Ich habe eine Variante des Jiaogulan-Hydrogel gemixt, die nun eine sehr erstaunliche Wirkung hat, deren Ursprung ich nicht ganz verstehe. Vielleicht könnt Ihr das nachvollziehen
Deshalb hier die Zutaten:
Als Serum speziell für die Pflege unreiner Haut habe ich bis auf Sanddornfruchtfleischöl nur trocknende und halbtrocknende Öle verwendet.
Fettphase/Wasserphase 7,4%:92,6%
Fettphase:
In Spuren, insgesamt 50% der Fettphase:
- Sanddornfruchtfleischöl
Traubenkernöl
Johannisbeersamenöl
Nachtkerzenöl
Hanföl
Holundersamenöl
Borretschöl
Granatapfelsamenöl
- Lipodermin
- Rosenhydrolat u.Lavendelhydrolat
Tinkturen: Lavendel/Bartflechte und Rotklee/Grüntee/Jiaogulan
- Hyaluronsäure 0,6%
Panthenol 1,9%
Niacin 4,4%
Urea 4,4%
Glyzerin 3,9%
Sorbit 1,9 %
Das Serum/Gel hat eine irre
Andererseits macht es glaube ich tatsächlich ein glatteres und leicht feinporigeres Hautbild.
Woher aber kommt diese stoppende/klebende Wirkung??
Ist es die Hyaluronsäure? Mit der hab ich's irgendwie. Bin wohl auf diesen Trichter gekommen, weil meine Haut kaum Fett will. Bei einem ersten Versuch war jedenfalls zu viel drin gewesen. Das war aber anders, da trocknete das Gel regelrecht zu einer dünnen Maske
Kann denn Hy-Gel evtl. eine abdichtende Wirkung haben, die mir nicht bekommt?
Oder können die trocknenden Öle so eine Stopp/Klebe-Wirkung haben?
Ach ja, der Alkoholgehalt ist mir noch etwas hoch geraten, weil ich vergessen hatte, daß ich diesmal ausnahmsweise vorkonserviertes Rosenhydrolat genommen hatte, hab dann bei der Rp-Verdoppelung mit unkonserviertem Lavendelhydrolat ausgeglichen, so gut es ging, aber 18% sind es geblieben.
Bin etwas ratlos. Vielleicht sollte ich das Hy-Gel durch ein Pflanzengel ersetzen?


