Robinienhydrolat - igitt!

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Tuberose
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 90
Registriert: Montag, 4. August 2008, 15:36
15

Robinienhydrolat - igitt!

Beitrag von Tuberose »

Hi!

Wie angekündigt habe ich heute versucht Robinienhydrolat herzustellen.

Dies war der 2. Versuch mit meiner Destille Öle oder Hydrolate zu gewinnen und es lief alles nach Plan. Langsam bekomme ich einen geregelten Ablauf hin.

Soweit, so gut habe ich 380g Robinienblüten gesammelt, in einem leeren Rucksack. Als ich ihn Zuhause öffnete kam mir eine MEGA-DUFTWOLKE entgegen! Sooooo köstlich nach Honig :-)

Jedenfalls habe ich mich gleich an die Arbeit gemacht und sehnsüchtig auf die ersten Tropfen Hydrolat gewartet. Der Dampf kondensierte immer mehr und endlich: der erste Tropfen. Die Spannung am Hochpunkt angelangt und dann die Duftprobe:

Der Geruch hat mir im wahrsten Sinne den Atem verschlagen :tot: Plötzlich überkam mich wirklich ein Brechreiz. Ich weiß nicht was da schiefgelaufen ist, aber der Geruch war einfach abartig! Ich weiß wohl, dass alle anderen Teile der Pflanze giftig sind. Meint ihr, die grünen Zipfel an der Robinienblüte könnten im Dampf irgendwelche unerwünschten Stoffe übertragen haben? Jedenfalls habe ich immernoch Bauchschmerzen, und mir ist überl. Nicht, dass ich noch ne Vergiftung habe oder so. :eek: Ich habe die Destillation auch tatsächlich sofort abgebrochen! Ein Jammer, um die schönen Blüten!

Kennt jemand von euch den "wahren" Duft des Hydrolats? Komm ich nur nicht klar auf den wirklichen Geruch, oder hat sich bei mir wirklich etwas anderes zugetragen?

LG Neroli :D

vrana

Beitrag von vrana »

ui, das hört sich ja gar nicht gut an !!! :eek:
nein, robinienhydrolat hab ich noch nie gemacht...hab gegoogelt- eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass einer der giftigen stoffe ins hydrolat übergeht, aber wer weiss ??? vielleicht eine unverträglichkeit- zb gegen das piperonal ? KLICK vielleicht weil du deine nase direkt darüber gehalten hast? ;D

robinienhydrolat ist auch in "understanding hydrolats" von len und shirley price angeführt, falls du es doch nochmals versuchen willst :mrgreen: :
robinia pseudoacacia
antidiabetikum; für das (arterien)kreislaufsystem; für kapillare probleme der haut

gehts dir eh besser ? nicht das dir heute noch schlecht ist...dann solltest du vielleicht doch zum arzt gehen!

Tuberose
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 90
Registriert: Montag, 4. August 2008, 15:36
15

Beitrag von Tuberose »

ne, heute geht's mir schon besser, aber das war echt komisch gestern!

das Piperonal riecht man aber auch schon beim vorbeigehen an den Blüten, aber das Hydrolat hat wirklich giftig gerochen.

kennst du diesen "giftigen" Geruch? Gerüche sind nur schwer zu beschreiben, aber manchmal merkt man, wenn Stoffe schädlich sind schon am Geruch

z.B. das Sekret, was Marienkäfer absondern riecht doch auch irgendwie unangenehm

Benutzeravatar
mixi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch, 5. September 2007, 16:39
16
Wohnort: Franken

Beitrag von mixi »

Ich habe vor einer Woche Robinienhydrolat gemacht.
Beim Destillieren war ich jedoch vom Geruch der herausfließenden Tropfen enttäuscht. Es roch zwar nicht unangenehm, sondern eher krautig, nach frischem Wiesenschnitt.
Da ich nicht alles in Fläschchen gepasst hatte, ließ ich einen Rest in einem Becherglas stehen.
Als ich nach einiger Zeit meine Nase da hineinsteckte, kam der süße, betörende Duft hoch, Robinie halt.
Genauso verhält es sich mit dem Destillat in den Fläschchen. Beim Öffnen ein unspektakulärer, krautiger Duft. Wenn man sich etwas davon auf die Haut sprüht, ist dieser zunächst auch dominant, beim Verdunsten kommt wieder das Süße hervor.
Ich lass mein Hydrolat jetzt reifen, mal schauen, was sich tut.
Liebe Grüße
mixi

Tuberose
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 90
Registriert: Montag, 4. August 2008, 15:36
15

Beitrag von Tuberose »

ja, bei mir hat es sehr krautig gerochen! wie zerquentschtes Grün, aber nicht wirklich nach dem honigartigen Robinienduft . . . .leider

Benutzeravatar
mixi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch, 5. September 2007, 16:39
16
Wohnort: Franken

Beitrag von mixi »

Richtig! :ja:
Die Robiniensüße kommt aber nach kurzer Zeit durch, dann riecht nichts mehr krautig. :nein:
Ich hoffe, dass der honigartige Duft sich beim Reifen des Hydrolats verstärkt und den Grasduft verdrängt. :boxen:
Liebe Grüße
mixi

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34187
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heike »

Ich werde heute getrocknete Robinienblüten destillieren und bin gespannt. Ich werde dann berichten – heute und, sagen wir mal, in vier Wochen. Wenn es heute enttäuschend riecht, schließe ich klassische Lavendelblüten an, da kann nichts schief gehen. :-D
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
mixi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch, 5. September 2007, 16:39
16
Wohnort: Franken

Beitrag von mixi »

Ich bin gespannt, bitte berichte.

Bei meinem Robinienhydrolat vom Sommer ist der krautige Anfangsgeruch vollkommen verschwunden.
Es riecht fast narkotisch süß. Da kann ich auch nur eine kleine Menge pur vertragen.
Vielleicht macht es sich als Fixierer in Parfums gut, der Duft hält lange an.
Liebe Grüße
mixi

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34187
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heike »

mixi hat geschrieben:Ich bin gespannt, bitte berichte.
Ich habe noch nicht destilliert … :argverlegen: es kamen verschiedene Dinge dazwischen, und ich brauche Zeit und Ruhe dafür. Morgen dürfte es klappen, dann ist meine Familie nachmittags nicht da.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
mixi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch, 5. September 2007, 16:39
16
Wohnort: Franken

Beitrag von mixi »

Die Blüten sind ja getrocknet, da wird nichts schlecht. Nur keine Eile!
Interessieren würde mich, ob die getrocknete Droge auch anfangs krautig riecht.

:hallihallo:
Liebe Grüße
mixi

silky
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4705
Registriert: Donnerstag, 27. November 2008, 11:54
15
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von silky »

da Heike schweigt ahne ich nichts Gutes :kicher:
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
aus China

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34187
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heike »

silky hat geschrieben:da Heike schweigt ahne ich nichts Gutes :kicher:
:kichern: Nein, Silky, ich habe noch nicht.

Morgen. :yeah: Da muss ich durch.
Liebe Grüße
Heike

Antworten