Hautpflege für meine Mutter

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Hautpflege für meine Mutter

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Hallo,

ich habe meiner Mutter neulich davon erzählt, dass ich jetzt selber rühre und ihr Angeboten ihr auch mal was schönes zu machen, bin mir aber nicht ganz sicher, was sie braucht. Ihr Hautzustand ist folgender: Die Haut ist eher trocken (sie meint auch eher fettarm, ich weiß aber nicht inwieweit sie das einschätzen kann) und gerade um den Mund herum spannt die Haut auch schon mal. Nach ihren Angaben ist die Creme von L'O***l die einzige bei der sie nicht nachcremen muss. Bei ihrer Weledacreme (die Wildrosenserie Nachtcreme) muss sie offenbar alle paar Stunden nachcremen, weswegen sie die natürlich nicht so gerne benutzt.
Sie wäscht ihr Gesicht nur mit Wasser und benutzt wirklich nie MakeUp.

Weil sie in Baden-Württemberg wohnt und ich in Berlin, sehen wir uns nicht so oft, deswegen war ich am überlegen, ihr ein Gesichtswasser mit NMFs zu machen und ein Oleogel oder Gesichtsöl, einfach damit sich das länger hält. Alternativ vielleicht auch eine Coldcreme, W/O hält sich ja auch etwas länger und man kann mit der Konservierung sparsamer sein, weil ja nur die Wasserphase konserviert werden muss.
Auf der anderen Seite: ich traue meiner Mutter auch zu eine Creme die ich ihr mitbringen im Tiefkühlfach aufzubewahren und immer nur ein kleines Töpfchen ins Bad zu stellen. :wink: - ich bin also noch gespalten.


Meine Gedanken wären gewesen, vllt. etwas Bienenwachs als schützend einhüllende Komponente (so formuliert Heike das doch ;D ). Und vielleicht ist auch die hohe Alkoholkonzentration in Weledaprodukten das Problem? Ich hätte als einzige Alternative Paraben *schäm*, hmm...
An Fetten sind mir folgende in den Sinn gekommen: Avocadoöl, Macademiaöl, etwas Distel vllt. und unraff. Sheabutter (oder lieber Mango oder raff. Shea?, meiner unraff. Shea von Behawe traue ich leider nicht 100% über den Weg - hätte ich doch mal früher von WaLe erfahren) und eine Spur Babassu als schnellspreiter (oder Squalan?)
Als Wirkstoffe Panthenol, Glycerin, Sorbit, Niacin...

Also, hat einer von euch Ideen, Verbesserungsvorschläge, oder vllt. sogar ein Rezept für so einen Hautzustand? Meine Mutter stört es auch nicht so, wenn sie ein bisschen glänzt, sie ist da recht uneitel ;D und es sollten nicht so viele MUFS drin sein - zumindest sollte es eine Tagescreme ohne viele geben, denn meine Mutter ist viel draußen und damit in der Sonne.

schonmal vielen Dank für eure Hilfe und ganz liebe Grüße :blume:

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

haselmaus hat geschrieben: Meine Gedanken wären gewesen, vllt. etwas Bienenwachs als schützend einhüllende Komponente (so formuliert Heike das doch ;D ). Und vielleicht ist auch die hohe Alkoholkonzentration in Weledaprodukten das Problem? Ich hätte als einzige Alternative Paraben *schäm*, hmm...
An Fetten sind mir folgende in den Sinn gekommen: Avocadoöl, Macademiaöl, etwas Distel vllt. und unraff. Sheabutter (oder lieber Mango oder raff. Shea?, meiner unraff. Shea von Behawe traue ich leider nicht 100% über den Weg - hätte ich doch mal früher von WaLe erfahren) und eine Spur Babassu als schnellspreiter (oder Squalan?)
Als Wirkstoffe Panthenol, Glycerin, Sorbit, Niacin...

Also, hat einer von euch Ideen, Verbesserungsvorschläge, oder vllt. sogar ein Rezept für so einen Hautzustand? Meine Mutter stört es auch nicht so, wenn sie ein bisschen glänzt, sie ist da recht uneitel ;D und es sollten nicht so viele MUFS drin sein - zumindest sollte es eine Tagescreme ohne viele geben, denn meine Mutter ist viel draußen und damit in der Sonne.

schonmal vielen Dank für eure Hilfe und ganz liebe Grüße :blume:
Paraben benutze ich im sommer auch, da brauchst du dich nicht schämen, das muß jeder für sich entscheiden.
Squalan ziehe ich eindeutig babassu vor. 1. bin ich gegen babassu allergisch 2. glättet squalan so schön, 3. ist mir babassu schon verschimmelt, squalan noch nie.
Ich würde bei deiner mutter die spreitkaskade auf jeden fall einhalten. Für mich ist das wichtiger als aufzupassen ob die öle fotodingsbums sind. Ich habe in 50 jahren keine pigmentflecken von cremes bekommen, muß aber auch ständig nachcremen, wenn ich die spreitkaskade nicht einhalte. Wie wärs mit marula/l, avokado oder macadamina/m, und squalan/s ? Das ist meine bevorzugte kombi. Distelöl nehme ich eher für meine mädels, ist gut gegen unreine haut. Als mittelspreiter liebe ich auch sesamöl. Und als goodie auch mittelspreitend *sanddornfruchtfleischöl* :love:

Die kombi urea 6%, glycerin 3%, und panthenol 2%, dazu 1-2% niacin und 1-2% coffein haben sich bei meiner alten haut genau so bewährt wie bei meinen mädels (dann aber ohne niacin und coffein). Damit hast du die optimale feuchtigkeitsabdeckung.

Als emulgator würde ich WWa, olivem oder klassisch GSSE nehmen. Ca. 1-2% LL als rückfettungskomponente (obwohl ich da eher fluidlecithin super mag) müßte für den sommer reichen. Pack nicht zuviel rein, da auch alte haut mit zuviel pflege gerne mal zickt.

Wenn du unbedingt butter reinpacken willst, schau dir mal mein *wilde kerle rezept* an, das wandel ich gerne auch für mich zur gesichtscreme um.

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Da fällt mir gerade noch was ein, wenn deine mutter kein problem mit glänzen hat, wie wäre es mit einem schönen gesichtswasser und einer *oma* sheasahne. Ich habe die jetzt schon ein halbes jahr und für meinen truhthahnhals ist die immernoch mein favorit :lach:

Rezept:
Gesichtswasser zum reinigen und auf der haut belassen (aufsprühen) ohne öl.

50ml hydrolat
6ml alc oder extract
6% urea
3%glycerin
3%panthenol
1MSP allantoin
1MSP niacin
2MSP kieselsäure
paraben, duft

Rezept:
Sheasahne für *omas* ;D
7.5gr shea
1gr lanolin
2.5gr nachtkerze
2.5gr squalan
2.5gr argan

vitamin a+e+f
duft.

Wobei ich mir nicht sicher bin ob vit a fettlöslich ist, aber du kannst das auch einfach weglassen. Ich bin eh nicht so begeistert von vitaminen in der creme, die ess ich lieber, die vitaminsches.

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
17
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Selea - Truthahnhals - ich schmeiß mich weg. :lach: :lach: :lach:

Ich hab die 50 auch schon überschritten, bin eher an den 60 dran. Noch zeige ich meinen Hals vor. Ich hab bisher kaum großen Aufwand für meine Haut betrieben, allerdings schon Weleda-Sachen gekauft, hin und wieder. Der Truthahn steht mir aber schon im Nacken, denke ich. Interessant über Deine Rezeptvorschläge zu lesen für die sich faltende Haut. Das werd ich mir mal abspeichern.

Grüße Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Rosamunde hat geschrieben:Selea - Truthahnhals - ich schmeiß mich weg. :lach: :lach: :lach:

Ich hab die 50 auch schon überschritten, bin eher an den 60 dran. Noch zeige ich meinen Hals vor. Ich hab bisher kaum großen Aufwand für meine Haut betrieben, allerdings schon Weleda-Sachen gekauft, hin und wieder. Der Truthahn steht mir aber schon im Nacken, denke ich. Interessant über Deine Rezeptvorschläge zu lesen für die sich faltende Haut. Das werd ich mir mal abspeichern.

Grüße Rosamunde
Ich habe vor 9 jahren mal 15kg in kurzer zeit abgenommen (von denen 10 immernoch unten sind ;D ) und danach hatte ich einen truthhahnhals ;D ist halt so, stört mich auch nur manchmal. Ich merke am hals sofort wenn ich zu wenig trinke oder schlafe, aber was solls, einen schönen menschen........denblöden spruch kennen wir wohl alle. :lach:

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
17
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Weißt Du, ich stehe auch über diesen äußerlichen Dingen. Mein Gott.
Ist doch piepegal. Eine meiner Schwägerinnen hat sich unters Messer gelegt. Schon vor 10 Jahren. Das würde ich nie im Leben tun. Heute im Alter von mitte 60 sieht sie aus wie ein Greis, total abgemagert und klapprig. Da hab ich schon ein wenig mehr zu bieten..
Ach ja, wie schön, dass wir so schön sind :ja: :ja: :ja: :ja:
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

selea hat geschrieben:Wobei ich mir nicht sicher bin ob vit a fettlöslich ist, aber du kannst das auch einfach weglassen. Ich bin eh nicht so begeistert von vitaminen in der creme, die ess ich lieber, die vitaminsches.
Ja, isses :ja: Vitamin A, D und E sind fettlöslich, alle anderen (ohne Umbaumassnahmen ;D siehe Vit. C) sind wasserlöslich.

Petra

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Vielen Dank Selea! Das sind ja wirklich jede Menge Tipps :)

Für die Sheasahne fehlt mir leider Nachtkerze und Argan, mal gucken, ob ich was Gutes zum Ersetzen finde bei den Fettsäurediagrammen (die optische Variante ist einfach so super intuitiv :top: ). Ansonsten werde ich die anderen Tipps beherzigen :ja: , wobei ich Marula auch nicht habe :/ , aber ich finde da schon was. Welches Wasser/Fettphaseverhältnis würdest du denn empfehlen?

liebe Grüße :blume:

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Hallo Haselmaus, die Sheasahne hat keine Wasserphase, einfach 50% Sheabutter und 50% Öle deiner Wahl zusammen aufschlagen - wie Schlagsahne. Beate gibt immer noch etwas Lanolin dazu und Vitamine, das kannst du machen, wie du willst.

Sheasahne ist zwar 100% Fett, glänzt aber nur kurz auf der Haut und zieht gut ein. Macht ein ganz tolles Hautgefühl und ist sicher toll für deine Mutter.

Liebe Grüße
Regina

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

So ähnlich wie bei Selea sieht auch meine Gesichtspflege derzeit aus.

Allerdings verwende ich statt einem Gesichtswasser ein Gel mit Hyaluron und Lipodermin, LL, Urea, Glycerin, Panthenol, Niacin und Milchsäure sowie Natriumlaktat und 6% Öl.

Ich verwende es in Kombination mit Shea-Sahne dann je nach Gefühl:
Beides in der hohlen Hand zusammengemischt, oder nacheinander ins Gesicht oder einzeln auf bestimmte Gesichtspartien.

Fett und Feuchtigkeit lassen sich so quasi einzeln nachdosieren.

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Hallo haselmaus, in 2006 habe ich für meine inzwischen verstorbene über 80jährige Mutter, die sich nie schminkte aber auch oft rissige Mundwinkel hatte, folgende Creme gemacht:

"Reichhaltige Körper(heil-)creme für reife Haut

Selbst entwickelt und heute gebaut, u.a. für Krankenhausbesuch morgen

80 gr Kakaobutter
20 gr Monoi Vanille
80 gr Sheabutter
20 gr Jojoba
10 gr Bienenwachsplättchen
30 gr Tegomuls
125 gr selbst gemachtes Ringelblumenöl (Basis Olivenöl) im heißen Wasserbad in einem ½ l-Glas unter Rühren grade eben schmelzen, rausnehmen

Hatte frische Aloe! Das Gel, etwa 60 – 80 gr, kann's nur schätzen, hab ich einfach gleich in ein schmales hohes Mixgefäß (1l) gegeben, das ich vorher mit kochendem Wasser ausgespült hatte, wie alle anderen Geräte und Gläser auch.

10 gr Harnstoff (knapp 2 % der Gesamtcrememenge) habe ich in etwa 25 ml lauwarmem Wasser aufgelöst und zusammen mit der warmen Fettmasse in das hohe Mixgefäß gegeben, dann ¼ l abgekochtes heißes destilliertes Wasser rein geschüttet und mit dem Tchibomixer alles miteinander püriert. Dadurch hatte sich auch das Zerkleinerungsproblem des echten Aloe Vera-Gels gleich mit erledigt. Emulgierte sofort, hab’s aber trotzdem erst lauwarm gerührt, teilweise auch mit Schneebesen, damit Mixer nicht zu heiß lief. Dauerte nur wenige Minuten."

Die war schon ziemlich gut.

Heute würde ich die Kakaobutter mindestens zur Hälfte durch lecithinreiches Avocadoöl und etwas Macadamia- und/oder Sojaöl ersetzen. Auf jeden Fall auch Tegomuls austauschen gegen Lamé-/Emulsan-Gemisch! Frische Aloe und Urea sind darin der Hit!!! Glycerin und D-Panthenol, Lipodermin würde ich heute standardmäßig einsetzen in den Wirkstoffen nach dem Kaltrühren. Und mein Lavendel- oder anderes hausgemachtes -Hydrolat einsetzen (und das frische Aloe-Gel anrechnen!) statt dest. Wasser. Beduftung auch u.a. mit Lavendel-ÄÖ und konservieren natürlich. Letzteres mache ich immer mit Paraben, da vergammelt mir nix (Alk. mag ich nicht so).

Leider kam ich noch nicht dazu, ein genaues neueres Rezept zu entwickeln. Sie ist sehr reichhaltig, aber hat auch viel Feuchtigkeit. Vielleicht kannst Du was umrechnen bzw. trotzdem damit was anfangen? Eine kleine Menge schadet bestimmt auch nix im Gesicht - im Gegenteil!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich möchte die vielseitigen Tipps nicht ergänzen; die Anregungen sind reichlich. Mir fiel nur ein Aspekt, Haselmaus, in Deiner Anfangsbeschreibung ins Auge, nämlich die Beobachtung Deiner Mutter, dass sie mit der konventionellen Kosmetik klarkommt, nicht aber mit der sehr reichhaltigen Wildrosen-Nachtcreme von Weleda.

Ich habe mir interessehalber eben die INCI angeschaut: letztere arbeitet mit verschiedenen ölsäurebetonten Ölen, Woll- und Bienenwachs und ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Wasser-in-Öl-Emulsion, also semiokklusiv, sprich: sie hält die Feuchtigkeit einserseits durch die hautphysiologischen Fettkomponenten (Futter für die Bilayer), andererseits durch den stärker abdichtenden Film der äußeren Fettphase dieses Emulsionstyps. Allerdings kann das für feuchtigkeitsarme Haut in akuten Situationen zu wenig sein, sie braucht hydratisierende Stoffe, die in der Nachtcreme laut INCI-Liste nicht enthalten sind. Möglicherweise ist das nach einem halben oder einem Jahr anders … die Barrierschicht soweit regeneriert, dass die Lipidgrundlage ausreicht. Aber machen wir uns nichts vor: bei den meisten Menschen ist die Hautveränderung im Alter einfach dahingehend, dass wir ab einem bestimmten Zeitpunkt fehlende Stoffe kontinuierlich anbieten müssen, auch bei der besten Pflege.

Deine Idee, mit einer NMF-basierten Pflege untendrunter zu arbeiten, ist also – mit aller Unsicherheit einer Ferndiagnose ;-) – sicher die Richtige. Ich kann mich auch Selea nur anschließen: Öle richtig kombiniert ist die halbe Miete (oder mehr), aber manchmal brauche ich Stöffkes unten drunter.
Liebe Grüße
Heike

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Nochmal Danke für die vielen Tipps! Ich werde dann wohl eine 2 Phasenpflege versuchen.

Also ein Gesichtswasser mit
3% Glycerin
2% Sorbit
2% Panthenol
1-2% Niacin

und Urea, wobei ich gerade nochmal auf das hier Urea als Penetrationsverbesserer in Ölgelen gestossen bin und überlege das Urea ins Ölgel zu packen, so 3-5% hätte den Vorteil des tieferen Eindringens in die Haut (dann hält es bestimmt auch länger, oder?) und vor allem wäre ich dann auf der ganz sicheren Seite mit der Stabilität des Ureas.


Das Öl(gel) wollte ich aus ca. 25% langsam spreitenden Ölen (Aprikose, Hanf, etw. Jojoba) 50% mitteleren Spreitern (Macademia, Avocado, etw. Traube) und etwa 25% schnellen Spreitern (vor allem Shea, vllt. Babassu, ein paar Tropfen Squalan) machen.
Als Wirkstoffe Vit. E und Vit.A, ein Hauch UdA und in der Tagespflege ein kleiner Sprütz :wink: Lipo
Wobei ich wohl wirklich eine Tagespflege und eine Nachtpflege mache, die Öle zusammen gießen dauert ja nicht wirklich lange und meine Mutter ist wirklich stundenlang draußen.

Was haltet ihr von der Spreitkaskade? Ist das Verhältnis der Spreiter :mrgreen: so ok?
Achja und sollte ich vllt ein Pellet BW mit dazu schmelzen, damit das gemörserte Urea sich nicht absetzt?

ganz liebe Grüße :blume:

Antworten