Anfänger: Welche Öle für meine komische Haut?!

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Mareili

Anfänger: Welche Öle für meine komische Haut?!

Ungelesener Beitrag von Mareili »

Hallo! :wink:

Ich bin ganz neu zu den Selbstrührern dazugestoßen. Meine ersten Versuche (Ölgel aus u.a. Leinsamengel) sind eher in die Hose gegangen. Hab wahrscheinlich zu unerfahren losgerührt. :D

Ich habe auch ganz komische Haut. Daher weiß ich nicht genau, welche Öle gut für mich sind, und welche ich kombinieren sollte.

Ich habe Neurodermitis. Allerdings nicht akut. Ich habe keine offenen blühenden Stellen oder so. Meine Haut ist im Gesicht sehr trocken, fettet aber nach wie blöde.
Nach dem Waschen muss ich sofort cremen, sonst werd ich verrückt, weil die Haut sooooo spannt.
Im laufe des Tages fettet die Haut aber so nach, dass ich spätestens am Mittag irgendwie ölig/fettig glänze.
Ich benutze fast nur NK. Als Make Up nutze ich nur noch Mineralfoundation.

Ich habe ALLE Ölportraits gelesen und bin jetzt noch verwirrter als vorher.
Welche Öle kann(/sollte ich nehmen?

Ich habe schon zu Hause:
Jojoba
Aprikosenkern
Hanf
Wildrose

ich dachte, ich bestelle mir bei Behawe das Anfängerset. Und dazu noch ausgewählte sachen.
Probieren wollet ich es mit einem von den Basisrezepten von Olionatura. Halt auf meine Haut abgestimmt.
Kann mir jemand noch etwas raten?
Das wäre echt lieb!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mareili hat geschrieben:Meine ersten Versuche (Ölgel aus u.a. Leinsamengel) sind eher in die Hose gegangen. Hab wahrscheinlich zu unerfahren losgerührt. :D
Darf ich fragen, warum Du diese nicht vertragen hast?
Ich habe Neurodermitis. Allerdings nicht akut. Ich habe keine offenen blühenden Stellen oder so. Meine Haut ist im Gesicht sehr trocken, fettet aber nach wie blöde.
Nach dem Waschen muss ich sofort cremen, sonst werd ich verrückt, weil die Haut sooooo spannt.
Im laufe des Tages fettet die Haut aber so nach, dass ich spätestens am Mittag irgendwie ölig/fettig glänze.
Die Neurodermitis ist ärzlich diagnostiziert? Bei Neurodermitikern ist die Zusammensetzung der Hautlipide in der Regel verändert, es muss meines Wissens nicht zwingend mit einer reduzierten Sebumproduktion einhergehen.

Als Brainstorming, mit Vorbehalt aus der Ferne notiert :-):

Tagsüber ein leichtes Hydrodispersionsgel – im Prinzip das, was Du oben angesprochen hast, nämlich ein Gel mit angedickter Wasserphase und wenigen Lipiden (höchstens 20 %, eher weniger). Echte Ölegele (auch Oleogele, Lipogele genannt) basieren auf Fetten und weisen keine Wasserphase auf. Leider werden die Begriffe oft falsch verwendet. Leinsamengel wird von manchen als aufliegend empfunden, vielleicht nimmst Du einen anderen Gelbildner? Aus mikrobiellen Gründen würde ich auf einen isolierten Gelbildner zuückgreifen, da sie pflanzlich hergestellten wegen möglicher Schwebstoffe oft kritisch sind, und neurodermitische Haut ist hochgradig anfällig für Keime. Damit meine ich Guarkernmehl, Xanthan, Hyaluronsäure. Dieses Gel sollte ine Kombination an hydratisierenden Stoffen enthalten, die Zusatzfunktionen aufweisen. Ich habe gute Erfahrungen mit einer Mischung aus Glycerin und Urea gemacht (jeweils 4 %) und Panthenol (2 %). Wenn Du mit Kaliumsorbat konservierst, dann 2, 3 Tropfen Milchsäure dazu, die auch Feuchtigkeit binden. Dazu minimal Öl, ein paar Tropfen, gerne Dein Hanföl. :-)

Abends wäre ein Versuch mit einem Ölgel wert, sparsamst (!) auf feuchte Haut getupft, darin 3–5 % Urea, feinst gemörsert.
Die Öle dort drin würde ich linol- und gammalinolensäurereich auswählen: Hanföl, Nachtkerze, Borretsch machen sich sehr gut. Zur Stabilisierung Jojoba und Aprikosenkern, als Konsistenzgeber Shea (-> wie im Oriinalrezept angegeben native aus seriöser Quelle mit Zerti, ansonsten raffinierte). UdA bitte nicht vergessen.

Diese Pflegestrategie arbeitet tagsüber mit viel freiem Wasser, Substanzen, die dieses Wasser in der Haut festhalten und das Abdunsten verhindern, nachts mit dem Aufbau eines Depots an wasserbindendem Urea tief im Stratum Corneum und barrierschichtaktiven Lipiden – hier geht es um die Lipide in der Hornschicht; dein spürbares Nachfetten sind Sebumlipide aus den Talgdrüsen.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Hallo Mareili,

womit reinigst du denn die Haut, dass sie so stark spannt?
Vielleicht versuchst du es mal mit einer sanften Reinigungsmilch? Manche Haut mag und verträgt auch handgesiedete Seife 8)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Mareili

Ungelesener Beitrag von Mareili »

Hallo Heike,

vielen lieben Dank für Deine ausführliche Antwort.
Heike hat geschrieben: Darf ich fragen, warum Du diese nicht vertragen hast?
Vertragen hab ich das eigentich gut. Aber es ist nicht so gut geworden. Irgendwie hatte ich das Gefühl, als ob ich mir da "Leinsamenstückchen" mit ins Gesicht schmiere. Vielleicht war mein Tuch zum auspressen nicht fein genug.
Heike hat geschrieben: Die Neurodermitis ist ärzlich diagnostiziert? Bei Neurodermitikern ist die Zusammensetzung der Hautlipide in der Regel verändert, es muss meines Wissens nicht zwingend mit einer reduzierten Sebumproduktion einhergehen.
Ja die Neurodermitis ist ärztlich diagnostiziert. Das mit den pflanzlichen Geldbildnern hab ich noch gar nicht bedacht.... das ist natürlich ein Aspekt, den ich bedenken muss. Ich möchte meine Haut ja nicht noch mehr reizen.

Ich habe mir gerad Gel aus Haferflocken gemacht. :-( Das kann ich ja denn gleich wieder wegwerfen. War so stolz auf mich, dass ich das hinbekommen habe...
Ich werd mir mal nen Einkaufszettel zurechtlegen. Und mir das Rezept ausdrucken.

Dank Dir ! Ich werde dann berichten!!!

@Lavendelhexe:
ich reinige meist nur mit Wasser, als beim Duschen einmal kurz Gesicht mitwaschen. Ganz selten nehm ich das Peeling von Alverde dazu.
Morgens betupfe ich mein Gesicht nur mit Rosenhydrolat. Bei Wasser pur fettet meine Haut noch stärker nach.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mareili hat geschrieben:Ja die Neurodermitis ist ärztlich diagnostiziert.
Danke, Mareili. :-) Mir ist einfach wichtig, dass wir nicht auf Kosten Deiner Hautgesundheit spekulieren, und ich bin keine Dermatologin. Es ist sehr wichtig, die eigenen Grenzen zu kennen und zu respektieren.
Dank Dir ! Ich werde dann berichten!!!
Das wäre sehr wichtig, auch für andere, die eventuell in der gleichen (Haut-)Situation sind. Ich würde Dich nur bitten, ein wenig Zeit und Geduld mitzubringen. Ein üblicher Wert für einen Regenerationszyklus der Haut sind 4 Wochen. Magst Du einmal pro Woche nach Pflegebeginn hier ein kurzes offenes, ehrliches Feedback schreiben?
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Mareili hat geschrieben: @Lavendelhexe:
ich reinige meist nur mit Wasser, als beim Duschen einmal kurz Gesicht mitwaschen. Ganz selten nehm ich das Peeling von Alverde dazu.
Morgens betupfe ich mein Gesicht nur mit Rosenhydrolat. Bei Wasser pur fettet meine Haut noch stärker nach.
Hast du es mal mit einer Reinigungsmilch versucht? Die sind ja oft leicht rückfettend, vielleicht mag deine Haut das lieber als Wasser oder Hydrolat?
Ganz simpel wäre eine Mischung aus Pflanzenöl (was deine Haut halt mag), Hydrolat und Lysolecithin. Vielleicht mal 10 ml anrühren (1 LL, 5 Hydrolat, 4 Öl) zum ausprobieren?
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

lavendelhexe hat geschrieben:Hast du es mal mit einer Reinigungsmilch versucht? Die sind ja oft leicht rückfettend, vielleicht mag deine Haut das lieber als Wasser oder Hydrolat?
Ganz simpel wäre eine Mischung aus Pflanzenöl (was deine Haut halt mag), Hydrolat und Lysolecithin. Vielleicht mal 10 ml anrühren (1 LL, 5 Hydrolat, 4 Öl) zum ausprobieren?
Mmmhh … ich reinige mein Gesicht auch nur mit Wasser, wenn ich nicht Schminke entfernen muss. Es gibt nichts Milderes (es sei denn, man nimmt sehr heißes Wasser). Rückfettung scheint nicht das Problem zu sein, sondern Hydratisierung. Eine Reinigung mit Emulgatoren oder Tensiden enthält nur rückfettende Substanzen als Ausgleich für das, was sie entfernt. Wasser alleine, wenn es nicht heiß ist, nimmt gar nicht erst soviel weg. Dass Hydrolat besser wirkt, hat eventuell etwas mit dem Härtegrad zu tun, es ist destilliert und weich.

Deine Frage fand ich übrigens perfekt. Keine Pflege gleicht aggressive Reinigung aus – das hätte ich eigentlich fragen sollen, bevor ich Pflegtipps gebe. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Wir haben hier sehr hartes Wasser, das mag ich pur einfach nicht gern - zum trinken prima, aber zum waschen nicht optimal :wink:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

lavendelhexe hat geschrieben:Wir haben hier sehr hartes Wasser, das mag ich pur einfach nicht gern - zum trinken prima, aber zum waschen nicht optimal :wink:
Ah, jetzt verstehe ich Dich. :-)
Liebe Grüße
Heike

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Ich neige auch teilweise zu (diagnostizierter) Neurodermitis.
Für das Gesicht nehme ich deswegen nur Wasser, keine Seife, schon gar nicht Peeling. Früher mit jugendlicher Haut habe ich ab und zu Sesand-Mandelkleie genommen, heutzutage aber nicht mehr.
An Ölen vertrage ich am besten Aprikosenkernöl und Olivenöl.
Daraus rühre ich mir eine leichte Pflegecreme mit Hagebuttenkernöl und Nachtkerzenöl als Wirkstoff, etwas Sheabutter und manchmal einer Messerspitze Urea.
Vielleicht hilft dir das weiter?

Mareili

Ungelesener Beitrag von Mareili »

Heike hat geschrieben: Abends wäre ein Versuch mit einem Ölgel wert, sparsamst (!) auf feuchte Haut getupft, darin 3–5 % Urea, feinst gemörsert.
Die Öle dort drin würde ich linol- und gammalinolensäurereich auswählen: Hanföl, Nachtkerze, Borretsch machen sich sehr gut. Zur Stabilisierung Jojoba und Aprikosenkern, als Konsistenzgeber Shea (-> wie im Oriinalrezept angegeben native aus seriöser Quelle mit Zerti, ansonsten raffinierte). UdA bitte nicht vergessen.
Hmmm...das probier ich aus. Frage: Welche Öle kann/sollte ich aus dem Originalrezept austauschen? Ich werd aus den ganzen Ölportraits noch nicht so ganz schlau...
Im Originalrezept ist ja schon ein Tip für atopische Haut (das mit dem 2g Nachtkerze und 1g Preiselbeersamenöl. welche Öle sollte ich noch ersetzen?

Ich tue mich leider immer schwer, selber Rezepte zu "erfinden" oder zu probieren. am liebsen sind mir fertige Rezepte :D

Udn woher bekomme ich Milchsäure und Karottensamenöl?? Ich wollte bei Behawe bestellen. Dort gibt es das aber leider nicht.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Mareili hat geschrieben:Udn woher bekomme ich Milchsäure und Karottensamenöl?? Ich wollte bei Behawe bestellen. Dort gibt es das aber leider nicht.
Milchsäure findest du dort unter "Milchsäure AHA, 80%". Karottensamenöl haben sie dort nicht. Das ist richtig. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mareili hat geschrieben:Hmmm...das probier ich aus. Frage: Welche Öle kann/sollte ich aus dem Originalrezept austauschen? Ich werd aus den ganzen Ölportraits noch nicht so ganz schlau...
Im -> Rezept auf Olionatura stehen Tipps zum Austausch mit Anmerkungen. :-) »Sollen« solltest Du nicht, aber wenn Du nicht die Original-Öle kaufen willst, musst Du eben austauschen. :-D

Karottensamenöl ist ätherisches Öl, kein fettes. Du findest es z. B. im Aroma-Zentrum, da habe ich meins her, dass ich gerade einsetze.
Liebe Grüße
Heike

Mareili

Ungelesener Beitrag von Mareili »

Heike hat geschrieben: Im -> Rezept auf Olionatura stehen Tipps zum Austausch mit Anmerkungen. :-) »Sollen« solltest Du nicht, aber wenn Du nicht die Original-Öle kaufen willst, musst Du eben austauschen. :-D

Karottensamenöl ist ätherisches Öl, kein fettes. Du findest es z. B. im Aroma-Zentrum, da habe ich meins her, dass ich gerade einsetze.
Huhu!
Okay. Dann muss ich mich ja entscheiden.
In Deiner ersten Antwort in diesem Threat schreibst Du, Du würdest linol und gammlinolsäurehaltige Öle nehmen. Daraus hab ich geschlossen, ich muss alle Öle im Originalrezept austauschen.
Ich hab mir gestern aber die Ölliste ausgedruckt und bin gerad dabei, alle Portraits nochmal zu lesen um nicht geeignete Öle gleich zu streichen.

Die, die überbleiben, nehme ich! :D
Ausschlussverfahren quasi!

Aroma- zentrum ist notiert.
Aber ich habe immernoch keinen Anbieter von Preiselbeersamenöl gefunden... vielleicht tausch ich das einfach wech!

Das mit den Erfahrungsberichten kann noch ein paar Wochen dauern. Habe noch nichts bestellt, da ich mir mit den Ölen erst sicher sein muss.

Vielen Dank für die nette Hilfe!

Mareili

Ungelesener Beitrag von Mareili »

Brauche ich eigentlich unbedingt dazu Fantaschale UND Mörser?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Mareili hat geschrieben:Aber ich habe immernoch keinen Anbieter von Preiselbeersamenöl gefunden... vielleicht tausch ich das einfach wech!
Click
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mareili hat geschrieben:Brauche ich eigentlich unbedingt dazu Fantaschale UND Mörser?
Der Mörser macht das Urea klein. Man kann da vermutlich auch mal weiter matschen? :lupe: Leut's, matscht einer von euch Ölgele im Mörser? Müsste dem nichts tun, oder?
Liebe Grüße
Heike

Mareili

Ungelesener Beitrag von Mareili »

Heike hat geschrieben:[ :lupe: Leut's, matscht einer von euch Ölgele im Mörser? Müsste dem nichts tun, oder?
Manchmal muss ich hier mit euch echt schmunzeln. Super geschrieben, Heike :lach:

Ich mag das Forum hier! Ihr seid so locker und humorvoll, in einem anderen Forum wurden meine Fragen richitg unfreundlich abgebügelt...

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mareili hat geschrieben:Manchmal muss ich hier mit euch echt schmunzeln. Super geschrieben, Heike
Warte erst mal ab, wenn Du 50 Postings hast und in die Chillout Louge kommst. :hoho: Aber jetzt nich' schummeln, ne? Von wegen Ein-Wort-Postings oder der berühmte Null-Content-Satz »Das ist bei mir auch so«. :huhu: Gibbet nich hier. Woll?
Liebe Grüße
Heike

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Heike hat geschrieben: :lupe: Leut's, matscht einer von euch Ölgele im Mörser? Müsste dem nichts tun, oder?
Isch matsche inne Mörser das Oleogele :mrgreen: !

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mariönsche hat geschrieben:Isch matsche inne Mörser das Oleogele :mrgreen: !
Ah … höchst offizielle Freigabe aus der Landeshauptstadt. Na, dann mal ran an den Mörser, Mareili. :-D
Liebe Grüße
Heike

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

:nanana: ...BUNDESHAUPTSTADT :schlaumeier: !!!!!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mariönsche hat geschrieben::nanana: ...BUNDESHAUPTSTADT :schlaumeier: !!!!!
:flehan:
Liebe Grüße
Heike

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Heike hat geschrieben:
Mariönsche hat geschrieben::nanana: ...BUNDESHAUPTSTADT :schlaumeier: !!!!!
:flehan:
:troest: ...Landeshauptstadt sind wa ja ooch, wa :zwinkerchen: !...so...Schluß jetzt mit OT....ich entschuldige mich hiermit :bluemchen: !

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mariönsche hat geschrieben: :troest: ...Landeshauptstadt sind wa ja ooch, wa :zwinkerchen: !...so...Schluß jetzt mit OT....ich entschuldige mich hiermit :bluemchen: !
*Schwitz* Rehabilitiert. :knutsch:
Liebe Grüße
Heike

Mareili

Ungelesener Beitrag von Mareili »

:D Ihr seid der Knaller! :lach:

Dann mörsere ich mal drauf los. wenns soweit ist...
hab aber noch gar keinen Mörser. :cry:

das einzige, bei dem ich mir sicher war und was ich schon bestellt habe, ist eine Feinwaage von Tomopol 0,01/400 oder schreibt man das anders rum?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mareili hat geschrieben:das einzige, bei dem ich mir sicher war und was ich schon bestellt habe, ist eine Feinwaage von Tomopol 0,01/400 oder schreibt man das anders rum?
Weiß nicht. Ich muss bei meiner immer nachgucken, welches Modell ich genau habe. :-D (Um es dann prompt wieder zu vergessen …)
Liebe Grüße
Heike

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Mareili hat geschrieben:Dann mörsere ich mal drauf los. wenns soweit ist...
hab aber noch gar keinen Mörser. :cry:
Haushaltswarengeschäft - meiner hat keine 4€ gekostet bei Hertie und ist praktisch klein :)

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Mareili hat geschrieben:Dann mörsere ich mal drauf los. wenns soweit ist...
hab aber noch gar keinen Mörser. :cry:
*kicher*
da haben wir dich aber wieder angefixt. ;D

Mareili

Ungelesener Beitrag von Mareili »

Huhu!

Mörser hab ich für 3,95 bei Hertie gekauft.
Und mein Postpaket hol ich heute ab! *juhuuuuuu*

Ich werden dann von der Rührschlacht berichten!

:lach:

Antworten