Neroli-Gesichtswasser

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
FrauKittel

Neroli-Gesichtswasser

Ungelesener Beitrag von FrauKittel »

Im Zuge der Entwicklung meiner persönlichen Kosmetikreihe bin ich auf der Suche nach einem Rezept für ein Gesichtswasser, das schön abklärt, jedoch nicht zu stark austrocknend wirkt. Ich dachte an Neroli-Hydrolat als Grundthema. Mir ist noch nicht klar, ob und wie das konserviert werden muss. Ich könnte mir einen Anteil Meersalz/Himalayasalz darin vorstellen. Kosmetisches Basiswasser habe ich nicht - aber div. Tinkturen, 96% igen Alkohl und Kaliumsorbat.
Kann es sinnvoll sein, eine minimale Zugabe von Panthenol einzuarbeiten, um einer Austrocknung durch Alkohol entgegenzuwirken? Oder verbindet sich das nicht?

Vielleicht hat jemand eine Idee? :clowm:

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Viele hier im Forum (glaube ich) setzen Glycerin, Sorbit, Urea und Panthenol ein.

das hier hat mir zum Beipsiel Selea geantwortet, auf meine Frage nach einem Gesichtswasser für meine Mutter:
selea hat geschrieben: 50ml hydrolat
6ml alc oder extract
6% urea
3%glycerin
3%panthenol
1MSP allantoin
1MSP niacin
2MSP kieselsäure
paraben, duft
ich glaube Heike hat irgendwo vorgeschlagen je 4% Urea, Glycerin und Sorbit und 2% Panthenol.

Das gibt und nimmt sich alles nicht soooo viel. Kannst dich ja langsam an dein Gesichtswasser rantasten. Erstmal von allem 3% statt 6 oder 4, Panthenol vielleicht nur 1-2% und wenn dir das zu austrocknend ist einfach ein paar krümelchen mehr in die Flasche ;D

liebe Grüße

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

FrauKittel hat geschrieben:Im Zuge der Entwicklung meiner persönlichen Kosmetikreihe bin ich auf der Suche nach einem Rezept für ein Gesichtswasser, das schön abklärt, jedoch nicht zu stark austrocknend wirkt. Ich dachte an Neroli-Hydrolat als Grundthema. Mir ist noch nicht klar, ob und wie das konserviert werden muss.
Ja, es sollte konerviert werden, da Du auch andere Substanzen hinzufügst und durch das Rühren und die offene Verarbeitung (Becherglas o. ä.) eine Grundkontamination durch die Luft oder einen Hautkontakt am Glas, Rührwerk usw.stattfindet. Wenn Du ein nicht konserviertes Hydrolat kaufst, beispielsweise in einer Flasche mit Pumpzerstäuber wie bei Maienfelser, ist die Gefahr einer weiteren Kontamination äußerst gering, wenn nicht ausgeschaltet.
Ich könnte mir einen Anteil Meersalz/Himalayasalz darin vorstellen. Kosmetisches Basiswasser habe ich nicht - aber div. Tinkturen, 96% igen Alkohl und Kaliumsorbat.
Um mit Salz zu konservieren, müsstest Du in einen hautphysiologisch ungünstigen Bereich gehen und das Hydrolat anschließend verdünnen, sonst zieht Dir die Salzkonzentration durch Osmose das Wasser aus der Haut statt es darin zu halten. :-) Bei Salz als Hydratisierer gehe ich nicht über 1 % (physiologisch sind 0,9 %).
Besser sind 8–12 % Alkohol (für eine begrenzte Haltbarkeit, eine sehr saubere Verarbeitung wie immer vorausgesetzt). Das hat den Vorteil, zu klären zu erfrischen und die Wirkstoffpenetration zu fördern. Der Alkohol verfliegt in einem Gesichtswasser, bevor er Lipide aus der Haut lösen kann, wirkt aber im Produkt sehr breit gegen Hefen, Pilze und Bakterien.
Kann es sinnvoll sein, eine minimale Zugabe von Panthenol einzuarbeiten, um einer Austrocknung durch Alkohol entgegenzuwirken? Oder verbindet sich das nicht?
Panthenol ist ein wundervoller, gut erforschter und in seinen dermatologischen Wirkungen dokumentierter Wirkstoff – ebenso wie Urea oder Glycerin. Daneben gibt es Salz (NaCL), Milchsäure, Natriumlaktat und andere Salze/Säuren, die seit langem bekannt sind, da sind die Wirkungen allerdings nicht immer so gut erforscht. Im Zweifelsfalle würde ich die bewährten wählen, sie sind in keinem Falle schlechter. :-)
Liebe Grüße
Heike

FrauKittel

Ungelesener Beitrag von FrauKittel »

Vielen, vielen Dank für Eure Informationen! :gut:
Ich habe ein super Wässerchen zusammengebraut:

50g Neroli-Hydrolat (vork.)
3g Augentrost-Tinktur (70%)
3g Alkohol (96%)
2g Urea
2g Glycerin
2g Sorbit
1g Panthenol
Msp Silicea
ÄO Grapefruit und Rosenmischung

Es hat genau die Wirkung, die ich mir erhofft hatte - zu klären ohne auszutrocknen!
(Um's mit Howard Carpendale zu sagen: Isch freu misch riesisch....!) :laufen:

Antworten