"biovaseline" - Grundlage für Heilsalbe

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
margit

"biovaseline" - Grundlage für Heilsalbe

Ungelesener Beitrag von margit »

Hallo ,

ich wechsle mal von den Rohstoffen zu den Rezepten.

Ich habe eine Biovaseline gerührt , die sich als Grundlage für
Heilsalben eignet.

Somit habe ich einen Ersatz für die oft in Cremes angegebene Vaseline
aus Petrolatum und Bienenwachs.

Bei Behawe gibt es ja eine Biovaseline mit den INCI: cera flava (gelbes Bienenwachs) und Triglyceride.
Trygliceride sind Öle, Fette aber auch Lecithin.
Und dieses Rezept ist entstanden.


1:Biovaseline

7.5 g Öl
1.5 g BW gelb
1 g festes unraffiniertes Fett
Fitzelchen Unverseifbares
1 Tropfen LL

Bei der Öl und Fettauswahl sollten die Öle folgende Eigenschaften aufweisen:
entzündungshemmend, schmerzlindernd und zellregenerierend.
Ich beziehe mich auf eine Schrift der LAP Hohenheim.hier
Auswahl: 5 Avocado, 2.5 Olive, 1 Rizinus.
als festes Fett nehme ich Sheabutter.

Eine ander Zusammensetzung wäre auch denkbar:
Sonnenblumenöl5.5
Kokosöl1
Olivenöl1
BW1.5
Shea1
Vitamin E


2. Wollwachsalkoholsalbe I

10 g Biovaseline
0,25 g WWA
0.3 g LL kalt in die warme Masse

10 g Wasser

3. Wollwachsakoholsalbe II

9.35 g Biovaseline
0.6 g WWA
0.25 Cetylalkohol
0.25 g Stearinsäure



1 und 2 habe ich gerührt.
Allerdings habe ich zum Versuch nur Macadamia genommen.
Das stand grad da.
Die Biovaseline hat fast die gleiche Konsistenz wie Vaseline. Schön weich und
geschmeidig. Das wurde sie aber erst nach Kalt Zugabe von LL. Die zweite Creme ergibt eine dicke Heilsalbe, Ohne Wasser geht auch.
Sie ist dann ohne Konservierung haltbar.
Die Wasserzugabe könnte man noch erhöhen. Auf 14 g ganz bestimmt.


Äth. Öle für die Heilsalbe
Lavendel, Thymian, Teebaum, Nelke, Citronell, Litcea cubeba .
In der Wasserphase wäre auch Arnika oder Beinwell. Oder Eibisch- und Süßholzwurzelgel. denkbar . Oder auch Leinsamengel.


Fortsetzung folgt :mrgreen:

Liebe Grüße
Margit

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Ich habe heute mal eine zweite Variante der Biovaseline mit Zinkoxid gerührt.

2 g gelbes Bienenwachs
8 g Ringelblumenöl
8 g Sheabutter und bisschen Unverseifbares
Variante mit Wasser, dann halt eine Vaseline mit Wasser
16 g Wasser
1 g Zinkoxid


Ergibt eine sehr geschmeidige Heil Creme.
Bestimmt auch für zerschundene Hände geeignet.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Margit, Deine Rezepturen sind wie gewohnt durchdacht und wunderbar! Ich habe mir die Rezepte ausgedruckt und werde sie in mein ganz privates Rezeptebuch übernehmen.

Danke! :bussi:
Liebe Grüße
Heike

Mareili

Ungelesener Beitrag von Mareili »

wozu dient das Lysolecithin? Kann ich auch Fluidlecithin nehmen? Oder es ganz weglassen?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Mareili hat geschrieben:wozu dient das Lysolecithin? Kann ich auch Fluidlecithin nehmen? Oder es ganz weglassen?
Du kannst es meiner bescheidenen Meinung nach auch weglassen. Es soll der Vaseline die Schwere und das klebrige nehmen. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Mareili

Ungelesener Beitrag von Mareili »

Geht denn auch Fluidlecithin? :gruebel:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Mareili hat geschrieben:Geht denn auch Fluidlecithin? :gruebel:
Ich kenne mich nicht aus, kann mir aber vorstellen, dass etwas dagegen spricht. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Ray

Ungelesener Beitrag von Ray »

Hallo ihr Lieben,

die Frage ist vielleicht blöd, aber würde hier als Beigabe Imwitor 375 statt LL funktionieren?

Bettie B

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

Was für eine super Idee margit :gut: . Ich habe alles da, um deine Biovaseline nach zu rühren. Das ist sicher die fehlende Ingredienz, die die Haarpomade für meinen Männe entscheidend verbessern wird :D

Vielen Dank :bluemchen:

Antworten