Rosenhydrolat mit Himalayasalz

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
amalfi

Rosenhydrolat mit Himalayasalz

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Ähm, irgendwo habe ich gelesen, dass Himalayasalz in Rosenhydrolat Schwierigkeiten beim Cremerühren machen kann. Bei behawe (an der nächsten Bestellung wird gerade gebastelt... :D ) finde ich NUR dieses mit zugesetztem Salz.
Ist das grundsätzlich ungeeignet, oder macht es nur bei bestimmten Zusammensetzungen Probleme?

Liebe Grüße
amalfi

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

...es stinkt fürchterlich, finde ich.
Dann lieber Rosenwasser DAB, auch wenn es evtl. nur dest.Wasser + Duftöl ist :) .

Ich denke, der pH-Wert wird auch eher im basischen Bereich liegen, und da kann es Probleme z.B. bei der Konservierung mit Kaliumsorbat geben oder bei Zugabe von basenempfindlichen Wirkstoffen ( Panthenol gehört glaube ich dazu ).

Aber wie erwähnt, ich habe es aufgrund des gräußlichen Geruchs nur einmal verwendet, und da ohne Probleme bei der Verarbeitung.

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Ute, das ist ja schon mal ein wertvoller Tipp! Dann streiche ich dieses Hydrolat mal lieber von der Liste und gehe in die Apotheke!

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Auch vertragen gewisse Emulgatoren wie GS SE Salz nicht so gut, bei mir wurde die Emulsion krisslig..

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Wie Puppi schreibt: viele Emulgatoren mögen das Salz nicht und dann werden die Cremes flüssig und trennen sich. Ich hatte das Lavendelhydrolat mit Salz und ich fand den Duft herrlich. Allerdings sehr intensiv, für mein Gesichtswasser hatte ich es mit Mineralwasser verdünnt.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Antworten