welche Öle kann man gegen Gastritis einnehmen?

Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.

Moderator: Heike

Antworten
Fee

welche Öle kann man gegen Gastritis einnehmen?

Ungelesener Beitrag von Fee »

Hallo Ihr,

ist vielleicht hier kein richtig passentes Thema, wäre aber trotzdem gaaanz dankbar für jeden Tipp.

Ich leide seit vielen Jahren an chronischen Magenschleimhautentzündungen, bin aber deswegen auch in ärztlicher Behandlung und muß starke Medikamente einnehmen. ;(

Nun zu meiner Frage:
Was gut an Ölen für unsere Haut ist, könnte man doch auch innerlich für unsere Schleimhaut einnehmen ?

Nur welche Öle kämen da in Frage ? Ich dachte an wenig Säure enthaltenden Öle.
Öle die entzündungshemmend wirken und die Schleimhaut wieder aufbauen.

Bitte Bitte euer Rat wäre für mich sehr wichtig !
Liebe Grüße
Gabi

margitta

Ungelesener Beitrag von margitta »

Hallo Fee,

ich kann Dir nur von meiner Ernährung berichten, da ich früher viel mit
dem Magen zu tun hatte. :cry:
Auf alle Fälle trinke ich viel Wasser und Tee (Kräuter und grünen Tee)
und ich hole mir nur kaltgepresstes Speiseöl.
Mein Lieblingsshop ist http://www.oelmuehle-walz.de/?inc=news
Da nehme ich von jedem Öl ein wenig (Walnussöl, Traubenkernöl, Olivenöl.....)
Und meine Lieblingsöle sind dann Hanföl und Leinsamenöl. :hanf: :hanf: :hanf:
Leinsamenöl ist auch oft eine Mahlzeit bei uns, auf dem Teller mit Brot, hmmmmmmmmmmmmmmm.
Aber immer nach der Devise von jedem ein wenig, viel soll ja nicht unbedingt viel helfen......
Auf alle Fälle würde ich mich langsam an diese Ernährung heran tasten und vor allem
immer mit Deinem Arzt besprechen.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Probieren und gute Besserung :knutsch:

margitta :hallihallo:

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Fee - Eliane Zimmermann empfiehlt als innere Einnahme Sanddornfruchtfleischöl.

Noch ein paar Fragen: Hast Du manchmal auch Sodbrennen? und ist abgeklärt, ob der Magenkeim "Helicobacter pylori" sich in Deinem Magen tummelt? Leidest Du unter Appetitlosigkeit?

Ich kann Dir nach Beantwortung der Fragen ein paar Tipps geben.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Lotta

Ungelesener Beitrag von Lotta »

Ein Teeaufguß aus Süßholzwurzel kann hilfreich sein.
Gruß Lotta

Fee

Ungelesener Beitrag von Fee »

Ganz ganz lieben Dank an Margitta und Rosamunde für eure Ratschläge ! :bussi:

@Rosamunde: Ich habe eine seit 30 Jahren bestehende Refluxerkrankung mit Zwerchfellbruch. ;( Bei mir schließt die Kardia (Mageneingang) nicht mehr richtig und daher fließt die Magensäure bei mir immer wieder in die Speiseröhre zurück und verätzt mir die Magenschleimhaut.Daher muß ich starke säurehemmende Medikamente nehmen.
Leider wird bei mir der Zwerchfellbruch, den ich durch die Übersäuerung habe immer schlimmer und ich muß mich, wenn es nicht anders geht einer OP unterziehen. Schon die Voruntersuchungen dazu sind schon buchstäblich zum Kotzen. :zickig:

Aber ich werde mich mal an die schönen Öle heranwagen, die ich auch so toll im Gesicht vertrage. Ich habe heute morgen schon Amaranthöl CO2 probiert und es hat mir denke ich schonh ganz gut getan. Andere Öle werde ich noch ausprobieren.
Vielen Dank Ihr Lieben ! :knuddel:
Fee

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Oh Fee - das hört sich ja gar nicht gut an. Ich hab noch nie davon gehört. Zwerchfellbruch- wie kommt es dazu?
Ich kann Dir da nur Kamille empfehlen. Sie wirkt ja pepsinhemmend. Noch dazu beruhigend und reizmildernd, antibakteriell und fungizid. Rezept: 1 - 2 TL Droge mit 1 Tasse heißem Wasser übergießen, zugedeckt 3 - 5 min. ziehen lassen. (durch kurze Ziehdauer werden reizende Stoffe nicht extrahiert), abseihen. 3 - 4 Tassen täglich frisch zubereitet zwischen den Mahlzeiten.

Ich kann Dir noch eine Adresse geben, bei der Du Dir fachmännischen Rat holen kannst. Müsstest Dich dort im Forum anmelden. Da sitzen Fachleute. klick.


Steht denn eine Operation an?
Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen und wünsch Dir gute Besserung.
LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Fee

Ungelesener Beitrag von Fee »

Danke an euch allen für eure Ratschläge ! [ externes Bild ]

Das mit der OP muß ich mir noch übelegen und von den Aussagen der Ärzte abhängig machen. Danach werde ich mich entscheiden.
Liebe Grüße
Fee

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
15
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Bei mir wurde vor Jahren auch eine kleine Hiatushernie festgestellt, die mir zum Glück (noch) wenig Probleme bereitet.
Falls doch, kaue ich ein paar Mandeln oder futter Schüßlersalz Nr. 9.
Ich wünsch dir gute Besserung und vor allem kompetente Ärzte.
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Fee

Ungelesener Beitrag von Fee »

Hallo Wurzele,
Hier ein Info:

Die meisten kleinen Zwerchfellhernien, wie du eine anscheinend hast sind harmlos und werden oft gar nicht entdeckt. Aber wenn man dies weiß,sollte man sie beobachten z. B. geht auch das Röntgen mit Kontrastmittel.( Gastroskopie geht auch ,ist aber nur unangenehmer)
Nur 5% der Zerchfellbrüche entstehend durch den ständigen Reflux , können so groß werden, dass der Magen buchstäblich durch den Bruchsack rutscht und direkt vor dem Herzen sitzt, wie bei mir, und Hezanfälle auslöst. [ externes Bild ]
Liebe traurige Grüße
Fee
Zuletzt geändert von Heike am Sonntag, 24. Januar 2010, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Lange Links bitte verstecken; steht oben in den FAQ.

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

DAS klassische Gastritis-Öl ist Sanddornfruchtfleischöl, wie Rosamunde schon sagte. Ich hab diesen Sommer auch eine Gastritis gehabt und sie damit wegbekommen :)

Fee

Ungelesener Beitrag von Fee »

Hallo Puppi,

wie dosiert man dieses Sanddornfruchfleischöl ?
Es ist ja sehr konzentriert. :-a

Liebe Grüße
Fee

margitta

Ungelesener Beitrag von margitta »

Hallo liebe Fee,

ich wünsche Dir gute Besserung und vielleicht hilft Dir das eine
oder andere auf der Seite.
Informiere Dich nach allen Seiten, da helfen heute ja die Medien sehr.

Eine schöne Woche
gruß margitta

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Fee hat geschrieben:Hallo Puppi,

wie dosiert man dieses Sanddornfruchfleischöl ?
Es ist ja sehr konzentriert. :-a

Liebe Grüße
Fee
Ich habe von meiner Aromatherapeutin die Empfehlung bekommen 100 ml zu kaufen und täglich ein TL einzunehmen. Man kann aber auch einen EL einnehmen. Ich glaube nicht, dass es da ein zu viel gibt. Das Öl schmeckt sehr lecker nach Orange und hat viel Vitamin C, stärkt also auch das Immunsystem :)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Puppi hat geschrieben:.... und hat viel Vitamin C, stärkt also auch das Immunsystem :)
:engel: Puppi, auch wenn ich jetzt als Spielverderber da stehe, aber Vitamin C jibbet nischt in fetten Ölen.
Es ist ein wasserlösliches und hitzeempfindliches Vitamin, und wurde selbst in der Restfeuchte von Ölen nie nennenswert nachgewiesen.
Da hat ein Übertragungsfehler von Fruchtfleisch zu Ölen stattgefunden. Dieser Umstand wurde mehr als freudig übernommen, um damit Produkte zu bewerben.
Hier nochmal zur Erinnerung im Wildrosenölportrait unter dem Punkt Inhaltsstoffe nachzulesen. Ganz unten.
Freundlich grüßt
Katharina

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Katharina hat geschrieben: :engel: Puppi, auch wenn ich jetzt als Spielverderber da stehe, aber Vitamin C jibbet nischt in fetten Ölen.
Es ist ein wasserlösliches und hitzeempfindliches Vitamin, und wurde selbst in der Restfeuchte von Ölen nie nennenswert nachgewiesen.
Da hat ein Übertragungsfehler von Fruchtfleisch zu Ölen stattgefunden. Dieser Umstand wurde mehr als freudig übernommen, um damit Produkte zu bewerben.
Hier nochmal zur Erinnerung im Wildrosenölportrait unter dem Punkt Inhaltsstoffe nachzulesen. Ganz unten.
Aha, interessant, ich dachte im Fruchtfleisch wäre Vitamin C :gruebel: aber Provitamin A und Vitamin B sind ja auch nicht schlecht :D

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Puppi hat geschrieben: Aha, interessant, ich dachte im Fruchtfleisch wäre Vitamin C :gruebel: aber Provitamin A und Vitamin B sind ja auch nicht schlecht :D
Ja, im Fruchtfleisch ist es auch. :) Aber nicht mehr im Öl. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Fee

Ungelesener Beitrag von Fee »

ich habe das Sanddornfruchtfleischöl von Herrn Reike bestellt. Das ist aber
ziemlich teuer. :schock:
So von wegen 100ml ? :gruebel:
Habe ich da das falsche Öl bestellt ? Wird wohl vielleicht auch ziemlich konzentriert sein und man muß es erst verdünnen ? Hoffentlich hat es auch nicht zuviel Säure, denn das vertägt mein armer Magen nicht. :lupe:
LG
Fee

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Katharina hat geschrieben: Ja, im Fruchtfleisch ist es auch. :) Aber nicht mehr im Öl. :)
Aber das Fruchtfleisch ist im Öl :) hier. Ich kaufe das Öl hier. Die 100 ml reichen für etwa 2 Monate und sind überhaupt nicht sauer oder aggressiv. Und ich hoffe doch, dass ich nicht ständig Gastritis haben werde :faxen:

Fee

Ungelesener Beitrag von Fee »

ich habe mir erst mal von Herrn Reike das 10 ml Sanddornfruchtfleischöl gekauft.
Ich habe den Eindruck, dass es meinen angegriffenen Schleimhäuten sehr gut tut.
Langzeitergebnisse müßen erst noch abgewartet werden. :lupe:
Ich werde mir aber nun auch die 100 ml Flasche bestellen.
Danke Puppi für den Link ! :knutsch:

Habe aber noch eine Idee: Was haltet ihr von der innerlichen Einnahme von Immortellen Hydrolat ? Z.B. gegen die innerlichen Schwellungen nach Magenspiegelungen und weiteren klinischen Foltermethoden ? :cry:

LG
Fee

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
16
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Öle sind nicht sauer. Sie enthalten zwar Fettsäuren, der Säurerest ist aber mit Glycerin verestert. Das kann verwirrend sein, wenn man sich mit Chemie nicht so auskennt... jedenfalls musst du dir da keine Sorgen machen.

Viel Glück und Erfolg bei deiner Gastritis!

Antworten