Experimentalreihe: Ich WILL eine Emulsion - auch bei fettiger Haut!

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Bettie B

Experimentalreihe: Ich WILL eine Emulsion - auch bei fettiger Haut!

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

:hallihallo: Hallo Ihr lieben,

So, ich hab da mal eine Versuchsreihe angesetzt, an der ich Euch Teilhaben lassen möchte:

Warum?
Wie ich schon in einigen Threads geschrieben habe fällt meine Gesichtshaut ja eher unter die Kategorie fettige/Mischhaut. Ich benutze seit einiger Zeit ein Ölfreies Hydrogel mit ich sehr zufrieden bin. Warum also eine Versuchsreihe mit Emulgatoren und Ölen?

Weil,

1) und das war Ausschlag gebend (das ist fast doppeldeutig): Ich MAG Emulsionen UND
2) ich kann mich persönlich einfach nicht damit abfinden, dass es für mein Gesicht kein Öl geben soll (die eingende Studie diverser INCI Listen einiger Naturkosmetik Hersteller, die Pflegeserien für Fettige/Mischhaut anbieten bestärkte mich dabei)

Also dachte ich mir, “der Drops ist noch nicht gelutscht – Also ran an den Rührer”!

Im Unterschied zu vorherigen Versuchen habe ich für diese Testreihe alles von der Pike auf geplant, wobei ich hoffe, dass es mir endgültige Klarheit verschafft.
Dazu habe ich mich zu aller erst mit den Fettsäuren und deren möglicher Komposition beschäftigt.

Schritt 1) Die Ölmischung

Ich habe mir eine Exceltabelle gemacht, mit den mir aktuell zur Verfügung stehenden Ölen, in die ich die Ölkomposition mit %-Angaben (auf Gesamt) eingeben kann. Die Tabelle zeigt mir dann, wie das Fettsäurespektrum der Gesamtkomposition aussieht und wie hoch der prozentuale Anteil des entsprechenden Öls an der Fettphase ist. Damit habe ich zunächst einige meiner vorherigen Rezepturen analysiert und auch mit anderen Rezepturen (hier aus dem Forum und von Heike) verglichen. Auch habe ich Augenmerk darauf gelegt, wie sich Rezepturen mit dem HInweis für sensible u/o. trockene, reife Haut unterscheiden.

Ich denke wir sind uns einig, dass linolsäurebetonte Mischungen bei fettiger/Mischhaut empfohlen werden bzw. Sinn machen - Falls nicht korrigiert oder belehrt mich bitte.

Also habe ich stur, ohne Blick auf eine ausgewogene Mischung nach den Empfehlungen von Heike, etwas “gespielt” und eine Ölmischung zusammengestellt, die im Prinzip der absolute Linolsäure-Supergau ist (Es ist ja immernoch ein Experiment). Die Zusammenstellung lautet wie folgt:

Ölmischung “Nacht” Fettsäuren
2 % Distelöl				Ölsäure	1,62
2 % Traubenkernöl				Linolsäure	5,16
2 % Reiskeimöl				        Palmitinsäure	0,74
2 % Nachtkerzenöl				Stearinsäure	0,18
2 % Neutralöl
Als Richtwert habe ich 10 % FP veranschalgt, da ich aus bisherigen Erfahrungen schon wusste das 15 % selbst im Emulgatorfreien Hydrodispersionsgel schon zu viel sind. ( :gruebel: Jetzt kann man natürlich fragen, warum ich dann nicht weiter ein HDG mit der Komposistion verwende – Ja, allerdings möchte ich ja eine Emulsion (s.o. daher überhaupt der Test :faxen: ) und ich möchte mir auch die ja durchaus vorhandene kosmetische Wirkung der Emulgatoren zunutze machen).

Da sich in dieser Mischung Distelöl und Nachtkerzenöl befinden, habe ich mir dann überlegt, diese Mischung für den Sommer zumindest als “Ölmischung Nacht” zu bezeichnen.

Dann habe ich mir eine “entschärftere” Version für Tagsüber überlegt. Diese sieht wie folgendermaßen aus:

Ölmischung “Tag” Fettsäuren
4 % Traubenkernöl				Ölsäure	1,93
3 % Reiskeimöl				Linolsäure	3,90
3 % Neutralöl					Palmitinsäire	0,79
						Stearinsäure	0,19
Von diesen beiden Mischungen habe ich jeweils 10 g in einer kleinen 10 ml Braunglasflasche hergestellt.

Außerdem wollte ich desweiteren die BSB von Heike austesten, weil diese ja auch leicht Konsistenzgebende Eigenschaft hat (damit das ganze nicht zuuuu flüssig wird), Fettalkohol gesparrt werden kann und ich mir außerdem dachte, dass eine Stärkung der Hautbarriere auch für fettende Haut gut sein könnte :mixine: .

Schritt 2) Die Emulgatoren

Die nächste Überlegung betraf ein geeignetes Emulgator System. Hier habe ich mich an die Empfehlungen für Fette/Mischhaut aus Heikes Rohstoffbuch gehalten. Vorweg: Emulprot mag ich nicht im Gesicht und ich hatte zuvor nochmal getestet, ich vertrage ihn scheinbar auch nicht (fürchterliche Pickelflut). Daher kamen in Frage:

Sucrose Sterat (HLB 15 bzw. Ester de Sucre)
Phospholipon H80
Lysolecitin


Aus vorherigen Erfahrungen, wusste ich, dass LL allein nicht funktioniert – es hinterlässt bei mir eine komische Glanzschicht im ganzen Gesicht – das galt es ja mit diesem Experiment zu eliminieren. Also habe ich mich (gestützt auf meine Erfahrungen mit diesen 3 Emus) für folgendes Konzept entschieden:

Emulgatoren 3 %

1,5 % Sucrose Sterat (HLB 15 Aliacura)
1,0 % Phospholipon H80
0,5 % Lysolecitin

Schritt 3) Das Extperiment

Ich habe 50 g der Test-Emulsion geplant, die ich auf 5 Tiegel zu je 9 - 10 g aufgeteilt und mit unterschiedlichen Ingredenzien versetzt habe.

Die Basis Rezeptur (die ich im folgenden Cremegel Basis = CGB nenne) und Herstellung sieht folgendermaßen aus:

Menge 50 g / Emulgator 3 %

Phase A

0,1 g Xanthan transparent (0,2 %)
1,5 g Glycerin 85%ig (3,0 %)

Xanthan in 250 ml Becherglas abgewogen, Glycerin ergänzt und mit dem Spatel dispergiert

Phase B

46,4 g dH2O (sterilautoklaviert) (92,8 %)

Zu A gegeben, kurz mit dem Blendia vermischt, einen 3 cm Rührkern ins Becherglas gegeben und auf dem Magnetrührer bei 300 rpm auf 50 °C erhitzt (ich habe nicht nachgemessen)

Phase C

0,75 g Sucrose Sterat (HLB 15) (1,5 %)
0,5 g Phospholipon H 80 (1 %)
0,25 g Lysolecitin (0,5 %)

Emulgatoren in einer sterilen 35 mm Petrischale abgewogen (man glaubt es kaum in unserem Labor gibt es tatsächlich nicht eine einzige Uhrglasschale :huhu: ) und unter rühren (300 rpm) zu Phase A/B gegeben. Kurz bei 600 rpm vermischt und anschließend 20 min bei 200 rpm und 50 °C (nicht nachgemessen) quellen lassen (wg. Phospholipon).

So weit so gut…

Nach 20 Minuten die “Voremulsion” mit Bledia für 30 sec auf niedriger Stufe aufgerührt (Hinweis im Rohstoffbuch, Sucrose Sterat sei empfindlich auf hohe Scherkräfte).

3 Testtiegel zu je 9 g mit der Voremulsion befüllt, Deckel drauf und an die Seite gestellt.

Die restlichen im Becherglas befindelichen 20 g wurden um 0,4 g BSB (entspricht ca 2 %) ergänzt.

Da es keinen Sinn machte 0,4 g BSB in einem Becherglas zu schmelzen, und diese dann beim ausgießen vermutlich sofort wieder fest geworden wäre, habe ich die 0,4 g BSB in einem Spatellöffel direkt über der Ethanol Flamme aufgeschmolzen und bei 600 rpm zur restlichen Cremegel-Basis gegeben.

Nach 2 minuten, Becherglas vom Rührer genommen und kurz ca. 30 sec. mit dem Blendia auf hoher Stufe vermischt.

2 Testtiegel zu je 9 g mit der Cremegel Basis (CGB) + BSB befüllt.

Anschließend 1 g (entspricht ca. 10 % ) der entsprechenden Ölmischungen mit einem Glasspatel untergerührt und jeden Tiegel mit einem obligatorischen Tropfen Rokonsal BSB-N konserviert.

Die pH Wert Messung per Unsiversal Teststreifen zeigte eine glatte 5 an. Das Alkalit-N Indikator Papier (eigentlich für Urinmessungen aus der Apotheke ☺) zeigte schlappe 5,4 für alle Tiegel)

Die Aufteilung sah also wie folgt aus:

#1 CGB ohne weitere Zusätze (Leerkontrolle)
#2 CGB + 2 % BSB (BSB-Kontrolle)
#3 CGB + 10 % Ölmischung “Tag”
#4 CGB + 2 % BSB & 10 % Ölmischung “Nacht”
#5 CGB + 10 % Ölmischung “Nacht”

Es fehlt ein Ansatz mit BSB und Ölmischung Tag, aber da es mir primär um die Linolsäure haltige Mischung “Nacht” ging habe ich zunächst darauf verzichtet.

Desweiteren wollte ich einen angenehmen dezenten Duft mit ätherischen Ölen Testen, der zum Hautbild passt.

Auch hier habe ich mich an die Empfehlungen aus Heikes Rohstoffbuch gehalten und habe Lavendel und Rosengeranie für mich auserkoren.

Die Teigel #4 & #5 habe ich mit je einem Tropfen Lavendel fein von Primavera versetzt. (Soll ja auch beruhigend wirken und da dachte ich - für die Nachtpfelge ganz gut).

Für den zweiten Duft habe ich eine Mischung angesetzt, da ich Rosengeranie solo vom Duft her nicht so mag. Also habe ich folgende Mischung mit meinen sonstigen Favoriten in einem sterilen 5 ml Glasröhrchen angesetzt:

2 Tr. Linaloeholz (Primavera)
2 Tr. Rosengeranie (Primavera)
4 Tr. Ylang komplett (Primavera)

Von dieser Mischung habe ich jeweils 1 Tropfen in die Tiegel #2 & #3 gegeben – Nach einer Nacht im Kühlschrank bin ich von dieser Kompisition dufttechnisch, überraschenderweise, schwerstens Überzeugt ☺

Bettie B

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

Kurzzeit Ergebnisse

1)

Gestern Abend habe ich dann einen ersten Test gemacht mit #4 (linke Gesichtshälfte) und #5 (rechte Gesichtshälfte).

#4 ist geringfügig Viskoser als #5

Beide sind im Auftragsverhalten sehr angenehm, ziehen extrem schnell ein, die Haut ist mattiert und fühlt sich trotz fehlender weiterer Hydratisierer (außer Glycerin) gut durchfeuchtet an.

Grimassentest (dämliche Gesichter vor dem Spiegel verziehen und dabei auf das Gefühl im Gesicht achten, wenn der Normalzustand angenommen wird – Obwohl ich mir manchmal nicht sicher bin welches der Normalzustand ist :huhu: – aber zurück zur Wissenschaft..)
Die linke Seite (#4) fühlt sich nach einigen Grimassen elastischer an. Auch optisch habe ich den Eindruck, das die Haut geschmeidiger wirkt.

Heute morgen: kein Glanz, keine Trockenheits- und/oder Spannungsgefühle im ganzen Gesicht.


2)

Heute morgen: #1 (Links) und #2 (Rechts)

Beide sind stabil (keine Trennung), #2 ist optisch weißer als #1 (ist ja auch nur Emulgator und Wasser). #2 ist außerdem viskoser (auch keine Überraschung).
Beide lassen sich gut auftragen und wirken feucht, wobei #2 viel geschmeidiger und auch angenehmer ist. Beide ziehen sofort gut weg, kein Glanz.

30 minuten SpäterGrimassen Test: #2 fühlt sich wesentlich elastischer an. #1 eher trocken, sogar einen tick klebrig.

2 Stunden später: Gesicht immer noch matt, kaum sichtbares Sebum auf Nasenrücken und Stirn. #1: fühlt sich jetzt schon trocken an, mit leichten Spannungsgefühlen auf der betreffenden Stirnseite.
#2: Haut fühlt sich immernoch elastisch an, nicht trocken, keine Spannungsgefühle, kaum bis kein Sebum in Sichtweite.

Heute Abend teste ich #3 und #5 zum Vergleich der Ölmischung Tag und Nacht.


Der Langzeit Test steht natürlich noch aus. Aber bisher bin ich überrascht, dass sich meine Haut nur mit 3% Glycerin ausreichend hydratisiert fühlt. Die Ölmischung Nacht empfand ich bisher als sehr angenehm und optisch auch Überzeugend (also was den matt-Effekt angeht).

Fazit:
Bin froh das doch nochmal gemacht zu haben :mixine: und hoffe das die Ölmischungen den Langzeittest bestehen. Denn, wie gesagt ich hab mich noch nicht ganz damit abgefunden, dass es für mein Gesicht keine Öl-Lösung geben soll und so wie es jetzt nach den ersten Tests aussieht muss ich das ja vielleicht auch nicht :hase: .

Ich hoffe, dass ich die Tiegel bzw. die Emulsionen auch nochmal gescheit fotografieren kann, dann Lade ich auch noch Bilder zu den einzelnen Ansätzen hoch.

Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen “Leidensgenossen” – der sich über dieses Experiment freut oder was draus mitnehmen kann, dass würde mich besonders freuen.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35045
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

WOW! Tolle Dokumentation, herzlichen Dank! Es ist wirklich eine sehr gute Herangehensweise, ich wünschte, viele hätten diese Methodik, die auf Selbstgerührtes umsteigen wollen. Oft erlebe ich (oder meine ich zu erleben), dass man einfach nur so schnell, wie man sonst ein Kosmetikprodukt in den Warenkorb legt, nun eine ideale selbstgemachte Pflege erhält. Aus Erfahrung weiß ich aber, dass der Weg zur passenden Pflege einer ist, der in der Regel Verstehen und Geduld erfordert.

Meinen Respekt hast Du, und meinen Dank. :rosefuerdich: Ich freue mich auf die Bilder – bin ein absoluter Augenmensch. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3612
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Bettie, ich bin schwer beeindruckt und gespannt, was der Langzeittest bringen wird. :mixine:
Nur eine Frage zu den Ölmischungen: hast du Jojoba absichtlich nicht berücksichtigt? Ist für meine fettige und unreine Haut ein Pflichtöl. Aber das kann ja eh bei dir wieder anders sein. :rosefuerdich:
Liebe Grüße,
bibib

Asga
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch, 13. April 2016, 19:38
9
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Asga »

Wow das ist ja ein toller Test! Bin schwer beeindruckt, so umfangreich und extrem professionell :D
Ich erwarte mit Freude deinen Langzeittest und Fotos. Bin wie Heike ein "Augenmensch" ;)
Wer nichts weiß, muss alles glauben.

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
12

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Total beeindruckend, liebe Bettie. Auf den Langzeittest bin ich auch gespannt. :rosefuerdich:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Bettie B

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

So, ich hab versucht gute Fotos hin zu bekommen, war aber trotz des neues Handys nicht so einfach, weil das Licht in unserer Wohnung mehr als Bescheiden ist. Sei es darum:
sketch-1463678883834.jpg
sketch-1463678106273.jpg
sketch-1463678246820.jpg
Die Fotos sind nicht optimal, aber in der Realität sieht Nr. 2 weißer aus.

Nach 12 h im Gesicht: beide Seiten kaum sichtbares Sebum :yeah:
Die Linke Seite #1 fühlt sich allerdings etwas trockener an, als die rechte Seite #2
Rechts empfinde ich beim Grimassen :vollirre: test immer noch "elastischer"

Bettie B

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

Heike hat geschrieben:WOW! Tolle Dokumentation, herzlichen Dank!...

Meinen Respekt hast Du, und meinen Dank. :rosefuerdich: Ich freue mich auf die Bilder – bin ein absoluter Augenmensch. :-)
Oh, vielen Dank :klimper: mit solch positiven und liebenswürdigen Worten von der Expertin hat man gleich ein besseres Gefühl. Wusste erst nicht so recht, ob ich mich trauen soll das zu Posten.

Und im übrigen, ich hab zu danken :knutscher: , ohne olionatura hätte ich ja keinen blassen Schimmer von der Materie :faxen:

Bettie B

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

bibib hat geschrieben: Nur eine Frage zu den Ölmischungen: hast du Jojoba absichtlich nicht berücksichtigt? Ist für meine fettige und unreine Haut ein Pflichtöl. Aber das kann ja eh bei dir wieder anders sein. :rosefuerdich:
Jap, absichtlich weggelassen. Habe es vorher immer dabei gehabt. Dieses mal wollte ich zum einen grundsätzlich was anderes (deshalb auch kein Squalan) und ich hab es auch im Verdacht gehabt, das es mir zu "anstrengend" im Gesicht ist.

Bettie B

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

So und hier noch weiter Fotos :
sketch-1463678421073.jpg
Man sieht, die #3 schwächelt ein bisschen

sketch-1463678627796.jpg

Bettie B

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

Und:
sketch-1463678695824.jpg

Bettie B

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

Und an ALLE: Danke für euer Interesse, die positiven Worte und natürlich auch die ganzen geduldigen und beeindruckend hilfreichen Tipps, die ihr alle mir bisher bei meinen Fragen gegeben habt.

:love:

Bettie B

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

Hier nochmal Fotos von der Seite, da kann vielleicht die Konsistenz besser einschätzen. Ganz klar zeigt die BSB ihre leicht Konsistenz gebende Eigenschaft in #2 und #4
DSC_0054.JPG
DSC_0053.JPG

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4203
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Vielen Dank für die beeindruckende Dokumentation. :daisy: Du bist ja wirklich ein richtiger Profi!
Liebe Grüße
Manjusha

Bettie B

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

Söööödale,

Ich möchte einen kurzen Zwischenbericht abgeben:

Nach diversen unterschiedlichen Kombinationen auf den beiden Gesichtshälften und unzähligen Grimassen vor dem Spiegel (zum Glück hat das keiner gesehen :huhu: ) habe ich einen ganz klaren Top Favoriten und zwar die Probe #4.

Zur Erinnerung die Probe #4 enthält die CGB+BSB+Ölmischung Nacht. Nach wie vor fühlt sich diese Probe auf dem Gesicht am besten an. Kein Sebum in Sicht, zieht schnell ein und hinterlässt ein mattes Gesicht. Die Haut fühlt sich elastisch an und sieht auch elastischer aus (weiß nicht wie ich das besser Beschreiben könnte). Die Okklusivität ist so gering wie nur möglich – das war mir sehr wichtig, denn ich kann nur ein ganz geringes Maß im Gesicht ertragen.
Das ätherische Öl Lavendel hat sich die Tage über im Kühlschrank gut entwickelt. Allerdings empfand ich einen Tropfen auf 10 g Emulsion noch zuviel. Dieses Problem löst sich aber von selbst, wenn ich eine höhere Menge rühre und anstelle von 5 gtt auf 50 g, dann nur 1 oder 2 verwende (nachdosieren kann man ja immer noch) :wink: .

Die Ölmischung Tag (#3) emfinde ich auch sehr angenehm. Im direkten Vergleich zur Nachtmischung gefällt mir diese allerdings einen kleinen tuck besser. Wobei ich das nicht an etwas besonderm ausmachen kann, ist einfach vom Gefühl her.
Intuitiv habe ich Tagsüber immer zu Probe #2 CGB+BSB gegriffen. Das hat mir an “Versorgung” und Feuchtigkeit Tagsüber vollkommen gereicht. Auch hier kein Sebum in sicht und ein gutes elastisches Gefühl in der Gesichtshaut.
Die Duftmischung aus Linaloe, Rosengeranie und Ylang Ylang hat sich sehr gut entwickelt über die Tage im Kühlschrank, sodas ich diese auf jeden Fall verwenden werde. Die Mischung avanciert gerade zu meinem Lieblingsduft.

Da letzte Woche mein heiß ersehntes Aroma Zone Paket, mit tollen neuen Stöffchen angekommen ist, habe ich die Probe #2 außerdem um einem Wirkstoff ergänzt und zwar Bambusextrakt. Laut AZ soll dieser mattierend wirken. Ich habe daher 1 dezente Spatelspitze unter gerührt und getestet. Ich vertrage es sehr gut und der mattierende Effekt wird sichtbar verstärkt, die Emulsion trocknet beim auftragen auch schneller ab – sehr gut :yeah:

Die Leerkontrolle #1 habe ich außerdem mit etwas Jojobaöl versetzt, um wirklich sicher zu gehen, ob mir Jojoba hilft oder schadet – der Test steht noch aus, diese Probe ist heute Abend dran.

Da ich mir mit der Ölmischung für den Tag noch nicht sicher bin, werde ich zunächst den Test mit dem Jojobaöl abwarten und dann evtl. nochmal eine alternative Mischung ausklügeln :heike: . Wenn das steht, rühre ich das Grundkonzept #2 teile es wieder auf und teste entsprechend “ohne Öl”, die Ölmischung Tag und dann eine mögliche 2te Ölmischung für den Tag.

Alle Proben sind aber bisher stabil, es hat sich nichts getrennt, wobei die Probe #3 und #5 zeigen, dass die Öltröpfchen schneller koaleszieren ohne die BSB.

Einen sehr wichtigen Hinweis muss ich noch geben, dass hatte ich total vergessen: Meine Barriereschutzbasis (BSB) enthält KEIN Ceramide III – ich hatte einfach keins da, und habe stattdessen einfach mehr Neutralöl genommen.

Soweit so gut...

In den nächsten Tagen steht zunächst mal die weitere Planung des Rezepts für die Nachtpflege an und dann gehts damit schonmal in den Langzeit Test.

Ich bin sehr gespannt und freue mich, dass ich doch noch eine Ölmischung gefunden habe mit der ich zurecht komme :yeah:

Bettie B

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

So Ihr Lieben :hallihallo: ,

Ich hatte in der Zwischenzeit etwas weiter getestet und habe mich nun entschieden, welche Proben einen Langzeittest überstehen müssen. :-a

Für Nachts fand ich die Probe #4 am besten. Ich habe entsprechend meinen Wirkstoff “Vorlieben” folgendes Rezept erstellt (gerührt und auch schon in Verwendung):

Bambus – Aloe Cremegel Nacht (40 g)

Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:

15 % Fettphase (6 g)

Öle, Buttern und Wachse (4.8 g | 12 %):

4 g Ölmischung Nacht (10 %) (Zusammensetzung siehe hier Hier)
0.8 g BSB (2 %)

Emulgatoren/Konsistenzgeber (1.2 g | 3 % | 20 % der Fettphase¹)

0.6 g Ester de Sucre (1.5 %)
0.4 g Phospholipon H80 (1 %)
0.2 g Lysolecitin (0.5 %)

85 % Wasserphase (34 g)

Wirkstoffe (4 g | 10 %):

1.2 g Glycerin (3 %)
0.8 g Urea (2 %)
0.8 g Na-Laktat (2 %)
0.8 g Proteines de Riz (Liquide) (AZ) (2 %) -> Hydratisierende Wirkung, Hautglättung lt. AZ
0.2 g AVB (0.5 %)
0.2 g Acide Salicylique Vegetal (AZ) (0.5 %)

Hilfs- und Zusatzstoffe (0.88 g | 2.2 %):

0.08 g Xanthan (0.2 %)
0.4 g Rokonsal (1 %)
0.2 g MS 80%ig (0.5 %) -> musste ich weglassen, pH war schon sehr niedrig- auch nicht wunderlich bei den Zutaten :pfeifen:

0.2 g Lavendel (0.5 %, das sind ca. 4 Tr.)

10.0 g Bambus Hydrolat (AZ)
19.12 g Wasser (72.8 %)


Die Verarbeitung habe ich wie oben beibehalten. Die Öle habe ich bei laufendem Rührer mit einer Pipette dazugegeben, die BSB wieder direkt im Spatellöffel geschmolzen, kurz runterkühlen lassen und dann ebenfalls bei laufendem Rührer dazu gegeben.

Von der Haptik her bin ich sehr zufrieden. Es fühlt sich befeuchtend und angenehm “glättend” (wenn man das so sagen kann) an. Leider habe ich einige Tage gehabt, bei denen ich morgens nach dem Aufstehen wie eine Speckschwarte im Gesicht aussah.

Das kann meiner Meinung nach folgende Gründe haben:

1) Ernährung – wir haben im Mai 5 Geburtstage in der Familie, die alle in einem Zeitfester von 2 Wochen stattfinden, was für mich bedeutete 14 Tage lang die erste am Kuchenbuffet zu sein :crazy: das wäre dann wieder ein klarer beweis von :”Du bist, was du isst”
2) Könnte vielleicht am Reisprotein liegen; Möglicherweise hat es eine ähnlich Sebum anregende Eigenschaft wie y-Oryzanol? Habe dazu noch nichts weiter gefunden. AZ bewirbt die hydratisierende und “Falten glättende” Wirkung
3) Ich hätte die Ölmischung vielleicht lieber nur mit 8% einplanen sollen, sodas die FP nur 10% auf gesamt und nicht 12% ist oder
4) Es sind zu viele Wirkstoffe - Durchaus vorstellbar in meinen Pröbchen, war ja nichts weiter als 3 % Glycerin, mit dem ich sehr gut! zurecht gekommen bin.

Wie dem auch sei, bis auf dieses Manko, bin ich sehr zufrieden, mein Gesicht fühlt sich morgens sehr angenehm durchfeuchtet und “elastisch” an, keine Trockenheit, kein Spannen, der Grimassentest :ugly: ist eindeutig positiv ausgefallen.
Der Fettglanz stört mich jetzt erst mal nicht weiter – ist ja schließlich nur Nachts – aber bei der nächsten Charge, lasse ich mal das Reisprotein weg. Sollte, dass nichts bewirken, fliegt alles raus und ich begnüge mich mit Bambus Hydrolat, Glycerin und Aloe Vera (und ich habe im Verdacht, dass es genau so enden wird :faxen: ).


Für tagsüber war mein absoluter Favorit die Probe #2 (beinhaltet nur die BSB). Ich habe hier folgendes Rezept erstellt (gerührt und auch schon in Verwendung):

Fast „Ölfreies“ Cremegel Tag (40 g)

Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:

6 % Fettphase (2.4 g)

Öle, Buttern und Wachse (1.2 g | 3 %):

0.4 g Vitamin E (1 %) -> dachte mir das könnte nicht schaden, wo sonst keine Öle drin sind, die Tocopherol enthalten
0.8 g BSB (2 %)

Emulgatoren/Konsistenzgeber (1.2 g | 3 % | 50 % der Fettphase¹)

0.6 g Ester de Sucre (1.5 %)
0.4 g Phospholipon (1 %)
0.2 g Lysolecitin (0.5 %)

94 % Wasserphase (37.6 g)

Wirkstoffe (4.09 g | 10.22 %):

0.8 g Glycerin (2 %)
0.4 g Niacin (1 %)
0.8 g Bambus Extrakt Powder (AZ) (2 %)
1.2 g Reisextrakt Powder (AZ) (3 %) -> Soll mattierende Wirkung haben
0.6 g Acide Salicylique Vegetal (AZ) (1.5 %)
0.2 g AVB (0.5 %)
0.01 g Hyaluronsäure (0.02 %)
0.08 g Zinc PCA (0.2 %)

Hilfs- und Zusatzstoffe (14.48 g | 36.2 %):

0.08 g Xanthan (0.2 %)
0.4 g Rokonsal (1 %)

14 g Hamamelis Hydrolat (35 %)
19.03 g Wasser (47.58 %)


Mit dieser Version bin ich an sich zu frieden - Allerdings hält die T-Zone manchmal nur bis Nachmittags durch, dann glänzt sie zwar, aber in keinem vergleichbaren Maße wie sonst.
Auch hier habe ich den Reis im Verdacht (oder den Kuchen :vollirre: ). Ich war neugiereig und habs mit eingerührt, beim nächsten Mal werde ich darauf verzichten, denn der Bambus-Extrakt ist in seiner mattierenden Wirkung herausragend (hatte ich zuvor noch nachträglich in das Pröbchen #2 mit eingerührt).

So, die nächste Baustelle sind die großen Poren um die Nase und auf der Stirn. Die kann man zwar nicht verschwinden lassen, aber optisch sicher etwas reduzieren durch die Einplanung von etwas Ronaflair LowLuster Pigment. Leider kann ich ein Gesichtspuder nicht benutzen, da ich von Make up und Puderkram im Gesicht immer sofort Pickel bekomme und noch schlimmer glänze als sonst.


Die beiden Cremegele befinden sich nun jeweils in einem 30 ml Airlessspender im Kühlschrank und werden täglich verwendet.

Ich bin gespannt, wie sie sich über die Gebrauchszeit behaupten.


Vielen Dank für Euer Verständnis und Euer Interesse, wenn ihr diese sehr langen Posts bis hier hin gelesen habt :knutscher:

Ich gebe nochmals einen Abschlussbericht und die finalen Rezepturen, nach dem Ende der Langzeittestphase :lupe:

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7272
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Danke für die Dokumentation, liebe Bettie B. - ich finde es sehr spannend, auch wenn ich einen anderen Hauttyp habe.
Betti B hat geschrieben:Leider kann ich ein Gesichtspuder nicht benutzen, da ich von Make up und Puderkram im Gesicht immer sofort Pickel bekomme und noch schlimmer glänze als sonst.
Waren das selbstgemachte oder gekaufte Produkte? Ein guter Puder sollte eigentlich mattieren - und Pigmente sollten keine Pickel verursachen. ;-)
Liebe Grüße,
Pialina

Bettie B

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

Waren selbstgemachte Produkte :-( bzw. ich habe eine fertige Pigmentmischung von Behawe genommen und diese dann etwas aufgehellt. Damit hab ich den Seidengesichtspuder gemacht und etwas in meine damalige Tagespflege gemacht. Da das irgendwie nicht funktionierte, hab ich die fertige Pigmentmischung dann in ein Puderdöschen getan, ohne weitere Zusätze wie Mg-Sterat, Stärke etc. und dann so getestet...war auch nichts.
Ich möchte es aber nochmal versuchen, da sich die Situation ja jetzt durch die besser angepasste Pflege womöglich geändert haben könnte. Da habe ich mir auch schon die Pigmente einzeln nochmal zugelegt und möchte das dann "ganz" alleine mischen (ich hatte hier irgendwo einen Thread gefunden, wo Heike eine Anleitung dafür geschrieben hat, den hab ich mir dann erst mal Ausgedruckt:-) )

Bettie B

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

Kurzes Update,

So, nun habe ich die Tages- und Nachtpflege ja schon einige Tage in Gebrauch. Bisher sieht es so aus:

1) Fast Ölfreie Tagespflege:

Die ist der Hit :D , trotz der Temperaturen, keine glänzende Stirn bis zum Abend. Die Haut fühlt sich gut versorgt an, keine Trockenheit. Die "Emulsion" bleibt nach wie vor stabil. Auch das anfängliche Pröbchen (was sich zur Beobachtung immer noch im Kühlschrank befindet) ist immer noch stabil.


2) Nachtpflege :

Morgens sieht das Gesicht nun erfrischt und glatt aus. Kein Fettglanz, sehr angenehmes und gut versorgtes Gefühl. Sowohl das anfängliche Pröbchen (im Kühlschrank), als auch die größere Charge sind stabil.

Mein Kuchenverdacht hat sich bestätigt :D in der Zeit nach dem Geburtstags- und Kuchenmarathon hat hatte ich keinen Glanz mehr auf der Stirn. Auch die Nachtpflege war nicht schuld an der fettigen Stirn des morgens, seit dem habe ich das nämlich nicht noch einmal beobachten können.

Ich bin sehr erstaunt über die Wirkung: Die Haut im Gesicht sieht viel, viel besser aus; ich habe überhaupt keine Unreinheiten, Pickel oder Mitesser mehr beobachten können. Die Haut wirkt "ruhig" und gesund.

Fazit bisher: :hanf:

Ich bin aller, aller schwerstens Begeistert. :fred: :yeah: :fred: :yeah: :mixine: :mixine: :hase: :laufen:

Benutzeravatar
Karin Palim
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 926
Registriert: Sonntag, 1. Mai 2016, 19:48
9

Ungelesener Beitrag von Karin Palim »

Hallo Bettie,

wirklich sehr interessanter Beitrag.
Eine Freundin hat ganz arg glänzende Haut und teilweise vereinzelnd ziemlich dicke Pickel. Die schmiert sich immer diverse ziemlich teure Mittel aus der Parfümerie ins Gesicht, die es dann manchmal nur noch schlimmer machen.

Überlege ob ich ihr mal was kredenzen sollte... bin mir aber nicht sicher wie glücklich sie wohl mir einer komplett ölfreien Rezeptur wäre. Darf ich fragen was AVB ist?
Schöne Grüße
Karin

Bettie B

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

Hallo Karin Palim,

Klar darfst du ;-)
AVB meint die Aloe Vera Basis 200:1 von Heike :-) Meine absolute Lieblings-Ingredienz.

Ich musste mich auch erst mal daran gewöhnen, aber der Test hat einfach gezeigt, dass es für meine Haut für Tagsüber die beste Variante ist. Und ganz Ölfrei ist es ja nicht, da in der Barriereschutzbasis ja Neutral enthalten ist. Ich denke für den Winter muss ich dann auch noch etwas Öl mit rein nehmen, aber bisher sieht es gut aus. Natürlich ist die Konsistenz recht flüssig ohne Buttern oder Konsistenzgeber. Aber mir ist die Konsistenz mittlerweile schnuppe, Hauptsache ist, dass meine Haut zufrieden ist, dann bin ich es auch :-)

Benutzeravatar
Karin Palim
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 926
Registriert: Sonntag, 1. Mai 2016, 19:48
9

Ungelesener Beitrag von Karin Palim »

Ahhh ok ^^

Also wenn kann ich eh nur eine abgewandelte Form anmischen, wollte jetzt nicht extra was kaufen und dann verträgt oder nutzt sie es nicht. Bei ihr ist schon sehr stark verankert je teurer = desto besser.

Hast du schon mal als Pflanzenwirkstoff Usnea probiert? Oder ist deine Haut idR nicht unrein?
Schöne Grüße
Karin

Bettie B

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

Ach herje, naja das denken wohl viele Leute. Eine Bekannte von mir hat auch kürzlich erst wieder die Erfahrung gemacht, dass ihr die teure Kosmetik Probleme bereitet (mit teils heftigem Ausschlag). Nun hat sie sich was noch kostspieligeres geholt :/ Aber ich denke mir immer, wer nicht hören will muss fühlen :-)

Usnea hab ich auf meinet To Do list, bisher aber nicht ausprobiert. Hatte es mal notiert wegen Heikes Pickelpaste. Ich hatte sie damals aber stattdessen mit Salbei-Tinktur hergestellt anstelle von Usnea und war mit der Wirkung sehr zufrieden. Daher hab ich das bisher noch nicht bestellt. Was wohl auch noch dauern wird, denn aktuell hab ich mit nichts weiter im Gesicht zu kämpfen. Ohne Witz ich hatte lauter kleine Pickeligen auf der Stirn und einige Ballermänner am Kinn. Die Stirn ist mittlerweile ein Baby Popo, und am Kinn hab ich nur noch Probleme wenn die Menstruation vor der Tür steht.

Benutzeravatar
Karin Palim
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 926
Registriert: Sonntag, 1. Mai 2016, 19:48
9

Ungelesener Beitrag von Karin Palim »

Bettie B hat geschrieben:Nun hat sie sich was noch kostspieligeres geholt :/ Aber ich denke mir immer, wer nicht hören will muss fühlen.
Wie witzig, genau die Geschichte hat sie mir heute morgen auch erzählt :D. Sie war mal wieder in der Filiale mit dem D* und hat über 100 Euro dagelassen und geschwärmt wie hochwertig die Produkte verpackt sind und riechen.
Daran merkt man doch gleich eine ganz andere Qualität.
Ähh ja...

Meine Usnea Urtinktur kam grad heute morgen in der Apotheke an.
Ich kann dir gar nicht sagen wozu genau ich das bestellt habe, weil ich gar nicht zu normalen Pickeln neige :vollirre:
Schöne Grüße
Karin

Antworten