Guten Morgen,
meine erste Frage hier im Forum....
Ich möchte mir nach dem Basisrezept Lotion mit 20 % FP eine Tageslotion für Couperose rühren.
Mein erster Versuch war ganz o.k. auf der Haut , aber jetzt habe ich neue Wirkstoffe , Weihrauch- und Mäusedorn-Extrakt, die ich ausprobieren will.
Bisher hatte ich Jojoba/ MAndel/Sesamöl, Sheabutter
als Emu Montanov ( ist das gut bei Couperose? ),
an Wirkstoffen - eher minimalistisch - Lipodermin, Tocopherol und Panthenol.
Konservierung mit Rokonsal- fand ich wegen des Geruchs krass- habe jetzt neu Dermosoft GMCY und Dermosoft 1388, die ich verwenden möchte - geht das ?
Bei den Extrakten bin ich mir unsicher, ich würde sie gerne erst 2-3 Tage einzeln testen, um Wiksamkeit und allergenes Potential zu prüfen , aber wie ?
Meine Idee : Verdünnung in abgekochtem destillierten Wasser , vielleicht erst mal 2%, aber müsste ich dann konservieren ??
Freu mich über Anregungen
Anpassung Basisrezept an meine Haut
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührgeselle
- Beiträge: 238
- Registriert: 29. September 2017, 10:01
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Anpassung Basisrezept an meine Haut
Viele Grüße
Miss Babs
Miss Babs
-
- Moderator
- Beiträge: 2711
- Registriert: 15. Dezember 2011, 17:25
- Wohnort: Kaiserslautern/Karlsruhe
Re: Anpassung Basisrezept an meine Haut
Welchen Emulgator verwendest du? Montanov ist keine Produktbezeichnung, sondern ein Warenzeichen (™) mit dem mehrere verschiedene Produkte (Montanov™ 68, Montanov™ L ,...) beschrieben werden.
Wirkstoffe minimalistisch ist gut
. Allerdings würde ich dir empfehlen, einen Hydratisierer mit an Bord zu nehmen, sonst könnte deine Creme auf Dauer austrocknend wirken.
Zum Testen der Extrakte könntest du sie in der Hand zu deiner bisherigen Pflege dazumischen. So müsstest du nicht konservieren. Einen Allergietest macht man mit dem puren Produkt in der Armbeuge.
Die Konservierung mit Dermosoft GMCY und Dermosoft 1388 dürfte auch bei Couperose gehen, zumindest habe ich bisher nichts Gegenteiliges gelesen.
Wirkstoffe minimalistisch ist gut

Zum Testen der Extrakte könntest du sie in der Hand zu deiner bisherigen Pflege dazumischen. So müsstest du nicht konservieren. Einen Allergietest macht man mit dem puren Produkt in der Armbeuge.
Die Konservierung mit Dermosoft GMCY und Dermosoft 1388 dürfte auch bei Couperose gehen, zumindest habe ich bisher nichts Gegenteiliges gelesen.

LG Annika
If you want fire, you'd better be worth the burn.
If you want fire, you'd better be worth the burn.
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührgeselle
- Beiträge: 238
- Registriert: 29. September 2017, 10:01
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Anpassung Basisrezept an meine Haut
Danke erstmal für die Infos und Tipps.
Emu: Das war Montanov L, alternativ hätte ich noch Cetylalkohol ( soll nicht so geeignet sein bei Couperose ??), Emulsan, Glycerinstearate SE.
An Hydratisierern habe ich nur Glycerin zuhause, vieviel Prozent würdest du nehmen, vielleicht 5 %?
Emu: Das war Montanov L, alternativ hätte ich noch Cetylalkohol ( soll nicht so geeignet sein bei Couperose ??), Emulsan, Glycerinstearate SE.
An Hydratisierern habe ich nur Glycerin zuhause, vieviel Prozent würdest du nehmen, vielleicht 5 %?
Viele Grüße
Miss Babs
Miss Babs
-
- Administrator
- Beiträge: 29631
- Registriert: 10. Juni 2007, 20:37
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Anpassung Basisrezept an meine Haut
Wie wäre es damit?
Tageslotion für Couperose-Haut (Gesamtmenge: 50 g)
20 % Fettphase (10 g), bestehend aus:
Öle, Buttern und Wachse (9.25 g | 18.5 %):
2.5 g Jojobaöl (5 %)
5 g Mandelöl (10 %)
1.5 g Sheabutter (3 %)
0.25 g Dermosoft® GMCY (0.5 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (0.75 g | 1.5 % | 7.5 % der Fettphase¹)
0.75 g Montanov™ L (1.5 %)
80 % Wasserphase (40 g), bestehend aus:
Wirkstoffe (2.9 g | 5.8 %):
0.4 g Tocopherol (0.8 %)
0.5 g Panthenol (1 %)
1.5 g Glycerin (3 %)
0.5 g Pflanzenextrakte (1 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (2.1 g | 4.2 %):
0.1 g Gelbildner (0.2 %)
2 g Dermosoft® 1388 eco (4 %)
35 g Wasser (70 %)
_______________________
¹ Der prozentual auf die Fettphase berechnete Emulgatoranteil berücksichtigt nur Emulgatoren. Konsistenzgeber werden nicht berechnet.
Tageslotion für Couperose-Haut (Gesamtmenge: 50 g)
20 % Fettphase (10 g), bestehend aus:
Öle, Buttern und Wachse (9.25 g | 18.5 %):
2.5 g Jojobaöl (5 %)
5 g Mandelöl (10 %)
1.5 g Sheabutter (3 %)
0.25 g Dermosoft® GMCY (0.5 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (0.75 g | 1.5 % | 7.5 % der Fettphase¹)
0.75 g Montanov™ L (1.5 %)
80 % Wasserphase (40 g), bestehend aus:
Wirkstoffe (2.9 g | 5.8 %):
0.4 g Tocopherol (0.8 %)
0.5 g Panthenol (1 %)
1.5 g Glycerin (3 %)
0.5 g Pflanzenextrakte (1 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (2.1 g | 4.2 %):
0.1 g Gelbildner (0.2 %)
2 g Dermosoft® 1388 eco (4 %)
35 g Wasser (70 %)
_______________________
¹ Der prozentual auf die Fettphase berechnete Emulgatoranteil berücksichtigt nur Emulgatoren. Konsistenzgeber werden nicht berechnet.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührgeselle
- Beiträge: 238
- Registriert: 29. September 2017, 10:01
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Anpassung Basisrezept an meine Haut
Danke schön , ein fertiges Rezept, das ist ja supernett, da muss ich ja gar nicht mehr selber denken 

Viele Grüße
Miss Babs
Miss Babs