Brokkolisamenöl im Haar

Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.

Moderator: Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

So, nun will ich mal.

Ich hab das Brokkilisamenöl nun 3 Wäschen lang verwendet. Als erst nach dem Conditioner noch zusätzlich, dann einmal nach einer Wäsche mit einem Selbstgerührten Shampoo und gestern nach einer Wäsche mit reinem Cocogulcosid.

Kurz: Ich bin begeistert! :mrgreen:

Einmal habe ich schon versucht es in die Trockenen Haare zu kneten. Das hats aber nicht so gebracht weil das Öl so dermaßen schnell trocknet dass es auf den Handflächen verschwindet noch ehe diese die Haare berühren können.

Jetzt habe ich es aber einfach immer noch in die feuchten Haare gut verteilt (auch noch gut durchgekämmt) und dann getrocknet. Ich muss echt sagen es fühlt sich so an wie wenn mir mal eine Spülung gut gelingt... und dass kann nur ein einziges Öl - Wahnsinn eigentlich. Es erinnert echt an Silikon, jedoch macht es die Haare nicht so hart.

Jetzt bin ich gespannt ob es sich als Öl IN einer Spülung auch noch so toll macht. Aber an sich wäre es sicher schon mal ein guter Kanditat für ein Leave-In-Produkt.

Was mich auch noch interessiert ist dieses Krambeöl. Ich bin ja schon vor einiger Zeit auf das "Abysinnian Oil" bei Lotioncrafter gestoßen und war überrascht wie hoch der Erucasäureanteil dabei ist.

Sehe ich das jetzt richtig? Ist dieses abysinnische Öl und das Krambeöl jetzt das gleiche?

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Übrigens hab ich das Öl ja auch in deiner Pipetteflasche, Heike. Die ist echt nett. Wo hast du die her?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34185
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Christian hat geschrieben:Übrigens hab ich das Öl ja auch in deiner Pipetteflasche, Heike. Die ist echt nett. Wo hast du die her?
Ich bestelle sie bei -> Rosa Heinz. Es sind Flaschen (war das Violettglas?) und frei wählbare Pipettenmonturen, DIN 18, schwarz, Artikelnummer 031-10 (10 steht für 10 ml-Flaschen), 38 Cent das Stück (ohne MwSt).

Anja berichtete letztens von Krambeöl. :-) Das scheint es zu sein.
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich hatte die schwarze Flasche! :ja:

Wie ist das eigentlich mit Erucasäure auf der Haut? Essen soll man sie ja nicht, aber sind das Öle die nur für die Haare wertvoll sind, oder bringts auch auf der Haut was? Oder ist Erucasäure eher schlecht dafür?

Denn sonst wäre ja das Brokkolisamenöl sehr schön leicht - so als Basisöl zB.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34185
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Christian hat geschrieben:Ich hatte die schwarze Flasche! :ja:

Wie ist das eigentlich mit Erucasäure auf der Haut? Essen soll man sie ja nicht, aber sind das Öle die nur für die Haare wertvoll sind, oder bringts auch auf der Haut was? Oder ist Erucasäure eher schlecht dafür?

Denn sonst wäre ja das Brokkolisamenöl sehr schön leicht - so als Basisöl zB.
Bisher habe ich nichts an Infos, was es als Hautpflegeöl prädestiniert. Ich nehme es rein für die Haarpflege, so wie Du – ins feuchte Haar kneten, abwechselnd mit meinem Leave In mit Phytönchen bzw. Yofcos, LL und Panthenol; in meinem jetzigen ist auch Brokkolisamenöl drin. Da ist es aber wirklich außergewöhnlich.
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Aber schaden tut die Erucasäure nicht?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34185
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Christian hat geschrieben:Aber schaden tut die Erucasäure nicht?
Ich habe keine Informationen bezüglich seiner Wirkung auf/in der Haut. Es gilt ernährungsphysiologisch als kritisch; daher gibt es seit den 70ern neue Rapsölsorten, die erucasäurearm sind – vorher war es für die Ernährung ungeeignet. Ich weiß es schlichtweg nicht – und bevor ich nichts weiß, nehme ich es nicht.
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Hmm... wer könnte das wissen? Kennst du jemandem? Vielleich Dr. Lautenschläger? :)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34185
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Christian hat geschrieben:Hmm... wer könnte das wissen? Kennst du jemandem? Vielleich Dr. Lautenschläger? :)
Ich weiß es nicht, Christian. In der Regel suche ich im Internet nach wissenschaftlichen Publikationen und versuche sie, im Original zu bekommen. Über Brokkolisamenöl gibt es wenig, über Erucasäure etwas mehr im Zusammenhang mit ihrem Einsatz in der Industrie. Explizit als Hautpflegeöl kann man es wohl nicht bezeichnen …
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

:eek: Ich habe aus Versehen heute das Preiselbeersamenöl mit dem Brokkolisamenöl verwechselt...das ist jetzt in meiner Gesichtscreme..[ externes Bild ]

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Sony dir wird schon nicht die Haut abfallen ;D
Logona hat das auch in einer Creme. Schau mal hier

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Sly hat geschrieben:Sony dir wird schon nicht die Haut abfallen ;D
Logona hat das auch in einer Creme. Schau mal hier
Danke sly, das beruhig mich doch etwas. Da steht es sogar an 3. Stelle.
Ich muss mal googeln gehn...bevor ich die Creme in die Tonne kloppe...zur not mische ich noch etwas Sanfteen rein und teste es als Haarspülung :mrgreen:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34185
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sly hat geschrieben:Sony dir wird schon nicht die Haut abfallen ;D
Logona hat das auch in einer Creme. Schau mal hier
… und an 3. Stelle! :-D Sony, Du hast jetzt garantiert pflanzliches Silikonfeeling ohne Nebenwirkungen. :knutsch:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34185
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

:drueck: Du warst schneller mit der 3. Stelle! :-D
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich weiß nur von den Beispielrezepturen von der Herbarie dass sie das Krambeöl als leichtes Öl für Gesichtscremes verwenden. Aber was heißt das schon? :/

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike hat geschrieben:
Sly hat geschrieben:Sony dir wird schon nicht die Haut abfallen ;D
Logona hat das auch in einer Creme. Schau mal hier
… und an 3. Stelle! :-D Sony, Du hast jetzt garantiert pflanzliches Silikonfeeling ohne Nebenwirkungen. :knutsch:
Heißt das jetzt ich habe grünes Licht? :argverlegen:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34185
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:Heißt das jetzt ich habe grünes Licht? :argverlegen:
Naja, wenn die Naturkosmeten es nehmen … :-) Ich weiß nichts Böses, habe aber eben auch noch nichts explizit Pflegendes gelesen (was ja nichts heißt). Es hat schon etwas Silikonhaftes, und gestern dachte ich noch, das wäre was für Make Up-Formulierungen, wenn man so etwas konzipieren möchte. Es macht sicher ein sehr glattes, unfettiges Gefühl, oder? :lupe:
Liebe Grüße
Heike

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Und hier sogar an 2. Stelle.

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Sly hat geschrieben:Und hier sogar an 2. Stelle.
Danke sly, :bussi: Du bist ja fleißig am suchen, willst nicht das sony die Haut vom Gesicht fällt :kicher: . Fein, ich opfere mich und werde die Creme weiterhin verwenden.
Ich habe auch noch was gefunden, Alva verwendet es auch, allerdings erst an 13. Stelle. Klick

Jetzt müssen wir bald einen neuen Thread aufmachen:
Broccolisamenöl iauf der Haut :kicher:

Quelle:
Broccoli Samen Öl ist besonders reich an Mineralstoffen und Vitaminen, wie B1, B2, B6,E und besonders an Ascorbinsäure (Vitamin C) sowie Carotin (Provitamin A). Daneben enthält es eine besondere Komposition von Fettsäuren, die sowohl Stabilität als auch leichte, nicht fettige Auftragungsfähigkeit, liefert und hilft die Talgproduktion zu hemmen.

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

sony hat geschrieben: Du bist ja fleißig am suchen, willst nicht das sony die Haut vom Gesicht fällt :kicher:
[ externes Bild ]

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34185
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:Quelle:
Broccoli Samen Öl ist besonders reich an Mineralstoffen und Vitaminen, wie B1, B2, B6,E und besonders an Ascorbinsäure (Vitamin C) sowie Carotin (Provitamin A). Daneben enthält es eine besondere Komposition von Fettsäuren, die sowohl Stabilität als auch leichte, nicht fettige Auftragungsfähigkeit, liefert und hilft die Talgproduktion zu hemmen.
-> Öle weisen keine nennenswerten Gehalte an wasserlöslichen Vitaminen mehr auf, weil sie kein Wasser enthalten (in guten Ölen beträgt der Restwassergehalt um die 0,1 %). Die Werte werden in der Regel von der Frucht auf das Öl übertragen. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Heike hat geschrieben:
sony hat geschrieben:Quelle:
Broccoli Samen Öl ist besonders reich an Mineralstoffen und Vitaminen, wie B1, B2, B6,E und besonders an Ascorbinsäure (Vitamin C) sowie Carotin (Provitamin A). Daneben enthält es eine besondere Komposition von Fettsäuren, die sowohl Stabilität als auch leichte, nicht fettige Auftragungsfähigkeit, liefert und hilft die Talgproduktion zu hemmen.
-> Öle weisen keine nennenswerten Gehalte an wasserlöslichen Vitaminen mehr auf, weil sie kein Wasser enthalten (in guten Ölen beträgt der Restwassergehalt um die 0,1 %). Die Werte werden in der Regel von der Frucht auf das Öl übertragen. ;-)
sowas aber auch .... dachte mir schon ich kann mich über spuren von vitaminC im brokkolisamenöl freuen ... mich kann man aber sehr leicht vewirren ;D

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Mixine hat geschrieben:sowas aber auch .... dachte mir schon ich kann mich über spuren von vitaminC im brokkolisamenöl freuen ... mich kann man aber sehr leicht vewirren ;D
:oha: verwirren oder verführen? Hattest du die Hoffnung auf Orangenbäume im Haar? :lach:
Freundlich grüßt
Katharina

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Katharina hat geschrieben:Hattest du die Hoffnung auf Orangenbäume im Haar? :lach:
Schüttel Dein Haar....ääh Orangenbaum für uns...Baby :kicher: !

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Mariönsche hat geschrieben:
Katharina hat geschrieben:Hattest du die Hoffnung auf Orangenbäume im Haar? :lach:
Schüttel Dein Haar....ääh Orangenbaum für uns...Baby :kicher: !
Citrusaurantia lass dein Haar herunter :scherzkeks:
Freundlich grüßt
Katharina

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Katharina hat geschrieben:
Mariönsche hat geschrieben:
Katharina hat geschrieben:Hattest du die Hoffnung auf Orangenbäume im Haar? :lach:
Schüttel Dein Haar....ääh Orangenbaum für uns...Baby :kicher: !
Citrusaurantia lass dein Haar herunter :scherzkeks:
ich steh heut komplett uff der leitung ... (zum orangenbaum :P) ... wie orangenbaum im haar ... isch kapiere nix :mixine:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34185
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mixine hat geschrieben:ich steh heut komplett uff der leitung ... (zum orangenbaum :P) ... wie orangenbaum im haar ... isch kapiere nix :mixine:
:fluesterei: Mariönsche und Katharina haben wieder vom Brokkolisamenöl getrunken … Erucasäure-Flash erster Güte! :kicher:
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Mixine hat geschrieben:ich steh heut komplett uff der leitung ... (zum orangenbaum :P) ... wie orangenbaum im haar ... isch kapiere nix :mixine:
Vitamin C erweckt in mir immer die Assoziation von Orangenbäumen :love:
Oder muss ich davon ausgehen, dass du damit erreichen wolltest deine Kopfhaut faltenfrei zu bekommen? :lachundweg:
Freundlich grüßt
Katharina

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Katharina hat geschrieben: Vitamin C erweckt in mir immer die Assoziation von Orangenbäumen :love:
Oder muss ich davon ausgehen, dass du damit erreichen wolltest deine Kopfhaut faltenfrei zu bekommen? :lachundweg:
:lach: ... der ist gut ... nööö ... ich würde mir schon das vitChaltige ölsche ins gesicht schmieren wollen ... wenn es das gäbe :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

.... isch bin dann mal weg ... [ externes Bild ]

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Hat jemand Wiesenschaumkrautöl und kann es mit Brokkolisamenöl vergleichen? Mich interessiert dieser strukturgebende Aspekt sehr..

Antworten