LL funktioniert nicht?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Sophie

LL funktioniert nicht?

Ungelesener Beitrag von Sophie »

Kann es sein, dass Lysolecithin nicht mehr emulgiert wenn es zum Beispiel schon zu alt ist?
Ich habe jetzt drei Sachen mit LL gerührt (zwei kalt und eine heiss) und es war gar nichts von wegen emulgieren zu sehen. Die Wasser- und Ölphase haben sich sofort wieder getrennt, genauso als hätte ich gar keinen Emulgator reingetan. ;(
Mein LL ist erst seit drei Wochen offen, aber ich weiss natürlich nicht, wie lange es schon im Geschäft stand. Was meint ihr? Kann es sein, dass LL seine Emulgierefähigkeit verliert?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hallo liebe Sophie,
am besten du stellst die Rezepte rein. Dann kann man sich einen Überblick verschaffen.
Hast du das LL kühl gelagert?? Die Shops führen es ja erst seit November 07. Also könnte da noch nichts drüber sein, da es bei kühler Lagerung 18 Monate haltbar ist... :/
Freundlich grüßt
Katharina

Blondie

Ungelesener Beitrag von Blondie »

Ja, stell mal die Rezepte ein, vielleicht hast Du einfach zu wenig genommen?

@Katharina: Muß LL kühl gelagert werden? Ich hatte es erst im Kühlschrank, habe es aber wieder rausgenommen, weil es sich so schlecht verarbeiten ließ.

LG
Blondie

Sophie

Ungelesener Beitrag von Sophie »

Das waren beides Rezepte aus dem Forum:

Das eine die Tonerde Reinigungscreme von Katharina:
Fettphase
10 gr Sesamöl
3 gr Sheabutter
5 gr LL
Wasserphase
59,5 gr Wasser
0,5 gr Guarkernmehl
Wirkstoffe
10 gr grüne Mineralerde
5 gr Sorbit
1,5 gr Sanfteen


Das andere der Haarconditioner von Lena (zweimal gerührt, weil es beim ersten mal eben gar nicht emulgiert hat):
100 ml 10:90 Fett- zu Wasserphase
88gr Wasser
1,0gr Sorbit
1,0gr D-Panthenol
5,0gr Lysolecithin
5,0gr Meadowfoamöl

Ich habe das Lysolecithin immer im Kühlschrank gehabt, deswegen dürfte es auch nicht gekippt sein... :gruebel:

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Sehr komisch.
Ich bekomme sogar mit 2% LL sehr standfeste Emulsionen.

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Woher hast du denn dein LL? Vielleicht hat der Händler es schlecht gelagert...?

Aber trotzdem finde ich es komisch, dass es komplett gar nicht emulgiert :nein: Lenas Haarmilch habe ich gestern auch gerührt - naja eher geschüttelt :wink: muss ich mein LL jetzt vielleicht schnell in den Kühlschrank packen?

liebe Grüße :blume:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Haselmaus, soll ich Dir etwas von meinem senden? Nur als Probe?
Ach nein – Sophie ist es! :lach:
Liebe Grüße
Heike

Sophie

Ungelesener Beitrag von Sophie »

Danke Heike das ist lieb! Aber gestern habe ich ein paar Versuche gemacht (Rezepte nochmal gerührt, ohne Extras, nur mit Wasser, LL und Öl zum ausprobieren) und jetzt hat es geklappt :freufreu:
Da habe ich dem armen LL ganz zu Unrecht die Schuld gegeben...

FrauKittel

Ungelesener Beitrag von FrauKittel »

Sophie hat geschrieben:Danke Heike das ist lieb! Aber gestern habe ich ein paar Versuche gemacht (Rezepte nochmal gerührt, ohne Extras, nur mit Wasser, LL und Öl zum ausprobieren) und jetzt hat es geklappt :freufreu:
Da habe ich dem armen LL ganz zu Unrecht die Schuld gegeben...
Das finde ich ja äußerst spannend. Ich habe nämlich gestern eine Creme nach dem Basisrezept 4 von Heike gerührt - die besten Zutaten verwendet....und das Zeug ist einfach flüssig geblieben. Ich habe dann wieder Xanthan dazu gegeben, aber die Konsistenz ist unbefriedigend.
Sehr frustrierend. :wall:

Ich habe auch den Verdacht, dass man mit zu großen Mengen an Zusatzstoffen vorsichtig sein sollte, wenn man Lysolecithin verwendet. Bei den anderen Emulgatoren hat es immer fantastisch geklappt.
Anfängerglück..?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

FrauKittel hat geschrieben:Das finde ich ja äußerst spannend. Ich habe nämlich gestern eine Creme nach dem Basisrezept 4 von Heike gerührt - die besten Zutaten verwendet....und das Zeug ist einfach flüssig geblieben. Ich habe dann wieder Xanthan dazu gegeben, aber die Konsistenz ist unbefriedigend.
Sehr frustrierend. :wall:

Ich habe auch den Verdacht, dass man mit zu großen Mengen an Zusatzstoffen vorsichtig sein sollte, wenn man Lysolecithin verwendet. Bei den anderen Emulgatoren hat es immer fantastisch geklappt.
Anfängerglück..?
Hast du nach Basisrezept K4 oder L4 gerührt?
LL wird anders behandelt, als andere Emulgatoren.
Freundlich grüßt
Katharina

FrauKittel

Ungelesener Beitrag von FrauKittel »

Katharina hat geschrieben:
FrauKittel hat geschrieben:Das finde ich ja äußerst spannend. Ich habe nämlich gestern eine Creme nach dem Basisrezept 4 von Heike gerührt - die besten Zutaten verwendet....und das Zeug ist einfach flüssig geblieben. Ich habe dann wieder Xanthan dazu gegeben, aber die Konsistenz ist unbefriedigend.
Sehr frustrierend. :wall:

Ich habe auch den Verdacht, dass man mit zu großen Mengen an Zusatzstoffen vorsichtig sein sollte, wenn man Lysolecithin verwendet. Bei den anderen Emulgatoren hat es immer fantastisch geklappt.
Anfängerglück..?
Hast du nach Basisrezept K4 oder L4 gerührt?
LL wird anders behandelt, als andere Emulgatoren.
Nach diesem Rezept https://olionatura.de
/kosmetikrezepturen/basisrezepturen/
(Sorry, muss mich mal in Ruhe mit dem Link-Einbau beschäftigen...)
Mir ist jetzt aufgefallen, dass Heike auf olionatura die Basisrezepte mit Lecithinen ergänzt hat - dort ist es das Rezept L3. Da steht auch dabei, dass die Creme zunächst fluider wirkt und erst nach 24h ihre Festigkeit erreicht hat. Das steht nämlich bei obigem Link nicht dabei. Ich habe es so verstanden, dass die Creme sofort super softig wird, und war darauf hin irritiert -(und auch ungeduldig).

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Katharina hat geschrieben:Hast du nach Basisrezept K4 oder L4 gerührt?
LL wird anders behandelt, als andere Emulgatoren.
Genau deshalb habe ich mich entschieden, sie irgendwie unterscheidbar zu machen. :-D

L4 ist eine Diva. Ich habe sie nun hinbekommen, so wie sie aktuell auf Olionatura steht (habe ja alle aktuell neu mit 12 % Alk auf Wasserphase getestet), musste sie allerdings am nächsten Tag noch einmal aufemulgieren. Ich denke, auch hier macht's die Verarbeitung; an den Komponenten kann es an sich nicht liegen. LL hat Probleme im mittleren Fettphasenbereich, so ab 40 % wird es kritisch. Ich muss an dieser Rezeptur bzw. der Verarbeitung noch feilen. Bis 35 % und die richtigen Fettbomben klappen zuverlässig.
Sophie hat geschrieben:Ich habe auch den Verdacht, dass man mit zu großen Mengen an Zusatzstoffen vorsichtig sein sollte, wenn man Lysolecithin verwendet.
An sich ist gerade LL da nett, es schluckt fast alles. Prinzipiell ist es aber nicht konsistenzgebend. Wer Vergleichbares wie mit klassischen Emulgatoren wünscht, kann sich Ersatz »basteln«: z. B. 4 % Glycerinmonosterarat (nicht emulgierend) oder Cetylstearaylalkohol, 1–2 % LL, 1 % Cetylpalmitat, das wird dann auch schön cremig. LL ist die rein emulgierende Komponente, während unsere klassischen Emulgatoren auch Konsistenzgeber an Board haben. Ich versuche halt Rezepturen, die nicht oder nur gering mit diesen isolierten Fetten arbeiten und nehme das Lotionartige in Kauf.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

FrauKittel hat geschrieben:Nach diesem Rezept https://olionatura.de
/kosmetikrezepturen/basisrezepturen/
(Sorry, muss mich mal in Ruhe mit dem Link-Einbau beschäftigen...)
Mir ist jetzt aufgefallen, dass Heike auf olionatura die Basisrezepte mit Lecithinen ergänzt hat - dort ist es das Rezept Nr.3. Da steht auch dabei, dass die Creme zunächst fluider wirkt und erst nach 24h ihre Festigkeit erreicht hat. Das steht nämlich bei obigem Link nicht dabei. Ich habe es so verstanden, dass die Creme sofort super softig wird, und war darauf hin irritiert -(und auch ungeduldig).
Doch, das steht da auch. Über den Basisrezepturen gibt es Hinweise, die für alle Basisrezepturen gelten: »Die endgültige Konsistenz entwickelt sich i. d. R. innerhalb von 24 bis 48 Stunden, fast alle Emulsionen dicken noch etwas an. Seien Sie also nicht beunruhigt, wenn die Emulsionen Ihnen in der Konsistenz relativ dünn erscheinen.« Weiter steht dort: »Die vorliegenden Abbildungen sind mit 12 % Alkohol (70 %Vol.) als Konservierung auf die Wasserphase gerührt und zeigen die Emulsionen nach 24 Stunden.«


Die Lecithinrezepte stehen schon länger da, allerdings sind sie in der Bezeichnung seit kurzem unterschieden: K1–K4 für Emulsionen mit klassischen Emulgatoren, L1–L4 für solche auf Lecithinbasis.

Im Artikel hier in der Rührküche stehen seit kurzem die Verweise auf Olionatura mit der dortigen Bezeichnung, in der Form: »Diese Rezeptur entspricht der Basisrezeptur L1 auf Olionatura.« Das hat sich so ergeben, als ich damals LL getestet habe … irgendwann ergab sich die Notwendigkeit, sie auch auf Olionatura einzustellen, und dann passte die Nummerierung nicht in das dortige System.
Liebe Grüße
Heike

FrauKittel

Ungelesener Beitrag von FrauKittel »

Heike hat geschrieben:
FrauKittel hat geschrieben:Nach diesem Rezept https://olionatura.de
/kosmetikrezepturen/basisrezepturen/
(Sorry, muss mich mal in Ruhe mit dem Link-Einbau beschäftigen...)
Mir ist jetzt aufgefallen, dass Heike auf olionatura die Basisrezepte mit Lecithinen ergänzt hat - dort ist es das Rezept Nr.3. Da steht auch dabei, dass die Creme zunächst fluider wirkt und erst nach 24h ihre Festigkeit erreicht hat. Das steht nämlich bei obigem Link nicht dabei. Ich habe es so verstanden, dass die Creme sofort super softig wird, und war darauf hin irritiert -(und auch ungeduldig).
Doch, das steht da auch. Über den Basisrezepturen gibt es Hinweise, die für alle Basisrezepturen gelten: »Die endgültige Konsistenz entwickelt sich i. d. R. innerhalb von 24 bis 48 Stunden, fast alle Emulsionen dicken noch etwas an. Seien Sie also nicht beunruhigt, wenn die Emulsionen Ihnen in der Konsistenz relativ dünn erscheinen.« Weiter steht dort: »Die vorliegenden Abbildungen sind mit 12 % Alkohol (70 %Vol.) als Konservierung auf die Wasserphase gerührt und zeigen die Emulsionen nach 24 Stunden.«


Die Lecithinrezepte stehen schon länger da, allerdings sind sie in der Bezeichnung seit kurzem unterschieden: K1–K4 für Emulsionen mit klassischen Emulgatoren, L1–L4 für solche auf Lecithinbasis.

Im Artikel hier in der Rührküche stehen seit kurzem die Verweise auf Olionatura mit der dortigen Bezeichnung, in der Form: »Diese Rezeptur entspricht der Basisrezeptur L1 auf Olionatura.« Das hat sich so ergeben, als ich damals LL getestet habe … irgendwann ergab sich die Notwendigkeit, sie auch auf Olionatura einzustellen, und dann passte die Nummerierung nicht in das dortige System.
:grosseaugen: :crazy: :flehan:
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.....

FrauKittel

Ungelesener Beitrag von FrauKittel »

.......und jetzt habe ich gerade noch festgestellt, dass ich die Menge der Wirkstoffe, derer ich zahlreiche verwendete, nicht von der Wasserphase abgezogen habe - da wundert es mich natürlich nicht mehr, dass die Suppe sooooo flüssig war. :cyclop:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

FrauKittel hat geschrieben:.......und jetzt habe ich gerade noch festgestellt, dass ich die Menge der Wirkstoffe, derer ich zahlreiche verwendete, nicht von der Wasserphase abgezogen habe - da wundert es mich natürlich nicht mehr, dass die Suppe sooooo flüssig war. :cyclop:
Sowas passiert. :knutsch: Ich vergesse bisweilen die Sheabutter in die Fettphase zu geben, bevor ich die Wasserphase dazu gebe … und wundere mich, warum die Emulsion diesmal nicht andickt. 8)
Liebe Grüße
Heike

Antworten