Cremen für den Sommer(urlaub)

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
laila

Cremen für den Sommer(urlaub)

Ungelesener Beitrag von laila »

Hallo,

ich fahre in 1,5 Wochen in den Urlaub. Das erste Mal mit selbstgerührten Sachen. Die Thrads zur Konservierung habe ich gelesen (ich habe dort einen Kühlschrank und will ca. 2 Tage vorher rühren).

Jetzt meine Frage, was soll ich mitnehmen.
Ich dachte für tags an ein Hyalurongel mit etwas Öl (welche?- evtl. Shea, Squalan, Camelliensamen, Sandornfruchtfleisch, Macadamia?). Ich wollte propylenglycol anstatt Glycerin nehmen und 12% Alk (evtl nehme ich doch Paraben)
Darüber kommt dann noch eine Sonnencreme, denke da brauche ich keine andere Tagescreme mehr.
Nur was soll ich für abends verwenden? Soll ich mir eine Creme rühren mit vielen MUFS? Ich bräuchte natürlich auch eine After Sun, also lieber gleich eine After Sun Nachtcreme fürs Gesicht. Welche Öle sollte ich da nehmen? Hab schon im After Sun Thread gelesen, daher dachte ich an Aloeöl, Sandornfruchtfleisch. Ich habe auch noch Kukuinussöl und Johanniskrautöl da (ist ja in der After Sun von Martina Gebhard). Als Wasserphase Algengel und Aloevera (konzentrat). Noch Vitamin E dazu.
Was meint ihr in welchem FP/WP Verhältniss? Emulgator? LL vertrage ich nicht, dachte an CACG mit Emulmetik. Olivem 1000 bekomme ich noch. Oder evtl. kein Emulgator wenn ich nur wenig Fett nehme und als WP nur Gel.
Reicht das dann als Nachtpflege? Oder lieber ein After Sun Gel mit wenig FP ohne Emulgator und eine Creme mit cielen MUFS.
Für den Körper nehem ich gekaufte Sachen.

Blondie

Ungelesener Beitrag von Blondie »

Mit den Ölen kann ich Dich nicht so gut beraten, aber Johanniskrautöl würde ich nicht nehmen. Das wärmt und macht die Haut, glaube ich, lichtempfindlich (zumindest wenn man es einnimmt). Ich würde eher leichte Öle nehmen und auf kühlende Wirkstoffe achten. Nach einem Sonnenbad braucht die Haut viel Feuchtigkeit, zuviel Öl kann die Haut noch aufheizen. Und bei mir war es so, daß die Haut wesentlich mehr Creme und Gel brauchte als normalerweise. Das solltest Du evt. auch bedenken, ich hatte viel zu wenig mit.

Viele Grüße
Blondie

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
17

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Hallo Laila,
bei den Rezepten gibt`s gerade einen Thread mit Hygel-Variationen, außerdem hat Heike ein tolles Rezept auf olionatura.
Habe Heikes Rezept & das von Katharina kombiniert & dann noch um eine eigene Komponente ergänzt. Ist super geworden!
LG,
TaraFairy

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

TaraFairy hat geschrieben:Hallo Laila,
bei den Rezepten gibt`s gerade einen Thread mit Hygel-Variationen, außerdem hat Heike ein tolles Rezept auf olionatura.
Habe Heikes Rezept & das von Katharina kombiniert & dann noch um eine eigene Komponente ergänzt. Ist super geworden!
LG,
TaraFairy
Danke, den Thread hab ich gelesen. Meine Hygel Variante habe ich schon, nur bei den Ölen bin ich mir nicht so sicher, ist überall immer ein Öl dabei welches nicht für Sommertage ist. Das Hygel ist auch gar nicht so mein Problem, eher ob ich noch eine Creme dazunehmen sollte (welche?), bzw. was ich für nach der Sonne nehmen sollte.
Eigentlich heißt es ja mehr Feuchtigkeit, weniger Öle. Weiß nur nicht ob das reicht :?:

Danke Blondie, werde auf jedenfall genug mitnehmen.
Hab Johanniskrautöl auch noch nie verwendet, hab es nur bei den Incis bei der MG After Sun Milch gelesen.

Blondie

Ungelesener Beitrag von Blondie »

Dann mach Dir doch feuchtigkeitsbetonte Cremes und nehm etwas Öl zusätzlich mit. Das kannst Du dann immer noch bei Bedarf in der Hand dazumischen.
Das Feuchtigkeitsspray von Heike kann ich auch empfehlen (Wasser je 4 % Sorbit, Urea, Glycerin, 2 % D-Panthenol), würde das Wasser evt. noch gegen Aloe vera Gel austauschen.

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Blondie hat geschrieben:Dann mach Dir doch feuchtigkeitsbetonte Cremes und nehm etwas Öl zusätzlich mit. Das kannst Du dann immer noch bei Bedarf in der Hand dazumischen.

Hast Du/ihr ein Vorschlag für eine Creme? Öle? Soltte ich eventuell ein,zwei,drei Öle (wie Aloeöl, SFF....) schon vormischen?
Was als Wasserphase? Hamamelishydrolat aus der Rinde soll ja gut sein. Ich habe nur das Wasser von Behawe. Habe auch Hamamelisrinde und Blätter, hab aber noch nie Destilliert, kann ich mit der Rinde noch was anderes machen? Für eine Tinktur ist es zu spät. Evtl. die Espressokannenmethode?
Was Wirkstoffe und so betrifft mit ich durch den After Sun Thread schon viel weiter, leider hat noch keiner bis jetzt eine Creme, bzw. neuste erfahrungen gepostet. Bin noch nicht so gut im selbst Rezepte erfinden was die Emulgatoren und so betrifft. Öle und Wirkstoffe austauschen und so klappt ganz gut. Nur welche, bzw. die Menge an Ölen für eine After Sun, keine Ahnung :nein:


Das Feuchtigkeitsspray von Heike kann ich auch empfehlen (Wasser je 4 % Sorbit, Urea, Glycerin, 2 % D-Panthenol), würde das Wasser evt. noch gegen Aloe vera Gel austauschen.
Vielen Dank,
Genau so ein Spray benutzte ich eigentlich immer unter meiner Pflege (Bevor ich mir ein Hyalurongel gemixt habe- verwende ich im Moment abends). Dann nehme ich das auf alle Fälle mit (hätte ich wahrscheinlich sowieso, da mein Freund dies auch benutzt und es liebt und er benutzt sonst nie irgendwas an Creme oder GW und seit ich dies gerührt habe nimmt er nicht mal mehr Aftre Shave, nur noch dieses Spray- habe noch 4%Niacin drinn). Mit AloeVera wird es wohl nicht mehr zum Sprühen gehen.

Blondie

Ungelesener Beitrag von Blondie »

Ich mache immer Espressokannenhydrolat, gefällt mir ganz gut. Vor Kurzem habe ich alte Unterlagen gefunden, da stand, man sollte Hamamelisrinde (3 Eßl. mit 1/4 l Wasser) mit kochendem Wasser übergießen, 3 Stunden zugedeckt ziehen lassen und dann durch ein Sieb gießen. Habe ich auch gemacht, obwohl ich keinen Unterschied feststellen konnte, denke ich schon, daß man in 3 Stunden mehr Wirkstoffe gelöst bekommt, als mit der Espressokanne.
Meristem soll ja auch hautberuhigend wirken in After Sun Produkten.

Ja, Öle könntest Du vormischen.

Zur Creme kann ich Dir jetzt nichts direkt sagen, da es ja auch auf Deinen Hauttyp ankommt. Ich habe es immer so gemacht, daß ich meine normale Creme mit den entsprechenden Wirkstoffen in eine After Sun Creme umgeändert habe. Vielleicht postest Du mal Dein Rezept und welche Wirkstoffe Du vorgesehen hast, und wir schauen dann gemeinsam, wie wir das in eine After Sun umwandeln?

LG
Blondie

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Oh nein, hab gerade eine halbe Stunde geschrieben und wollte schnell zwischenspeichern und plötzlich ist alles weg :cry: Ich hoffe ich bekomme noch alles zusammen.
Vielen Dank für dein Angebot. Im Moment habe ich eine Tagescreme und eine Nachtcreme mit Emik und CACG (bzw. Lanette N) in Gebrauch. Beide ganz gut. Die Emulgatoren vertrage ich also gut. Mir sind nur beide Crems etwas zu fest, paßt leider nicht in einen Pumpspender. Könnte auch gerne nur CACG oder LanetteN sein. Von LAnette N habe ich noch ganz viel :D

Tagescreme:
Fettphase:
1,24 Gr. - Macadamia
0,5 Gr. Jojobaöl
0,7 Gr. Mandel
0,5 Gr. Kameliensamen
0,9 gr. Avocadin (3% Ges.)

0,96 Gr. Mangobutter

0,6 Gr. Emulmetik® 320
0,6 Gr. CACG

Wasserphase:
16,5 g Wasser 6,3g Eibischschleim

Wirkstoffphase:
0,6 Gr. Vitamin E
1,2 Gr. Lipodermin

1 Tr. Milchsäure

Konservierung:
A-Kons

19.6 % Fettphase (6 gr)
80.4 % Wasserphase (24.6 gr)
3.9 % Emulgator (1.2 gr)

Weißelt etwas, steht auch im Külschrank, ist aber nicht schlimm. Zieht sofort weg. Ist allerdings nicht so feucht wie erwartet (im Verhältnis zur Nachtcreme). Bin allerdings auch nicht so gut im Beschreiben.

Nachtcreme
FP
2 g Traube
2 g Argan
1 g Himbeernuß
1,25 g Lanolin (sollten nur 1g werden)
0,25 g UdA
1,5 g Emik
1,25g Lanette N

4 g Shea
2,16 g Borretsch
1,2 g Sacha Inchi
0,52 g Johannisbeersamen

WP
33,75 g Wasser

Konservierung: A-Kons

32.3 % Fettphase (16.1 gr)
67.7 % Wasserphase (33.8 gr)
3.5 % Emulgator (1.75 gr)

Zieht gut ein (etwas weniger schnell als die Tagescreme) fühlt sich aber nicht fettiger an.

So die beiden sind ja vziemlich ähnlich was die Emulgatoren betrifft.

Ich dachte ja morgens nur ein Hygel mit ein paar Tropfen Öl zu nehmen (mit den Wirkstoffen die ich immer habe wie Urea, Glycerin, Panthenol, Sorbit, Niacin). Danach kommt ja meine Sonnencreme. Oder ist so ein Hygel abends besser?
Ja und was mache ich dann abends? Einmal creme ich mich nach dem duschen ein und dann nochmal vor dem schlafen (im Urlaub natürlich nur :) ).
Ich dachte evtl ein Spray aus Hamamelishydrolat mit den Wirkstoffen wie Urea, Panthenol, Glycerin (propylenglycol) und Niacin (oder ist das schlecht nach der Sonne).
Und dann eine Creme/Gel mit Algengel, AloeVera, VitaminE, Alpha Bisbolol, Allantoin.. Welche Öle?
Hab auch gelesen, dass ÄÖ Lavendel fein (habe nur Lavendel Barreme und Imortella gut sein soll. Hab allerdings noch nie ÄÖ im Gesicht benutzt.
Konservieren würde ich wahrscheinlich dann nicht mit A-Kons sondern ausnahmsweise mit Paraben. Obwohl wir dort ein Kühlschrank haben. Naja mal überlegen.
Mir fällt noch ein, Olivem 1000 müßte ich eigentlich auch bald bekommen (wirde schon abgeschickt). Wäre dann zwar gleich der erste test, aber bis jetzt vertragen es die meisten.
Kurz zu meiner Haut:
Meine Haut ist inzwischen wieder gut (war sie eigentlich auch immer). Ich vertrage nur keine reine LL oder Xyliance Creme (in wieweit ich geringe Mengen an LL vertrage habe ich noch nicht getestet). Ich habe eher trockene, würde sagen im Sinne von feuchtigkeitsarmer Haut, die leicht sensibel ist. Ich reagiere schnell auf aüßere Einflüße und Druck mit Rötungen.

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Mir ist noch eingefallen, dass ich noch Lavendel im Garten habe.
Könnte ich mir ein Lavendel- Espresso hydrolat machen und die Algen in diesem kochen? Oder sollte ich lieber ein kräftiges Algengel kochen und das Lavendelhydolat danach dazu? Obwohl, wenn ich eine Creme mit einem Emulgator mache darf die WP ja flüssig sein (Denkfehler von mir- war gerade beim Ölgel ohne Emu).
Oder könnte ich auch die Hamamelisrinde in Lavendelhydrolat ziehen lassen?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

laila hat geschrieben:Mir ist noch eingefallen, dass ich noch Lavendel im Garten habe.
Könnte ich mir ein Lavendel- Espresso hydrolat machen und die Algen in diesem kochen? Oder sollte ich lieber ein kräftiges Algengel kochen und das Lavendelhydolat danach dazu? Obwohl, wenn ich eine Creme mit einem Emulgator mache darf die WP ja flüssig sein (Denkfehler von mir- war gerade beim Ölgel ohne Emu).
Oder könnte ich auch die Hamamelisrinde in Lavendelhydrolat ziehen lassen?
Prinzipiell spricht nichts dagegen. Allerdings finde es für den Duft des Hydrolats sehr schade, ihn mit Algengel zu "verfischen" :)
Du könntest aus Hamamelisrinden einen Extrakt herstellen und diesen als Konservierung verwenden. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Blondie

Ungelesener Beitrag von Blondie »

So, mit den Ölen hab ich ja schon gesagt, kenn ich mich nicht so gut aus. Da kannst Du ja bei Deiner Tages-und Nachtpflege die Öle entsprechend austauschen.
Sommeröle, die ich kenne sind: Traube, Hanf, Aprikose, Jojoba und Reiskeimöl.

Das Hygel würde ich sowohl morgens unter der Sonnencreme als auch abends auftragen. Nach dem Duschen würde ich die Tagescreme, die ja jetzt eine After-Sun Creme wird auftragen und nachts dann die Nachtcreme, bzw. ich würde mir keine extra Nachtcreme machen, sondern meine After Sun so reichhaltig an Wirkstoffen, daß ich für nachts nur 1-2 Tropfen Öl dazu nehmen würde. Aber das mußt Du entscheiden.

Deine Tagescreme könntest Du grundsätzlich schon so lassen, da ja eine hohe WP. Emu und CACG, bzw. Lanette kenn ich auch nicht.
Da Du ja Oli 1000 noch bekommst, den kann ich Dir ganz wärmstens empfehlen, weil der komplett einzieht und keinen großartigen Film hinterläßt und er macht wirklich ganz leichte Cremes bzw. Lotionen.

Paraben würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen, da Du Deine Cremes ja transpotieren mußt und sie dabei schon mehr oder wenig lange der Wärme ausgesetzt sind.

Die Wasserphase würde ich bei beiden Cremes gegen Hamamelis austauschen, ich habe gerade noch mal nachgelesen, daß es hervorragend für After Sun Produkte geeignet ist (Repair-Effekt), auch in Verbindung mit Lipodermin.
Als After Sun Wirkstoffe würde ich nehmen: Meristemextrakt, Aloe vera, D-Panthenol, Grünteeextrakt + Ascorbinsäure, Vit A Palmitat, Vit E Acetat (oder Vit ACE Fluid), Da Zao und Zi Cao.

Bei Deiner Nachtcreme würde ich das Lanolin weglassen, evt. Öle austauschen und evt. auch Oli 1000 nehmen.

Ich weiß nicht, welches Hygel Du nimmst, aber ich habe hier, ein kühlendes Augengel und ein kühlendes Gesichtsgel gepostet, vielleicht kannst Du daraus auch noch was in Dein Hygel übernehmen?

So, ich hoffe, ich habe nichts vergessen.

LG
Blondie

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Blondie hat geschrieben:So, mit den Ölen hab ich ja schon gesagt, kenn ich mich nicht so gut aus. Da kannst Du ja bei Deiner Tages-und Nachtpflege die Öle entsprechend austauschen.
Sommeröle, die ich kenne sind: Traube, Hanf, Aprikose, Jojoba und Reiskeimöl.
Traubenkernöl aber nur in raffinierter Form. :)
Freundlich grüßt
Katharina

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Danke erstmal, ist ja einiges an Infos dabei.
Blondie hat geschrieben:
Das Hygel würde ich sowohl morgens unter der Sonnencreme als auch abends auftragen. Nach dem Duschen würde ich die Tagescreme, die ja jetzt eine After-Sun Creme wird auftragen und nachts dann die Nachtcreme, bzw. ich würde mir keine extra Nachtcreme machen, sondern meine After Sun so reichhaltig an Wirkstoffen, daß ich für nachts nur 1-2 Tropfen Öl dazu nehmen würde. Aber das mußt Du entscheiden.
Genau so hab ich mir das gedacht, hört sich gut an.
Blondie hat geschrieben: Die Wasserphase würde ich bei beiden Cremes gegen Hamamelis austauschen, ich habe gerade noch mal nachgelesen, daß es hervorragend für After Sun Produkte geeignet ist (Repair-Effekt), auch in Verbindung mit Lipodermin.
Als After Sun Wirkstoffe würde ich nehmen: Meristemextrakt, Aloe vera, D-Panthenol, Grünteeextrakt + Ascorbinsäure, Vit A Palmitat, Vit E Acetat (oder Vit ACE Fluid), Da Zao und Zi Cao.
hab ich leider nicht, bekommt man das schnell? Bei Omikorn braucht man ein Mindestbestellwert (bzw. sonst ist das Porto so hoch.
Dachte nur an eine Creme. Evtl. könnte ich auch bei meinem Hygel die WP aus Hamamelishydrolat machen, wenn ich dies auch abends benutze.

Blondie hat geschrieben: Ich weiß nicht, welches Hygel Du nimmst, aber ich habe hier, ein kühlendes Augengel und ein kühlendes Gesichtsgel gepostet, vielleicht kannst Du daraus auch noch was in Dein Hygel übernehmen?
Ich habs nicht mehr so im Kopf, im Moment habe ich so ca. 15g gemacht
mit einer kleinen Msp Hyaluron
5% Glycerin
5% Urea
3% Panthenol
4% Niacin
etwa Lipodermin
und 1 Tropfen SFF
etwas Grünteeextrakt zum Hyaluron vorlösen

so sieht auch mein GW aus (ohne Lipodermin)

Zu dem hätte ich noch ein paar Tropfen Öle dazu getan (würde die Doppelte Menge machen). SFF, Macadamia, Kameliensamen.
Katharina hat geschrieben: Prinzipiell spricht nichts dagegen. Allerdings finde es für den Duft des Hydrolats sehr schade, ihn mit Algengel zu "verfischen"
Du könntest aus Hamamelisrinden einen Extrakt herstellen und diesen als Konservierung verwenden.
So viel Zeit habe ich leider nicht mehr.
Aber evtl. wollte ich mir (uns) ein Gesichtsspray machen, da würde ich dann Hamamelishydrolat nehmen.
Owohl ich das ja, wenn ich Hygel morgends und abends nehme nicht mehrbräuchte. Aber mein Freund sprüht doch so gerne und cremt gar nicht gerne :mrgreen: .


Also Zusammengefaßt:

Morgens Hyalurongel

Abends Hyalurongel und eine leichte After Sun

Vor dem Schlafen Hyalurongel, After Sun, Öl

Sollte ich in die Creme andere Öle nehmen als die die ich noch zusätzlich mitnehme.
Ich dachte ja wie gesagt bei After Sun Ölen an Aloeöl und SFF.
Aber die ganzen LinolsäureÖle sind ja auch nicht schlecht.

Wird das zuviel Hygel. Vielleicht doch noch ein Spray :D
Schwierig, schwierig. Was mach ich nur jetzt :/
Auf jeden Fall warte ich auf das Olivem1000. Bis dahin hab eich noch Zeit zu überlegen.
Blondie hat geschrieben: Ich weiß nicht, welches Hygel Du nimmst, aber ich habe hier, ein kühlendes Augengel und ein kühlendes Gesichtsgel gepostet, vielleicht kannst Du daraus auch noch was in Dein Hygel übernehmen?
Wie ist denn das Augengel so in der Langzeitwirkung?

Blondie

Ungelesener Beitrag von Blondie »

laila hat geschrieben:
Blondie hat geschrieben: Ich weiß nicht, welches Hygel Du nimmst, aber ich habe hier, ein kühlendes Augengel und ein kühlendes Gesichtsgel gepostet, vielleicht kannst Du daraus auch noch was in Dein Hygel übernehmen?
Wie ist denn das Augengel so in der Langzeitwirkung?
Super, es kühlt angenehm und wirkt abschwellend. Heute morgen war es wieder im Einsatz: ich habe gestern Alkohol getrunken, abends hatte ich Migräne, daraufhin Tabletten genommen und mich natürlich nicht abgeschminkt. Eine absolute Garantie für verquollene Augen, hatte heute morgen nur Schlitze, da kam mir mein Augengel gerade recht -eine absolute Wohltat.

In das Hygel würde ich auf jeden Fall noch Aloe vera mit rein geben!

Feuchtigkeitsspray kann überhaupt nicht schaden, das kannst Du auch immer mal wieder zwischendurch nehmen. Ich habe ja oft Probleme mit feuchtigkeitsarmer Haut, oft nehme ich dann erst Spray, anschließend Gesichtsgel und darüber dann die Creme. Und zwischendurch sprühe ich dann auch noch mal, wenn ich gerade sowieso im Bad bin :mrgreen:

Ascorbinsäure bekommst Du auch im Drogeriemarkt oder Apotheke. Wenn Du eine Apo oder ein Reformhaus in der Nähe hast, die Spinnrad führen, bekommst Du auch Vit A.

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Blondie hat geschrieben:
laila hat geschrieben:
Blondie hat geschrieben: Ich weiß nicht, welches Hygel Du nimmst, aber ich habe hier, ein kühlendes Augengel und ein kühlendes Gesichtsgel gepostet, vielleicht kannst Du daraus auch noch was in Dein Hygel übernehmen?
Wie ist denn das Augengel so in der Langzeitwirkung?
Super, es kühlt angenehm und wirkt abschwellend. Heute morgen war es wieder im Einsatz: ich habe gestern Alkohol getrunken, abends hatte ich Migräne, daraufhin Tabletten genommen und mich natürlich nicht abgeschminkt. Eine absolute Garantie für verquollene Augen, hatte heute morgen nur Schlitze, da kam mir mein Augengel gerade recht -eine absolute Wohltat.

In das Hygel würde ich auf jeden Fall noch Aloe vera mit rein geben!

Feuchtigkeitsspray kann überhaupt nicht schaden, das kannst Du auch immer mal wieder zwischendurch nehmen. Ich habe ja oft Probleme mit feuchtigkeitsarmer Haut, oft nehme ich dann erst Spray, anschließend Gesichtsgel und darüber dann die Creme. Und zwischendurch sprühe ich dann auch noch mal, wenn ich gerade sowieso im Bad bin :mrgreen:

Ascorbinsäure bekommst Du auch im Drogeriemarkt oder Apotheke. Wenn Du eine Apo oder ein Reformhaus in der Nähe hast, die Spinnrad führen, bekommst Du auch Vit A.
Super, vielleicht teste ich das gleich mal.
Wie stark würdest Du/ihr AloeVera einsetzten. Hab es noch nie eingesetzt. Hab 1:1 und 1:10 da

Hier hab ich nochmal mein Hygel:
16g
0,8 g Urea 5%
0,8 g Glycerin 5%
0,32 g Sorbit 2%
0,32 g Panthenol 2%
0,64 g Niacin 4%
0,32 g Lipodermin 2%
0,2 g (waren es aber nicht- glaube ich hab mich verschrieben)
1 Tropfen Milchsäure
4 Tr Johanissbeersamen
1 Tr SandornFF

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Blondie hat geschrieben:Ich mache immer Espressokannenhydrolat, gefällt mir ganz gut. Vor Kurzem habe ich alte Unterlagen gefunden, da stand, man sollte Hamamelisrinde (3 Eßl. mit 1/4 l Wasser) mit kochendem Wasser übergießen, 3 Stunden zugedeckt ziehen lassen und dann durch ein Sieb gießen. Habe ich auch gemacht, obwohl ich keinen Unterschied feststellen konnte, denke ich schon, daß man in 3 Stunden mehr Wirkstoffe gelöst bekommt, als mit der Espressokanne.
Meristem soll ja auch hautberuhigend wirken in After Sun Produkten.

Ja, Öle könntest Du vormischen.

Zur Creme kann ich Dir jetzt nichts direkt sagen, da es ja auch auf Deinen Hauttyp ankommt. Ich habe es immer so gemacht, daß ich meine normale Creme mit den entsprechenden Wirkstoffen in eine After Sun Creme umgeändert habe. Vielleicht postest Du mal Dein Rezept und welche Wirkstoffe Du vorgesehen hast, und wir schauen dann gemeinsam, wie wir das in eine After Sun umwandeln?

LG
Blondie
Blöde Frage, schadet es wenn man es länger ziehen läßt?
Z.B. über Nacht?

Blondie

Ungelesener Beitrag von Blondie »

laila hat geschrieben: Blöde Frage, schadet es wenn man es länger ziehen läßt?
Z.B. über Nacht?
Also genau weiß ich es nicht, aber warum sollte es schaden? Ich gehe davon aus, daß nach mehr als 3 Stunden keine bessere Wirkung erzielt werden kann.

Blondie

Ungelesener Beitrag von Blondie »

laila hat geschrieben: Wie stark würdest Du/ihr AloeVera einsetzten. Hab es noch nie eingesetzt. Hab 1:1 und 1:10 da

Hier hab ich nochmal mein Hygel:
16g
0,8 g Urea 5%
0,8 g Glycerin 5%
0,32 g Sorbit 2%
0,32 g Panthenol 2%
0,64 g Niacin 4%
0,32 g Lipodermin 2%
0,2 g (waren es aber nicht- glaube ich hab mich verschrieben)
1 Tropfen Milchsäure
4 Tr Johanissbeersamen
1 Tr SandornFF
Ich würde das ganze Wasser durch Aloe vera Gel ersetzen.

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Ich habe in meinem Feuchtigkeitsspray eigentlich das gleiche wie in meinem Hygel. Zu hause nehme ich das Spray morgens, abends das Hygel.
Wollte das Hygel jetzt im Urlaub ja morgens und abends nehmen und das Feuchtigkeitsspray auch mitnehmen, evtl davor und da mein freund Sprühen will :D . Sollte ich dann in einem weniger Wirkstoffe reintun? Wird das zu viel wenn man es hintereinander nimmt?
Allerdings würden sie dann, sollte ich ein einfacheres Spray mavhen meinem Freund fehlen (und so viel unterschiedliche Sachen wollte ich jetzt nicht mitnehmen-oder doch?).

Blondie

Ungelesener Beitrag von Blondie »

Dann mach doch in Dein Hygel ein paar andere Wirkstoffe rein!

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Blondie hat geschrieben:Dann mach doch in Dein Hygel ein paar andere Wirkstoffe rein!
Stimmt, danke, allerdings sind doch schon fast alle :mrgreen: wasserlöslichen in meinem Spray.

Blondie

Ungelesener Beitrag von Blondie »

laila hat geschrieben:
Blondie hat geschrieben:Dann mach doch in Dein Hygel ein paar andere Wirkstoffe rein!
Stimmt, danke, allerdings sind doch schon fast alle :mrgreen: wasserlöslichen in meinem Spray.
Dann kannst Du ja schnell noch ein paar bestellen :lachundweg:

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Blondie hat geschrieben:
laila hat geschrieben:
Blondie hat geschrieben:Dann mach doch in Dein Hygel ein paar andere Wirkstoffe rein!
Stimmt, danke, allerdings sind doch schon fast alle :mrgreen: wasserlöslichen in meinem Spray.
Dann kannst Du ja schnell noch ein paar bestellen :lachundweg:
Sorry, hab mich falsch ausgedrückt, ich meinte, dass für mein Hygel keine mehr übrigbleiben (von der Art nicht von der Menge).
Bzw. welche sollte ich ins Spray und welche lieber ins Gel?

Blondie

Ungelesener Beitrag von Blondie »

Das Spray würde ich so lassen, wie es ist. Ins Gel kommt ja Hyaluronsäure, Aloe vera? Ich bin ja ein Fan von Elastin, Kollagen, Seidenprotein, das sind auch tolle Feuchtigkeitsspender. Einige Sachen habe ich auch sowohl in Creme, Spray und Gel, meiner Haut bekommt das gut.

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

So,
ich habe heute schon mal mein Hygel gemixt:

30g

17,41 g Aloe Vera 1:1
1,5 g AloeVera 1:10
1,5 g Gurkenextrakt 45% für Hyaluon
5,0 g Hamamelishydrolat von Behawe

0,09 g Hyaluron (0,3%)
0,9 g Urea (3%)
0,6 g Panthenol (2%)
0,6 g Probylengl. (2%)
0,9g Lipodermin (3%)
0.3 g Kollagen (1%)
paar Krümel TMS

je 4 Tropfen Avellan, Kamelliensamen, Squalan, Macadamia und Mandelöl, sowie 3 Tropfen SFF

dieses Gel wil ich morgens und abends nehmen, nach meinem Hamamelisspray. Dafür habe ich gerade Hamamelisrinde mit kochendem Wasser angesetzt.

Es soll so werden:

Hamamelisrindenwasser

5% Urea
5% Probylengl
4%Nicotinamid
3% Panthenol
2% Sorbit
1Tr Milchsäure

Paraben


Jetzt brauche ich nur noch eine leichte Creme/Gel für abends. Wenn morgen nicht mein Olivem 1000 kommt, dann muß ich es mit z.B. Emik oder Lanette N oder CACG machen.

Als Wirkstoffe dachte ich an
Vitamin E
Alpha-Bisbolol
Meristemextrakt
Gurkenextrakt
Calendulaextrakt?

Wasserphase
Algengel (evtl mit Quittensamen)
Hamameliswasser

Fettphase
das ist so die Frage, welche Öle.
Ich habe gelesen Aloeöl soll gut sein, Wildrosen und Nachtkerze und Granatapfelamen (hab ich nicht, habe Johannisbeersamenöl) sollen auch gut sein. Ich hätte auch noch Karottenöl. Ist ja nur für abends.

Nur ich habe leider kein Plan, wieviel Fettphase ich nehmen sollte.
Ich hatte mir ja gedacht, wie Blndie vorgeschlagen, nach dem duschen mein Spray, dann die Creme (nur welche :/ ). Und dann vor dem schlafen: Spray, Hygel, Creme und zusätzlich noch ein paar Tropfen ÖL. Nur jetzt meine Frage: Klar einmal welche Öle? Sollte ich evtl noch ein ölsäurehaltigen Basisöl dazu oder reicht das, wenn es im Hygel ist). Sollten die Öle, die ich noch zusätzlich nach dem Cremen nehme (wenn mir die Creme zu wenig ist) die gleichen wie in der Creme sein oder andere?

Antworten