Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!
In einigen meiner Beiträge ist zu lesen „Rühren Standard á la Rührküche“. Es hat zu Fragezeichen geführt und ich möchte auf keinen Fall, dass der Eindruck entsteht, es sei von mir als herablassend gemeint. Als Erklärung muss ich vielleicht ein wenig in die Vergangenheit gehen :wink:
Bevor Heike...
Letzter Beitrag
Ich möchte sagen, dieses Thema war wirklich schön zu lesen.
Liebe Ivynati,
Ich danke Dir für Deine anerkennenden Worte :-); meine Engagement hier kommt von Herzen und
von daher freue ich mich sehr über Deinen Beitrag.
Gesichtspflege ist ähnlich wie Haus bauen:
Ohne ein der Landschaft angepasstes, ordentliches Fundament wird das nichts
Will sagen - ohne eine dem eigenen Hauttyp entsprechende Reinigung
kann die nachfolgende Gesichtspflege nicht richtig oder gar nicht mehr wirken.
.Aus gegebenen Anlass,...
Letzter Beitrag
Ob man das zur eigenen Haut passende Produkt (Reinigungsmilch, -creme, Waschgel) verwendet zeigt uns ganz schnell das Hautgefühl: Nach der Reinigung darf die Haut nicht spannen.
Liebe Helga, liebes Rührkueche-Team
ich bin seit zirka einem Jahr dabei, und ich begann aus einer Not heraus, mich...
Hier können kurze Fragen gestellt werden, für die sich einen Thread zu eröffnen nicht lohnen würde :)
Letzter Beitrag
Hallo, ich bin neu hier und finde nicht heraus wie man einen neuen Beitrag erstellen kann. Würde mich unglaublich freuen, wenn mir da jemand weiter helfen kann.
Hallo Bernadette,
wenn du dich z. B. vorstellen möchstest, gehst du zum Küchentresen und dann klickst du auf Neuvorstellungen . Dann...
Hallo Zusammen,
In ein paar Wochen habe ich eine OP die eine größere Narbe erwarten lässt.
Ich habe hier schon einiges im Forum rumgesucht, aber noch keinen Zugang zu diesen Rezepten.
Gefunden habe ich einige Inhaltsstoffe: Wildrosenöl, Centellaextrakt, Barriereschutzbasis?
Habt ihr Ideen für ein...
Letzter Beitrag
Hallo Nine und Co.,
habe versucht die Narbenpflege nachzurühren und das Ergebnis ist nicht eine zähe klebrige Aprikosenmarmelade , sondern hat Konsistenz und Färbe einer etwas dickeren Milch :schock:
Was ist denn da schiefgelaufen und kann ich das trotzdem noch verwenden? Wäre sonst schade um die...
Ich bin von Wien nach St. Pölten gezogen. Arbeite gelegentlich in Wien, fahre jetzt am Nachmittag gegen die Nachmittagssonne heim.
Ich war schon immer so, dass ich keine Sonne vertragen habe, blieb also bis am Nachmittag in der Wohnung oder bin nur schnell durch die Häuserschluchten zur...
Letzter Beitrag
Insulinresistenz wird ja meist „erarbeitet“, sofern ich mich recht entsinne
Genau. Und das will ich nicht. Mein Blutzucker ist derzeit unauffällig, war aber mal bei 122, als ich viel jünger war.
Urtikaria
hatte ich mal, kam nicht wieder, aber die braunen Flecken nach Abheilung sind geblieben....
Hallo, hätte da mal eine Frage...
Da meine Apothekerrose im Garten gerade in voller Blüte steht möcht ich die nächsten Tage nutzen ein Rosenhydrolat zu destillieren.
Habe über die Mehrfachdestillation als Möglichkeit besonders hochwertiges Hydrolat herzustellen gelesen. Meine Frage: könnte ich...
Letzter Beitrag
Libe Bine,
daß Rosenblüten immer aus dem Wasser destilliert werden habe ich nicht gewußt. Ich wäre gar nicht von alleine auf die Idee gekommen, daß man das so machen könnte. Danke für den Hinweis!
Liebe Ceva,
auch Dir vielen Dank für Deinen Bericht über den Versuch mit den Kamillenblüten!
Sehr...
Hat von euch schon mal jemand Hibiskus Blüten mit Dampfdestillation gemacht und wie war das Ergebnis.
Und dann auch eine Creme damit hergestellt.
Wie ist der Erfolg damit bringt die Creme etwas ?
Danke
Lg Susi
Letzter Beitrag
Hab nur ein kleines Gläschen gemacht, keine Ahnung mehr, welche Konzentration, vermutlich frei aus der Hüfte und rein nach Intuition zusammen geschüttelt. 😂 Gefiltert durch Teefilter, rein alkoholische Extrake nutsche ich.
Hallo ihr lieben,
ich habe eine Frage zu der klassischen Pflegecreme. Die Cremeherstellung hat super geklappt und sie fühlt sich auch gut an auf der Haut. Nur im Gesicht fange ich an unter der Creme zu schwitzen.
Eigentlich habe ich ganz normale Mischhaut ohne sonstige Probleme.
Woran könnte das...
Letzter Beitrag
Vielen Dank. Dann wird sie eine Handcreme und ich probiere weiter..😀
Glg
Irgendwie weiß ich nicht so genau, wo ich den Thread hinpacken soll... ich pack ihn jetzt mal zu den Einsteigerfragen, weil es irgendwie schon eine Frage einer Einsteigerin an die Fortgeschrittenen ist, aber wenn ein Mod findet, dass er woanders besser passt, kann er natürlich gern...
Letzter Beitrag
Ich habe einen Alkohol gefunden, der steuerbefreit ist. Er ist vergällt, aber ausschließlich mit Bitrex.
Erzählst du uns auch, wo? Oder ist das ein Betriebsgeheimnis?
ich bin heute im HomeOffice und habe vieeeel Zeit, mich mit den schönen Dingen des Lebens abzulenken :yeah:
Ich habe den ausführlichen und informativen Beitrag von Helga gelesen und für mich festgestellt, dass ich noch nie in meinem Leben Gesichtswasser verwendet habe. Meine...
Letzter Beitrag
Hi Judy, die INCI lautet : Pyrus Cydonia Seed Extrakt. Also ohne Zugabe von zusätzlichen Stoffen. Ich neige irgendwie doch dazu ein Gesichtswasser mit diesem Extrakt zu machen, statt Creme. Ich berichte später wie es wird :)
Liebe Grüße
Da mir die INCI spanisch vorkamen, habe ich bei Dragonspice...
Idee war einen Kamillenteebeutel in destilliertem Wasser mitaufzukochen. Doch nun habe ich im Forum über die Verkeimungsgefahr gelesen vor allem bei Tee. Gilt das auch bei Konservierung mit Rokonsal?
Ich wollte eine einfache Reinigungsmilch rühren, nur 100 ml. Wird also recht schnell...
Letzter Beitrag
...... n innerhalb eines Tages der Tee eine zu hohe Keimbelastung aufwies.
Ein sehr wertvoller Hinweis... danke. Hab weiterhin einen tollen Urlaub!
Danke :knutsch: - seid langer Zeit, bin ich mit meinem Schatz allein unterwegs, (ohne Großfamilie) das ist sehr erholsam und das was wir zur Zeit...
ich habe erst vor paar Wochen angefangen mit dem Rühren, naja, mit mehr oder weniger Erfolg bisher... Ich lese mich gerade ein auf der HP und im Forum. Super interessant. Werde mich aber erstmal an die Basisrezepturen halten.
Ich habe mir aus
Kakaobutter, Bienenwachs, Jojobaöl, Sheabutter, Mangobutter und Babypuder eine feste Handcreme gerührt.
Die Minidonuts haben ein paar Tropfen Vanille bekommen und der Rest PÖ Beeswax.
Es sind nicht alle Donuts auf Bild gekommen, nur ein Bruchteil.
Die Reste aus dem Rührglas habe...
Letzter Beitrag
Danke, Helga für den Hinweis. Meinen Händen hat das jetzt akut sehr geholfen.
Wie bereits geschrieben, solange Du damit zufrieden bist, ist alles gut :), da würde ich nichts ändern :).
Durch den Essig werden sie halt schon rauh. Und beim Wolle färben bin ich Handschuh-Muffel. Da kann ich ohne...
Guten Morgen :-)
ich möchte mich mal mit diesem Thema Badekugeln genauer beschäftigen. Habe im Netz sehr viele, teils ganz unterschiedliche Rezepte gefunden.
Im Archiv hier habe ich unter dem Begriff oben gesucht.... vielleicht mache ich was falsch bei der Sucheingabe?!
Ich finde zwar viele...
Letzter Beitrag
Danke Bine,
guter Tipp mit dem Milchpulver und ich probiere es mit einem kleinen Kick Honi :-)
Bezüglich der Badekugeln von Heike schau mal unter Olionatura Weihnachts-Kosmetik-Manufaktur ; da sind zwei Rezepte (eins, ganz nach unten scrollen - mit SLSA) für Bade-Candy- wie Heike das nennt, ohne...
Hallöle,
habe im Archiv gestöbert und bin nicht fündig geworden. Gerne würde ich einen Augen Roll On machen.
hat jemand ein schönes, erprobtes Rezept?
Vielen lieben Dan
Hallöle,
ich habe heute o.g. Lotion gerührt mit Wasser/Hydrolat, ein paar pflegenden Ölen - nicht viel, Seidenprotein, Haarguar, Fluidlecithin super und Konservierung. Alles prima...sieht auf den ersten Blick toll aus, fühlt sich im Haar gut an....ABER das Fluidlecithin hat kleine orangefarbene...
Letzter Beitrag
Was für einen Rührer benutzt du denn? Mit meinem Mittelding aus Pürier- und Emulgierstab haben Klümpchen haben keine Chance. Vielleicht lösen sich die Klümpchen ja auch mit der Zeit auf, ist mir bei Shampoo schon öfter passiert.
Hallo Trilody,
ich nutze mittlerweile meistens den Heidolph mit...
mittlerweile bin ich ein Fan von Heikes All Over Body Care . Allerdings nehme ich auch manchmal andere Emulgatoren wie Bergamuls, Glycerinstearat SE, Emulsan oder eine Kombi davon. Erst hat die Creme eine schöne Konsistenz, doch wenn ich den Harnstoff hinzufüge, verflüssigt sie...
Letzter Beitrag
Und wieso schreibe ich, dass es im Portrait so steht? Nein, nicht um Fakenews zu verbreiten, sondern weil es so steht.
LG - Beauté
:brille:
Jetzt sehe ich es auch. Hatte nur weiter unten gelesen. Möchte hier ja niemanden falsch beschuldigen.
Es ist mir schon bei 2 verschiedenen Formulierungen...
Ich möchte ein Haarwasser für meinen Vater machen und suche nach milden Wirkstoffen, Pflanzenextrakten und Tinkturen gegen Schuppen.
Als Basis habe ich an vorkonserviertes Hamameliswasser gedacht.
Hatt jemand Erfahrung damit und eine Idee ?
Letzter Beitrag
Liebe Helga, danke für die Empfehlungen und die Info zur Salicylsäure. Das Kopfhautspray habe ich ihm hergestellt und ihm heute übergeben. Er hat sich gefreut und ich bin gespannt. Babyshampoo benutzt er derzeit von Dm das Babylove und da sind Zuckertenside enthalten. Ich habe keine Problemhaut,...
ich stelle mir gerade eine Liste von Rührzubehör zusammen und klicke mich deshalb durch zahlreiche Onlineshops auf der Suche nach einem Anfängermixer für kleine Mengen ca. 50 g. Rausgelesen habe ich, dass Milchaufschäumer ungeeignet sind.
Ansonsten bin ich etwas ratlos....
Letzter Beitrag
Zum Bosch Clever Mixx....Wo kann man Ersatzfüße dafür kaufen?
Ich probiere mich an folgender Rezeptur schon seit längerer Zeit. Die Konsistenz der Creme wird aber leider nie so fest wie ich es gerne hätte - die Creme ist leider immer flüssig bis leicht cremig aber immer noch so flüssig, dass es aus dem Reagenzglas komplett läuft.
Meine Frage...
Letzter Beitrag
Phytosphingosine habe ich schon mal in einem ausländischen Shop gelesen, ich weiß im Augenblick aber leider nicht mehr wo.
Muss mich korrigieren, habe mich geirrt :-), habe in den mir bekannten ausländ. Shops nachgesehen und Phytosphingosine in konzentrierter Form nicht gefunden, nur als Zutat:...
Hallöle,
hatte hier schon einmal nachgefragt wegen Konservierung von eher wässrigen Texturen mit Biokons. Ich habe jetzt für mich diese Frage in der Form gelöst, dass ich Biokons in ein paar Gramm Weingeist vorlöse und dann zum Rest zugebe. Ist das okay?
Parallel dazu habe ich Penthylene Glykol...
Letzter Beitrag
Vielen Dank an alle geduldigen Rührmenschen :-)))
Ihr habt mir meine Fragen und Unsicherheiten supergut beantwortet bzw. Klarheit verschafft.
Tolle Gruppe - Merci
Herzliche Grüße
Marjan
ich probiere mich gerade an einem Shampoo. Hier habe ich in der Reihenfolge meiner Verarbeitung etwas geändert und es scheint das Schaumvermögen geändert zu haben. Dadurch sind für mich eine Reihe von Fragen entstanden.
Hier meine Rezeptur:
Wasser 39,65%
Sodium/Dissodium Cocoyl...
Letzter Beitrag
super vielen Dank euch dreien und besonderes danke für die ausführliche Antwort an Helga :knuddler:
ich habe schon einiges über CosmeGreen ES1822+ und/oder Emulsense HC gelesen hier im Forum und würde das gerne mal bestellen, leider finde ich aber keinen deutschen Shop der diese Rohstoffe anbietet. Kann mir jemand sagen wo ich das bekommen kann?
Vielen Dank im voraus!
Viele...
Letzter Beitrag
Hallo , AminoSensyl ist für meine Haare am besten . Die Firma waschkram hat einen festen Conditioner mit einem sehr hohen Anteil an AminoSensyl. Die Haare lassen sich nach der Anwendung wunderbar durchkämmen. Es gibt auch noch feste Haarmasken mit AminoSensyl
immer wieder stolpere ich über diese Glycerin Ansätze. Kein mega Freund davon bin aber ich wollte es jetzt mal als Zusatz in eine Creme oder so einrühren wegen den Farben die man bei den Glycerin Ansätzen wohl heraus bekommt.
Jetzt steht mein Calendula Ansatz 3 Tage und ist immer noch...
Letzter Beitrag
Es ist der PH Wert und die Säuren -z.B. im Konservierungsmittel- der dazu beiträgt das die Farbe verloren gehen. Hier gut erklärt. Aber, im kosmetischen Bereich eventuell mit einer PH Pufferung aufzuhalten, wie hier beschrieben. Die Wirkstoffe an sich durch die Extraktion gezogen gehen nicht...
Liebe Forum-Mitglieder!
Ich verfolge das Forum regelmäßig, aber dies ist das erste Mal, dass ich schreibe. Ich möchte mich für all die nützlichen Informationen, Kenntnisse und Erfahrungen bedanken, die ich hier abrufen und nutzen kann. Leider kann ich nur mit Hilfe eines Übersetzungsprogramms...
Letzter Beitrag
Liebe Helga!
Vielen Dank für die schnelle Antwort und den Link. Dieses Tensid ist auch in unserem Land (Ungarn) erhältlich, nur an einem Ort. Ich mache daraus ein sehr schönes und wirksames Spülmittel – das man aus einer Schaumflasche dosieren kann.
Ich kann es mir auch in einem Shampoo vorstellen,...
Hallöle,
ich komme mit biokons neo als Konservierer sehr gut klar!
Meine Frage: konserviert dieses Produkt auch zuverlässig in Kosmetik mit höherem Wasseranteil? Ich denke da an Schüttellotionen oder Gesichtswasser!
Besten Dank für Tipps
Marjan
Letzter Beitrag
Hey SUPER :-)
Vielen lieben Dank für eure ausführlichen Erklärungen; das hilft mir sehr!
Liebe Grüße
Marjan
ich habe mal wieder eine Frage. Bei meiner Naturkosmetikerin bekomme ich immer eine sogenannte Ampulle / Wirkstoff-Ampulle als einen Schritt der Behandlung. Ich habe schon mehrmals das Internet durchsucht und keine Verbindung zur Naturkosmetik gefunden. In dem Artikel klick stehen eher...
Letzter Beitrag
:hallihallo:
Zum einen finde ich nicht, dass sich der verlinkte Artikel kritisch mit Ampullen auseinander setzt, und zum anderen sind doch weiter unten Links zu naturkosmetischen Produkten?
Eine „Ampulle“ würde bei mir eher unter „Gesichtsmaske“ laufen.
Ich persönlich finde, dass diese Ampullen...
(Anmerkung von Mod.: Den Eingangs-Text - Vorstellung - habe ich in einen separaten Thread verpackt und ist unter Neuvorstellungen zu finden :-): klick_hier
Liebe Rührküchen-Menschen,
ich bin neu hier und freue mich sehr über diesen magischen Ort. Magisch, weil es mir wirklich so vorkommt, dass...
Letzter Beitrag
Nein, ich war nicht sicher und habe deshalb jetzt nachgesehen: Die Geschwindigkeit beim Turbostab fängt bei 3000 rpm an.
Übrigens danke :-), dass Du das Ergebnis Deiner Fehlersuche mitgeteilt hast, sehr wertvoll Info und wünsche Dir weiterhin viel Freude mit Rühren.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.