gibt es da noch was zu reten?
das Lotion hat 3 ph wert!
70 ml Rosenwasser
1,34g Urea
0,56g Salz
1,19g Glycerin
4 Tr. Milchsäure!!!
1,52g D-panthenol
14 Tr. Benzyl Alk.
lg
Anna
Rosenlotion mit 3 Ph-wert
Moderator: Helga
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35037
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Hast Du »Kaiser-Natron« oder »Bullrich-Salz« zuhause, das ist das bekannte Natriumhydrogenkarbonat? Du kannst eine kleine Menge Lösung ansetzen, 5 % Natriumhydrogenkarbonat, 75 % dest. Wasser, 20 % Alkohol, und diese tropfenweise – Vorsicht – hinzugeben, die Lösung hat ca. pH 9. Am besten mit Glasstab entnehmen und tröpfeln oder in einer Pipettenflasche aufbewahren. Wenig ansetzen, 10 ml reichen, das hält sich. 
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
selea
-
haselmaus
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1522
- Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
- 17
- Wohnort: Dresden
aber dafür die korrespondierende Base, dann ergibt das einen Puffer und sie muss zwar etwas mehr reinschütten, aber dafür ist es danach eine hochwissenschaftlich gepufferte Lösung - und basisch wirds wahrscheinlich auch nichtHeike hat geschrieben:Weißt Du den pH-Wert gerade? Ist der nicht 7,4, also recht schwach basisch?selea hat geschrieben:Oder natriumlactat aus der apotheke.
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35037
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich dachte eher daran, dass sie den pH-Wert von 3 wieder auf 5–6 anheben will … und Natriumlaktat ist weitaus stärker hygroskopisch als Glycerin, da wäre ich mit der Dosierung zarter. An Pufferung habe ich gerade nicht gedacht.haselmaus hat geschrieben:aber dafür die korrespondierende Base, dann ergibt das einen Puffer und sie muss zwar etwas mehr reinschütten, aber dafür ist es danach eine hochwissenschaftlich gepufferte Lösung - und basisch wirds wahrscheinlich auch nicht
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
selea
Ich habe nur papierle und da würde ich 7 ablesen, warum ich es geschrieben habe, hat haselmaus viiiel besser erklärt als ich es könnte. Meine aussage wäre jetzt einfach ganz unwissentschaftlich gewesen, weil natrium lactat zur milchsäure gehört, chemisch gesehen.Heike hat geschrieben:Ich dachte eher daran, dass sie den pH-Wert von 3 wieder auf 5–6 anheben will … und Natriumlaktat ist weitaus stärker hygroskopisch als Glycerin, da wäre ich mit der Dosierung zarter. An Pufferung habe ich gerade nicht gedacht.haselmaus hat geschrieben:aber dafür die korrespondierende Base, dann ergibt das einen Puffer und sie muss zwar etwas mehr reinschütten, aber dafür ist es danach eine hochwissenschaftlich gepufferte Lösung - und basisch wirds wahrscheinlich auch nicht
Aber wie gesagt, haselmaus hats ja wissentschaftlich hinbekommen
-
margit
