Fettsäuren in Mischungen berechnen?
Moderator: Helga
-
Gitta
Fettsäuren in Mischungen berechnen?
wer von euch macht das und wie?
Bisher habe ich meine Ölmischungen nur nach "viel" von einem gewünschten Fettsäurespektrum ausgewählt und diese dann entsprechend hoch dosiert. Geht das auch genauer? Wie mache ich das, wenn ich z.B. wissen will, wie viel Linolsäure im meiner Mischung ist? Sorry für die vielleicht blöde Frage aber ich stehe momentan auf dem Schlauch. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben...
Bisher habe ich meine Ölmischungen nur nach "viel" von einem gewünschten Fettsäurespektrum ausgewählt und diese dann entsprechend hoch dosiert. Geht das auch genauer? Wie mache ich das, wenn ich z.B. wissen will, wie viel Linolsäure im meiner Mischung ist? Sorry für die vielleicht blöde Frage aber ich stehe momentan auf dem Schlauch. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben...
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35036
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ja, ich mache das, es ist ein Kernpunkt meines Rühr-Konzepts, wobei »Berechnen« es nicht mathematsch trifft.Gitta hat geschrieben:wer von euch macht das und wie?
Bisher habe ich meine Ölmischungen nur nach "viel" von einem gewünschten Fettsäurespektrum ausgewählt und diese dann entsprechend hoch dosiert. Geht das auch genauer? Wie mache ich das, wenn ich z.B. wissen will, wie viel Linolsäure im meiner Mischung ist? Sorry für die vielleicht blöde Frage aber ich stehe momentan auf dem Schlauch. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben...
Ulrikes Rechner kann Fettsäurewerte grafisch darstellen, daran erinnere ich mich – er zeigte ein Diagramm. Basis für eine solche Berechnung sind vorgegebene Standardwerte, andere haben wir ja auch nicht zur Verfügung. Aus diesem Grund sehe ich die exakte Berechnung in ihrer konketen Aussagekraft als beschränkt an, da es naturgemäß Schwankungen gibt, aber das muss ich Dir ja nicht erzählen. Ich habe ihn mir angesehen, aber nie verwendet; einige andere sollten ihn noch auf der Festplatte haben. Tuâl hat ihn in jedem Falle benutzt. Wenn es für Dich o.k. ist, dass Du auf Basis von Standardwerten rechnest, wird er das tun, was Dir vorschwebt, denke ich.
Ich persönlich stelle meine Ölmischungen nach dem gewünschten Pflegeziel zusammen; dazu reichen mir die Infos über Fettsäuremuster (meistens gucke ich mir die Diagramme an) und Begleitstoffe. Mir geht es um Wirktendenzen, da ich die exakten FS-Werte nicht habe. Diese Konzeption, kombiniert mit einer gezielten Kombination an Phospholipiden und Phytosterolen (Stichwort »Fluidisieren – Barriere schützen«) bringt in erstaunlicher Weise vorhersagbare Ergebnisse, es ist wunderbar. Ich überschlage die Anteile im Kopf, Mathematik ist das nicht. Mittlerweile habe ich ein Gefühl für viele Öle und »spüre« die richtige Kombi – es ist eine Art verinnerlichtes Schätzen, so wie jemand Maße zuverlässig mit den Händen zeigen kann, weil er früher regelmäßig nachgemessen hat. Du machst es vermutlich ähnlich?
Ich habe mal versucht, einen solchen Online-Rechner zu konzipieren, nur reichten bisher meine PHP-Kenntnisse nicht aus
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Lila
Man kann es auch mit diesem Seifenrechner machen. (Wie man den benutzt habe ich hierschon einmal versucht zu beschreiben.) Bei Creme trägt man einfach die Anteile der einzelnen Öle an der Fettmischung in Prozent ein und schaut sich in der linken Spalte "Fatty Acids" die Werte an. Da fehlen zwar Fettsäuren, aber die häufigsten sind angegeben. Das ist sehr nützlich, wenn man bspw. den Anteil Linol- zu Linolensäure 4:1 einstellen will, wie es dem hauteigenen Fettsäurespektrum entspricht...
Eine solche Mischung (ca. 4:1 Linol- zu Alpha-Linolensäure) wäre bspw.:
33% Shea
33% Mandel
17% Borretsch
17% Wildrose
Diese Mischung fühlt sich richtig gut an; habe ich schon häufig in Cremes gerührt...
Das macht Spaß mit dem Rechner herumzuspielen, um schöne Ölmischungen auszutüfteln. Öle, die der Rechner nicht enthält, trage ich einfach bei Ölen mit ähnlichem Fettsäurespektrum ein. Das ist zwar nicht so supergenau, aber man bekommt wenigstens eine Anhaltspunkt, was man da nun ungefähr zusammengerührt hat...
Eine solche Mischung (ca. 4:1 Linol- zu Alpha-Linolensäure) wäre bspw.:
33% Shea
33% Mandel
17% Borretsch
17% Wildrose
Diese Mischung fühlt sich richtig gut an; habe ich schon häufig in Cremes gerührt...
-
Gitta
danke euch beiden für die Antwort.
Lila: den soapcalc kenne ich und verwende ihn für meine Seifen, weil ich dort die für mich wichtigen Eigenschaften ablesen kann. Mit Cremes hab ich es noch nicht ausprobiert...
Heike: den Rechner von Ulrike habe ich, nur ich glaube, ich hab ihn kaputt gemacht
er rechnet nicht mehr richtig.... ich überschlage ja auch und da kommen völlig andere Ergebnisse raus.
Dass ich es nicht super genau machen kann, weiß ich. Es reichen sicherlich die Durchschnittswerte der Fettsäuren - was anderes haben wir ja nicht. Es sei denn, ich hätte zu meinem Öl ein passendes Zertifikat.
Ich dachte, dass vielleicht jemand anhand der Durchschnittswerte die anteiligen Fettsäuren händisch berechnet. Eigentlich kenne ich von meinen Basisölen die wichtigsten Werte. Mein Problem ist das Mischungsverhältnis - wie viel von Öl A und wie viel von Öl B usw. um meinen Vorstellungen recht nahe zu kommen.
Ich warte mal noch geduldig ab, vielleicht meldet sich ja doch noch jemand.
Lila: den soapcalc kenne ich und verwende ihn für meine Seifen, weil ich dort die für mich wichtigen Eigenschaften ablesen kann. Mit Cremes hab ich es noch nicht ausprobiert...
Heike: den Rechner von Ulrike habe ich, nur ich glaube, ich hab ihn kaputt gemacht
Dass ich es nicht super genau machen kann, weiß ich. Es reichen sicherlich die Durchschnittswerte der Fettsäuren - was anderes haben wir ja nicht. Es sei denn, ich hätte zu meinem Öl ein passendes Zertifikat.
Ich dachte, dass vielleicht jemand anhand der Durchschnittswerte die anteiligen Fettsäuren händisch berechnet. Eigentlich kenne ich von meinen Basisölen die wichtigsten Werte. Mein Problem ist das Mischungsverhältnis - wie viel von Öl A und wie viel von Öl B usw. um meinen Vorstellungen recht nahe zu kommen.
Ich warte mal noch geduldig ab, vielleicht meldet sich ja doch noch jemand.
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35036
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Tuâl kommt bald aus dem Urlaub zurück; vielleicht hat sie ihn noch und kann ihn Dir senden.Gitta hat geschrieben:Heike: den Rechner von Ulrike habe ich, nur ich glaube, ich hab ihn kaputt gemachter rechnet nicht mehr richtig.... ich überschlage ja auch und da kommen völlig andere Ergebnisse raus.
Liebe Grüße
Heike
Heike
- Winona
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 508
- Registriert: Freitag, 20. Juli 2007, 14:52
- 18
- Wohnort: Norddeutschland
Hallo margit,
bei mir funktioniert er.
Hier ist er nochmal ohne verstecken:
http://www.beautykosmos.com/forum/viewt ... emerechner
und noch ein anderer Link auf dieselbe Seite, auchl ohne verstecken: http://www.beautykosmos.com/forum/viewt ... highlight=
Hoffentlich geht das.
bei mir funktioniert er.
Hier ist er nochmal ohne verstecken:
http://www.beautykosmos.com/forum/viewt ... emerechner
und noch ein anderer Link auf dieselbe Seite, auchl ohne verstecken: http://www.beautykosmos.com/forum/viewt ... highlight=
Hoffentlich geht das.
Liebe Grüße
Winona
[size=85]Ein Lächeln bleibt selten allein... - Klaus Klages[/size]
Winona
[size=85]Ein Lächeln bleibt selten allein... - Klaus Klages[/size]
-
Gitta
-
Mixine
Heike hat geschrieben: Ich habe mal versucht, einen solchen Online-Rechner zu konzipieren, nur reichten bisher meine PHP-Kenntnisse nicht aus, genauer gesagt habe ich die Werte nicht so aus der Datenbank bekommen, wie ich es wollte. Mein Traum wäre es, die Werte wie in meinen Kreisdiagrammen addiert zu sehen Irgendwann probiere ich mich vermutlich wieder mal daran, weil ich gerne knüfftel.
-
Mixine
Bald ist es fertiiisch ... ein kreisdiagramm der mir die fettsäuren zusammensetzug der von mir (für meine creme) ausgewählten öle anzeigen wird ....Mixing hat geschrieben:Heike hat geschrieben: Ich habe mal versucht, einen solchen Online-Rechner zu konzipieren, nur reichten bisher meine PHP-Kenntnisse nicht aus, genauer gesagt habe ich die Werte nicht so aus der Datenbank bekommen, wie ich es wollte. Mein Traum wäre es, die Werte wie in meinen Kreisdiagrammen addiert zu sehen Irgendwann probiere ich mich vermutlich wieder mal daran, weil ich gerne knüfftel.
... ein projekt für mr. mixing
... ehrlich gesagt habe ich mir auch schon überlegt deine kreisdiagrame irgendwie meinem rezeptrechner zu füttern ... hmmm ... ich muss wohl meinem mann ein kühles biersche spendieren ... süß anlächeln ... vielleicht hilft er mir dann auf die sprünge
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35036
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Och, Mixing, Du machst mich ganz kribbelisch.Mixing hat geschrieben:Bald ist es fertiiisch ... ein kreisdiagramm der mir die fettsäuren zusammensetzug der von mir (für meine creme) ausgewählten öle anzeigen wird ....
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Mixine
also das mit dem excel stimmt ... mit Mr. Mixing nicht ... ich musste untreu werden, ein mitglied in einem programier-forum werden ... einen der mitglieder bezirsen ... naja ich sehe es positiv, ich musste mich nicht ausziehenHeike hat geschrieben:Och, Mixing, Du machst mich ganz kribbelisch.Mixing hat geschrieben:Bald ist es fertiiisch ... ein kreisdiagramm der mir die fettsäuren zusammensetzug der von mir (für meine creme) ausgewählten öle anzeigen wird ....Macht das Mr. Mixing in Excel? In deinem Excel-Programm? Als Ergänzung?
"er" muss noch paar kosmetische fehlersche beseitigen ... ich hoffe er machts morgen
-
sony
