Benzoe Umweltsünde?

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
stövchen

Benzoe Umweltsünde?

Beitrag von stövchen »

Hallo ihr,

ich habe gelesen, dass für die Gewinnung von Benzoe Siam die Bäume so weit eingeritzt werden müssen, bis das Harz austritt, dass sie danach hinüber sind. Ist da was dran oder ist das nur Propaganda?

LG,
stövchen

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Beitrag von Katharina »

Das ist mir jetzt neu. :gruebel: Ich weiß, dass eine Ernte erst stattfinden kann, wenn die Bäume 7 Jahre alt sind. Aber ob sie danach absterben, ist mir jetzt wirklich neu. Woher hast du die Information? :lupe:
Freundlich grüßt
Katharina

stövchen

Beitrag von stövchen »

Axel Meyer: Das kleine Lexikon der Düfte (bei Taoasis).
Da steht zwar nur, dass die Bäume tief eingekerbt werden müssen und nicht, dass sie danach absterben oder so. Aber es folgt trotzdem der Zusatz: "Ein Verzicht auf dieses Öl ist daher verständlich."

Nerola

Beitrag von Nerola »

Das ist mir auch neu?? :gruebel:
Das ernten geht doch gleich wie bei den Olibanum (Weihrauch) Bäumen, und Myhrre...
Die werden doch seit Jahrtausenden schon auf die selbe Art und Weise geerntet!

lg Nerola

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Beitrag von Katharina »

stövchen hat geschrieben:Axel Meyer: Das kleine Lexikon der Düfte (bei Taoasis).
Da steht zwar nur, dass die Bäume tief eingekerbt werden müssen und nicht, dass sie danach absterben oder so.
Ja, sie müssen tief eingekerbt werden.
stövchen hat geschrieben:Aber es folgt trotzdem der Zusatz: "Ein Verzicht auf dieses Öl ist daher verständlich."
Naja, ich kenne auch Leute, die es selbstverständlich finden auf Honig zu verzichten, weil die Bienen so furchtbar ausgebeutet werden.

Aber ok. Dass die Rinde der Bäume dadurch verletzt wird ist klar. Ohne Schnitt kein Harz. Es sind nunmal Nutzbäume, wie z.B. Gummibäume, aus denen Kautschuk gewonnen wird.

Dennoch ist es ein interessanter Aspekt, den man mal präziser verfolgen sollte. :lupe:
Freundlich grüßt
Katharina

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
15

Beitrag von Schnabulinchen »

Ich habe gerade mal etwas die Suchmaschinen betätigt und habe nur Stellen gefunden, die zwar sagen, dass die Bäume bis aufs Holz eingeschnitten werden, aber nirgends war zu lesen, dass sie danach sterben. Ich habe auch was von 3-4 Ernten pro Jahr gelesen. Es gibt ja einige Bäume, deren Rinde eingeschnitten wird. Diese Arten scheinen das gut wegzustecken.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Beitrag von Katharina »

stövchen hat geschrieben:Axel Meyer: Das kleine Lexikon der Düfte (bei Taoasis).
Da steht zwar nur, dass die Bäume tief eingekerbt werden müssen und nicht, dass sie danach absterben oder so. Aber es folgt trotzdem der Zusatz: "Ein Verzicht auf dieses Öl ist daher verständlich."
Ich habe eben Axel Meyer gegoogelt. Ohne seine Verdienste, sein Engagement und seine Kenntnisse in irgendeiner Form schmälern zu wollen, hält ihn aber der Zusatz, den du zitierst, nicht davon ab, Benzoe und Mischungen mit Benzoe in seiner Kollektion ätherischer Öle anzubieten. :)
Freundlich grüßt
Katharina

stövchen

Beitrag von stövchen »

Ok, ich bin kuriert.
Dann wird das Absolue doch bestellt! Und zwar reinen Gewissens!
Danke!

Antworten