Mitesser loswerden

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7272
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Sorry, ich muss noch mal zu den spannenden Off-Topics dieses Threads zurück....
Lasourie hat geschrieben: Es werden auch immer mehr gute Bücher dazu veröffentlicht - ich kann jetzt konkret keine guten Empfehlungen geben, da ich mich durch die Fachliteratur wühle, die nicht besonders Leser-freundlich gestaltet ist.
Ein leserfreundliches Buch zum Thema ist "Darm mit Charme" - ich habe es gerade gelesen, finde es äusserst unterhaltsam geschrieben und kann es nur empfehlen. Wirklich sehr spannend, auch der Zusammenhang zu psychischen Unpässlichkeiten wird darin erwähnt.
Lasourie hat geschrieben: Ich persönlich nehme dauerhaft Probiotika - ich wechsel zwischen unterschiedlichen Kulturen - und rechne die Kosten geistig unter "Präventivmaßnahme". Die Bakterienflora des Darms wirkt sich positiv auf Immunsystem, Entzündungs-Status, Nährstoffaufnahme, sogar auf die Stimmung aus (ist das nicht verrückt? Das lässt sich erklären, aber das würde hier den Rahmen sprengen).
Kannst Du mir eine Empfehlung für Probiotika geben? Ich habe vor ein paar Wochen diese Darmpflegekur gemacht und mich sehr gut damit gefühlt.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7272
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Anja hat geschrieben: in diesem Thread wird ja auch wieder von Unterlagerungen gesprochen. Was genau versteht ihr unter diesem Begriff?
Sind das diese "weißen" Pickelchen bzw. Knubbel? Also keine entzündlichen Pickel, sondern nur so weiße "Kügelchen" unter der Haut?
Oder sind das diese leicht schmerzhaften Schwellungen, die aus den tiefsten Tiefen der Haut zu kommen scheinen und sich manchmal zu sichtbaren Pickel entwickeln.
Ich ging bisher davon aus, dass Unterlagerungen tiefsitzende Talgansammlungen sind, die unter einer Hautschicht sind, so dass man sie nicht ausdrücken kann.

Hier habe ich eine Definition von Heike aus einem anderen Thread gefunden, ich zitiere daraus:
Ich weiß nicht, ob wir alle von den gleichen Symptomen reden. Ich habe eben mal ein wenig im Internet geguckt, da scheint es unterschiedliche Auffassungen zu geben. In einem Forum des Bundesverbands Deutscher Kosmetikerinnen heißt es, » … als Unterlagerungen werden bezeichnet: Pustel, Pickel, Mitesser, Talgzysten - also meistens fürs Auge sichtbar.«. (Ich weiß nicht, wie seriös und qualifiziert die Aussagen dort sind; die Berufsbezeichnung ist nicht geschützt). In einem Akneforum hieß es, solange man sie ausdrücken könne, seien es keine Unterlagerungen. Das spräche gegen Pickel, Pusteln und Mitesser.[...]
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24607
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Pialina hat geschrieben: Ein leserfreundliches Buch zum Thema ist "Darm mit Charme" - ich habe es gerade gelesen, finde es äusserst unterhaltsam geschrieben und kann es nur empfehlen.
Unterhaltsam weil leicht flapsig geschrieben fand ich es auch, aber ich würde sehr gerne mehr Details lesen?;
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Lasourie

Ungelesener Beitrag von Lasourie »

Pialina hat geschrieben:
Kannst Du mir eine Empfehlung für Probiotika geben? Ich habe vor ein paar Wochen diese Darmpflegekur gemacht und mich sehr gut damit gefühlt.
Empfehlungen sind da schwierig zu machen, insgesamt kann man sagen, dass idealerweise ein Präparat möglichst viele CFU haben sollte (colony forming units), idealerweise mindestens 10 Mio pro Kapsel (Vorsicht: teuer!) , und genau angegeben ist, welche Bakterienstämme drin sind, positive Auswirkungen haben beispielsweise alle möglichen Formen von Lactobacillii, besonders acidophilus und casei, dann Bifidobakterien, auch Streptokcoccus thermophilus. Wer tatsächlich Beschwerden hat und / oder von autoimmunen Krankheiten geplagt ist (Hashimoto, M. Cohn, etc.), unter dem Reizdarmsyndrom leidet oder vermutet, dass da etwas nicht in Ordnung sein könnte, kann eine Stuhlprobe einsenden lassen. Das ist keine Kassenleistung, lohnt sich aber in vielen Fällen, weil man da z.B. genau jene Bakterien supplementieren kann, die einem fehlen. Die Kosten belaufen sich auf etwa 60 Euro für eine einfache Bakterienaufschlüsselung plus Test auf Pilze, und deutlich mehr, wenn man noch andere Parameter testen lässt. In jedem Fall wäre es da gut, sich mit einem ganzheitlich orientierten Arzt gemeinsam anhand der Symptome und der Zielsetzung zu unterhalten. Das bieten nicht alle Ärzte an, also vorher nachfragen, ob mit einem entsprechenden Labor zusammengearbeitet wird, z.B. Enterosan. Die haben übrigens sehr viele schöne und gut recherchierte Informationen auf ihrer Homepage. Ich z.B. habe auf diese Weise eine Hefepilzüberwucherung entdeckt, nach deren Therapie meine gelegentlichen Bauchschmerzen verschwanden, ich keinen Heißhunger auf Süßes mehr hatte und mein Hautbild sich erheblich verbessert hat. Ich habe auch die drei Kilo abgenommen, die sich unerklärlicherweise sehr fest an meinen Hüften breit gemacht haben, trotz guter Ernährung und Leistungssport. Mit Blick auf die Ergebnisse meiner Doktorarbeit mit Sicherheit eine Folge von 'systemischer Inflammation' , also einem Entzündungszustand, der sich im ganzen Körper breit macht.
Die Probiotika, die ich nehme, sind von der Marke Pure Encapsulations. Teuer, aber gerechnet auf die Menge an Bakterien sogar eigentlich günstiger. Allerdings muss man dazu sagen, dass auch kleine Mengen an Probiotika etwas bringen - es ist nicht sinnlos, auch kleinere Mengen zu nehmen, zumal viele gerade am Anfang der Einnahme mit heftigen Die-off-Symptomen zu kämpfen haben, da die ungünstigen Bakterien kurz vor ihrem Tod ihren Stoffwechsel deutlich beschleunigen, ihre Toxine stärker abgeben und man sich wirklich krank/vergiftet fühlen kann. Lieber langsam starten und sich hocharbeiten. Zumal nicht jeder die Preise für teurere Präparate zahlen kann oder möchte, zumal sie sinnvoller Weise über einen längeren Zeitraum genommen werden sollten - mindestens ein halbes Jahr, idealerweise.

Wenn du mit der o.g. Kur gut zurecht gekommen bist, prima!

Ich denke, dass man die Haut möglichst von allen Seiten heilen sollte - innerlich wie äußerlich. Ich weiß nicht, ob wir eigentlich in diesem Thread schon über ein Kosmetikum als potenziellen Auslöser für die Mitesser gesprochen haben? Manchmal tut da ja eine kosmetische Null-Diät auch schon Wunder.

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7272
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Helga hat geschrieben: Unterhaltsam weil leicht flapsig geschrieben fand ich es auch, aber ich würde sehr gerne mehr Details lesen?;
Als Laiin auf diesem Gebiet hab ich den lockeren Einstieg ins Thema genossen- nun habe habe ich auch das Bedürfnis, mehr zu erfahren. Da passt Dein Buchtipp wunderbar - danke dafür! :knutsch: .
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7272
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Lasourie hat geschrieben: Ich denke, dass man die Haut möglichst von allen Seiten heilen sollte - innerlich wie äußerlich.
Danke für Deine Antwort, liebe Lasourie. Ich denke da genauso!
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3612
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Lasourie, schon wieder so viele interessante Infos, dankeschön. Ich werde demnächst nachlesen. :rosefuerdich:

Darm mit Charme fand ich sehr unterhaltsam, aber ich möchte auch mehr wissen. Kennt jemand dieses Buch hier? Ist das empfehlenswert? Was passiert im Darm
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4203
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Liebe Lasouri,

vielen Dank für die vielen wertvollen Informationen!
Für mich deshalb so wichtig, weil ich kürzlich über drei Wochen, zwecks eines Unfalls, im Krankenhaus lag und dort jede Menge Antbiotika bekam. Seither habe ich eine Heißhunger auf Süßigkeiten, wie noch nie zuvor. Das ist wirklich ziemlich unangenehm, weil ich schon mehrere Jahre so gut wie keinen Zucker esse.
Liebe Grüße
Manjusha

Antworten