Hydrogel "Extrem" ;)

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Anonymous

Hydrogel "Extrem" ;)

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe eine Variante des Jiaogulan-Hydrogel gemixt, die nun eine sehr erstaunliche Wirkung hat, deren Ursprung ich nicht ganz verstehe. Vielleicht könnt Ihr das nachvollziehen :?:

Deshalb hier die Zutaten:

Als Serum speziell für die Pflege unreiner Haut habe ich bis auf Sanddornfruchtfleischöl nur trocknende und halbtrocknende Öle verwendet.

Fettphase/Wasserphase 7,4%:92,6%

Fettphase:
In Spuren, insgesamt 50% der Fettphase:
  • Sanddornfruchtfleischöl
    Traubenkernöl
    Johannisbeersamenöl
    Nachtkerzenöl
    Hanföl
    Holundersamenöl
    Borretschöl
    Granatapfelsamenöl
die restlichen 50% der Fettphase:
  • Lipodermin
Wasserphase:
  • Rosenhydrolat u.Lavendelhydrolat
    Tinkturen: Lavendel/Bartflechte und Rotklee/Grüntee/Jiaogulan
Wirkstoffe:
  • Hyaluronsäure 0,6%
    Panthenol 1,9%
    Niacin 4,4%
    Urea 4,4%
    Glyzerin 3,9%
    Sorbit 1,9 %
Die vielen Öle kamen zustande, weil in meine Rp-Kopie auf mir unverständliche Weise die doppelte Menge Hy-Gel geraten ist. Deshalb habe ich das Rp verdoppelt und dachte, dann können ja auch gleich alle üblichen Verdächtigen für unreine Haut rein :mrgreen:

Das Serum/Gel hat eine irre :irre: Wirkung. Es hat das, was man, soweit ich das bisher nach dem Gelesenen vermuten kann, stoppende Wirkung nennt, man könnte auch sagen klebend :grinsevil: :alien:

Andererseits macht es glaube ich tatsächlich ein glatteres und leicht feinporigeres Hautbild.

Woher aber kommt diese stoppende/klebende Wirkung??

Ist es die Hyaluronsäure? Mit der hab ich's irgendwie. Bin wohl auf diesen Trichter gekommen, weil meine Haut kaum Fett will. Bei einem ersten Versuch war jedenfalls zu viel drin gewesen. Das war aber anders, da trocknete das Gel regelrecht zu einer dünnen Maske :eek: Nicht weiter schlimm, man lernt ja dazu. :stupid:

Kann denn Hy-Gel evtl. eine abdichtende Wirkung haben, die mir nicht bekommt?

Oder können die trocknenden Öle so eine Stopp/Klebe-Wirkung haben? :evil:

Ach ja, der Alkoholgehalt ist mir noch etwas hoch geraten, weil ich vergessen hatte, daß ich diesmal ausnahmsweise vorkonserviertes Rosenhydrolat genommen hatte, hab dann bei der Rp-Verdoppelung mit unkonserviertem Lavendelhydrolat ausgeglichen, so gut es ging, aber 18% sind es geblieben. :argverlegen:

Bin etwas ratlos. Vielleicht sollte ich das Hy-Gel durch ein Pflanzengel ersetzen?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hi Xenia,
ich habe schon mehrere Hygele nach den verschiedenen Rezepten gemacht. Öle und Urea sind immer drin und Hy natürlich auch. Bei dem Rezept klebts bei mir auch und es kann eigentlich nur am Sorbit liegen, das ich sonst nicht drin hatte. Aber gut fühlt es sich an.

Petra

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Petra hat geschrieben:Hi Xenia,
Bei dem Rezept klebts bei mir auch und es kann eigentlich nur am Sorbit liegen, das ich sonst nicht drin hatte. Aber gut fühlt es sich an.
Petra
Hi Petra,

das ist ja interessant. Ich bin gespannt, ob es noch andere mögliche Erklärungen gibt, aber das könnte tatsächlich sein, Karamel auf der Haut 8) 8) cooool ! oder doch Ahornsirup :wink:

Das ist genau das Seltsame. Es fühlt sich nicht schlecht an. Aber irgendwie bekomme ich davon Sehnsucht nach etwas mehr Sanftheit :wink:

Bin für heute weg ins Träumeland. Gute Nacht! :engel:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich war eigentlich schon vor langer Zeit zu der Erkenntnis gekommen, daß die klebende Wirkung vom Lipodermin kommt, deshalb benutze ich es auch schon lange nicht mehr. Immer, wenn ich das in meiner Kosmetik drin hatte, konnte ich mich nicht mehr schminken, mein Puderrouge (ich benutze kein Makeup)blieb dann immer stellenweise kleben und ich konnte mich wieder komplett abschminken.

Viele Grüße
Blondie

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Glycerin ist ein kleiner Klebekandidat, aber bei 4 % sollte das an sich nicht spürbar sein.
Eine Frage: wieviel Hyaluron ist drin? Als ich noch keine Feinwaage hatte, habe ich die Menge an Hyaluron geschätzt (in der Regel habe ich einen halben kleinen Messlöffel (den metallenen von Behawe) verwendet. Letztens schaute ich meine Rezepte durch und entdeckte eine Angabe von 0,5 gr Hyaluronsäure. Heute weiß ich, dass das nie soviel war, eher 0,2 gr oder noch etwas weniger. Also Schande über mein Haupt. :argverlegen:

Vielleicht hast Du daher durch meine Fehleinschätzung sehr viel Hyaluronsäure drin – sie bildet einen Film, und auf dem können manche Ingredienzen eher aufliegen als mit weniger Hya oder ohne. Lipodermin zieht an sich superschnell weg, bleibt also nicht klebrig. In Verbindung mit einem Gel könnte das anders aussehen.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo Blondie!
Blondie hat geschrieben:Ich war eigentlich schon vor langer Zeit zu der Erkenntnis gekommen, daß die klebende Wirkung vom Lipodermin kommt, deshalb benutze ich es auch schon lange nicht mehr.
Nun haben wir schon 2 Verdächtige :!: Gibt es weitere Angebote ? :mrgreen:

Im Ernst, die individuellen Reaktionen auf die einzelnen Rohstoffe scheinen sehr groß zu sein, was mich als Homöopathin nun überhaupt nicht wundert. Da geht es schließlich in allererster Linie um die individuell charakterisierenden Reaktionen auf alles in dieser Welt...

Jetzt habe ich dank Euch schon 2 Verdächtige. Natürlich kann (oder muß ich wahrscheinlich ?) austesten, um herauszufinden, was es bei mir ist.

Trotzdem wäre es sehr spannend, evtl. Gründe hautphysiologischer oder wie auch immer gearteter Natur zu kennen. Aber dazu reicht meine Kenntnis dieser Materie nicht einmal ansatzweise aus. Aber vielleicht die Experten? :lupe: :flehan:

Danke auch Dir für den Hinweis. Er gibt mir genau wie der von Petra einen Ansatzpunkt, wo ich zumindest pragmatisch ansetzen kann, um der Sache näher zu kommen.


@Heike

Oh Heike, während ich dies schreibe, sehe ich Deine Antwort :)

Jetzt weiß ich wenigstens, wie die 0,5 g Hy in mein Rp kamen :lach:

Ja, es waren 0,5g. Ich hatte aber noch mal in Deinem aktuellen Online-Rp nachgesehen und daraufhin die gerührte Menge, sprich alle Zutaten bis auf Hy, verdoppelt, und dann noch einige Klumpen Hy, die sich auch nach einem Tag nicht aufgelöst hatten, rausgesiebt. Also dürften eigentlich nicht mehr als 0,2g Hy auf die Originalmenge verblieben sein. (Ja, ich verwende eine Feinwaage.)

Den von Dir angesprochenen Film hatte ich bei meinem ersten Rührversuch des Jiaogulan-Hydrogels. Das ist für mich definitiv zu viel. Bei diesem Versuch läßt sich nun kein Film mehr abrubbeln, es ist eher stoppend/klebrig.

Aber nun bin ich irgendwie so klug als wie zuvor :gruebel: :rolleyes:

Wie würdest Du jetzt strategisch vorgehen? :apfel:

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Bei mir wirken klebrig: Panthenol, Glycerin, Lipodermin. Sorbit hab ich nicht. Ich würde aber auch auf Lipo tippen - das nehme ich nur in Minimengen, dann gehts. Oder es ist das Zusammentreffen so vieler "Klebekandidaten" :wink:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Danke, Lavendelhexe, für Deine höchstpersönlichen "Klebekanditaten" :wink:

Ohne eigene Erfahrungswerte sind alle Hinweise hilfreich. An Panthenol hätte ich z.B. nie gedacht...

Rosmarina
Beiträge: 29
Registriert: Donnerstag, 27. März 2008, 14:18
17

Ungelesener Beitrag von Rosmarina »

Panthenol empfinde ich als die klebrigste Zutat. Weder Hyaluron in hoher Dosierung noch Lipo hat bei bei mir je geklebt. Aber offensichtlich kann alles bei jedem auch immer ganz anders sein :D

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Glycerin kann bei mir nicht kleben :mrgreen: Ich nehme keins, weil es bei mir ein sehr fettig-schwitziges Gefühl an den Händen hinterlässt, habe ich es im Gesicht noch nicht verwendet. Hy sollte es auch nicht sein, da es bei mir Juckreiz auslöst, wenn für mich zu viel drin ist.

Ich würde es folgendermaßen testen: Bei der nächsten Charge einfach das Sorbit mal halbieren. Wenn es dann nicht klebt, könnte es daran (oder an der Kombination mit anderen) gelegen haben. Da es sich recht gut löst, kannst du es ev. nachdosieren.

Petra

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

So, meine Gesichtshaut braucht jetzt erst mal Pause. Als ich zu Rühren begann, hatte ich nur Comedonen und einzelne Unterlagerungen zu beklagen. Mittlerweile ist meine Stirn von Unterlagerungen übersät, und neuerdings ist die zarte Haut der "Schmetterlingsflügel" (Wangenpartie seitlich der Nase) regelrecht entzündlich gereizt (Niacin als zu starker Durchbluter?)

Eure höchst unterschiedlichen Erfahrungen, was "klebt", werde ich dann doch zum Anlaß nehmen, systematisch vorzugehen: erst mal ein ganz leichtes Hyaluronsäuregel ohne weitere Wirkstoffe, um zu sehen, ob meine Unverträglichkeit hier liegt. Wenn das ok ist, Lipodermin hinzufügen. Und wenn das problemlos verläuft, die anderen Wirkstoffe einen nach dem anderen testen. Irgendwie muß ich dem ja näher kommen.

Verzeiht, Ihr habt das sicher alle schon durchgemacht. Ich bin noch mitten drin. Haarpflege und Körperpflege mit Selbstrührprodukten klappt aber immerhin schon ganz gut. Fürs Gesicht wird sich schon noch ein Weg weisen, hoffentlich... :idee:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Xenia hat geschrieben:… und neuerdings ist die zarte Haut der "Schmetterlingsflügel" (Wangenpartie seitlich der Nase) regelrecht entzündlich gereizt (Niacin als zu starker Durchbluter?)
Nein, unwahrscheinlich. Nicotinamid tut das nicht … wenn Du Nicotinamid hast. ;-) Nicotinsäure macht rot.

Das vorsichtige Herantasten ist jedoch eine gute Strategie – sei zuversichtlich, das wird schon. :knuddel:
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike hat geschrieben:
Xenia hat geschrieben:… und neuerdings ist die zarte Haut der "Schmetterlingsflügel" (Wangenpartie seitlich der Nase) regelrecht entzündlich gereizt (Niacin als zu starker Durchbluter?)
Nein, unwahrscheinlich. Nicotinamid tut das nicht … wenn Du Nicotinamid hast. ;-) Nicotinsäure macht rot.
Es handelt sich laut Rechnung um Nicotinsäureamid, reinst (Nicotinamid, Niacinamid) und lt. mitgeschickter Spezifikation um INCI: Niacinamide.
Ich kann es bei OMIKRON übrigens nicht mehr finden. Evtl. wurde es aus dem Sortiment genommen? Vielleicht auch nur vorübergehend.
Da ich mich erinnere, öfter über die durchblutungsfördernde Wirkung von Niacinamid gelesen zu haben, habe ich noch mal kurz gegoogelt und hier folgendes gefunden:
"Bei der Einnahme kann es zu kurzzeitigen Hautrötungen (Flash) kommen."
Es ist halt wie immer - ich reproduziere blind jeden Nebenwirkungszettel :mrgreen:
Das vorsichtige Herantasten ist jedoch eine gute Strategie – sei zuversichtlich, das wird schon. :knuddel:
Ja, vielleicht sind mehrere Wirkstoffe auf einmal auch ein zu großer Reiz. Jetzt kommen erst mal nur die Tonerde-Reinigung und ein schönes Hydrolat zum Einsatz. Und als Pausen-Beruhiger hab ich vorhin noch etwas ganz anderes gerührt. Die recht übersichtlich gebaute Traube-Hanf-Creme von Gitta. Ein wenig Öl, Tegomuls und Cetylalkohol, mein selbstfabriziertes Hamamelisrindenhydrolat, etwas Panthenol und eine Winzigkeit Vit-E-Acetat. Eigentlich will ich ja ohne klassische Emulgatoren. Sobald sich die Haut etwas beruhigt, geht die Suche weiter. :ja:

Auch :knuff:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Xenia hat geschrieben: Verzeiht, Ihr habt das sicher alle schon durchgemacht. Ich bin noch mitten drin. Haarpflege und Körperpflege mit Selbstrührprodukten klappt aber immerhin schon ganz gut. Fürs Gesicht wird sich schon noch ein Weg weisen, hoffentlich... :idee:
Nein, man macht das immer wieder mal durch, obwohl ich schon seit über 20 Jahren rühre. Entweder, man probiert was Neues aus und stößt auf irgendwelche Schwierigkeiten oder aber, man hat plötzlich Probleme mit seiner Hautpflege, mit der man seit längerer Zeit zurecht gekommen ist. So geht es mir momentan, mein Gesicht spannt plötzlich und ich weiß nicht, wie ich es bewältigen soll. Zugabe von Feuchtigkeit (habe mir extra ein Spray gemixt) hält nicht lange an, nehm ich mehr Fett, krieg ich Pickel.
Du siehst, man lernt nie aus!

Vile Erfolg
Blondie

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Blondie hat geschrieben:So geht es mir momentan, mein Gesicht spannt plötzlich und ich weiß nicht, wie ich es bewältigen soll. Zugabe von Feuchtigkeit (habe mir extra ein Spray gemixt) hält nicht lange an …
Ich nehme in solchen Situationen jeweils 4 % Urea, Glycerin, Sorbit und ca. 2 % Panthenol. Da seufzt die Haut glücklich auf. :ja: Darüber kommt eine Gesichtslotion mit etwas über 35 % Fett, allerdings mit Lecithin (in diesem Falle Emulmetik). Vielleicht wäre so eine Kombi etwas für Dich?
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike hat geschrieben:Ich nehme in solchen Situationen jeweils 4 % Urea, Glycerin, Sorbit und ca. 2 % Panthenol. Da seufzt die Haut glücklich auf. :ja: Darüber kommt eine Gesichtslotion mit etwas über 35 % Fett, allerdings mit Lecithin (in diesem Falle Emulmetik). Vielleicht wäre so eine Kombi etwas für Dich?
Momentan steh ich auf dem Schlauch: Urea, Glycerin, Sorbit und Panthenol in Wasser gelöst?
Bitte antworte schnell, dann kann ich gleich in meine Küche eilen, die Sachen hab ich alle da.
Lecithin habe ich nicht, aber vielleicht reicht dann schon meine übliche Tagespflege darüber.

Danke
Blondie

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Blondie hat geschrieben:Momentan steh ich auf dem Schlauch: Urea, Glycerin, Sorbit und Panthenol in Wasser gelöst?
Bitte antworte schnell, dann kann ich gleich in meine Küche eilen, die Sachen hab ich alle da.
Lecithin habe ich nicht, aber vielleicht reicht dann schon meine übliche Tagespflege darüber.
Ja, alles in Wasser lösen – und deine Tagespflege ist sicher gut. :ja:
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Super, vielen Dank für die turboschnelle Antwort :bussi:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Also noch mal zu den Klebekandidaten: Sorbit habe ich bei mir 1% drin und es klebt nicht, genausowenig wie das Lipodermin und das Glycerin......nur mal so gesagt.... 8)

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

argentum hat geschrieben:Also noch mal zu den Klebekandidaten: Sorbit habe ich bei mir 1% drin und es klebt nicht, genausowenig wie das Lipodermin und das Glycerin......nur mal so gesagt.... 8)
Ähemm...nur mal so gesagt...8)... willst Du damit etwas Bestimmtes ausdrücken? Hast Du denn einen Verdacht, woran es liegen könnte, daß meine Finger noch nach vielen Stunden an diesem Hydrogel kleben bleiben? :mrgreen:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Xenia hat geschrieben: Ähemm...nur mal so gesagt...8)... willst Du damit etwas Bestimmtes ausdrücken? Hast Du denn einen Verdacht, woran es liegen könnte, daß meine Finger noch nach vielen Stunden an diesem Hydrogel kleben bleiben? :mrgreen:
Vielleicht sind nur Deine Finger klebrig :lachundweg:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Blondie hat geschrieben:
Xenia hat geschrieben: Ähemm...nur mal so gesagt...8)... willst Du damit etwas Bestimmtes ausdrücken? Hast Du denn einen Verdacht, woran es liegen könnte, daß meine Finger noch nach vielen Stunden an diesem Hydrogel kleben bleiben? :mrgreen:
Vielleicht sind nur Deine Finger klebrig :lachundweg:
So, so...Du machst Dich auch noch lustig über mich und dieses hübsche Teufelsgel in seinem unschuldigen Orange (einige Tr. Sanddornfruchtfleischöl).
Aber warte nur, :nawarte: :nawarte: :nawarte: ich werde die Wahrheit herausfinden, und dann wehe allen Spöttern :fight: Für sie heißt es dann Reißausnehmen :weg:

Gitta

Ungelesener Beitrag von Gitta »

bei mir kleben weder Hyaluron pur noch Lipodermin. Auch Sorbit ist bei mir kein Klebkandidat. Allerdings, und jetzt kommts... in Kombination ist es plötzlich klebrig.

Ich vermute, dass der hohe Anteil Lipodermin in Kombi mit Hyaluron die Ursache sind. Lipodermin will schnell einziehen und Hyaluron hält es auf der Haut - meine einfache, unbedarfte Erklärung (das kann Heike sicher wissenschaftlicher ;D )

Als Lösung für das Problem habe ich den Hy-Anteil etwas reduziert (auf 0,2%) und die fehlende Konsistenz mit einer Msp Guarkernmehl ausgeglichen. Und...es klebt nix mehr.

Rosmarina
Beiträge: 29
Registriert: Donnerstag, 27. März 2008, 14:18
17

Ungelesener Beitrag von Rosmarina »

Ah, das würde es erklären. Denn Sorbit in Kombi mit Hyaluron und Lipo habe ich noch nie verwendet. Nur mit Lipo und das klebt bestimmt nicht,

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Gitta hat geschrieben:Ich vermute, dass der hohe Anteil Lipodermin in Kombi mit Hyaluron die Ursache sind. Lipodermin will schnell einziehen und Hyaluron hält es auf der Haut …
:gruebel: Genau das habe ich gestern doch schon hier geschrieben … auf Seite 1. :cry:
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Gitta hat geschrieben:bei mir kleben weder Hyaluron pur noch Lipodermin. Auch Sorbit ist bei mir kein Klebkandidat. Allerdings, und jetzt kommts... in Kombination ist es plötzlich klebrig.

Ich vermute, dass der hohe Anteil Lipodermin in Kombi mit Hyaluron die Ursache sind. Lipodermin will schnell einziehen und Hyaluron hält es auf der Haut - meine einfache, unbedarfte Erklärung (das kann Heike sicher wissenschaftlicher ;D )

Als Lösung für das Problem habe ich den Hy-Anteil etwas reduziert (auf 0,2%) und die fehlende Konsistenz mit einer Msp Guarkernmehl ausgeglichen. Und...es klebt nix mehr.
Hallo Gitta! Das klingt wirklich plausibel. Ich werde es sobald wie möglich testen. Danke :ja: :ja:

@Heike

Nicht weinen !!! :flehan:
Vielleicht hast Du daher durch meine Fehleinschätzung sehr viel Hyaluronsäure drin – sie bildet einen Film, und auf dem können manche Ingredienzen eher aufliegen als mit weniger Hya oder ohne. Lipodermin zieht an sich superschnell weg, bleibt also nicht klebrig. In Verbindung mit einem Gel könnte das anders aussehen.
Heike, es tut mir leid, wenn ich Dich nicht recht verstanden haben sollte. Ich hatte dies schon gelesen, aber nur auf das unkorrigierte Rp. mit dem zu hohen Hy-Anteil bezogen. Und der war ja bei meinem Gel schon reduziert auf 0,2g pro 30g (0,6%) Gitta mußte auf 0,2% reduzieren. Vielleicht ist es die Hautbeschaffenheit, die unterschiedliche Toleranzen für diese Kombi hat. Wieder gut? :drueck:

Gitta

Ungelesener Beitrag von Gitta »

Heike hat geschrieben:
Gitta hat geschrieben:Ich vermute, dass der hohe Anteil Lipodermin in Kombi mit Hyaluron die Ursache sind. Lipodermin will schnell einziehen und Hyaluron hält es auf der Haut …
:gruebel: Genau das habe ich gestern doch schon hier geschrieben … auf Seite 1. :cry:
Heike, nicht weinen.... irgendwie scheine ich deine Ausführung falsch oder ungenügend verstanden zu haben, sonst hätte ich meinen Mund gehalten :stumm:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heute weiß ich, dass das nie soviel war, eher 0,2 gr oder noch etwas weniger
Ja, ich denke auch, dass ich bei der Hyaluronmenge anfangs etwas großzügig dosiert habe. Desgleichen bei Lipodermin.
Unangenehme Filmbildung und Klebrigkeit auf der Haut waren das Resultat.
Als Anhaltspunkt habe ich mir die Megenangaben der Kosmetikfirma Widmer genommen. Die haben in ihrem Liposomengel 2% Lipodermin und 0,1% Hyaluron.
Behawe hat ein Hyalurongel mit 2.5% Hyaluron ´Für ein Gel werden davon 1-5% empfohlen. Nach Umrechnung komme ich dann auch auf ähnliche Werte wie unten.

Ich dosiere jetzt :
Lipodermin mit 2%-3%
Hyaluron mit 0.1- 0,3%
Bei meinem 30 ml Hy- Gel sind das
0,6 – 0,9 g Lipodermin
und
0,03 - 0,1g Hyaluron.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

margit hat geschrieben:Ich dosiere jetzt :
Lipodermin mit 2%-3%
Hyaluron mit 0.1- 0,3% (1/4 Meßlöffel(2,5ml) oder 2 Msp als ungefährer Anhaltspunkt.
Bei meinem 30 ml Hy- Gel sind das 0,6 – 0,9 g Lipodermin
0,03 - 0,1g Hyaluron.
Sorry, habe Deinen Beitrag erst jetzt gelesen. In etwa so sah mein letzter Versuch tatsächlich auch aus :wink: : 2% Hyaluron, 3% Lipodermin.

Was soll ich sagen: es klebt immer noch, wenn auch deutlich weniger. Dann kam ich auf die Idde, unmittelbar nach dem Auftrag Gesichtswasser darüber zu sprühen. Damit geht es nun. Nur noch ein leichtes Stopp-Gefühl, kein Kleben mehr. Vermutlich weist das in Richtung der Notwendigkeit noch größerer Verdünnung für mich.

Ich weiß allerdings noch nicht, ob es auf die Dauer eine abdichtende Wirkung hat. Man wird sehen. Ich werde auf jeden Fall noch weiter verdünnen.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Xenia hat geschrieben: Sorry, habe Deinen Beitrag erst jetzt gelesen. In etwa so sah mein letzter Versuch tatsächlich auch aus :wink: : 2% Hyaluron, 3% Lipodermin.

Was soll ich sagen: es klebt immer noch, wenn auch deutlich weniger. Dann kam ich auf die Idde, unmittelbar nach dem Auftrag Gesichtswasser darüber zu sprühen. Damit geht es nun. Nur noch ein leichtes Stopp-Gefühl, kein Kleben mehr. Vermutlich weist das in Richtung der Notwendigkeit noch größerer Verdünnung für mich.

Ich weiß allerdings noch nicht, ob es auf die Dauer eine abdichtende Wirkung hat. Man wird sehen. Ich werde auf jeden Fall noch weiter verdünnen.
Vielleicht ist das Gel in seiner Zusammensetzung grundsätzlich für Deine Haut nicht geeignet. Ich meine damit, es bleibt auf Deiner Haut liegen anstatt einzuziehen.

Hast Du schon versucht, das Gel erst mal mit wenigen Rohstoffen herzustellen.
Z.B erst mal nur ein Gel (Pflanzengel oder mit Gelbildner angedickt), weniger verschiedene Öle, dann Lipodermin und vielleicht die Wirkstoffe einzeln austesten. Also, erst vielleicht Urea und ausprobieren, ob es klebt, dann den nächsten Wirkstoff,....

Ist zwar auch sehr mühselig, aber vielleicht kommst Du so dem Geheimnis etwas näher.

Viel Glück
Blondie

Antworten