Rührküken Rezeptfrage

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Sonne

Rührküken Rezeptfrage

Ungelesener Beitrag von Sonne »

Guten Morgen,

nachdem ich erfolgreich ein Lippenbalsam angerührt habe (es riecht gut und ich vertrage es sogar :D … habe ich mich gleich an eine Gesichtscreme gewagt:

6 gr Jojobaöl
6 gr Mandelöl
2 gr Sheabutter
1 gr Mangobutter
0,5 gr Cetylalkohol
3 gr Emulsan

26,3 gr Wasser
3,2 gr Alkohol (90 %)
0,5 gr Urea

Die Creme sieht tatsächlich aus wie eine Creme, aber riecht imTiegel stark nach Alkohol.
Und ich habe sie gleich an den Händen ausprobiert, und über Nacht nicht gut darauf reagiert. (Ich habe Neurodermitis)
Habe ich etwas falsch gemacht? Oder welcher Bestandteil könnte eine Hautreaktion hervorgerufen haben ?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Carmen

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Guten Morgen Sonne,
der Duft nach Alkohol, ja, das ist klar, da du keine äthe. Öle verwendest, die ihn übertünchen, aber der wird noch verfliegen.

Zu der Hautreaktion: ich kann mir im Augenblick nur vorstellen, dass du offene Stellen an den Händen hast. Dann ist Urea nicht zu empfehlen, sondern eher D-Panthenol, vielleicht in Verbindung mit Allantoin. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Sonne hat geschrieben:Guten Morgen,

nachdem ich erfolgreich ein Lippenbalsam angerührt habe (es riecht gut und ich vertrage es sogar :D … habe ich mich gleich an eine Gesichtscreme gewagt:

6 gr Jojobaöl
6 gr Mandelöl
2 gr Sheabutter
1 gr Mangobutter
0,5 gr Cetylalkohol
3 gr Emulsan

26,3 gr Wasser
3,2 gr Alkohol (90 %)
0,5 gr Urea

Die Creme sieht tatsächlich aus wie eine Creme, aber riecht imTiegel stark nach Alkohol.
Und ich habe sie gleich an den Händen ausprobiert, und über Nacht nicht gut darauf reagiert. (Ich habe Neurodermitis)
Habe ich etwas falsch gemacht? Oder welcher Bestandteil könnte eine Hautreaktion hervorgerufen haben ?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Carmen

Hallo küken, nee sonne ich weiß, aber küken gefällt mir soooo gut.
Zu deiner creme: versuch das urea mit 5% und dazu 4-5% glycerin und 3-4% panthenol. Mein enkel hat auch ND und fährt mit dieser kombi sehr gut auch bei aufgekratzen stellen. Urea alleine finde ich nicht so prickeln. Glycerin und panthenol kannst du auch noch nachträglich in die fertige creme geben, dann halt nochmal mit einem sehr sauberen spatel oder minimixer umrühren.
Wenn du das cetyl zur hälfte durch walrat ersetzt wäre auch nett. Zudem solltest du unbedingt UDA dazu geben. Ich habe es auch schon kalt eingerührt und es hat funktioniert, andere haben andere erfahrungen gemacht. Sehr schön macht sich auch lanolin , so 1-2%tig in einer ND creme und zum schluß natürlich 1grämmchen LL, das wirkt in der dosierung sehr schön als rückfetter. Mit emulsan ist es wirklich sehr schön, hab ich auch schon ausprobiert. Wenn du etwas brauchst, zum testen, schick mir ne PN.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Du hast schon gute Tipps bekommen. :-) Was ich anmerken könnte: Nachtkerzenöl hinzunehmen, gerne 25 % der Gesamtöle. Erwiesenermaßen hat sie eine sehr gute Wirksamkeit bei Neurodermitis durch die enthaltenen Linol- und Gamma-Linolensäuren und wird auch in Magistralrezepturen bei diesen Hautzuständen mit Erfolg eingesetzt.

Ich bin immer etwas skeptisch mit unseren klassischen Emulgatoren, wenn die Hautbarriere gestört ist, andere machen auch gute Erfahrungen damit . Sinnvoller wären aus meiner Sicht Reinlecithin oder hydriertes Lecithin (Hautschutzlecithin Nr. 1) und Phytosterole als emulgierendes System. Unsere Yofcos könnte ich mir hier perfekt vorstellen. :gruebel: Aber da sind wir ja gerade am Beginn unserer Testreihen.

Ich arbeite gerade an Basisrezepturen mit Yofcos und Lecithinen, mal sehen, was sich ergibt.
Liebe Grüße
Heike

Sonne

Ungelesener Beitrag von Sonne »

Hallo Ihr Lieben,

herzlichen Dank für die Antworten!!!
Also ich habe beschlossen, die Creme bekommt mein Mann (der hat eh schon dran "genascht") :D
Und ich rühre mir eine neue an.
Könntet Ihr mir nochmal auf die Sprünge helfen, was nun am besten rein sollte (auch von den Mengen her) :?: :?: :?:
Die arme "Rühr-Küken-Sonne-Carmen" ist gerade etwas verwirrt von alll den möglichen Änderungen.

Am liebsten mit Nachtkerzenöl
hydriertem Lecithin
Panthenol (ich habe D-Panthenol da, ist das das Gleiche?)
und Glycerin zusätzlich und eine Alternative für das Emulsan.
Oh je, so ganz blicke ich da noch nicht durch....
Vielen, vielen Dank,
Carmen

PS: Nein, ich hatte ausnahmsweise keine offenen Stellen an den Händen, sondern habe sie mir erst heute Nacht zugefügt... :cry:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich verspreche Dir, ich probiere eine Basiscreme mit Lecithin und Phytosterolen. :-)
Liebe Grüße
Heike

Sonne

Ungelesener Beitrag von Sonne »


Danke !!!
:knuff:

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Heike hat geschrieben:Ich verspreche Dir, ich probiere eine Basiscreme mit Lecithin und Phytosterolen. :-)
Das ehrt dich heike, da sie das aber noch nicht hat, wäre es vielleicht sinnvoll erstmal das zu nehmen was sie da hat? :gruebel:


@ küken schau dir mal meine wilde kerle creme an, die geht auch gut fürs gesicht, vielleicht hilft dir das etwas weiter? Auf jeden fall lanolin, es funktioniert recht gut und wenn du nur LL da hast, bekommt das ganze wenigstens etwas konsistenz mit lanolin.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

selea hat geschrieben:Das ehrt dich heike, da sie das aber noch nicht hat, wäre es vielleicht sinnvoll erstmal das zu nehmen was sie da hat? :gruebel:
Ich denke da anders. :) Sie hat krankhaft veränderte, barrieregestörte Haut, die jede Investition wert ist. Ich würde da niemals mit etwas arbeiten, weil man es eben schon da hat, wenn das problematisch sein könnte. (Und Reinlecithin wäre keine große Investition). :-)
Liebe Grüße
Heike

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Heike hat geschrieben:
selea hat geschrieben:Das ehrt dich heike, da sie das aber noch nicht hat, wäre es vielleicht sinnvoll erstmal das zu nehmen was sie da hat? :gruebel:
Ich denke da anders. :) Sie hat krankhaft veränderte, barrieregestörte Haut, die jede Investition wert ist. Ich würde da niemals mit etwas arbeiten, weil man es eben schon da hat, wenn das problematisch sein könnte. (Und Reinlecithin wäre keine große Investition). :-)
Ich dachte auch mehr an die phytosterole. Die hast du doch gerade erst bekommen, UDA und lanolin gibt es ja schon. Oder versteh ich da jetzt was verkehrt?
Außerdem ist es als neuling sehr schwierig RL zuverarbeiten ohne erfahrung (und ich weiß wovon ich rede) Es muß ja nicht emulsan sein, aber ich hatte ihr ja auch angeboten ihr eine probe von emulgatoren zu schicken. Ich habe meine creme mit Xilliance und LL gerührt und mein enkel ist mehr als zufrieden. Vielleicht ist das eine gute alternative?
Regina hat mit christian auch mal eine ND creme gegen ND gerührt und waren auch recht zufrieden.
Aber mein angebot steht, ich schicke ihr gerne etwas xilly oder auch emik, mit dem ich nicht so zufrieden bin, da er auf meiner haut ekelhaft klebt.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

selea hat geschrieben:Ich dachte auch mehr an die phytosterole. Die hast du doch gerade erst bekommen, UDA und lanolin gibt es ja schon. Oder versteh ich da jetzt was verkehrt?
In mein Angebot eingeschlossen ist selbstverständlich auch, dass ich Sonne die benötigte Menge zusenden würde. :-) Sonst macht das Rezept für sie keinen Sinn. Mit der Emulgatorgel-Methode (nach Ute: Emuba) :-) ist auch die Verarbeitung von RL kein großes Problem mehr.
Liebe Grüße
Heike

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Selea hat geschrieben:
Regina hat mit christian auch mal eine ND creme gegen ND gerührt und waren auch recht zufrieden.
Wir können das Rezept nächstes Wochenende auch rühren, wenn ich bei dir bin, Selea :knutsch:

Sonne

Ungelesener Beitrag von Sonne »

Hallo Ihr RührPerlen,

ohhh ich Danke Euch für die Mühe !!! :freufreu:
Allzuviel an Zutaten habe ich noch nicht da, und ich muß gestehen,
ich bin auch bereit in etwas teurere Rohstoffe zu investieren, wenn es meiner Haut zugute kommt (und natürlich wenn ich als Küken in der Lage bin auch etwas anständiges daraus zu rühren).
Wenn ich schon nicht so wundervolle Cremes wie z.B. Rosen-Mandel-Butter für mich machen kann, dann eben simpel unduftend aber hochwertig und VERTRÄGLICH.
Die Cremes, Duschgele etc. die ich bisher aus der Apotheke gekauft habe sind auch sündhaft teuer, und haben nie den gewünschten Effekt (nämlich Verträglichkeit gehabt).

Nochmals Danke für Eure tollen Angebote,
Ihr seid wirklich klasse!!!
Carmen

Sonne

Ungelesener Beitrag von Sonne »

Guten Morgen,

ich wollte Euch nur wissen lassen, daß ich die "Wilde Kerle" Creme leider auch nicht vertrage.... :cry:
Brennen und rote Flecken im Gesicht und am Körper juckt es :motz:
Aber eigentlich mag ich die Flinte noch nicht ins Korn werfen...
mal sehen...

Liebe Grüße,
Carmen

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Carmen, jetzt, nach meinem Seminar gestern und nachdem es meinem Hund wieder besser geht (:fred:), habe ich wieder Zeit für Experimente. Ich werde mal tüfteln. :-)
Liebe Grüße
Heike

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Sonne hat geschrieben:Guten Morgen,

ich wollte Euch nur wissen lassen, daß ich die "Wilde Kerle" Creme leider auch nicht vertrage.... :cry:
Brennen und rote Flecken im Gesicht und am Körper juckt es :motz:
Aber eigentlich mag ich die Flinte noch nicht ins Korn werfen...
mal sehen...

Liebe Grüße,
Carmen
Hatte dir ja schon geschrieben, das es am urea liegen könnte. Mein kleiner hat am anfang auch über brennen geklagt, war aber nicht so schlimm, nach paar sek wars weg. Als es seiner haut besser ging hats dann gar nicht mehr gebrannt.
Aber es kann durch aus sein, das auch die öl kombi für dich nicht taugt. Meine tochter und ich pendeln vor jedem neuen topf welche kombination von ölen und wirkstoffen diesmal von nöten sind und danach wird das rezept abgeändert.
Wenn ich es für mich rühre kommen 10% urea und nie panthenol rein, das vertrage ich nämlich nicht.
Rote flecken und richtigen ausschlag hatten meine große und ich als wir auf gut glück, und weil ja alle so begeistert davon waren, babassu in das rezept integriert haben. Ganz furchtbar wir sahen aus wie zombies. Erst als meine tochter sich jeden einzelnen stoff pur aus die haut geschmiert hat sind wir drauf gekommen (ich vertrags nur im gesicht und kopfhaut nicht). Ihre finger sind in sek angeschwollen und die haut wurde feuerrot.
Du siehst, es ist nicht so ganz einfach eine creme nachzurühren, selbst wenn es dein eigenes rezept wäre.

Vielleicht versuchst du mal einfach öl und wasser und gibst erst wenn du das verträgst nach und nach wirkstoffe zu. Immer erst ein paar tage testen, dann wieder was dazu. Am ende dann einen emulgator. Vielleicht am anfang LL den kannst du kalt dazu geben.
Oder öl, wasser und LL und nur die wirkstoffe pöhapöh zugeben.
Leider kann ich dir das testen nicht ersparen, aber du hast ja genügend möglichkeiten, nicht wahr ;D
Als emu wäre ja auch noch der emik nett, blöd bzw langwierig zu verarbeiten aber recht gut verträglich.
Vielleicht kann ja heike dir ein wenig von dem yocfos (wenn sie noch hat) schicken. Das ist als heilstoff echt erste sahne. Ich erspare mir weitere emulgationsversuche damit und setzte ihn gleich als superstoff in einer heilsalbe ein.
Achja, als besonders verträglich hat sich bei uns auch der olivem 1000 erwiesen. Du siehst möglichkeiten über möglichkeiten.

Benutzeravatar
Lotusblume
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 494
Registriert: Samstag, 27. September 2008, 19:00
17
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Lotusblume »

meine tochter hat ärztlich diagnostizierte ND und ist daher sicher empfindlicher als otto normalverbraucher.
seit einem halben jahr bestellt sie regelmäßig selbstgerührte cremes bei mir, einmal mit mehr fett, einmal mit mehr feuchtigkeit.
also denke ich, daß bei den selbstgerührten sachen die rohstoffe schon super sein müßen, sonst würde sie mich nicht darum bitten.
im augenblick hat sie keine offenen stellen.
ich bin mit urea immer ein bißchen sparsam, denn ich vertrag es nur wenig dosiert ( auf 35g wasser einen halben meßlöffel) sonst brennt es mich wie feuer. nicole hat keine reizungen, im gegenteil.
mit lameecreme, tegomuls, bienenwachs und cetylalkohol habe ich gute erfahrung gemacht.
an ölen verwende ich hauptsächlich:
avocado,jojoba, mandel, shea und natürlich nachtkerzenöl eventuell auch babassu. für die wintercreme, wenn nicole mit dem hund draußen ist.
ich werde mich aber eingehend mit dem anteil an fettsäuren beschäftigen, ich glaube das ist für mich als anfängerin wichtig, denn davon hab ich überhaupt keine ahnung was wie zusammenpaßt.
Liebe Grüße
Lotusblume

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Sonne hat geschrieben:Guten Morgen,

ich wollte Euch nur wissen lassen, daß ich die "Wilde Kerle" Creme leider auch nicht vertrage.... :cry:
Brennen und rote Flecken im Gesicht und am Körper juckt es :motz:
Aber eigentlich mag ich die Flinte noch nicht ins Korn werfen...
mal sehen...
Ich bleibe dabei: lass erstmal Urea weg. Das kannst du vorsichtig und nach und nach verwenden, wenn deine Haut sich beruhigt hat und in ein Gleichgewicht gekommen ist.
Zudem schließe ich auch Heikes Einschätzung an, eher Lecithine zu verwenden, anstelle von konventionellen Emulgatoren. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
17
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Darf ich diesen Thread für eine Frage missbrauchen?

Habe heute Abend eine Creme gerührt für meine Tochter mit Neurodermitis. Habe zu meinem Uebel vergessen, Urea hinein zu tun. Kann ich es nachträglich noch einrühren?

Habe es nicht gemacht, da ich davon eher nicht überzeugt war...

LG Ursula

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Texana, das kannst du. Entweder fein mörsern oder in wenig Wasser auflösen und dann unterrühren.

Aber wenn du nicht überzeugt warst, warum willst du es jetzt reinmachen? :gruebel:

Petra

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
17
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Nun, ich wusste es nicht so recht. Ich getraute mich schlich und einfach nicht. Lieber sein lassen, als die ganze Creme wegzuwerfen!
Bei diesem Thema dachte ich, mal nachfragen!

Danke Petra für die Antwort. Jetzt weiss ich es! :ja:

LG Ursula

Antworten