Anfängerfrage zu ätherischem Weihrauchöl

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13055
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
14
Wohnort: Wien

Anfängerfrage zu ätherischem Weihrauchöl

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Liebe Korührphäen und -phänriche, ich wollte mein Waschgel ein bisschen mit ätherischem Weihrauchöl beduften. Also nahm ich die Flasche, in der es sich nunmehr befand, sah einen Füllstand von knapp über der Hälfte (100ml-Flasche) und entschloss mich, einen zaghaften Tropfen Weihrauch zu investieren. Ich verschloss die Flasche, rüttelte und schüttelte. Dann tat ich sie wieder auf und schnupperte: Kokosbetain, Öle, aber wo war der Weihrauch? Ein weiterer Tropfen ward appliziert, das Behältnis wild gebeutelt. Die zum Test gerufene Schnuppernase war sich noch immer nicht ganz sicher, ob die Beduftung eine Wirkung zeigte.

Dann wusch ich mir damit die Hände und erlebte mein blaues beziehungsweise mein kühlend-adstringierendes Wunder: Noch mehrere Minuten nach dem Waschen, Abspülen und Abtrocknen konnte ich fühlen, wie der Weihrauch meine Haut zusammenzog und einen kühlenden Effekt auf ihr entfaltete. Eine Entfettung scheint nicht stattgefunden zu haben, aber die Wirkung ist mir für mein mildes Waschgel trotzdem zu intensiv.

Daher meine Frage: Ist die Wirkkonzentration ätherischer Öle in öligen Mischungen schon vor der olfaktorisch nachweisbaren Menge erreicht? :gruebel:

Staunend grüßt und winkt
Harald

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Am Weihrauch hat´s sicher nicht gelegen, dass du solche Hauterlebnisse hattest.
Welchen Weihrauch hast Du denn im Gebrauch? Evtl. Weihrauch Aden/jemen? Dieser hat einen hohen Anteil an Monoterpenen. Dieses Öl ist etwa 1 Jahr haltbar. Bei Weihrauch Eritrea hält das Öl länger. Vielleicht war Dein Öl zu alt?
Bei der geringen Dosierung kann ich mir nicht vorstellen, dass sich das Öl so auswirkt. Vielleicht lag´s an den anderen Zutaten?

Grüße Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13055
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
14
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Danke, Rosamunde, für die schnelle Antwort! :)
Rosamunde hat geschrieben:Am Weihrauch hat´s sicher nicht gelegen, dass du solche Hauterlebnisse hattest.
Welchen Weihrauch hast Du denn im Gebrauch? Evtl. Weihrauch Aden/jemen? Dieser hat einen hohen Anteil an Monoterpenen. Dieses Öl ist etwa 1 Jahr haltbar. Bei Weihrauch Eritrea hält das Öl länger. Vielleicht war Dein Öl zu alt?
Bei der geringen Dosierung kann ich mir nicht vorstellen, dass sich das Öl so auswirkt. Vielleicht lag´s an den anderen Zutaten?

Grüße Rosamunde
Es ist Boswellia carterii aus Indien, letzte Woche frisch gekauft und laut der angegebenen Haltbarkeit noch mindestens für ein Jahr verwendbar. Ich müsste noch einmal auf das Etikett schauen, wie lange es genau haltbar ist. Die Rezeptur ohne das ätherische Öl ist ganz mild und zeigt kein solches Verhalten. Ich habe es ja erst nachträglich hinzugefügt. Es muss der Weihrauch sein... :confused:

Aber wegen der geringen Dosierung: Zwei, drei Tropfen auf einen Viertelliter Wasser, und die halbe Küche riecht nach indischem Weihrauch. :ugly: In Wasser ist die Verdünnung aber besser nachvollziehbar als in Öl, kommt mir vor.

Sonstige Erklärungsmodelle für dieses Phänomen? :gruebel:

Freudig dankt und winkt
Harald

Creamy

Ungelesener Beitrag von Creamy »

also ich vermute auch eher dass der kühlend astringierende effekt von dem waschgel selbst herrührt. wieviel weihrauchöl hast du insgesamt zugefügt ?

was den dezenten bis nicht vorhandenen geruch angeht: nun, käufliches duschgel wird im schnitt mit ca. 0,5% parfumöl beduftet. das als anhaltspunkt. dein waschgel scheint aber auch pflanzliche öle zu enthalten in welchem sich die ätherischen öle vorwiegend lösen und in ihrer entfaltung behindert werden. um die gleiche geruchsintensität in der umgebung vom produkt zu erhalten, musst du wesentlich höher dosieren. das gleiche gilt übrigens auch für lebensmittel.

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13055
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
14
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Creamy hat geschrieben:also ich vermute auch eher dass der kühlend astringierende effekt von dem waschgel selbst herrührt.
Das halte ich für unwahrscheinlich, weil ich es vorher schon ein paar Tage mit exakt dieser Rezeptur im Gebrauch hatte. Da war es aber gar nicht kühlend und auch nicht in dieser Weise adstringierend. Den Weihrauch wollte ich zu Beduftungszwecken sozusagen nachrüsten.
wieviel weihrauchöl hast du insgesamt zugefügt ?
Die eingangs beschriebenen zwei Tropfen. :)
dein waschgel scheint aber auch pflanzliche öle zu enthalten in welchem sich die ätherischen öle vorwiegend lösen und in ihrer entfaltung behindert werden. um die gleiche geruchsintensität in der umgebung vom produkt zu erhalten, musst du wesentlich höher dosieren. das gleiche gilt übrigens auch für lebensmittel.
Die Behinderung der Entfaltung ist offensichtlich der Knackpunkt. Wenn ich so stark dosiere, dass die behinderte Entfaltung dennoch ausreicht, dann wird mir das zu viel ätherisches Öl auf der Haut. Bei Einschätzungen wie "Das gibt es doch nicht" ist zu bedenken, dass ich keine gesunde Haut an den Händen habe sondern neurodermitische. Daraus folgt für mich, dass ätherische Öle der falsche Weg sind, den Geruch meiner ansonsten wunderbaren Rezeptur zu korrigieren. Hm.

Es dankt fürs Mitgrübeln und grüßt Euch lieb
Harald
:) :) :)

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
15
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Ich habe in meiner Neurocreme auch hin und wieder Weihrauch, 2-3 Tr. auf 50 g. Das riecht schon heftig.
Aber deinen beschriebenen Effekt habe ich bei mir noch nicht feststellen können :gruebel:
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Pflanzenölscheich - ich kann Dir da nicht weiterhelfen.

Nur eine Frage hätte ich am Rande: Weshalb hast Du Dir 100 ml dieses Öles zugelegt? Nur mal so gefragt. Ist doch eine ganz
schön große Menge.

Um Deiner Neurodermitis entgegenzuwirken, würde ich z.B. Cistrose, Rose und/oder Patchouli einsetzen.

LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13055
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
14
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Rosamunde hat geschrieben:Pflanzenölscheich - ich kann Dir da nicht weiterhelfen.

Nur eine Frage hätte ich am Rande: Weshalb hast Du Dir 100 ml dieses Öles zugelegt? Nur mal so gefragt. Ist doch eine ganz
schön große Menge.
Die 100ml bezogen sich auf die Flasche, in der mein Waschgel ist. Vom Weihrauch habe ich 5ml. Ich nahm dieses ätherische Öl, weil mir hier in der Rührküche jemand schrieb, es sei desodorierend, und das ist es in der Tat, aber ich werde dennoch davon lassen. Es war ein netter Versuch.
Um Deiner Neurodermitis entgegenzuwirken, würde ich z.B. Cistrose, Rose und/oder Patchouli einsetzen.
Gut zu wissen - danke schön! :)
Vermutlich werde ich in der nächsten Zubereitung das ätherische Öl einfach wieder weglassen, weil es seinen primären Zweck des Überduftens nicht erfüllte, ich im Winter keine kalten Hände will und die Haut doch irgendwie rauher erscheint als in der Originalmischung ohne das Weihrauchöl, welches ich ab jetzt wohl nur mehr zur Raumbeduftung einsetzen werde.

Danke nochmals fürs Miträtseln! :monsieur:

Freundlich grüßt und winkt
Harald

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13055
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
14
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

cremati hat geschrieben:Ich habe in meiner Neurocreme auch hin und wieder Weihrauch, 2-3 Tr. auf 50 g. Das riecht schon heftig.
Aber deinen beschriebenen Effekt habe ich bei mir noch nicht feststellen können :gruebel:
Jede Haut ist ein anderes Sensibelchen. :D
Vielleicht ist meine die einzicke, äh, -ziege, hm, -zige. :kichern:

Antworten