Erste Rezepte für Rosacea und Neigung zu POD

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Isa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 70
Registriert: Samstag, 13. Januar 2024, 22:26
1

Ungelesener Beitrag von Isa »

Helga hat geschrieben:
Donnerstag, 15. Februar 2024, 18:13
Die Ursache liegt - ohne jetzt auf Gründe einzugehen - in einer Verhornungsstörung. Ich weiß nicht ob Deine Haut es verträgt, aber 0,2% Allantoin (Hornhauterweichend) würde dem abhelfen.
Danke, liebe Helga :)
Meine Vermutung ist auch, dass es an meiner Verhornungsstörung liegt.
Allantoin würde ich super gerne ausprobieren. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob dann meine POD zurückkommt, da man Stoffe wie Urea bei POD meiden soll.
Ich versuche das mal herauszufinden.

Liebe Grüße
Isa

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
3
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Liebe Isa,

ich habe lange, lange probieren müssen um herauszufinden, was meiner Rosaceahaut mit unendlich vielen Pickelchen und Unterlagerungen gut tut und möchte dir einfach mal ans Herz legen, dich über Schwefel in Kosmetik zu informieren. Das war bei mir der Durchbruch, meine Haut liebt es :-) Vorher hatte ich mit ähnlichen Problemen wie du zu kämpfen.
Ich glaube auf dermaviduals findet man auch was dazu.
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Isa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 70
Registriert: Samstag, 13. Januar 2024, 22:26
1

Ungelesener Beitrag von Isa »

Lisbeth hat geschrieben:
Donnerstag, 15. Februar 2024, 20:12
Liebe Isa,

ich habe lange, lange probieren müssen um herauszufinden, was meiner Rosaceahaut mit unendlich vielen Pickelchen und Unterlagerungen gut tut und möchte dir einfach mal ans Herz legen, dich über Schwefel in Kosmetik zu informieren. Das war bei mir der Durchbruch, meine Haut liebt es :-) Vorher hatte ich mit ähnlichen Problemen wie du zu kämpfen.
Ich glaube auf dermaviduals findet man auch was dazu.
Vielen Dank für den Tipp! Dann werde ich mich da mal einlesen :) aktuell ist meine Priorität erstmal eine verträgliche Basis Pflege zu finden, weil sie selbst mit dem minimalistischen Hydrogel Probleme macht

Liebe Grüße
Isa

Isa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 70
Registriert: Samstag, 13. Januar 2024, 22:26
1

Ungelesener Beitrag von Isa »

Isa hat geschrieben:
Montag, 5. Februar 2024, 19:18

93,7% Wasser
0,5% Panthenol
0,8% Xanthan
5% Pentylene Glycol
Zitronensäure für pH-Wert
Hat jemand eine Idee, was ich an dem Gel nicht vertragen haben könnte?
Vielleicht sollte ich mir erstmal ein Gesichtswasser nur mit destilliertem Waser und Konservierer machen, dann mit Panthenol,… um zu schauen, ob es an einem bestimmten Inhaltsstoff liegt.

Oder sollte ich mal Natrosol als Gelbildner versuchen oder einen anderen Konservierer?
Ich dachte, dass ich mit den wenigen Inhaltsstoffen echt auf der sicheren Seite bin. ;(

Liebe Grüße
Isa

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4375
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Was genau heisst "nicht vertragen"?
LG - Beauté
Carpe diem!

Isa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 70
Registriert: Samstag, 13. Januar 2024, 22:26
1

Ungelesener Beitrag von Isa »

Beauté hat geschrieben:
Samstag, 17. Februar 2024, 11:29
Was genau heisst "nicht vertragen"?
Ich habe Rötungen und Pickelchen an den Stellen bekommen, wo ich es aufgetragen habe.

LG Isa

Rabin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 625
Registriert: Dienstag, 14. Februar 2017, 12:30
8
Wohnort: Düsseldorfer Ecke

Ungelesener Beitrag von Rabin »

Ich würde vielleicht einen anderen Konservierer ausprobieren :gruebel:
Liebe Grüße
Birgit

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4375
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Isa hat geschrieben:
Samstag, 17. Februar 2024, 11:32
... Ich habe Rötungen und Pickelchen an den Stellen bekommen, wo ich es aufgetragen habe...
Sofort oder erst nach ein paar Anwendungen? Könnte es eine Allergie sein? In diesem Fall kämest Du nicht um eine Einzeltestung rum...
LG - Beauté
Carpe diem!

Isa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 70
Registriert: Samstag, 13. Januar 2024, 22:26
1

Ungelesener Beitrag von Isa »

Beauté hat geschrieben:
Samstag, 17. Februar 2024, 14:45

Sofort oder erst nach ein paar Anwendungen? Könnte es eine Allergie sein?
Erst nach mehreren Anwendungen. Ich habe das Gel nur abends auf kleine Stellen aufgetragen und nach 2-3 Tagen kamen dann die Reizungen.
Ich denke nicht, dass es sich um eine Allergie handelt. In der Creme, die ich vor meiner Nulldiät verwendet und vertragen habe, war auch Pentylene Glycol enthalten (die Creme vertrage ich momentan auch nicht mehr) und in meinen Reingungsprodukten ist Xanthan drin und da vertrage ich es.

LG Isa

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2098
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Rabin hat geschrieben:
Samstag, 17. Februar 2024, 13:59
Ich würde vielleicht einen anderen Konservierer ausprobieren :gruebel:
Liebe Isa,

das würde ich auch tun. Bei mir hat Pentylene Glycol in diversen Gesichtswässern auch zu kleinen Pickelchen unter den Augen geführt, seitdem ich Geogard verwende, vertrage ich sie problemlos.

Ich würde dir Ectoin fürs Gesichtswasser empfehlen, gerade bei Rosacea tut die beruhigende Wirkung bestimmt gut.

Liebe Grüße :)
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Isa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 70
Registriert: Samstag, 13. Januar 2024, 22:26
1

Ungelesener Beitrag von Isa »

Rabin hat geschrieben:
Samstag, 17. Februar 2024, 13:59
Ich würde vielleicht einen anderen Konservierer ausprobieren :gruebel:
Lilli hat geschrieben:
Samstag, 17. Februar 2024, 16:08
das würde ich auch tun. Bei mir hat Pentylene Glycol in diversen Gesichtswässern auch zu kleinen Pickelchen unter den Augen geführt, seitdem ich Geogard verwende, vertrage ich sie problemlos.
Danke euch für den Tipp! :blumenfuerdich: Geogard wird ja von vielen verwendet und gut vertragen. Ich probiere es gerne mal aus, bin mir allerdings unsicher, weil er auf Basis von Benzylalkohol ist. Kaliumsorbat würde ich auch mal testen, den sollte man allerdings nicht als Solo-Konservierer verwenden, wenn ich das richtig verstanden habe.

Liebe Grüße
Isa

Rabin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 625
Registriert: Dienstag, 14. Februar 2017, 12:30
8
Wohnort: Düsseldorfer Ecke

Ungelesener Beitrag von Rabin »

Geogard sollte eine Fettphase dabei haben, ich selber verwende Eco 1388 in Kombination mit Kaliumsorbat.
Liebe Grüße
Birgit

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2098
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Rabin hat geschrieben:
Samstag, 17. Februar 2024, 19:42
Geogard sollte eine Fettphase dabei haben, ich selber verwende Eco 1388 in Kombination mit Kaliumsorbat.
Hallo, liebe Birgit,

nicht unbedingt, es löst sich zwar nicht so schnell und fällt anfänglich am Boden etwas aus. Aber durch geduldiges Rühren oder Schütteln löst es sich auf. Bei mir ist auch ohne Rühren nach 1 Tag alles aufgelöst. Nine verwendet es in rein wässrigen Produkten, auch Helga. Das spricht für sich. :D

Aber Eco 1388 mit Kaliumsorbat ist natürlich auch eine gute Möglichkeit, da gebe ich dir Recht. Ich mag halt Kaliumsorbat nicht so gerne (weiß gar nicht, warum). ;)

Liebe Grüße :)
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24121
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Lilli hat geschrieben:
Samstag, 17. Februar 2024, 20:08
.. Nine verwendet es in rein wässrigen Produkten, auch Helga.
ich bestätige :-); habe so einen kleinen Minimixer mit dem ich es einrühre, z. B. ins Gesichtswasser.

Hier beschreibt Nine es als Zutat in ihren Cremes auf ihrer Seite: klick.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Rabin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 625
Registriert: Dienstag, 14. Februar 2017, 12:30
8
Wohnort: Düsseldorfer Ecke

Ungelesener Beitrag von Rabin »

Ich gelobe Besserung :gebete:
Da ich mit meiner Kombi sehr zufrieden bin, habe ich mich auch nicht weiter großartig mit anderen Konservieren beschäftigt, meine mich aber erinnern zu können, dass es sich bei Rokonsal so verhält und habe das wohl auch auf Geogard übertragen...
(beide waren wegen des Geruches bei mir raus :duft: )
Liebe Grüße
Birgit

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2098
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Rabin hat geschrieben:
Samstag, 17. Februar 2024, 23:34
Da ich mit meiner Kombi sehr zufrieden bin, habe ich mich auch nicht weiter großartig mit anderen Konservieren beschäftigt
:knuff: genau, so geht es mir auch, liebe Birgit. Man muss das Rad ja nicht immer neu erfinden. :D

Ganz liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Isa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 70
Registriert: Samstag, 13. Januar 2024, 22:26
1

Ungelesener Beitrag von Isa »

Ich danke euch für die Infos! :)
Rabin hat geschrieben:
Samstag, 17. Februar 2024, 19:42
ich selber verwende Eco 1388 in Kombination mit Kaliumsorbat.
Die Kombi klingt gut und werde ich testen! Danke!

LG Isa :sunny:

doro

Ungelesener Beitrag von doro »

Lisbeth hat geschrieben:
Donnerstag, 15. Februar 2024, 20:12
Liebe Isa,

ich habe lange, lange probieren müssen um herauszufinden, was meiner Rosaceahaut mit unendlich vielen Pickelchen und Unterlagerungen gut tut und möchte dir einfach mal ans Herz legen, dich über Schwefel in Kosmetik zu informieren. Das war bei mir der Durchbruch, meine Haut liebt es :-) Vorher hatte ich mit ähnlichen Problemen wie du zu kämpfen.
Ich glaube auf dermaviduals findet man auch was dazu.
Liebe Lisbeth,
Hast du Schwefel in deiner Gesichtscreme hinzugefügt?
Kannst du es näher erläutern.
Vielen Dank!

Angela
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Mittwoch, 3. Januar 2024, 10:40
1

Ungelesener Beitrag von Angela »

Das würde mich auch interessieren mit dem Schwefel, hatte das mal in einem Waschstück drin und fand es super. Genügt desodorierter Schwefel oder muss man den normalen nehmen?

Enke
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 9
Registriert: Montag, 3. Juni 2024, 19:32

Ungelesener Beitrag von Enke »

Hallo zusammen,
leider weiß ich als Rührküken noch nicht, ob ich hier jetzt an der richtigen Stelle bin, oder ob ich einen neuen Threat aufmachen sollte.
Ich versuche es einfach mal.
Ich würde gerne für eine Freundin (50 Jahre alt) mit leichter Rosacea ein HDG herstellen. Ihr einziger Wunsch ist, dass Hyaloron in dem Produkt enthalten ist. Ansonsten würde ich das HDG gerne reizarm gestalten.
Über den Kosmetikrechner habe ich in Anlehnung an die Rahmenrezeptur aus dem Handbuch "Naturkosmetik selber machen" Seite 273 Folgendes eingegeben:

8 % Fettphase (4 g)
• 1.5 g Squalan (3 %)
• 1 g Arganöl (2 %)
• 1.5 g Lipodermin (3 %)

92 % Wasserphase (46 g)
• Wirkstoffe (2.85 g | 5.7 %):
• 1 g Nicotinamid (2 %) oder doch besser Ectoin?
• 1.5 g Panthenol (3 %)
• 0.1 g Hochmolekulare Hyaluronsäure (0.2 %)
• 0.25 g Niedermolekulare Hyaluronsäure (0.5 %)

• Hilfs- und Zusatzstoffe (2.25 g | 4.5 %):
• 0.4 g Natrosol (0.8 %)
• 0.1 g Xanthan (0.2 %)
• 1.5 g Dermosoft® 1388 eco (3 %)
• 0.25 g Kaliumsorbat (0,5 %)

• 40.9 g Wasser (81.8 %)
und ggf. Zitronensäure

Bei der Herstellung würde ich ebenfalls wie im Handbuch beschrieben vorgehen.

Über eure Meinung zu der Rezeptur würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
Enke

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Huhu Enke! :hallihallo:

Ich denke, dein Beitrag ist gut hier :)

Zum Rezept:

3% Panthenol ist sehr (!) viel und wird vermutlich sehr klebrig. 0,5-1% sollten ausreichen.

Dafür könntest du die 2% Ectoin vllt. noch reinpacken.

Als Verdicker reichen die Hyaluronsäuren m.E. schon aus. Wenn Gelbildner, dann würde ich aber nur mit 0,2-0,3% Natrosol 250 planen. Ansonsten könnte das auch gut mit Radiergummi-Wuzerl enden.

Ich mag bei meinen HDGs aber auch grundsätzlich flüssigere Konsistenzen. Ich denke, da musst du testen :)

Ansonsten kann ich zu Rosacea/POD leider nicht viel beitragen. Damit habe ich keine Erfahrung.
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 731
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Hi Enke,

da ich auch von Rosacea betroffen bin, gebe ich meinen Senf auch mal dazu :D
als erstes möchte ich dir die Seite Dermaviduals ans Herz legen, da findest du betreffs Rosacea gute Infos,
und das nicht nur über meinen Link, am besten du schaust dich da mal ausgiebig um.
Mir hat das Lesen dort schon sehr viel weitergeholfen.
Niacinamid ist bei Rosacea gut, Ectoin auch, aber ich würde mich da langsam herantasten
und einen Wirkstoff nach dem anderen einzeln testen.
Bei Rosacea ist definitiv weniger mehr, also besser nicht zu viele verschiedene Wirkstoffe rein packen :wink:
Bei mir ist Niacinamid immer im Gesichtswasser mit drin
Zu Hyaluronsäure meine ich mich zu erinnern, gelesen zu haben, dass Rosaceahaut besser die hochmolekulare verträgt
aber da müsste ich nochmal suchen, wo ichs gelesen hab, um absolut sicher zu sein.
Liebe Grüße, Inge

Enke
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 9
Registriert: Montag, 3. Juni 2024, 19:32

Ungelesener Beitrag von Enke »

Liebe Augenweide,

danke für den Tipp mit dem Panthenol. Ich wollte mich da an die "therapeutische" Dosierung aus dem Rohstoffportrait halten. Aber ich versuche es tatsächlich erstmal mit weniger und erhöhe bei Bedarf.
Natrosol werde ich ebenfalls niedriger dosieren. Hatte die verdickende Eigenschaft von Hyaloron nicht mit einkalkuliert.
Danke auch dafür.

Liebe Grüße
Enke

Enke
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 9
Registriert: Montag, 3. Juni 2024, 19:32

Ungelesener Beitrag von Enke »

Hallo Inge,

vielen Dank für den informativen Link.
Ich werde das Rezept noch einmal anpassen und dann nochmal vorlegen. Ich bin allerdings wie Heike auch im Zeugniswahn und hoffe, das Projekt am Wochenende umsetzten zu können.

Liebe Grüße
Enke

Antworten