Hydratisierendes Cremefluid

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
stövchen

Hydratisierendes Cremefluid

Ungelesener Beitrag von stövchen »

Guten Morgen,

das o.a. Fluid steht an :D
Die Rezeptur ist ja leicht verändert worden. Warum eigentlich?
Und: geht die Welt unter, wenn ich das Lipodermin einfach weglasse? Oder muss ich es ersetzen? Wenn ja, durch was? Bei der nächsten Bestellung lasse ich es mir mal schicken. Es handelt sich dabei doch um das Lipoderminkonzentrat von der Hobbythek, oder?

LG,
stövchen

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
17
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Ebenfalls guten morgen :)

Die Antwort auf deine erste Frage würde mich auch interessieren, es ist mir nämlich auch schon aufgefallen :mrgreen:

Deine zweite Frage habe ich auch schon mal gestellt und diese Antwortbekommen. Vielleicht hilft das schon weiter...

Warten wir ab, was noch kommt 8)
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich habe sie alle neu gerührt, mit 12 % Alkohol auf die Wasserphase, um sicher zu sein, dass sie stabil sind. Dabei habe ich die -> Rezeptur (neu: L2) leicht angepasst; das Foto zeigt die aktuelle. :-) Den Rest hat Jamina schon verlinkt – Danke!
Liebe Grüße
Heike

Antworten