Abwandlung Bodylotion "Odaliske"?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Rila

Abwandlung Bodylotion "Odaliske"?

Ungelesener Beitrag von Rila »

Vor einigen Tagen habe ich zum ersten Mal die Bodylotion Odaliske gerührt und sie ist absolut traumhaft geworden. Nämlich einfach genauso, wie eine Bodylotion sein sollte. :love:
An dieser Stelle ein Riesen-Dankeschön an Heike für das Rezept!

Da ich dem Göttergatten so von der Lotion vorgeschwärmt habe, hat er sie auch getestet - und er, der sonst eigentlich keine Bodylotion mag, war genauso begeistert wie ich. :D
Die Duftnote war ihm verständlicherweise etwas zu weiblich und er würde sich eine ganz klein wenig festere Konsistenz wünschen.

Und genau da liegt mein Problem: Ich würde ihm diese Variante natürlich sehr gerne rühren, bin mir aber unsicher, wie ich die Konsistenz fester bekomme, ohne dass der Grund-Charakter der Lotion (also dieses wunderbar Flauschig-Weiche, das nicht schwer aufliegt) verloren geht.
Vielleicht einen Hauch mehr Butter? Oder dem Glycerinstearat etwas Cetylalkohol an die Seite stellen? :gruebel:
Habt ihr Ideen für mich?

LG, Ute

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Rila hat geschrieben: Vielleicht einen Hauch mehr Butter? Oder dem Glycerinstearat etwas Cetylalkohol an die Seite stellen? :gruebel:
Habt ihr Ideen für mich?

LG, Ute
Herzlich willkommen, Rila!

Das ist doch schon in die richtige Richtung gedacht! Ich würde noch 1 gr Emulsan oder 1 gr Lamecreme und 1 -2 gr Sheabutter oder Kakaobutter hinzufügen (zum Rechnen bin ich jetzt echt zu faul) und die Parfümierung 'männlicher' gestalten. Sollte dann eigentlich hinkommen. Cetylalkohol würde ich persönlich eher in Cremes mixen. Mag auch lieber dickflüssige Körperlotions, die nicht tropfen. Hier außerdem noch meine Variante, die ich auch besonders mit Heike's Hilfe optimiert habe.

Rila

Ungelesener Beitrag von Rila »

Danke, Anemone! :)
Ein bißchen Bedenken habe ich ja, dass bei einem zweiten Emu auch dieses Fluffige abhanden kommt, weil ich Emulsan und Lamecreme bisher als Emus mit einem eher dominanten Hautgefühl empfunden habe.
Also deutlich einhüllend, was der Göttergatte leider nicht mag.

Ich habe die Eckdaten einmal in den Phasen-Rechner eingegeben; es müsste gut hinkommen, wenn man ein weiteres Gramm der Butter hinzufügt und 1 g des Glycerinstearats durch Emulsan ersetzt.
Und das werde ich in den nächsten Tagen einfach mal an einer kleinen Portion ausprobieren, wenn es nicht gefällt, wird eben selbst damit gecremt.
:P

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Im Gegenteil, seit ich Emu-Mischungen, genauer GS SE mit anderen nehme, bin ich höchst zufrieden mit den Ergebnissen und nicht nur ich. So wenig wie unbedingt nötig an Emus ist wahrscheinlich das Beste und dann die hochwertigsten Öl-/Fett-Mischungen, dann braucht frau auch kaum noch Wirkstoffe bzw. nur einige bestimmte und gezielt. Ist zumindest meine Erfahrung.

Antworten