Hautcreme trennt sich
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 26
- Registriert: 24. Oktober 2018, 18:41
Hautcreme trennt sich
Hallo Zusammen, ich habe mal wieder eine Anfängerfrage:
Meine erste eigene Creme entstand, weil mein Mann eine sehr problematische Haut (sehr trocken, schuppig mit immer wieder offenen Stellen) hat und wir eine Alternative zu den jahrelang verwendeten Cortisonprodukten ausprobieren wollten.
Es funktioniert sehr gut. Auch wenn die Haut nicht "geheilt" ist, hat sich das Hautbild aber deutlich verbessert und auch der Juckreiz hat erheblich nachgelassen.
Ich rühre nun schon zum wiederholten Mal nach folgendem (sehr einfachen)Rezept:
40 g Pflanzenöl (Jojoba, Mandel, Olive, Hanf zu gleichen Teilen)
5 g Sheabutter
10 g Lanolin
5 g Bienenwachs
40 g Pflanzenwasser /Hydrolat ( Kamille oder Ringelblume)
5-10 g Kräutertinktur (Salbei oder Thymian)
5-7 Tropfen ätherische Öle bei Bedarf (lasse ich meistens weg)
Nun zu meinem Problem: bisher funktionierte das Rezept wunderbar, es entstand immer eine recht feste, homogene Creme. Nun habe ich gestern Abend erneut dieses Rezept gerührt. Sah auch wie immer wunderbar aus. Heute morgen jedoch hatte sich ein erheblicher Teil Flüssigkeit abgesetzt. die restliche Creme war aber nicht geronnen,.
Ich dachte zuerst an einen Wiegefehler. Habe das Ganze nochmal gemacht und wirklich jede Zutat zweimal gewogen und abgehakt.
Wieder dasselbe Resultat! Zuerst eine schöne glatte Creme, nach einigen Stunden trennt sich das Ganze wieder!
Woran kann das liegen?
Meine erste eigene Creme entstand, weil mein Mann eine sehr problematische Haut (sehr trocken, schuppig mit immer wieder offenen Stellen) hat und wir eine Alternative zu den jahrelang verwendeten Cortisonprodukten ausprobieren wollten.
Es funktioniert sehr gut. Auch wenn die Haut nicht "geheilt" ist, hat sich das Hautbild aber deutlich verbessert und auch der Juckreiz hat erheblich nachgelassen.
Ich rühre nun schon zum wiederholten Mal nach folgendem (sehr einfachen)Rezept:
40 g Pflanzenöl (Jojoba, Mandel, Olive, Hanf zu gleichen Teilen)
5 g Sheabutter
10 g Lanolin
5 g Bienenwachs
40 g Pflanzenwasser /Hydrolat ( Kamille oder Ringelblume)
5-10 g Kräutertinktur (Salbei oder Thymian)
5-7 Tropfen ätherische Öle bei Bedarf (lasse ich meistens weg)
Nun zu meinem Problem: bisher funktionierte das Rezept wunderbar, es entstand immer eine recht feste, homogene Creme. Nun habe ich gestern Abend erneut dieses Rezept gerührt. Sah auch wie immer wunderbar aus. Heute morgen jedoch hatte sich ein erheblicher Teil Flüssigkeit abgesetzt. die restliche Creme war aber nicht geronnen,.
Ich dachte zuerst an einen Wiegefehler. Habe das Ganze nochmal gemacht und wirklich jede Zutat zweimal gewogen und abgehakt.
Wieder dasselbe Resultat! Zuerst eine schöne glatte Creme, nach einigen Stunden trennt sich das Ganze wieder!
Woran kann das liegen?
Liebe Grüße aus dem (fast) immer sonnigen Andalusien
Klareya
Klareya
-
- Moderator
- Beiträge: 4579
- Registriert: 4. Februar 2013, 19:10
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Hautcreme trennt sich
Du hast eine W/O-Emulsion hergestellt. Die ist sehr eigen. Insbesondere die Temperatur muss stimmen und auch die Zeit, die man sich nimmt, um das Wasser in die Fettmasse einzubringen muss beachtet werden.
Hat es hier Veränderungen gegeben? Und: Ist es immer noch das gleiche Lanolin?
Ulrike
Hat es hier Veränderungen gegeben? Und: Ist es immer noch das gleiche Lanolin?
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 747
- Registriert: 10. Mai 2017, 09:04
- Wohnort: Heerlen
Re: Hautcreme trennt sich
Wenn man Lanolin als alleinigen Emulgator verwendet hat man eine Einsatzkonzentration von bis zu 20 %. Deine 10% können zwar unter guten Bedingungen ausreichen, d.h. keine räumlichen Temperaturschwankungen etc. , aber minimale Veränderungen in der Zusammensetzung der anderen Rohstoffe, oder beim abwiegen können die Emulsionsstruktur zerstören. Ich empfehle Dir mit etwas Lecithin Super, oder Bergamuls, Phosphlipon, oder einem anderen Emulgator nachzurüsten. Kaltemulgatoren sind zu Fehlerbehebung besser geeignet.
LG
Alraune
LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 26
- Registriert: 24. Oktober 2018, 18:41
Re: Hautcreme trennt sich
Ich habe in der Tat eine neue Dose Lanolin angebrochen. ansonsten alles genau wie immer. Aber danke für den Tipp mit dem zusätzlichen Emulgator! Ich habe Phospholipon da - wieviel soll ich davon nehmen?
Liebe Grüße aus dem (fast) immer sonnigen Andalusien
Klareya
Klareya
-
- Moderator
- Beiträge: 4579
- Registriert: 4. Februar 2013, 19:10
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Hautcreme trennt sich
Zur Menge kann ich nichts sagen - WO-Emulsionen sind nicht mein Thema. Aber das Phospholipon ist ein toller Rohstoff. Der gefällt deinem Mann bestimmt.
Ulrike
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 747
- Registriert: 10. Mai 2017, 09:04
- Wohnort: Heerlen
Re: Hautcreme trennt sich
Das Problem ist den Emulgator nachträglich in die Emulsion zu bekommen,ohne die Wirkstoffe zu zerstören. Phospholipon (0,5 -2 %) muß sehr hoch erhitzt werden., man müßte ihn mit Neutralöl oder Jojobaöl voremulgieren, etwas abkühlenlassen und dann vorsichtig einarbeiten. Das kann aber auch in die Hose gehen. Vielleicht wäre Superlecithin oder Bergamuls doch besser, die kann man kalt einrühren ohne die Emulsionstruktur zu zerstören.
LG
Alraune
LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 26
- Registriert: 24. Oktober 2018, 18:41
Re: Hautcreme trennt sich
Danke für die Erklärungen!
Aber ich habe gar nicht vor, die fertige Creme "nachzubessern".
Meinen Mann stört es nicht so sehr, dass sich etwas Flüssigkeit abgesetzt hat (im Gegensatz zu mir). Die Creme ist ja auch überhaupt nicht geronnen oder gar grisselig geworden - sie hat nur nicht die gesamte Flüssigkeit aufgenommen. Deshalb habe ich ja auch beim ersten Mal an einen Wiegefehler gedacht.
Ich werde beim nächsten Mal sofort etwas Phospholipon zusätzlich zum Lanolin verwenden und bin gespannt wie sich das auswirkt.
Aber ich habe gar nicht vor, die fertige Creme "nachzubessern".
Meinen Mann stört es nicht so sehr, dass sich etwas Flüssigkeit abgesetzt hat (im Gegensatz zu mir). Die Creme ist ja auch überhaupt nicht geronnen oder gar grisselig geworden - sie hat nur nicht die gesamte Flüssigkeit aufgenommen. Deshalb habe ich ja auch beim ersten Mal an einen Wiegefehler gedacht.
Ich werde beim nächsten Mal sofort etwas Phospholipon zusätzlich zum Lanolin verwenden und bin gespannt wie sich das auswirkt.
Liebe Grüße aus dem (fast) immer sonnigen Andalusien
Klareya
Klareya