So, ich habe jetzt einfach die Gelegenheit am Schopfe gepackt und eine Geisterstundenrührsession eingelegt mit Olivem 900.
Gleich vorneweg: das war nix!
Nachdem ich nochmals nachgelesen hatte, daß Olivem 900 ne höhere Dosierung braucht, habe ich die Einsatzkonzentration mit 6% angesetzt.
Mein Rezept bei einer Fettphase von ca. 30%:
7,5g Shea nilotica (15%)
7,5g natives Sesamöl (15%)
35g Rosenhydrolat (70%)
Separat dazugerechnet
3g Olivem 900 (6%)
1,5g Tocopherol (3%)
1,5g Silicea Gelee (3%)
1g Natriumlactatlösung (2%)
1g Rügener Heilkreide (2%)
0,5g Walratersatz (1%)
4 Tr. Sanddornfruchtfleischöl
10 Tr. Litsea Cubeba
3,5g Weingeist
Ich habe langsam die heiße Wasserphase in die heiße Fettphase gerührt und es hat sich nichts getan. Der Rührer lief dabei recht langsam.
Also ab das Zeug ins kalte Wasserbad und weitergerührt: das Ganze bekam ein Aussehen, wie total geronnene Milch, also ne Wasserphase mit cremigem Glibber drin.
Bei sowas gebe ich noch lange nicht auf, also mußte die Soße für kurze Zeit in den Tiefkühlschrank. Nach längerer Kühlphase habe ich dann die Soße so "geprügelt", daß urplötzlich ne Art Creme entstanden ist, die die Konsistenz von frisch gerührter Majo hatte.........also ganz seltsam.
Die Creme hielt zwar nun einigermaßen zusammen, aber es sah wirklich komisch aus.
Dann hab ich munter die ganzen Wirkstoffe rein und es hat immer noch gehalten bis.........tja, das hätte ich nicht machen sollen

..........bis ich also den Weingeist reingegeben hatte. Nun war alles wieder ziemlich flüssige geronnene Milch

.
Das Dilemma stellte ich nochmals in den Gefrierschrank, aber es hat sich nicht wieder cremig schlagen lassen bzw. nur zum Teil.
Ich hab jetzt einfach alles in den Kühlschrank gestellt, weil ich keinen Bock mehr hatte und weil sicherlich die Nachbarn von meiner wilden Rührerei jetzt wahrscheinlich eh aufgewacht sind.
"Sagen Sie mal, was machen Sie den mitten in der Nacht für einen Lärm?"
Ich gehe davon aus, daß ich morgen Fluidlecithin S reinkippen werde, damit ich zumindest ne Creme habe, die ich verwenden kann und nicht wegkippen muß.
Es sieht so aus, daß Olivem 900 wohl ne höhere Fettphase benötigt und vielleicht auch keinen Alkohol mag. Das Olivem 1000 scheint da nach Euren Erfahrungen nach zu urteilen wohl viel besser zu sein im Verarbeiten und auch im Endergebnis.