Hallo Heike,
ich möchte auch mal dein Fluid rühren und habe noch ein paar Fragen zu meinen Variationen. Sieht das ausgewogen aus?
Aprikose -> Avocado grün (Blütenwasser und ÄÖ müssen überdecken *g*)
Wildrose -> Johannisbeer
Nachtkerze -> Hanf o. Traube
Hydrolat+Tinktur -> kons. Rosenwasser DAB (behawe)
Sorbit -> Glycerin
Womit rührst du eigentlich ein solches Fluid? Mit einem Plastiklöffel? Oder kann ich es in einer Flasche ansetzen und einfach nur schütteln?
LG,
stövchen
Rosen-Hydrofluid
Moderator: Helga
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
Hallo stövchen!
Diese Fluids lassen sich auch prima mit dem Minimixer verrühren.
Gegen deine Variante spricht prinzipiell nichts, Aprikose ist das leichtere Öl von beiden, aber deine Kombi ist auch sehr schön.
Ich würde dennoch konservieren, auch wenn du ein vorkonserviertes Rosenwasser benutzt. 5% wären da ausreichend.
Diese Fluids lassen sich auch prima mit dem Minimixer verrühren.
Gegen deine Variante spricht prinzipiell nichts, Aprikose ist das leichtere Öl von beiden, aber deine Kombi ist auch sehr schön.
Ich würde dennoch konservieren, auch wenn du ein vorkonserviertes Rosenwasser benutzt. 5% wären da ausreichend.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
