝓷 𝓶𝓲𝓽 ♥️𝓫𝓮𝓽𝓻𝓪𝓬𝓱𝓽𝓮𝓽. ❀

Benutzeravatar
Parisienne
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag, 7. Juli 2020, 15:47
4

Ungelesener Beitrag von Parisienne »

Hallo Heike,
Danke für Deine Rückmeldung. Ich habe mir jetzt die Beschreibung von Dermofeel GSC im ebook nochmal durchgelesen. Da ich hatte den letzten Satz wohl falsch interpretiert. Entschuldige bitte. :blumenfuerdich:
Das kommt davon, wenn man zu schnell zu viele Infos aufsaugen möchte. :-)
Wieder was gelernt!

P.S.: Ich habe letzte Woche übrigens die Badekugeln aus Deinem Buch gemacht und fand sie wirklich super!
Liebe Grüße / Cordialement Melanie
----
Qu'est-ce qu'un adulte ? Un enfant gonflé d'âge.
(Simone de Beauvoir)

Antworten