Rezepte mit emulmetik und co.

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Fleur, da fehlt ein Gelbildner.

Irländisch Moos, etwas Xanthan und/ oder Guarkern, Lipo.

Ohne habe ich auch nur " Plörre".

Ansonsten wie Selea schon bemerkte:
Fettphase rauf, Wasserphase runter.

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike hat geschrieben:Ah, Regina, freie Ascorbinsäure verfärbt sich braun und in Verdünnung wohl apricot. Also löst sich da was aus unserem Palmitat. Temperatur oder chemische Reaktion mit einer anderen Substanz? Tja … sind echte Chemiker unter uns? Nicht so pseudochemisches Fußvolk wie ich? :klimper:
Heike kann ich meine Sonnen-"Aprikosencreme" eigentlich benutzen?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:Heike kann ich meine Sonnen-"Aprikosencreme" eigentlich benutzen?
Ich habe sie benutzt. :klimper:
Liebe Grüße
Heike

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Heike hat geschrieben:
sony hat geschrieben:Heike kann ich meine Sonnen-"Aprikosencreme" eigentlich benutzen?
Ich habe sie benutzt. :klimper:
Bei mir wäre das nicht gegangen, meine Hand hat sich schon aprikot verfärbt :eek:

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Ich habe noch eine Variation mit Emulmetik, WWA und LL gerührt.
Ohne Bienenwachs und Cetyl und co.

FP ca. 26 %, WP ca. 74%
gedacht für die Nacht

Olivenöl 1,0 g
Squalan 1,5 g
Traubenkernöl 1,5 g
Arganöl 2,0 g
Borretschöl 2,0 g
Shea unraff. 2,0 g

Emulmetik 1,0 g ( 2% )
LL 0,5 g ( 1% )
WWA 1,0 g ( 2% )

Carrageen Gel 12,0 g
Wasser 21,4 g
Weingeist 3,6 g ( 12 % WP )
Milchsäure 2 Tr.
keine Wirkstoffe

Ätherische Öle in Jojobaöl ( gegen den Fisch...) 0,5 g

Pumpspender-Lotion, keine Plörre.

Erster Eindruck nach ca. 1 Stunde schon sehr angenehm; zieht auf Armen und Beinen recht gut ein und hinterlässt kein stoppendes Gefühl ( aber ein schönes, samtiges :) ).

In dem Verhältnis werde ich sicher auch einmal eine Bodylotion rühren.

Hoffe nur, sie bleibt stabil :) .

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

ich habe auch noch 2 schöne rezepte mit Emik:

Tagespflege für den Sommer 15:85

mit Emulmetik und CACG

Emulgatoranteil
auf die Fettphase 21.1% auf die Gesamtmenge 3.3%

Mandelöl 0,5
Sesamöl 0,5
Jojobaöl 1,0
Haselnussöl 0,5

Mangobutter 1,0
UdA 1,0

Emulmetik 320 0,6
CACG 0,6

Squalan 1,0
Rosenwasser 19,0

Rosmarinblütenetrakt 2,2
Ginsengextrakt 1,0

Tocopherol 0,7
Milchsäure 0,5
Vitamin C (Glucose Stab.) 0,7
Sorbit 1,8
Panthenol 1,8
Lipodermin 1,8

Palmrosa 1 Trpf
Ylang-Ylang 2 Trpf

Sie klebt ein bischen durch den Panthenol (5% auf die GM sind vielleicht etwas zu viel) und ist trotz dem niedrigen fettgehalts sehr ergiebig (nicht zu viel nehmen ;D), zieht sher schön ein und hinterlässt einen leichten nicht fettigen film auf der haut.
Ist übirgens auch nicht "schwitzig" :ja:

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

und hier das zweite rezept

Nachtcreme 22:78

mit Emulmetik und Xyliance
Emulgatoranteil auf die Fettphase 15,6 % auf die Gesamtmenge 3.4%

Kiwisamenöl 1,0
Chiasamenöl 2,0
Johanissbeersamenöl 0,5
Granatapfelsamenöl 0,5

Sheabutter 1,0
UdA 1,5

Emulmetik 320 0,6
Xylliance 0,6
Summe 1,2

Orangenblütenwasser 17,0

Rosmarinblütenetrakt 2,8

Tocopherol 0,7
Milchsäure 0,5
Vitamin C (Glucose Stab.) 0,7
Urea 0,7
Niacin 1,0
Sorbit 1,0
Vitamin A Palmitat 1,0
Lipodermin 1,8

Lavendel 1 Trpf
Blutorange 2 Trpf

Diese creme zieht leider nicht so gut ein aber da es eine nachtcreme ist, stört mich das nicht ... und das hautbild am morgen ist die belohnung dafür ;D ... die haut ist geglättet, und prall. Ich hätte nicht gedacht was so bischen überschuss von Alpha-Linolensäure ausmacht :kicher:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ich habe gestern gerührt und will mein erstes Rezept, von Seite 4 nochmal korrigieren.
Mir ist aufgefallen, dass es der Konsistenz einer Emulsion bei niedrigen Fettphasen und hohem Anteil an Vitamin C Palmitat gut tut, den konsistenzgebenden Butteranteil zu reduzieren.
Ich habe ihn um 5% der FP reduziert, denke, ich hätte noch darunter bleiben können, da der Anteil von Vitamin C Palmitat in meinem Rezept 4% auf die Gesamtmenge beträgt.

Menge: 30 Gramm. Emulgatormenge 4% auf die Gesamtmenge.
Emulgatoren Emulmetik® 320 und CACG
Fettphase:
1,24 Gr. Arganöl

0,5 Gr. Jojobaöl
0,7 Gr. Aprikosenkernöl
0,5 Gr. Traubenkernöl
0,9 gr. Avocadin (3% Ges.)

0,96 Gr. Mangobutter

0,6 Gr. Emulmetik® 320
0,6 Gr. CACG

Wasserphase:
17,1 Gr. Cistrosenhydrolat

Wirkstoffphase:
1,2 Gr. Vitamin C (4% Ges.) ----> mit Ölen und Lipodermin zu einer Paste vermengen und in die Fettphase einrühren, klar aufschmelzen
0,6 Gr. Vitamin E (2% Ges.) ihr wisst schon...
1,2 Gr. Lipodermin (4% Ges.)

0,6 Gr. Niacid (2% Ges.)
1 Tr. Milchsäure

Konservierung:
3,9 Gr. 70% Tinkturmix aus Schafgarbe, Gingko und Süßholz

äth. Öle: 3 Tropfen Rosenholz
Freundlich grüßt
Katharina

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Hallo,

ich habe am WE nun auch endlich meine ertse Emulmetik Creme gerührt.
Es war zwar etwas schwierig bis ich es geschafft habe das Wasser auf 78/78° zu halen, aber als ich es dann hatte ging es echt gut. Die Konsistenz der Creme ist super geworden (und meine erste weiße Creme :) )
Es sollte eine Tagescreme für den Sommer werden ohne LL, also habe ich mir Katharinas Rezept ausgesucht.

Menge: 30 Gramm. Emulgatormenge 4% auf die Gesamtmenge.
Emulgatoren Emulmetik® 320 und CACG
Fettphase:
1,24 Gr. Arganöl - Macadamia

0,5 Gr. Jojobaöl
0,7 Gr. Aprikosenkernöl Mandel
0,5 Gr. Traubenkernöl Kameliensamen
0,9 gr. Avocadin (3% Ges.)

0,96 Gr. Mangobutter

0,6 Gr. Emulmetik® 320
0,6 Gr. CACG

Wasserphase:
17,1 Gr. Cistrosenhydrolat 16,5 g Wasser 6,3g Eibischschleim

Wirkstoffphase:
1,2 Gr. Vitamin C (4% Ges.) ----> mit Ölen und Lipodermin zu einer Paste vermengen und in die Fettphase einrühren, klar aufschmelzen - 0 g hatte ich nicht
0,6 Gr. Vitamin E (2% Ges.) ihr wisst schon...
1,2 Gr. Lipodermin (4% Ges.)

0,6 Gr. Niacid (2% Ges.) - 0 g (hab ich im GW)
1 Tr. Milchsäure

Konservierung:
3,9 Gr. 70% Tinkturmix aus Schafgarbe, Gingko und Süßholz - A-Kons

äth. Öle: 3 Tropfen Rosenholz- keine ÄÖ


Es hat wirklich gut geklappt, mußte nur leider mit dem Milchaufschäumer rühren, da mein MiniMixer kaputt ist. Die Konsistenz ist nach einer Nacht im Külschrank zu fest für den Pumpspender (schade).
Sie fühlt sich gut an, zieht sofort weg, weißelt allerdings ganz kurz beim Auftrag.
Das Problem sind allerdings die Luftblasen, die bekomme ich nicht raus. Hab nach 2 Tagen nochmal kräftig geklpft und mit Spatel und Glasstab gerüht und sie gehen nicht raus :nein: Was kann ich da machen?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

laila hat geschrieben:Das Problem sind allerdings die Luftblasen, die bekomme ich nicht raus. Hab nach 2 Tagen nochmal kräftig geklpft und mit Spatel und Glasstab gerüht und sie gehen nicht raus :nein: Was kann ich da machen?
Sie trotzdem liebhaben und beim nächsten Mal den Milchschäumer links liegen lassen. :knutsch:
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

laila hat geschrieben:0,5 Gr. Traubenkernöl Kameliensamen
Da fällt mir ein, dass in meinem Schrank immer noch 10 ml Cameliensamenöl vor sich hin warten... ich vergesse das irgenwie immer... :alien:
Freundlich grüßt
Katharina

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Heike hat geschrieben:
laila hat geschrieben:Das Problem sind allerdings die Luftblasen, die bekomme ich nicht raus. Hab nach 2 Tagen nochmal kräftig geklpft und mit Spatel und Glasstab gerüht und sie gehen nicht raus :nein: Was kann ich da machen?
Sie trotzdem liebhaben und beim nächsten Mal den Milchschäumer links liegen lassen. :knutsch:
Ok :) Dann kann ich nur hoffen, dass mein neuer MiniMixer bald kommt (ist schon der zweite der nach 1mal benutzten den Geist aufgegeben hat :( )
Wie könnte ich die Creme denn etwas dünner, also für den Pumspender bekommen, so dass sie sich aber nicht trennt?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

laila hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:
laila hat geschrieben:Das Problem sind allerdings die Luftblasen, die bekomme ich nicht raus. Hab nach 2 Tagen nochmal kräftig geklpft und mit Spatel und Glasstab gerüht und sie gehen nicht raus :nein: Was kann ich da machen?
Sie trotzdem liebhaben und beim nächsten Mal den Milchschäumer links liegen lassen. :knutsch:
Ok :) Dann kann ich nur hoffen, dass mein neuer MiniMixer bald kommt (ist schon der zweite der nach 1mal benutzten den Geist aufgegeben hat :( )
Wie könnte ich die Creme denn etwas dünner, also für den Pumspender bekommen, so dass sie sich aber nicht trennt?
Eigentlich wundert es mich, dass sie so fest ist. Aber gut. Ich würde dann den Schleim reduzieren und etwas von der Butter. :)
Freundlich grüßt
Katharina

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Komisch, gell :D Dabei hab ich auch extra ein Tick mehr Wasser genommen, da einige von euch ja auch gemerkt haben, dass etwas verdunstet.

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

OT...
Katharinsche...dein neuer Avatar mit dem Marinekäferchen ist herzallerliebst! :love:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

sony hat geschrieben:OT...
Katharinsche...dein neuer Avatar mit dem Marinekäferchen ist herzallerliebst! :love:
Danke dir, es war an der Zeit. :kicher:
Freundlich grüßt
Katharina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Unser Marinekäferchen sehr schöööööööönn :ja:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Elsa hat geschrieben:Unser Marinekäferchen sehr schöööööööönn :ja:
:knutsch:
Freundlich grüßt
Katharina

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Ich habe am WE eine neue Creme gerüht. Soll eine Nachtcreme werden. Für tags habe ich mir schon eine gemacht (siehe ein paar Seiten davor).
Gerade als ich hier schreibe fällt mir was ein, mein Gott wie peinlich, sit mir noch nie passiert. ich habe die Konservierung vergessen :/ .
Hab die Creme seit Samstag abend im Kühlschrank (ein Teil allerdings im Bad). Kann ich die aus dem Kühlschrank noch verwenden (werde dann gleich mit A-Kons nachkonservieren)?
Hier "mein" Rezept:
hab mich grob an Seleas Faltencreme vom Rührwochenende orientiert, da ich noch so viel Lanette N habe (CACG vertrage ich gut) und noch Emik verwenden wollte (fand ich in der Creme davor schon gut).

eine faltencreme:

20gr shea
20gr macadamiaöl
15gr sancha inchi (plus 5gr gasöl )
11gr emulgator (6gr emik, 5gr lanette N)

110 ml hydrolat (50 patchouli, 60 mädesüß)

5gr niacin
10gr urea
5gr panthenol
5gr lipodermin
6gr lanolin

duft: rose, lavebdel, palmarosa, patchouli
konservierung: paraben




2 g Traube
2 g Argan
1 g Himbeernuß
1,25 g Lanolin (sollten nur 1g werden)
0,25 g UdA
1,5 g Emik
1,25g Lanette N

4 g Shea
2,16 g Borretsch
1,2 g Sacha Inchi
0,52 g Johannisbeersamen

33,75 g Wasser

32.3 % Fettphase (16.1 gr)
67.7 % Wasserphase (33.8 gr)
3.5 % Emulgator (1.75 gr)

Die Creme fühlt sich toll an und ist auch von der Konsistenz her eine Creme.
Trotz dass ich wieder mal mit dem Milchaufschämer gerüht habe (mein Minimixer ist immer noch nicht da) sind diesmal keine Luftblasen drin.

2 Fragen. Ich wollte eine reichhaltige (was Öle betrifft) Nachtcreme, da in der Tagescreme die ganzen Öle mit MUFS nicht drin sind.
Meint ihr die Öle sind ok.
Zu was zählt eigentlich Himbeernußöl? Zu den Wirkstoffölen (hab es vorsichtshalber erst später dazu). Gibt es dazu Fettsäurewerte?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

laila hat geschrieben:Kann ich die aus dem Kühlschrank noch verwenden (werde dann gleich mit A-Kons nachkonservieren)?
Ja, das kannst Du … und vielleicht dennoch relativ schnell aufbrauchen. Ach ja, passiert mir schon mal wie Dir.

Die Öle sind schon o.k., wobei ich Sacha Inchi trotz hoher Tocopherolwerte nicht so hoch dosiert in einer Tagespflege nehmen würde … Himbeer müsste ich nachschauen, ich tippe aber auf viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie andere Beerensamenöle auch.
Liebe Grüße
Heike

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Hallo Heike,

hab jetzt mi A-Kons nachkonserviert, ph-Wert stimmt auch. Werde sie aber dennoch schnell aufbrauchen.
Es soll KEINE Tagescreme sein. Eine Nachtcreme. Sancha inchi habe ich nicht in meiner Tagescreme, da habe ich Macadamia, Mandel, Jojoba und Kameliensamen.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

laila hat geschrieben:Es soll KEINE Tagescreme sein. Eine Nachtcreme. Sancha inchi habe ich nicht in meiner Tagescreme, da habe ich Macadamia, Mandel, Jojoba und Kameliensamen.
:unknown: :-D
Liebe Grüße
Heike

Antworten