Gesichtswasser mit Rosenhydrolat konservieren
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 31
- Registriert: 13. April 2018, 09:23
Gesichtswasser mit Rosenhydrolat konservieren
Hallo liebe Rührgemeinde,
Mein Rosenhydrolat habe ich mit 3% Alkohol (96%) haltbar gemacht.
Ich möchte nun 3% Urea und 3 % Nicotinamid hinzufügen.
Reicht die Haltbarkeit, oder muß ich noch Rokonsal hinzufügen?
Danke für die Antwort.
Mein Rosenhydrolat habe ich mit 3% Alkohol (96%) haltbar gemacht.
Ich möchte nun 3% Urea und 3 % Nicotinamid hinzufügen.
Reicht die Haltbarkeit, oder muß ich noch Rokonsal hinzufügen?
Danke für die Antwort.
Zuletzt geändert von Kunstblume am 13. Juni 2018, 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel aussagekräftig verändert
Grund: Titel aussagekräftig verändert
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 198
- Registriert: 12. Februar 2016, 12:08
- Wohnort: Wien
Re: Rosenhydrolat

Liebe Grüße
Margit
Margit
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 102
- Registriert: 3. November 2017, 18:43
- Wohnort: Rheinland
Re: Rosenhydrolat
Liebe Annamaria,
Um mit Alkohol zuverlässig zu konservieren, brauchst du 12-15% (Ethanol, gerechnet auf 100%) auf die gesamte Wasserphase, inklusive Urea und Nicotinamid. Es empfiehlt sich, zusätzlich Kaliumsorbat hinzuzufügen, um dein Wässerchen auch gegen Hefen und Schimmelpilze zu schützen. Dazu am besten 0,2% Kaliumsorbat in ein wenig deines Rosenhydrolats vorlösen und zum Rest geben.
Um mit Alkohol zuverlässig zu konservieren, brauchst du 12-15% (Ethanol, gerechnet auf 100%) auf die gesamte Wasserphase, inklusive Urea und Nicotinamid. Es empfiehlt sich, zusätzlich Kaliumsorbat hinzuzufügen, um dein Wässerchen auch gegen Hefen und Schimmelpilze zu schützen. Dazu am besten 0,2% Kaliumsorbat in ein wenig deines Rosenhydrolats vorlösen und zum Rest geben.
Liebe Grüße, Filipendula
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2410
- Registriert: 4. Juli 2015, 18:30
- Wohnort: Salzburg
Re: Rosenhydrolat
3% Alkohol sind zu wenig. Ein Beispiel aus dem Konservierungsrechner von Heike:
Um 100 g 15%ig (Vol.-%) konservierte Wasserphase zu erhalten, benötigen Sie
12.8 g 96 Vol.-%igen Alkohol und
87.2 g Wasserphase.
Urea und Nicotinamid sind von der WP ab zu ziehen - in diesem Fall wären es dann 81,2 g WP( Hydrolat unkonserviert),
12,8g 96%igen Alkohol, 3g Urea, 3g Nicotinamid.
Rokonsal eignet sich nicht, wie Margit schon schreibt, außer du verwendest einen Lösungsvermittler.
Wenn du nicht mit Alkohol konservieren willst, dann bietet sich z.B Leucidal SF Complete an.
Viel Spaß! Rosenhydrolat ist was feines
Um 100 g 15%ig (Vol.-%) konservierte Wasserphase zu erhalten, benötigen Sie
12.8 g 96 Vol.-%igen Alkohol und
87.2 g Wasserphase.
Urea und Nicotinamid sind von der WP ab zu ziehen - in diesem Fall wären es dann 81,2 g WP( Hydrolat unkonserviert),
12,8g 96%igen Alkohol, 3g Urea, 3g Nicotinamid.
Rokonsal eignet sich nicht, wie Margit schon schreibt, außer du verwendest einen Lösungsvermittler.
Wenn du nicht mit Alkohol konservieren willst, dann bietet sich z.B Leucidal SF Complete an.
Viel Spaß! Rosenhydrolat ist was feines

Liebe Grüße, Andrea-
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 31
- Registriert: 13. April 2018, 09:23
Re: Rosenhydrolat
Herzlichen Dank liebe Frauen!
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 31
- Registriert: 13. April 2018, 09:23
Re: Rosenhydrolat
Liebe Andrea, danke für den tollen Ratschlag. Hab mir eben Leucidal bestellt und werde meine Wässerchen einfach mit 2% davon konservieren. Bussi, Bussi
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2410
- Registriert: 4. Juli 2015, 18:30
- Wohnort: Salzburg
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 970
- Registriert: 17. Mai 2017, 07:03
- Wohnort: Im Schwäbischen
Re: Rosenhydrolat
Hier ist ein schönes Rezept mit Rosenhydrolat. Konservierung mit Dermosoft 1388 eco.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
-
- Moderator
- Beiträge: 5316
- Registriert: 18. Januar 2011, 16:47
- Wohnort: Berlin
Re: Rosenhydrolat
Die Zugabe von Kaliumsorbat ist bei ausreichender Alkoholkonzentration nicht notwendig, da Alkohol ein Breitbandkonservierer ist, siehe Rohstoffportrait Ethanol.Filipendula hat geschrieben: ↑5. Juni 2018, 16:09Um mit Alkohol zuverlässig zu konservieren, brauchst du 12-15% [...] Es empfiehlt sich, zusätzlich Kaliumsorbat hinzuzufügen, um dein Wässerchen auch gegen Hefen und Schimmelpilze zu schützen.
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 102
- Registriert: 3. November 2017, 18:43
- Wohnort: Rheinland
Re: Gesichtswasser mit Rosenhydrolat konservieren
Liebe Pialina,
meine Anmerkung basiert u.a. auf diesem Beitrag von Sommerwind:
"...... , meines Wissens nach gibt es gewisse Sporen denen Alkohol egal ist...... "
und Heike schreibt ja selbst auf Olionatura im Ethanol-Beitrag:
".... Wenn Sie Produkte in den Sommerurlaub mitnehmen, rate ich Ihnen zu einer kombinierten Konservierung aus 12–15 Vol.-% Alkohol und 1 % Kaliumsorbat-Lösung (20 %)."
Du wirfst damit eine Frage auf, die ich immer schon mal genauer recherchieren wollte: Gegen welche Mikroorganismen wirkt Ethanol genau und gegen welche nicht? Vielleicht hat eine(r) unserer Forenmitglieder mit biochemischem Hintergrund Genaueres? Solange ich das noch nicht weiß, bleibe ich sicherheitshalber erstmal bei Alkohol + Kaliumsorbat.
Unabhängig davon dürfte besonders für Rosacea-Betroffene die Frage interessant sein, ob man in einer Kombi Alkohol+Kaliumsorbat den Alkoholgehalt reduzieren könnte. Auch darauf hätte ich jetzt ad hoc noch keine Antwort.
meine Anmerkung basiert u.a. auf diesem Beitrag von Sommerwind:
"...... , meines Wissens nach gibt es gewisse Sporen denen Alkohol egal ist...... "
und Heike schreibt ja selbst auf Olionatura im Ethanol-Beitrag:
".... Wenn Sie Produkte in den Sommerurlaub mitnehmen, rate ich Ihnen zu einer kombinierten Konservierung aus 12–15 Vol.-% Alkohol und 1 % Kaliumsorbat-Lösung (20 %)."
Du wirfst damit eine Frage auf, die ich immer schon mal genauer recherchieren wollte: Gegen welche Mikroorganismen wirkt Ethanol genau und gegen welche nicht? Vielleicht hat eine(r) unserer Forenmitglieder mit biochemischem Hintergrund Genaueres? Solange ich das noch nicht weiß, bleibe ich sicherheitshalber erstmal bei Alkohol + Kaliumsorbat.
Unabhängig davon dürfte besonders für Rosacea-Betroffene die Frage interessant sein, ob man in einer Kombi Alkohol+Kaliumsorbat den Alkoholgehalt reduzieren könnte. Auch darauf hätte ich jetzt ad hoc noch keine Antwort.
Liebe Grüße, Filipendula