ich habe mein traubenkernöl kba ( bis jetzt ) bei natural products & drugs bestellt, ich mag es sehr und verwende es auch fast in jeder creme - es ist grün und riecht fruchtigfrisch.
Traubenkernöl
Moderator: Heike
-
vrana
-
Manuka-Bee
hat jemand mittlerweile schon andere Händler für die Bio-kbA-nativ-Variante im Visier, ausser N-PD und Solling... ich habe leider nichts mehr gefunden, habe erstmal raffiniertes gekauft - hatte noch nie, will einfach vergleichen wie der Unterschied zum kaltgepresstem non-kbA ist... verwendet jemand z.Z. die raffinierte Variante und wie ist die Resonanz?
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
Es duftet noch einen Tacken fruchtiger, als das der Ölmühle Solling und macht sich wunderbar in Emulsionen.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
Manuka-Bee
Danke, Katharina...
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
Dazu muss ich gestehen, dass ich auch mittlerweile von dem Anspruch »es muss tiefgrün sein« sehr abgekommen bin. Der Thread über die Farbe als Indikator hat mir dann doch zu denken gegeben. 
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
Manuka-Bee
witzig...das thema war bei mir auch im kopf, deswegen habe ich zuerst (erst jetzt, weil ich noch vom nativen was hatte) raffiniertes bestellt, um zu vergleichen wie ausschlaggebend nun dieser unterschiedin der reaktion der haut ist - aber kaltgepresstes muss ich trotzdem haben, sonst habe ich nichts zum vergleich 
-
sony
Serge, wenn du möchtest kann ich dir eine kleine Probe zum Vergleichen von dem von Katharina erwähnten Öl zuschicken.
Bräuchte dann nur noch mal deine Adresse.
Bräuchte dann nur noch mal deine Adresse.
-
Manuka-Bee
Hallo Sony!
bin einverstanden... ich schick Dir per PN zu...danke schön für das Angebot
brauchst Du evtl. etwas? ich habe Einiges anzubieten...
am besten schick ich Dir PN 
bin einverstanden... ich schick Dir per PN zu...danke schön für das Angebot
brauchst Du evtl. etwas? ich habe Einiges anzubieten...
-
sony
Auch außerhalb des Selbstrührer- Bedarfs?Manuka-Bee hat geschrieben: ich habe Einiges anzubieten...![]()
Spass bei Seite, im Moment wüßte ich nichts, danke trozdem für das Angebot ... vielleicht komme ich irgend wann mal darauf zurück.
-
Sable
Ich wohne in einem Weinanbaugebiet und ein benachbarter Bauer stellt selbst Traubenkertnöl her. Kenne den Preis oder sonnstige Details nicht aber falls Interesse besteht würde ich nachfragen 
-
Manuka-Bee
@Sony.... ich habe Dir vor einigen Tagen PN geschickt, ich hoffe Du hast sie bekommen...
also, ich habe jetzt seit 3-4 Tagen die raffinierte Variante ausprobiert... womit soll ich anfangen...hm
Als allererstes "DIE EMULSION" - ich weiss nicht warum, aber ich musste 3 Mal ! nachrühren und trotzdem wird das HDGel transluzent, nicht wie immer hell-gelb opak. Aber, muss ich zugeben, das Jojobaöl vom anderen Lieferanten und das neue Lipodermin drin, nur denke ich, dass die 2 "Änderungen" nicht für die falsche Ausbildung der Emulsion verantwortlich sind, ich glaube es liegt evtl. am raff. Traubenkernöl (heute weiss ich mehr), bin mir aber nicht sicher
Zweitens, abgesehen vom neutralen Geruch, fühlt sich die Emulsion/das Öl leichter an, zieht schlechter ein (Lecithinmangel, Pseudoglanz), dafür, rein subjektiv jetzt, fühlt sich die Haut irgendwie entspannter an
Tja...keine Ahnung...so wie jetzt ist mag ich die Emulsion gar nicht, weil sie mir ungewohnt wässerig und unausgebildet erscheint... ich habe schon an die andere Jojobasorte gedacht, aber irgendwie kann ich mir das nicht so vorstellen, dass je nach Lieferante die Emulgierfähigkeit des Öles so stark variiert...
also, ich habe jetzt seit 3-4 Tagen die raffinierte Variante ausprobiert... womit soll ich anfangen...hm
Als allererstes "DIE EMULSION" - ich weiss nicht warum, aber ich musste 3 Mal ! nachrühren und trotzdem wird das HDGel transluzent, nicht wie immer hell-gelb opak. Aber, muss ich zugeben, das Jojobaöl vom anderen Lieferanten und das neue Lipodermin drin, nur denke ich, dass die 2 "Änderungen" nicht für die falsche Ausbildung der Emulsion verantwortlich sind, ich glaube es liegt evtl. am raff. Traubenkernöl (heute weiss ich mehr), bin mir aber nicht sicher
Zweitens, abgesehen vom neutralen Geruch, fühlt sich die Emulsion/das Öl leichter an, zieht schlechter ein (Lecithinmangel, Pseudoglanz), dafür, rein subjektiv jetzt, fühlt sich die Haut irgendwie entspannter an
Tja...keine Ahnung...so wie jetzt ist mag ich die Emulsion gar nicht, weil sie mir ungewohnt wässerig und unausgebildet erscheint... ich habe schon an die andere Jojobasorte gedacht, aber irgendwie kann ich mir das nicht so vorstellen, dass je nach Lieferante die Emulgierfähigkeit des Öles so stark variiert...
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
Manuka, ich kann mich entsinnen, dass dir bei Distelöl raff.: vs. :nativ: ähnliches aufgefallen ist, finde es aber jetzt nicht mehr. Die raffinierte Variante zog eindeutig schlechter ein.Manuka-Bee hat geschrieben:Zweitens, abgesehen vom neutralen Geruch, fühlt sich die Emulsion/das Öl leichter an, zieht schlechter ein
Ansonsten bin ich gespannt, wie du die native Variante von Traubenkernöl bewerten wirst.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
Manuka-Bee
Aaaaaaaalsoooooo, ich habe das HDGel mit Sonys Oel (davor hatte ich von behawe kaltgepresstes, non kbA) gerueht - der Verdacht hat sich bestaetigt - raffiniertes Oel laesst anscheinend mangels an Lecithin+Phythosterolen die homogene Emulsion gar nicht entstehen, trotz dreifacher Menge an Jojoba (4.5 Jojoba:1.5 Traube:2.0 Squalan) oder es koennte sogar so sein, dass das raff. Oel die Emulsion bricht ... auf jeden Fall lag es daran
haette ich echt nicht gedacht....
-
sony
-
Manuka-Bee
ah, ok...Du hast ja sicher jetzt viel Wichtigeres zu tun wegen dem Enkel ...
Gekostet habe ich das Oel noch nicht, was mir nur auffiel, das Oel beim Verreiben pur auf der Haut riecht nach "Brot" bzw. es gibt so kleine skandinavische/norwegische Knaeckebrotschnitten, genau so riecht das Oel...
Auf jden Fall scheint das Oel hoherer Qualitaet zu sein, die von mir frueher ausprobierte Oele (kaltgepresste) waren nie so vom Aussehen bzw. dem Geruch.
Wirklich schoenes Oel.
Gekostet habe ich das Oel noch nicht, was mir nur auffiel, das Oel beim Verreiben pur auf der Haut riecht nach "Brot" bzw. es gibt so kleine skandinavische/norwegische Knaeckebrotschnitten, genau so riecht das Oel...
Auf jden Fall scheint das Oel hoherer Qualitaet zu sein, die von mir frueher ausprobierte Oele (kaltgepresste) waren nie so vom Aussehen bzw. dem Geruch.
Wirklich schoenes Oel.
-
Sommerkind
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 447
- Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
- 17
- Wohnort: Niedersachsen
Hallo,
angeregt durch diesen Thread, habe ich mir auch das Traubenkernöl von der Ölmühle Solling bestellt.
Meins riecht irgendwie nach Öl mit Essig – ich habe es einer Arbeitskollegin unter die Nase gehalten und sie frage, warum ich Salatsoße mit in die Firma bringe. Meine Tochter sagte nur, es riecht nach Essig.
Ich schnuppere jetzt ständig daran, weil ich immer nach der fruchtigen Komponente suche, aber nüscht.
Ich werde es Morgen in einer Handcreme versenken und am Montag im Salat.
Kann das an einer unterschiedlichen Charge liegen – oder ist meine Nase defekt? Das Gerüche so unterschiedlich wahrgenommen werden, hätte ich nicht gedacht.
Viele Grüße
Sommerkind
angeregt durch diesen Thread, habe ich mir auch das Traubenkernöl von der Ölmühle Solling bestellt.
Meins riecht irgendwie nach Öl mit Essig – ich habe es einer Arbeitskollegin unter die Nase gehalten und sie frage, warum ich Salatsoße mit in die Firma bringe. Meine Tochter sagte nur, es riecht nach Essig.
Ich schnuppere jetzt ständig daran, weil ich immer nach der fruchtigen Komponente suche, aber nüscht.
Ich werde es Morgen in einer Handcreme versenken und am Montag im Salat.
Kann das an einer unterschiedlichen Charge liegen – oder ist meine Nase defekt? Das Gerüche so unterschiedlich wahrgenommen werden, hätte ich nicht gedacht.
Viele Grüße
Sommerkind
-
Manuka-Bee
es riecht sauer weil das Öl evtl.
(a) schlecht gefiltert ist und bereits gährt
(b) alt / Oxidation
(c) ehrlich gesagt, keine Ahnung, evtl. Sorte, obwohl frisches Öl nie säuerlich riecht, kenne keins
(a) schlecht gefiltert ist und bereits gährt
(b) alt / Oxidation
(c) ehrlich gesagt, keine Ahnung, evtl. Sorte, obwohl frisches Öl nie säuerlich riecht, kenne keins
-
Sommerkind
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 447
- Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
- 17
- Wohnort: Niedersachsen
Hallo,
konnte jetzt doch nicht mehr bis zum Sonntag warten und habe Anemones Nivonia gerührt.
Statt 15 g Mandelöl habe ich das Traubenkernöl genommen. Da es eine recht große Menge war, habe ich erst mit dem Mixer emulgiert. Danach war mein erster Impuls – gleich über den Salat, habe aber dann noch hochtourig emulgiert und danach war alles Saure weg. Beduftet und kühl gestellt. Mal sehen, wie sie sich entwickelt.
Manuka: Hoffentlich liegst du falsch, wäre echt schade. Am Montag rufe ich mal bei der Ölmühle Solling an und frage nach.
Viele Grüße
Sommerkind
konnte jetzt doch nicht mehr bis zum Sonntag warten und habe Anemones Nivonia gerührt.
Statt 15 g Mandelöl habe ich das Traubenkernöl genommen. Da es eine recht große Menge war, habe ich erst mit dem Mixer emulgiert. Danach war mein erster Impuls – gleich über den Salat, habe aber dann noch hochtourig emulgiert und danach war alles Saure weg. Beduftet und kühl gestellt. Mal sehen, wie sie sich entwickelt.
Manuka: Hoffentlich liegst du falsch, wäre echt schade. Am Montag rufe ich mal bei der Ölmühle Solling an und frage nach.
Viele Grüße
Sommerkind
-
Sommerkind
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 447
- Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
- 17
- Wohnort: Niedersachsen
Hallo,
kurzer Zwischenbericht. Anemones Creme ist göttlich und die Haut wird schön glatt. Die Creme riecht in keiner Weise mehr sauer.
Vielen Dank an Anemone für dieses schöne Rezept.
Viele Grüße
Sommerkind
kurzer Zwischenbericht. Anemones Creme ist göttlich und die Haut wird schön glatt. Die Creme riecht in keiner Weise mehr sauer.
Vielen Dank an Anemone für dieses schöne Rezept.
Viele Grüße
Sommerkind
-
Sommerkind
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 447
- Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
- 17
- Wohnort: Niedersachsen
So, jetzt habe ich mit dem sehr netten Betriebsleiter der Ölmühle Solling telefoniert und nachdem er das Traubenöl sowohl gerochen als auch verkostet hatte, rief er mich zurück. Das ist ein ganz typischer Geruch des Traubenkernöls und resultiert daraus, dass die Schalen und Kerne nach dem Entsaften getrocknet werden und dann aus den Kernen das Öl gewonnen wird. Er hat es mir so erklärt, dass immer eine kleine Menge des Traubensaftes an den Schalen/ Kernen hängenbleiben, so kommt es zu dem typischen Traubenkerngeruch, der eben ein wenig säuerlich sein kann.
Also ist mit dem Öl alles in Ordnung, nur ich müsste mich an den Duft gewöhnen. Das Gleiche hatte ich damals mit der Sheabutter. Fand ich zuerst ganz bäh und jetzt liebe ich den Duft. Mal sehen, ob ich mich mit dem Traubenkern anfreunden kann.
Viele Grüße
Sommerkind
Also ist mit dem Öl alles in Ordnung, nur ich müsste mich an den Duft gewöhnen. Das Gleiche hatte ich damals mit der Sheabutter. Fand ich zuerst ganz bäh und jetzt liebe ich den Duft. Mal sehen, ob ich mich mit dem Traubenkern anfreunden kann.
Viele Grüße
Sommerkind
-
Manuka-Bee
hm...ich sehe das schon als kritisch...diese Begleitstoffe sind in der Kosmetik eingetlich zo ziemlich kontraproduktivdass immer eine kleine Menge des Traubensaftes an den Schalen/ Kernen hängenbleiben, so kommt es zu dem typischen Traubenkerngeruch
zum Verzehren schon, Kosmetik allerdings... muss man aufpassen, gerade im SommerAlso ist mit dem Öl alles in Ordnung
-
Nerola
Hallo an alle!
Mein Traubenkernöl ist von Maienfelser, es ist ein Bio Traubenkernöl aus Deutschland! Hat ein tolles Aroma und eine schöne grüne Farbe!
Der wertvollste Inhaltsstoff ist das natürliche Procyanidin, ein außergewöhnlicher Radikalfänger, zig mal stärker als Vitamin C und E, der die freien Radikalen belegt und dadurch die Zellgifte vernichtet!
Darum kommt es bei mir auch in jedes Cremchen hinein!!

Mein Traubenkernöl ist von Maienfelser, es ist ein Bio Traubenkernöl aus Deutschland! Hat ein tolles Aroma und eine schöne grüne Farbe!
Der wertvollste Inhaltsstoff ist das natürliche Procyanidin, ein außergewöhnlicher Radikalfänger, zig mal stärker als Vitamin C und E, der die freien Radikalen belegt und dadurch die Zellgifte vernichtet!
Darum kommt es bei mir auch in jedes Cremchen hinein!!
-
Sommerkind
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 447
- Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
- 17
- Wohnort: Niedersachsen
Manuka-Bee, mir leuchtet zwar ein was du schreibst. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass Heike, Katharina und so viele andere versierte Rührerinnen dieses Öl dann benutzen würden.
Vielleicht mag ja jemand von den Traubenkern Usern etwas dazu sagen? Büdde
Viele Grüße
Sommerkind
Vielleicht mag ja jemand von den Traubenkern Usern etwas dazu sagen? Büdde
Viele Grüße
Sommerkind
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35040
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Bei einem Öl guter Qualität müssen wir keine Sorge haben, dass ein Restwassergehalt drin bleibt, der gammelt; es werden eher Schalenwachse sein, die traubentypische, teilweise flüchtige Verbindungen beinhalten. Wir kennen bei bestimmten Fruchtfleischölen auch ein eigenes Aroma, Oliven sind ganz typisch. Im Sommer reduziere ich Traubenkernöl auch wegen der ungesättigten Fettsäuren; es ist aber dennoch verhältnismäßig stabil. Ich persönlich empfinde es als eines der besten kosmetischen Öle.
Ich kenne das Sollinger Öl und liebe es. Aber Geschmäcker können sich unterscheiden und Duftbeschreibungen sind da besonders heikel, finde ich. Und – es hätte ja wirklich sein können, dass mit dem Öl etwas nicht stimmt. Naturprodukte sind eben nicht standardisiert, und es kann etwas schiefgehen.
Ich kenne das Sollinger Öl und liebe es. Aber Geschmäcker können sich unterscheiden und Duftbeschreibungen sind da besonders heikel, finde ich. Und – es hätte ja wirklich sein können, dass mit dem Öl etwas nicht stimmt. Naturprodukte sind eben nicht standardisiert, und es kann etwas schiefgehen.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Sommerkind
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 447
- Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
- 17
- Wohnort: Niedersachsen
Liebe Heike,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Da bin ich jetzt viel beruhigter, hätte mich auch sehr gewundert, wenn alle so begeistert sind von dem Öl. Ich werde es jetzt testen und mal schauen, wie es mir gefällt.
Viele Grüße
Sommerkind
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Viele Grüße
Sommerkind
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35040
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Sonst kaufe ich es Dir ab, Sommerkind. Ehrlich. Wenn Du es nicht magst … ich habe eh kein Traubenkernöl mehr.Sommerkind hat geschrieben:Ich werde es jetzt testen und mal schauen, wie es mir gefällt.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Sommerkind
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 447
- Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
- 17
- Wohnort: Niedersachsen
Liebe Heike,
das ist ganz lieb von dir, aber ich bin so neugierig auf das Öl. Katharinas Hydrogel möchte ich auch unbedingt versuchen und …
Vielen Dank für dein Angebot.
Grüße vom
Sommerkind
das ist ganz lieb von dir, aber ich bin so neugierig auf das Öl. Katharinas Hydrogel möchte ich auch unbedingt versuchen und …
Vielen Dank für dein Angebot.
Grüße vom
Sommerkind
-
Manuka-Bee
Ich benutze auch Traubenkernöl, nur nicht von dieser Mühle. Ich hatte bestimmt 4-5 Sorten schon durch, keins roch nach Essig. Entweder ist deine Beschreibung nicht ganz korrektSommerkind hat geschrieben:Manuka-Bee, mir leuchtet zwar ein was du schreibst. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass Heike, Katharina und so viele andere versierte Rührerinnen dieses Öl dann benutzen würden.
Das von Sonja (Vitis) riecht auch ganz anders, aber auf keinem Fall sauer, nicht mal bei Verreiben.
Das Einzige was übrig bleibt ist einfach Testen und gucken ob das Öl deinen Ansprüchen genügt bzw. ob du es verträgst.
Nichts gegen die Qualität der Öle, die sind sicherlich wunderbar, nur ich persönlich würde lieber ein Öl haben wo man auch weiss, dass die nächste Charge nicht ganz so stark von der vorherigen abweicht.
-
Sommerkind
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 447
- Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
- 17
- Wohnort: Niedersachsen
Lieber Manuka-Bee,
vielleicht hast du recht, dass meine Wahrnehmung des Duftes ein ganz anderer ist, als der von z.B. Heike. Ich erinnere mich noch an den Duft der Sheabutter, der von allen als so nussig beschrieben wurde. Als ich sie das erste Mal roch, dachte ich nur bäh. Mittlerweile liebe ich den Duft. Vielleicht muss meine Nase sich erst an den Geruch des Traubenkernöls gewöhnen? Das Traubenkernöl von Vitis werde ich auch noch ausprobieren. Ich werde jetzt einfach mal schauen, wie meine Haut auf das neue Öl reagiert.
Wenn du magst, schicke ich dir eine kleine Probe, schicke mir einfach eine PN.
Viele Grüße
Sommerkind
vielleicht hast du recht, dass meine Wahrnehmung des Duftes ein ganz anderer ist, als der von z.B. Heike. Ich erinnere mich noch an den Duft der Sheabutter, der von allen als so nussig beschrieben wurde. Als ich sie das erste Mal roch, dachte ich nur bäh. Mittlerweile liebe ich den Duft. Vielleicht muss meine Nase sich erst an den Geruch des Traubenkernöls gewöhnen? Das Traubenkernöl von Vitis werde ich auch noch ausprobieren. Ich werde jetzt einfach mal schauen, wie meine Haut auf das neue Öl reagiert.
Wenn du magst, schicke ich dir eine kleine Probe, schicke mir einfach eine PN.
Viele Grüße
Sommerkind

