Trilinolein in Nachtkerzenöl

Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.

Moderator: Heike

Antworten
Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13054
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
14
Wohnort: Wien

Trilinolein in Nachtkerzenöl

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Liebe Rührseelen, ich bilde mir ein, gelesen zu haben, dass nicht nur in Traubenkern- sondern auch in Nachtkerzenöl bedeutsame Mengen an Trilinolein (Glycerin mit drei Linolsäureketten verestert) enthalten sind, was der Linolsäure in der Haut eine besonders starke Wirkung beschert. Rein statistisch müsste bei so viel Linolsäure (über 74%) doch zumindest ein Teil davon als Trilinolein vorliegen, oder? :lupe:

Alle Studien über die Triglyceridzusammensetzung des Nachtkerzenöls waren kostenpflichtig, und so frage ich nun Euch, ob Ihr wisst, ob und wieviel Trilinolein in Nachtkerzenöl enthalten ist.

Für sachdienliche Hinweise dankt, auch grüßt und winkt
Harald - Vorsitzender der 1-Mann-Initiative "Pflösch forscht" :kichern:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34187
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

24,4 % (Quelle: W. M. N. Ratnayake, D. G. Matthews und R. G. Ackman: Triacylglycerols of Evening Primrose (Oenothera Biennis) Seed Oil. In: Journal of the American Oil Chemists' Society, Volume 66, Number 7, 966-969).
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13054
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
14
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Jööö, schönsten Dank, liebe Heike! :bussi:
Und diese Studie hatte ich sogar am Schirm, blickte aber liebe unten in den Volltextauszug, statt oben das Offensichtliche zu lesen.
:unknown:

Antworten