
Dann will ich zum allerersten Mal eines meiner Rezeptchen hier zeigen.
Ich recherchiere & tüftele gerne aus, hab mir abgewöhnt, genaustens durchzuplanen, da ich wie beim Kochen auch sehr spontan Rezepte anpasse.

Ich rühre mindestens so ambitioniert & wie laienhaft

So ist diesmal so ganz nebenher beim Deocreme wuseln genau die richtige Mischung für Cream to Powder rausgekommen.
Ja, logisch bei einer gewissen Menge trockener vs. fettiger bzw. feuchter Zutaten, aber da ich während des Rührens mehr kreativ wirbele als fokussiert arbeite, ists dann halt doch immer mal eine Überraschung.

Tamanu hab ich gewählt ob der Wirkung, mag aber auch den würzigen Geruch je nach Stimmung (und vermutlich Hormonlage). Frisch gerührt war er mir zu dominant, ich überlegte schon, das Deo noch zu strecken. Inzwischen hab ich mich dran gewöhnt.
Seit Kurzem nutze ich weit geringere Mengen ätherische Öle als jahrelang zuvor. Genau so, wie ich andauernd vergesse, meine Naturparfums zu verwenden - und es auch irgendwie überlebe.

Wichtig ist mir beim Rühren, mit möglichst lange haltbaren & dazu einer überschaubaren Anzahl an Zutaten zu arbeiten. Da ich nicht viel an Kosmetik verwende, mitunter ein ganz schöner Akt, relative "Multitools" zu finden.

Allseits gehyptes Natrondeo war bei mir schnell out, Stärke hab ich auch flott weggelassen, Decalact Deo & Triethylcitrat wirken bei mir gut, ich krieg sie aber nicht aufgebraucht, Zinkrici ist mir da der perfekte Ersatz.
Zusammen mit Kieselgur (Kieselerde Flügge aus Diatomeen) & weißer Tonerde reicht mir die Wirkung so, ob nun mit oder ohne wirkungssteigernde ätherische Öle.
Cream to Powder Deo mit Tamanuöl
10 g Kieselgur
7.5 g Jojobaöl
6 g Babassuöl
4.5 g Sheabutter
4 g Kaolin
2.5 g Tamanuöl
1.5 g Bienenwachs
1.5 g Beerenwachs
1 g Zinkricinoleate
0.5 g Weihrauchpulver (1 Kapsel)
6 Tr. Helichrysum bracteatum ("kleine" Schwester der Immortelle)
4 Tr. Limette
2 Tr. Lavendel
Langes Bla, kurzer ... Was haltet IHR von meinem Rezeptsche?

LG chaoskoeppsche