Neuling braucht eure Hilfe

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Die Entscheidung, als Einsteiger einfache Rezepte und solche ohne Konservierungsnotwendigkeit auszuwählen, ist ausgezeichnet!

Beim Balm für dein Kind würde ich auf Tocopherol verzichten und aus den anderen Ölen/Buttern ein Oleogel (also ölbetont, mehr Öl) rühren oder einen Sheabalsam (mehr Butter als Öl).
Wichtig: alle Öle und Buttern müssen frisch und einwandfrei sein. Bei Shebautter ist es nicht verkehrt, auf raffinierte zuückzugreifen, es sei denn, Du hast sie von einem seriösen Händler mit Zertifikat gekauft. Neurodermitische Haut ist keimanfällig, und dem kleinen Würmchen willst Du sicher nur das Beste zumuten.

Vorschlag für ein Ölgel:
Mandelöl 50 %
Jojobaöl 10 %
Nachtkerze 20 %
Sheabutter 20 %

Vorschlag für einen Sheabalsam:
70 % Sheabutter
20 % Nachtkerze
10 % Mandelöl

Bei dem Rezept für Dich fällt mir -> dieses Rezept ein. :-) Da müssten sich auch Schüssler-Salze einarbeiten lassen (die für Urea genannte Menge dürfte sich im Lipodermin auflösen lassen). Allerdings kenne ich mich mit diesen Salzen nicht aus und kann Dir nicht sagen, wie sie sich in fetthaltigen (lipiden) Grundlagen verhalten.
Liebe Grüße
Heike

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Heike hat geschrieben:Allerdings kenne ich mich mit diesen Salzen nicht aus und kann Dir nicht sagen, wie sie sich in fetthaltigen (lipiden) Grundlagen verhalten.
Das geht. Sie werden aber dadurch weiter potenziert >> klick

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sly hat geschrieben:Das geht. Sie werden aber dadurch weiter potenziert >> klick
Ich meinte chemisch. Wie ist das Freigabeverhalten zum Beispiel? Manche Stoffe funktionieren besser in einer wässrigen Grundlage, da ist das Einarbeiten in ein Oleogel verlorene Liebesmüh. :-)
Liebe Grüße
Heike

Antworten