Sheabutter hitzeempfindlich,ja oder Nein?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Vandini
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag, 20. September 2016, 19:33
8
Wohnort: Nähe München

Sheabutter hitzeempfindlich,ja oder Nein?

Ungelesener Beitrag von Vandini »

Hallo ihr Lieben!
Was stimmt denn nun?Bis jetzt habe ich nur gelesen,dass Sheabutter nicht höher als 45℃ erhitzt werden soll(was ja Quatsch ist,da doch die FP und WP bei 65-70℃ zusammen gemischt werden)-oder die Butter erst am Schluss in der FP in die Restwärme gegeben wird!Wird sie zu heiß,kann es passieren dass sie in der Creme dann krümelt!Jetzt hab ich kürzlich mit jemandem gesprochen,der schon 35J selber rührt-und der meinte,es wäre ein weit verbreiteter Irrglaube!Im Gegenteil,man soll sogar die Sheabutter mit den anderen Ölen und ggf.weiteren Buttern zusammen aufschmelzen!Ich bin verwirrt!
Liebe Grüße, Claudia

Benutzeravatar
terrikay
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 344
Registriert: Montag, 27. Juli 2015, 19:35
10

Ungelesener Beitrag von terrikay »

Sheabutter ist nicht hitzeempfindlich und darf ganz normal in der Fettphase erhitzt werden. Zur Vermeidung des Auskristallisierens (krisseln) während des Abkühlungsvorgangs ist es halt wichtig, regelmäßig zu rühren.

Heike hat das bereits mehrfach erläutert, z.B. hier.

Vandini
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag, 20. September 2016, 19:33
8
Wohnort: Nähe München

Ungelesener Beitrag von Vandini »

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort,terrikay!Ich beschäftige mich erst 4-5 Wochen mit dem Thema-und Heikes Seite kenne ich erst seit kurzem!
Liebe Grüße, Claudia

Vandini
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag, 20. September 2016, 19:33
8
Wohnort: Nähe München

Ungelesener Beitrag von Vandini »

Der Grund warum ich darauf kam war
auch,dass nachdem ich das Problem hatte und sich meine FP nicht mit der WP verbinden wollte(also schon während des einrührens),ich in meinem Einsteigerbuch nachgesehen habe-und dort stand dann,dass ich wohl die Sheabutter zu heiß gemacht hätte!Die Fettphase wurde aber nicht heißer als 70℃!Dort steht auch,dass man Sheabutter immer erst in die Restwärme geben soll,es also nicht miterhitzen soll!Woran kann es dann gelegen haben?Ich habe da zum ersten mal mit dem Minimixer(*****)gearbeitet,kann es daran gescheitert sein?Hätte ich Anfangs lieber erst mit der Hand verrühren(emulgieren?)sollen und anschließend den Mixer nehmen?
Liebe Grüße, Claudia

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6881
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

In dem Link steht die Antwort, langsam kaltrühren und
der Tipp Lecithin zu verwenden
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Vandini
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag, 20. September 2016, 19:33
8
Wohnort: Nähe München

Ungelesener Beitrag von Vandini »

Guten Morgen Birgit!In welchem Link?Den von terrakey?Und meinst Du den Flüssig Emulgator Lysolecithin E60,den hätte ich da!?Nur bin ich leider noch nicht so weit,um einschätzen zu können,wieviel ich davon brauche!Gibt es da eine Art Faustregel?
Das Rezept(abgeändert von mir)lautet:
Fettphase:
10g Rapsöl
2g Avocadoöl
6g Sheabutter
4g Simulgreen (ich wollte kein Tegomuls,wie es im Rezept stand)

Wasserphase:
25g dest.Wasser

Wirkstoffe:
0,1g Niacin
8 Tr.Squalan
8 Tr.NMF
9 Tr.D-Panthenol
9 Tr.Vitamin E
Naja,soweit kam ich garnicht,da sich ja wie gesagt die beiden Phasen nicht verbunden haben!
Liebe Grüße, Claudia

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

Liebe Vandini,

Simulgreen wird bei 75 - 80 Grad in der Fett- oder in der Wasserphase aufgeschmolzen. Ich weiß jetzt gerade nicht, ob du schon Zugang zum Forum Kosmetikrohstoffe hast, deshalb zitiere ich aus Heikes Beitrag:
Er kann in der Wasser- oder in der Fettphase aufgeschmolzen werden, wobei die Verarbeitung in der Wasserphase üblicherweise zu einer geringeren Konsistenz führt. Üblich sind hohe Scherkräfte (insbesondere Rotor/Stator-Geräte – perfekt für Blendia und Labordispergierer wie den Ultra Turrax®), ca. 4 Minuten bei 4000 rpm und langsames Kaltrühren.

Sinnvoll auch hier: Ein Zusatz von einem Gelbildner als Stabilisator. Die Einsatzkonzentration des Emulgators liegt klassisch um die 1–3 %.
Es lag daher bestimmt nicht an der Sheabutter.
viele Grüße
Rosemarie

Vandini
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag, 20. September 2016, 19:33
8
Wohnort: Nähe München

Ungelesener Beitrag von Vandini »

Vielen lieben Dank,Rosemarie!
Dann lag es indirekt ja doch irgendwie an der Sheabutter,den wegen ihr hab ich mich wohl nicht wirklich getraut,dass ganze richtig zu erhitzen! :lach: Aber jetzt weiß ich ja bescheid,dass ich da in Zukunft keine Angst haben brauch!Ich ärger mich ganz schön,dass ich wohl dass falsche Buch erwischt habe :wall: -da scheint viel schmarrn drin zu stehen!Blöd dass ich nicht gleich bei Heike gelandet bin!
Liebe Grüße, Claudia

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6881
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Vandini hat geschrieben:Vielen lieben Dank,Rosemarie!
Dann lag es indirekt ja doch irgendwie an der Sheabutter,den wegen ihr hab ich mich wohl nicht wirklich getraut,dass ganze richtig zu erhitzen! :lach: Aber jetzt weiß ich ja bescheid,dass ich da in Zukunft keine Angst haben brauch!Ich ärger mich ganz schön,dass ich wohl dass falsche Buch erwischt habe :wall: -da scheint viel schmarrn drin zu stehen!Blöd dass ich nicht gleich bei Heike gelandet bin!
Liebe Vandini,
:knuff: ärgere Dich nicht, aus Fehlern lernt man meist am besten und ohne Lehrgeld geht es, bei diesem Umfangreichen Thema nicht.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Vandini
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag, 20. September 2016, 19:33
8
Wohnort: Nähe München

Ungelesener Beitrag von Vandini »

Das stimmt,ja!Im nachhinein gesehen,hätte ich es nicht wegkippen sollen,sondern einfach nochmal auf 80℃ erhitzten und gut rühren!Aber da dachte ich ja noch,Shea wäre hitzeempfindlich! :vollirre:
Naja,zum Glück hab ich ja jetzt mit euch ein professionelles Team gefunden-->da wird in Zukunft erstmal hier nachgefragt!
Liebe Grüße :bluemchen:
Liebe Grüße, Claudia

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

Vandini hat geschrieben:Das stimmt,ja!Im nachhinein gesehen,hätte ich es nicht wegkippen sollen,sondern einfach nochmal auf 80℃ erhitzten und gut rühren.....
Liebe Vandini,

niemals eine fertige Creme nochmals erhitzen :schocking: - wegkippen war schmerzlich, aber in dem Fall nötig.
Zur Konservierung habe ich in deinem Rezept nichts gefunden. Auf olionatura.de findest du jede Menge (Basis)Wissen, Rohstoff- und Ölporträts, Rezepte ... schon das Lesen alleine macht Spaß :les: und bewahrt vor Misserfolgen :nixzauber:
viele Grüße
Rosemarie

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13112
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Vandini hat geschrieben: Wirkstoffe:
0,1g Niacin
8 Tr.Squalan
Was macht Squalan zum Wirkstoff? :lupe:
Und ist es wirklich Niacin (also Nicotinsäure) oder Niacinamid (auch als Nikotinamid bekannt)?

Benutzeravatar
Fossa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 50
Registriert: Sonntag, 27. März 2016, 13:32
9

Ungelesener Beitrag von Fossa »

Vielleicht ergänzend zur Info: Fertige Creme erhitzen bedeutet unter Umständen, die hitzeempfindlichen Wirkstoffe zu zerstören. Deshalb besser wegschütten. Allerdings gucke ich immer erst, ob ich das "missglückte" Ergebnis doch noch für irgendetwas verwenden kann. Meine Füße z.B. sind da nicht nachtragend... Ansonsten - nicht den Mut verlieren.

Vandini
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag, 20. September 2016, 19:33
8
Wohnort: Nähe München

Ungelesener Beitrag von Vandini »

Oh,da hab ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt...ups! :vollirre: Die Creme war noch garnicht fertig,sprich noch ohne Wirkstoffe und Konservierung!(da hätte ich Cosgard genommen)Als sich die FP nicht mit der WP verbunden hat,hab ich aufgehört und es weggekippt!Aber da ich ja nun weiß,das der Schmelzpunkt von Simulgreen bei 75-80℃ liegt und Shea nicht hitzeempfindlich ist,hätte ich es nochmal erhitzen können!Dass die Wirkstoffe beim erneuten erhitzen dann kaputt gehen würden weiß ich! :yeah:
Was Squalan zum Wirkstoff macht?Ist es denn keiner?Oh man,dieses blöde Buch das ich hab nervt mich immer mehr-denn da steht Squalan als Wirkstoff drin! :wall:
Und es ist Niacinamid!Warum?Macht das einen Unterschied?Ich dachte das wäre das selbe?Auf meiner Verpackung steht"Niacinamide,INCI:Nicotinic acid amide"!
Ist das jetzt dass falsche Produkt??
Liebe Grüße, Claudia

Bettie B

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

Hey Vandini,

Tut mir leid das du mit deinem Buch auf die Nase gefallen bist :/

Ich bin zwar nicht Pflösch, aber es ist nicht das selbe. Niacin ist reine Nikotinsäure. Nicotinamid ein Derivat, also ein abgeleiteter Stoff der Nikotinsäure und damit nicht identisch.
Das kannst du hier nachlesen.

Viel Erfolg noch und nicht unterkriegen lassen ;-)

Vandini
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag, 20. September 2016, 19:33
8
Wohnort: Nähe München

Ungelesener Beitrag von Vandini »

Jetzt bin ich echt verwirrt!Wenn ich Nicotinamid(bei oilionatura steht,das das für den kosmischen Bereich das richtige ist) eingebe,steht in Klammern daneben Niacinamid!Und wie gesagt,auf meiner Verpackung steht"Niacinamide"INCI:Nicotinic acid amide!Kann ich das nun verwenden,oder lieber nicht? :grosseaugen:
Liebe Grüße, Claudia

Bettie B

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

Es ist das richtige ;-) du kannst es verwenden

Vandini
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag, 20. September 2016, 19:33
8
Wohnort: Nähe München

Ungelesener Beitrag von Vandini »

@Bettie
Vielen,vielen Dank!! :rosefuerdich: Da bin ich ja jetzt sehr erleichtert,das ich mir nicht das falsche gekauft habe! :yeah: Jetzt habe ich aber fast zeitgleich ein Thema dazu eröffnet,da ich nicht sicher war,dass hier beantwortet zu bekommen!
Liebe Grüße, Claudia

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13112
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Vandini hat geschrieben:Jetzt bin ich echt verwirrt!Wenn ich Nicotinamid(bei oilionatura steht,das das für den kosmischen Bereich das richtige ist) eingebe,steht in Klammern daneben Niacinamid!Und wie gesagt,auf meiner Verpackung steht"Niacinamide"INCI:Nicotinic acid amide!Kann ich das nun verwenden,oder lieber nicht? :grosseaugen:
"Niacin" ist nur ein anderer Name für Nicotinsäure. Deren Amid (also das Nicotinsäureamid, dementsprechend auch Niacinamid genannt) verwenden wir für die Hautpflege. "Nicotinic acid amide" ist einfach nur englisch für Nicotinsäureamid.

Die Bezeichnung "Nicotinamid" ist recht beliebt und üblich aber streng genommen nicht richtig, indem es einfach eine Verkürzung von Nicotinsäureamid ist. Nicotin und Nicotinsäure (Niacin) haben eine gemeinsame chemische Struktur (den Pyridinring), sind aber zwei getrennte Stoffe.

Kurz gesagt: Du hast den richtigen Rohstoff. :ja: Ich wollte Dich nicht verwirren, nur nachfragen, weil Nicotinsäure (im Gegensatz zu Nicotinsäureamid) zu starker Durchblutung und der entsprechenden Hautrötung (einem sogenannten Flush) führen kann.

Vandini
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag, 20. September 2016, 19:33
8
Wohnort: Nähe München

Ungelesener Beitrag von Vandini »

@pflanzenölerisch
Oh ja,damit hast Du mich jetzt aber echt verwirrt! :vollirre: Ich hab heut einfach schon wieder viel zu viel gelesen,sodass ich das nichtmehr in meinen Kopf bekommen habe!(noch irgendwas in der Art und ich vergesse noch meinen Namen) :ohnmacht: Irgendwann geht einfach nixmehr rein,gell!Aber Danke,dass Du es nochmal erklärt hast!! :blumenfuerdich:
Liebe Grüße, Claudia

Antworten