Dosierung, wie?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
amalfi

Dosierung, wie?

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Hallo!

Ich befürchte, ich hab jetzt mal ne ganz doofe Frage :argverlegen: , aber was solls...
Beim Rühren (hab noch nix gerührt, nur gelesen) geht man ja mit Minimalmengen um (anders als beim Seife sieden :wink: ) - wie entnehmt/dosiert ihr diese kleinen Mengen Öle und Buttern? Per Pipette oder ähnliches (bei Öl bspw.)?

fragende Grüße
amalfi

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

amalfi hat geschrieben:… - wie entnehmt/dosiert ihr diese kleinen Mengen Öle und Buttern? Per Pipette oder ähnliches (bei Öl bspw.)?
Ich habe eine Feinwaage mit 2 Nachkommastellen. :-) Buttern und andere härtere Fette kann man gut mit zwei Spateln entnehmen und ins Becherglas streifen.
Öle versuche ich in Flaschen mit Gießrand zu füllen oder ich gieße sie erst auf einen Löffel, dann vorsichtig ins Becherglas.
Pulver und Emulgatoren gehen mit einem Löffelchen oder Spatel, Glycerin usw. aus Tropfflaschen.
Bienenwachs, Mimosenwachs usw. nehme ich einfach pelletweise … wenn's mal etwas mehr oder weniger ist … egal. :engel:

Was gibt es noch? :gruebel:

Lysolecithin lässt sich hervorragend aus Pipettenflaschen (Bastelbedarf, z. B. für Seidenmalerei – Guttaflaschen) entnehmen, ohne Kleben und wirklich sehr feindosiert.
Liebe Grüße
Heike

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Danke Heike :bluemchen: , das war schnell!!

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Außer dass ich für alle Öle Pipettenflaschen habe, mach ich es so wie Heike.

Aber vielleicht kann mir mal Jemand verraten wie man das mit Lanolin macht.
Die Dosierung bringt mich zur Verzweiflung :angry:

Bini

Ungelesener Beitrag von Bini »

bei lanolin nehm ich 2 espressolöffelchen und das ging bis jetzt eigentlich ganz gut.....

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

hallo,

@ sly - ich habe dazu ein supergeniales fischmesser aus verchromten edelstahl dass ich mit der leicht gebogenen spitze zum entnehmen von lanolin, buttern etc. im minigramm bereich verwenden kann -
gerade das lanolin kann ich damit rausdrehen wie honig. es ist durch seine schnabelform anders als ein normales messer.

liebe grüße
mara

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Lanolin entnehme ich mit dem desinfizierten Glasstab.

Ist immer meine erste Zutat deswegen:

Desinfizierter Meßbecher mit Stab darin auf Waage, per Tara-Taste auf 0 zurückstellen, mit Glasstab Lanolin entnehmen und in den Becher auf der Waage zurückstellen und die Menge Lanolin kann abgelesen werden.

Nach einiger Zeit bekommt man einen Blick für die Menge :) .

Der Glassatb bleibt dann bei mir auch drin bis zum kaltrühren.

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Espressolöffelchen und Fischmesser hab ich leider nicht :nein:
Ich hab es bis jetzt so wie Ute gemacht.
Nur mit Plastikspatel. Und ich stell nix auf Null.
Ich stell erst das Glas mit Spatel drauf und stell dann erst die Waage an.
Zum Abwiegen lege ich den Spatel immer erst wieder auf das Glas bis das Gewicht stimmt.
So mach ich es unter Anderem auch mit UdA.
Bleibt dann wohl doch die beste Methode.
Ich dachte es gäbe vielleicht einen besseren Trick.
Trotzdem Danke für die Tipps :hallo:

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

das sind doch schon geniale Tipps für nen Newbie, heißen Dank!!
:D

Antworten