
Es gibt so viele verschiedene Arten zu marmorieren und manche habe ich bis heute noch nicht richtig begriffen.

Deshalb wäre es schön, wenn jede Technik so detailgetreu wie möglich beschrieben wird.

Dann mach ich mal nen Anfang........
[ externes Bild ]
Bei dieser Rosenseife habe ich den Seifenbrei gedrittelt und jeweils eingefärbt mit Titandioxid, Dragocolor Rosenrot und Dragocolor Brilliantrosa.
Diese Farben habe ich der Länge nach im Wechsel in eine längliche Holzform gegossen, also immer einen Streifen von der jeweiligen Farbe und dann kam wieder die nächste Farbe.
Die Farben nicht einfach nur mittig gießen, sondern auch einmal rechts- bzw. linksseitig.
Zum Schluß bin ich dann auch in der Längsrichtung mit einem kleinen Rührbesen durchgegangen, indem ich ihn langsam um die eigene Achse drehend und dabei der Länge nach vorwärts bewegte........zuerst ganz nah an der einen Wand der Form, dann wieder in der Mitte zurück zum Ausgangspunkt und zum Schluß an der gegenüberliegenden Seitenwand nochmals entlang.
Für die nächste Technik braucht man folgende Form:
[ externes Bild ]
Das ist so ein Plastikteil, welches man überall in der Küchenbedarfsabteilung kaufen kann. Die Maße werde ich später noch dazu posten.
Zum Teilen der Seifen kauft man sich im Baumarkt einen Maurerspachtel von 30 cm Länge, den man auch super verwenden kann beim Teilen von Seifen aus Tray-Formen und natürlich für Blockseifen.
In die Form lege ich immer eine dicke Plastikfolie, die an den Breitseiten über den Rand hängt, so daß ich die fertige Seife ganz locker aus der Form herausheben kann.
Diese Form ist optimal für 1300g fertigen Seifenbrei bzw. 900g Fettansatz plus Wasser und NaOH dazugerechnet. Man bekommt damit 12 Seifenstücke in optimaler Größe.
Man kann in dieser Form folgende Seifenmarmorierungen zaubern:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Hier wird jede Farbe im Zickzack in die Form gegossen. Danach geht man mit einem dünnen Holzstäbchen auch wieder im zickzack durch die Form und zwar sowohl längs, als auch quer oder einfach wild durcheinander

Topfmarmorierungen haben bei mir bis jetzt noch nicht funktioniert, weil ich wohl zu doof dafür bin


