Verderblicher Balsam?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Verderblicher Balsam?

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Hallo,

ich habe mir vor einigen Tages einen an Heikes Cranberrybalm angelehnten Gesichtsbalsam mit verändertem Fettsäuremuster gerührt.

drin sind:

3g Cupacu
1,5g Babassu
5,5g Distel
3,5g Aprikose
0,75g Urea
0,75g Lipo

Und heute finde ich, dass der Balsam komisch riecht. Ich hatte die Zutaten aufgeschmolzen, Lipo und Urea dann in die handwarme Masse gerührt. Beim Urea waren wohl noch ein paar Pigmentreste, weil ich meinen ersten MF-Versuch vorher im Mörser hatte und ich den nur ausgebürstet und nicht ausgewaschen habe.

Jetzt frage ich mich: kann der Balsam verdorben sein?? Eigentlich ist doch keine Wasserphase da (nur das bisschen Lipo und da ist doch ausreichend Alkohol drin, oder) und so schnell kann doch auch kein Fett ranzig werden - zumal ich ja keine superschnell-Ranzer verwendet habe :nixweiss: aber der Geruch ist irgendwie anders. Nicht mehr der appetitliche Cupacugeruch, sondern eher so was abstoßendes :uh: - werde den Balm jetzt erstmal nicht mehr verwenden. Weiß jemand was da passiert sein könnte? :grosseaugen:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Tja … war ein Öl bereits älter und hat sich im »Home-Ranzimat« verändert? :gruebel:
Liebe Grüße
Heike

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Das Distelöl ist keine 2 Wochen offen, das Babassu hat ein MdH in 2010, die Cupacu Ende 2009. Nur das Aprikosenöl ist schon ein paar Monate auf, aber ich habe alles im Kühlschrank aufbewahrt.

Der Geruch ist auch nicht typisch ranzig - eher stechend. Aber das Urea kanns ja wohl nicht sein, so ganz ohne Wasserphase. Ich bin ratlos. Vor allem würde ich gerne wissen, ob und was passiert ist :/ - nachrühren ist ja im Prinzip kein Problem, wenn mir nicht in 3 Tagen wieder alles verdorben ist. :(

Habe gerade zum Vergleich an meinem alten Gesichtsöl geschnuppert (1/4 Aprikose, 1/4 Traube, 1/2 Distel), das schon seit ein oder zwei Wochen im Bad steht: nichts. Riecht super. Ist allerdings in einem Pumpspender, also weniger Sauerstoffkontakt. Ich werde mal eine Winzmenge Cupacu ins Bad stellen - vielleicht ist da ja der Wurm drin.

Ansonsten bin ich für Vorschläge offen!

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

haselmaus hat geschrieben: Ansonsten bin ich für Vorschläge offen!
vielleicht stört dich der lipodermin geruch? - riech mal an der lipo-tube und dann an dem tiegel, ich persönlich finde den geruch von lipodermin nicht berauschend und ich ich reiche lipo auch in meinem oleogel durch (was im übrigen immernoch super toll ist und meine haut wieder zu ihrer schönheit zurück kommt :kicher: ... DANKE Heike :hearts: ... jaaa ich werde wohl an jeder stelle eine ode an das oleogel singen :supercool:)

für die kleine gesamtmenge ist der lipoanteil doch sehr prägend ;)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mixine hat geschrieben:für die kleine gesamtmenge ist der lipoanteil doch sehr prägend ;)
Mir scheint, ich neige zu kleinen Stinkern. :-D Mein Oleogel hat eine leichte Amaranth-Schimmel-Note.

Oh, bitte Oden, ja … :love:
Liebe Grüße
Heike

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Mixine hat geschrieben:
vielleicht stört dich der lipodermin geruch? - riech mal an der lipo-tube und dann an dem tiegel, ich persönlich finde den geruch von lipodermin nicht berauschend )
Kann es sein, dass Lipodermin ein wenig nach Heu riecht? Meins riecht mittlerweile jedenfalls so, aber ich kann mich leider nicht mehr dran erinnern, wie es am Anfang gerochen hat. :nein:

Hoffe es war ok, dass ich nicht extra einen neuen Thread für meine Frage erstellt hab.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ninchen hat geschrieben:Kann es sein, dass Lipodermin ein wenig nach Heu riecht? Meins riecht mittlerweile jedenfalls so, aber ich kann mich leider nicht mehr dran erinnern, wie es am Anfang gerochen hat. :nein:
Ich rieche den Alkohol stark raus … puuh, schwer zu beschreiben. Ist halt Lecithin mit dem besonderen »Etwas« im Duft. :-D
Liebe Grüße
Heike

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Ok, aber verdorben wird er ja wohl noch nicht sein, oder? Riecht jetzt auch nicht nach Ammoniak oder sowas, wie gesagt, eher nach Trockenfutter oder Heu oder sowas.

Lagere meine Sachen nämlich nur bei Raumtemperatur, da keinen eigenen Kühlschrank.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ninchen hat geschrieben:Ok, aber verdorben wird er ja wohl noch nicht sein, oder? Riecht jetzt auch nicht nach Ammoniak oder sowas, wie gesagt, eher nach Trockenfutter oder Heu oder sowas.

Lagere meine Sachen nämlich nur bei Raumtemperatur, da keinen eigenen Kühlschrank.
Die Frage kann ich Dir nicht beantworten. Gekühlt ist es an die 2, 3 jahre haltbar, ungekühlt naturgemäß weniger lang. Was sagt das MHD? (Sorry, falls die Frage schon da war …)
Liebe Grüße
Heike

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Heike hat geschrieben: Was sagt das MHD? (Sorry, falls die Frage schon da war …)
Kann ich jetzt leider nicht sagen, da ich nicht von zu Hause schreibe. Aber ich habe es vor wenigen Monaten erworben.

Ich werde es allerdings trotzdem mit Vorsicht behandeln und die nächste Zeit mal verstärkt auf den Geruch achten.

Also ganz ganz lieben Dank für die super schnelle Antwort!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ninchen hat geschrieben:Kann ich jetzt leider nicht sagen, da ich nicht von zu Hause schreibe. Aber ich habe es vor wenigen Monaten erworben.
Dann sollte es in Ordnung sein. Der Alkoholgehalt ist hoch und konserviert sehr gut. Es gehört wirklich nicht zu den schnellen Ranzern. :-)
Liebe Grüße
Heike

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Ninchen hat geschrieben:[
Kann es sein, dass Lipodermin ein wenig nach Heu riecht? Meins riecht mittlerweile jedenfalls so, aber ich kann mich leider nicht mehr dran erinnern, wie es am Anfang gerochen hat. :nein:

Hoffe es war ok, dass ich nicht extra einen neuen Thread für meine Frage erstellt hab.
also heu kommt etwa hin ... ich würde zwar auf den vergleich nicht selbst kommen aber wenn du das sagst dann kommt mir der heu-geruch auch dem lipodermin ähnlich vor ....

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Oh super, danke nochmal ihr beiden. Da bin ich aber echt beruhigt!
Ja, wie ich auf Heu komme weiß ich auch nicht, aber irgendwie taucht da jedes Mal die Heu-Packung in meiner inneren Vorstellung auf, die ich früher an meine Meerschweinchen verfüttert habe :D

Antworten