Kinderschüttellotion
Moderator: Helga
-
Mixine
Kinderschüttellotion
ich möchte für meinen kleinen wieder etwas für seine trockenen beine zubereiten. nach der "intensivkur" mit nachtkerzenöl, urea, UdA und glycerin sind seine beine sehr gut geworden.
nun ist die trockene haut in abgeschwächter form wieder da. für mein auge fehlt der haut eher fett und die haut ist wieder barrieregestört allerdings nicht in so einem ausmaß wie beim letzten mal. ich wollte (auch wetterbedingt) nun etwas leichteres und evtl. auch etwas ohne emulgator mischen.
auch würde ich gerne diesmal alle wrikstoffe weglasen - ausser UdA.
wie wird sich UdA verhalten wenn ich es im nachtkerzenöl schmelze, das ganze dann ohne emulgator mit wasser vermische? wird sich es im öl langfristig stabil verteilen oder nach abkühlen wieder aus dem öl "herauskristaliseren"? oder bleibt es im öl verteilt und ich kann es dann vorm gebaruch problemslos wieder zusammenschütteln?
nun ist die trockene haut in abgeschwächter form wieder da. für mein auge fehlt der haut eher fett und die haut ist wieder barrieregestört allerdings nicht in so einem ausmaß wie beim letzten mal. ich wollte (auch wetterbedingt) nun etwas leichteres und evtl. auch etwas ohne emulgator mischen.
auch würde ich gerne diesmal alle wrikstoffe weglasen - ausser UdA.
wie wird sich UdA verhalten wenn ich es im nachtkerzenöl schmelze, das ganze dann ohne emulgator mit wasser vermische? wird sich es im öl langfristig stabil verteilen oder nach abkühlen wieder aus dem öl "herauskristaliseren"? oder bleibt es im öl verteilt und ich kann es dann vorm gebaruch problemslos wieder zusammenschütteln?
-
Petra
Mixine, bitte das UdA nicht im Nachtkerzenöl schmelzen, weil man das schon ganz schön warm machen muss. Nimm dan lieber einen Schluck Mandelöl. In meiner Ölmischung ist es gelöst geblieben. Es darf nur nicht mehr zu kalt werden, also kälter als 20 Grad, sonst gibts kleine weiße Pünktchen am Rand.
Warum willst du denn kein Urea mehr rein machen?
Petra
Warum willst du denn kein Urea mehr rein machen?
Petra
-
Mixine
weil diesmal die haut sehr trocken und "aufgesprungen" ist ... also keine schicht oben drauf sondern einfach nur trocken und wund ... ich habe wieder die alte rezeptur gemischt, die brennt allerdings nun auf den aufesprungenen stellen ... er bekommt zwar keine rötungen von, will sich aber verständlicherweise nicht eincremen lassen ... ich habe test mit purem nachtkerzenöl gemacht, da hat es ihm nicht gebrannt ... deswegenPetra hat geschrieben:
Warum willst du denn kein Urea mehr rein machen?![]()
Petra
... ok ... also nicht im kühli lagern ... gut, dann mache ich immer nur eine kleine menge. Danke!
-
Mixine
-
Mixine
neee ... erst ist der geschirrspüler dran ... (der alte hat den geist aufgegeben
und ich widme mich nun sehr umfangreichen recherchen über den möglichen würdevollen nachvolger)
... und tagsüber ist es viel zu heiss zum denken ... und wenn ich es versuche ... ihr wisst was dabei rauskommt ... isch sage nur: NEIN ICH WERDE WIRKLICH NIMEALS UND NIMMER SUDANROT VERGESSEN UND MUSS DABEI NICHTMAL NE FLASCHE PROSECCO AUFMACHEN ...
... und tagsüber ist es viel zu heiss zum denken ... und wenn ich es versuche ... ihr wisst was dabei rauskommt ... isch sage nur: NEIN ICH WERDE WIRKLICH NIMEALS UND NIMMER SUDANROT VERGESSEN UND MUSS DABEI NICHTMAL NE FLASCHE PROSECCO AUFMACHEN ...
-
Petra
-
Mixine
so ... ich habe es gerade gemixt
... mein werk würde zu dem emu-freien fred von Regina passen
... es ist daraus eine emu-freie creme geworden ... mein gehirn funktioniert bei der hitze nur auf 20%
...
jedenfalls habe ich wasser (65%), nachtkerzenöl (21%), UdA (7%) und Sheabutter (7%) genommen und dachte tatsächlich es wird eine schüttellotion
... es ist natürlich gleich nach dem ich milschäumer reingesteckt habe fest geworden ... naja ... zum ölabsorben vorprogramiert ...
... nettes feature bei meinem airless-spender, eine getrennte emulsion kommt als homogen wieder raus
... sie wird sozusagen im der spenderpume neu emulgiert (habe ich bei meiner getrenten lipoid creme beobachten können)
... also auch wenn sich das ganze komplett voneinander verabschieden sollte: mein airless reparierts wieder
... heute abend creme ich den kleinen damit ein und hoffe dass es nicht brennt ... musste auch ein "frosch-design" für das etiket basteln damit die lust zum cremen geweckt wird 
jedenfalls habe ich wasser (65%), nachtkerzenöl (21%), UdA (7%) und Sheabutter (7%) genommen und dachte tatsächlich es wird eine schüttellotion
... nettes feature bei meinem airless-spender, eine getrennte emulsion kommt als homogen wieder raus
... also auch wenn sich das ganze komplett voneinander verabschieden sollte: mein airless reparierts wieder
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35037
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich kann mir Mixines Eincreme-Ritual im heimischen Kinderzimmer lebhaft vorstellen!Mixine hat geschrieben:... musste auch ein "frosch-design" für das etiket basteln damit die lust zum cremen geweckt wird
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Mixine
hihi ... genau ... schau mal:Heike hat geschrieben:Ich kann mir Mixines Eincreme-Ritual im heimischen Kinderzimmer lebhaft vorstellen!Mixine hat geschrieben:... musste auch ein "frosch-design" für das etiket basteln damit die lust zum cremen geweckt wirdSei kein Frosch und lass' Dich salben … Ohne Urea wird es nicht zwirbeln, bestimmt nicht!

ist aber schon irgendiwe witzig wie homogen das noch ist ...

-
Petra
-
Mixine
-
Petra
-
Petra
-
Mixine
-
Petra
-
Mixine
-
Mixine
ach so: die emufreie creme brennt meinen schatz nicht ... bin ganz froh! ich bin jedesmal von der gemeinsamen wirkung von UdA und nachtkerze begeistert! die haut sieht natürlich noch sehr wund und zerkratzt aus, aber die trockenheitserscheinungen sind über nacht bis auf minimum reduziert ... das ist der wahnsinn ... ich könnt euch hier alle knutschen
...



