Sheasahne rühren - nicht geklappt

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
Ishani
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 672
Registriert: Sonntag, 7. Februar 2016, 21:45
9
Wohnort: bei Mannheim

Sheasahne rühren - nicht geklappt

Ungelesener Beitrag von Ishani »

Hallo Ihr Lieben,
ich bin letztens verzweifelt, beim Rühren eine Sheasahne (war mein erster Versuch).

Da ich nicht wusste, ob das Ergebnis meinen Vorstellungen entspricht, habe ich das gefundene Rezept in eine handliche kleine Endmenge von 30g umgerechnet - dachte so verschwende ich dann nicht so viele Ressourcen.

Ich nahm
24 gr Sheabutter (80%)
6 gr Babassuöl (20%)
ein paar Tropfen PÖ

Nachdem ich im Internet ein bissel gestöbert habe, entschloss ich mich für diese Rührversion (hmmm und nachdem der erste Kurzversuch mit ziemlichen holpern und poltern einherging):
Shea in Babassu aufschmelzen, dann ab in den Kühlschrank, nächsten Tag dann mit Mixer rühren.
Da alles wieder fest war, habe ich nächstentags die Masse nochmals leicht angeschmolzen und dann gerührt und gerührt und gerührt und und und.... :(

Ich bin verzweifelt - weder hat sich Luft in die Masse gezogen noch sieht es aus wie Sahne. Was habe ich denn falsch gemacht oder nicht beachtet? :cry:
Nun ist die Masse wieder ausgekühlt und glatt wie ein Kinderpopo. Sieht fast aus wie die originale Shea nur mit leckerem Duft.
Hat jemand einen Tip für mich?
Eine grübelnde Ishani :gruebel:
Liebe Grüße
Ishani
"I am what I am and what I am needs no excuses" frei interpretiert nach "Ein Käfig voller Narren" von Jerry Herman

Benutzeravatar
Zizou
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Sonntag, 17. Januar 2016, 09:01
9

Ungelesener Beitrag von Zizou »

Soweit ich weiß, sollte man für eine Sheasahne 50-70% Sheabutter nehmen... Gib mal noch etwas Öl dazu und versuch es nochmal ;-)
_________________________________________________________________________________________
Liebe Grüße
Verena

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Da alles wieder fest war, habe ich nächstentags die Masse nochmals leicht angeschmolzen und dann gerührt und gerührt und gerührt und und und.... :(
Ich habe so etwas einmal gerührt, die Masse aber aus dem Kühlschrank heraus, also nicht angeschmolzen, gerührt :) es muss kalt und fest sein.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Ich habe mein Rezept leider nicht mehr - aber ich glaube auch, dass du noch Öl dazu rühren solltest.
Einfach probieren! :kleinehexe:
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
rasasayang
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 526
Registriert: Sonntag, 9. Juni 2013, 19:53
11

Ungelesener Beitrag von rasasayang »

:-a Hallo,liebe Andrea,
ja, ich denke auch, es war zu wenig Öl..meine Shesahnen (wobei man statt Shea auch andere Buttern nehmen kann,z.B.Mango) habe ich auch immer 50:50 ,also die Hälfte Öl,die andere Hälfte Butter, gerührt..
Und aufgeschlagen habe ich sie oft nicht einmal mit einem elektrischen Rührer, sondern mit Spatel..das geht durchaus, man muss halt die Muckis etwas strapazieren.. :D
LG
rasasayang

Benutzeravatar
Ishani
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 672
Registriert: Sonntag, 7. Februar 2016, 21:45
9
Wohnort: bei Mannheim

Ungelesener Beitrag von Ishani »

Danke für die schnellen Antworten...
Habe ganz vergessen, dass ich am nächsten Tag dann auch noch 16 g Mandelöl dazugenommen habe. Also den Ölanteil erhöht.
Zusammensetzung jetzt:
24 g Shea (52,2%)
6 g Babassuöl (13%)
16 g Mandelöl (34,8%)

Hat aber trotzdem nicht geklappt. Vielleicht war ich auch zu ungeduldig am Schluss ... :oha: - ach ne Helga sagt ja sie muss kalt sein!

Habe mich auch gefragt, ob es eventuell einfach daran liegt, dass man viel Masse braucht - somit 46g einfach zuwenig Basis zum Rühren sind?

Und dabei hört es sich doch so einfach an, wie Schlagsahne schlagen. Das kann ich nämlich :happy:

Ich nehme mir die Version einfach nochmal vor und mixe, bis ich tot umfalle. Und wenn es dann immer noch nicht klappt, beschwöre ich den Tiegel einfach bis es aussieht wie Sahne :gebete:
Liebe Grüße
Ishani
"I am what I am and what I am needs no excuses" frei interpretiert nach "Ein Käfig voller Narren" von Jerry Herman

Freya
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 141
Registriert: Montag, 20. August 2012, 14:49
12

Ungelesener Beitrag von Freya »

Ich rührte meine erste Sheasahne nachdem ich diese Beiträge gelesen habe.
Sie wurde wunderbar.

Viel Erfolg weiterhin

Freya
Botox ist der falsche Weg sich zu entfalten.

Benutzeravatar
Ishani
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 672
Registriert: Sonntag, 7. Februar 2016, 21:45
9
Wohnort: bei Mannheim

Ungelesener Beitrag von Ishani »

Danke für den Link Freya
Liebe Grüße
Ishani
"I am what I am and what I am needs no excuses" frei interpretiert nach "Ein Käfig voller Narren" von Jerry Herman

Benutzeravatar
Ishani
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 672
Registriert: Sonntag, 7. Februar 2016, 21:45
9
Wohnort: bei Mannheim

Ungelesener Beitrag von Ishani »

yippeah hurra :yeah:

Es hat mir keine Ruhe gelassen...

Ich meinen Tiegel geschnappt, der bei Zimmertemperatur gestanden hatte. Die Zusammensetzung wie oben beschrieben. Einfach noch einmal mit dem Mixer aufgeschlagen und Violà es hat funktioniert!

Nach ganz kurzer Mixzeit sieht meine Sheasahne wirklich aus wie Sheasahne :hearts:
Jetzt kann die "Familienversorggroßaktion" starten.
Fazit: der nächste Versuch mit Verhältnis 60 Shea/40 Öle; alles zusammen aufschmelzen; ab in den Kühlschrank über Nacht; dann wieder raus bis die Masse Zimmertemperatur hat und dann losmixen. Dann klappt es auch mit der Sahne.

Danke an alle für die Tips
Ishani
Liebe Grüße
Ishani
"I am what I am and what I am needs no excuses" frei interpretiert nach "Ein Käfig voller Narren" von Jerry Herman

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Das klappt noch viel besser und vor allem grisselfrei, wenn Du sie schnell runterkühlst - also ab ins Gefrierfach und anfrieren (nicht durchfrieren!). Das dann 2-3 mal und sie wird perfekt und -ganz wichtig- bleibt auch so.
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Ishani
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 672
Registriert: Sonntag, 7. Februar 2016, 21:45
9
Wohnort: bei Mannheim

Ungelesener Beitrag von Ishani »

@Bina

Das muss ich beim nächsten mal ausprobieren, wobei meine überhaupt nicht griesselig geworden ist. einfach nur fein und zart, wirklich zum abschlecken.

Aber meinst Du ins Gefrierfach, rausholen mixen und wieder ins Gefrierfach? und das 3 mal?
Liebe Grüße
Ishani
"I am what I am and what I am needs no excuses" frei interpretiert nach "Ein Käfig voller Narren" von Jerry Herman

Tinixe

Ungelesener Beitrag von Tinixe »

Hey ihr :rosefuerdich:

ich schalte mich hier mal kurz dazwischen. Sheasahne ist einfach super und kommt mir auch oft unter den Mixer. Jamm, fast zum anbeißen das Zeug :popcorn:

Das mit dem grisselig werden würde mich auch interessieren. Hab beim Stöbern schon häufiger gelesen, dass das passiert, ist mir aber selbst noch nie passiert (mags aber beim zukünfigen Experimentieren gerne vermeiden). Hab mal irgendwo (und finds grade leider nicht) gelesen, dass das vom zu starken Erhitzen kommen kann. Irgendwelche Erfahrungen?

Benutzeravatar
Ishani
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 672
Registriert: Sonntag, 7. Februar 2016, 21:45
9
Wohnort: bei Mannheim

Ungelesener Beitrag von Ishani »

Hallo Tinixe,
leider kann ich da auch nichts zu sagen, da meine ja letztendlich wunderschön, fein und ohne griessel geworden ist.
Erhitzt hatte ich sehr vorsichtig und nachdem alles klar aufgeschmolzen war, auch direkt aus der Wärme geholt.
Aber vielleicht weiß ja einer der erfahrenen Rühr-Hasen mehr über das Thema, würde mich auch interessieren.
Liebe Grüße
Ishani
"I am what I am and what I am needs no excuses" frei interpretiert nach "Ein Käfig voller Narren" von Jerry Herman

Benutzeravatar
rasasayang
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 526
Registriert: Sonntag, 9. Juni 2013, 19:53
11

Ungelesener Beitrag von rasasayang »

:opa: Hallo,Tinixe,
bei mir hat auch noch nie was gekrisselt..ich schmelze meine Öle/Buttern langsam im Wasserbad auf, bis das ganze einfach "klar" ist..
LG
rasasayang

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Also mein Verhältnis ist:
67% Shea
33% Öle
Und ich schmelze die Shea NICHT sondern lasse sie nur leicht anschmelzen bzw. erwärmen, dann mit dem Schneebesen erst einmal aufschlagen, immer wieder den Rand vom Gefäß mit Spatel abkratzen, und erst dann langsam, Schluck für Schluck die Ölmischung (eventuell mit ÄÖ's) drunterheben und immer schön aufschlagen. Da muss dann auch nichts in den Kühlschrank!
:bingo:
Liebe Grüße,
Judy
PS: Für den Körper ist auch Folgendes schön:
36% Shea
36% Kokos
18% Öl(Mischung)
10% Pfeilwurzelstärke - nimmt das 'fettige' Gefühl ein wenig zurück
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Ishani
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 672
Registriert: Sonntag, 7. Februar 2016, 21:45
9
Wohnort: bei Mannheim

Ungelesener Beitrag von Ishani »

HI Judy, danke.
Der Tip mit der Pfeilwurzelstärke ist neu für mich. Das muss ich unbedingt mal austesten, habe ich eh immer im Haus.
Und lieben, lieben Dank für die ZUsammensetzung in % Deiner Shea's. Das mit leicht anwärmen, werde ich auch nochmal ausprobieren. Erscheint mir logisch nach meiner letzten Erfahrung. Da ist es endlich geflutscht nachdem die Shea/Öl Mischung schone Zimmertemperatur hatte.
Liebe Grüße
Ishani
"I am what I am and what I am needs no excuses" frei interpretiert nach "Ein Käfig voller Narren" von Jerry Herman

Tinixe

Ungelesener Beitrag von Tinixe »

Guten Abend ihr Lieben,

rasasayang hat geschrieben:ich schmelze meine Öle/Buttern langsam im Wasserbad auf, bis das ganze einfach "klar" ist..
So hab ich das auch bisher gemacht und ganz gut funktioniert. Immer mal wieder ins Wasserbad, rausholen bissle rühren, wieder ins Wasserbad usw. Da ich aber gerne Kakaobutter dazuwurschtel, kann das schon ganz schön lange dauern, bis da alles homogen ist. Hatte ein wenig gehofft, dass irgendwer was sagt wie 'ach so Hitze empfindlich isses dann doch nicht, kannste ruhig ein wenig wärmer machen' :argverlegen:

Judy hat geschrieben:Da muss dann auch nichts in den Kühlschrank!
Hmmm vielleicht muss ich das auch mal so testen... Mit der Kakaobutter wird das dann wohl eher nicht so gut klappen außer vielleicht vorher schmelzen und mit den Ölen dazu kippen? Wie gut, dass meine Sheasahne fast leer ist :D

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Tinixe hat geschrieben: Hmmm vielleicht muss ich das auch mal so testen... Mit der Kakaobutter wird das dann wohl eher nicht so gut klappen außer vielleicht vorher schmelzen und mit den Ölen dazu kippen? Wie gut, dass meine Sheasahne fast leer ist :D
Das wäre vielleicht eine gute Idee, Kakaobutter mit Ölen aufschmelzen und wenn es schon ein wenig abgekühlt ist, zur aufgeschlagenen Shea peu à peu geben...
Guten Erfolg wünscht Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Tinixe

Ungelesener Beitrag von Tinixe »

Jetzt sind wir zwar von der ursprünglichen Frage abgewichen, aber vielleicht schaff ichs ja bald mal ne neue Sahne zu mixen :)

Mary Mack

Ungelesener Beitrag von Mary Mack »

Bina hat geschrieben:Das klappt noch viel besser und vor allem grisselfrei, wenn Du sie schnell runterkühlst - also ab ins Gefrierfach und anfrieren (nicht durchfrieren!). Das dann 2-3 mal und sie wird perfekt und -ganz wichtig- bleibt auch so.
Das Problem mit der gruseligen Shea hatte ich auch, sowohl bei Sheasahne, wie auch im Lippenpflegebalsam. Erst als ich sie wie Bina mehrmals schnell heruntergekühlt habe, wurde sie sie schön und grisselfrei.

Tinixe

Ungelesener Beitrag von Tinixe »

Liebe Judy,
Judy hat geschrieben:Also mein Verhältnis ist:
67% Shea
33% Öle
auf was ähnliches ist es bei mir jetzt auch rausgelaufen: 60% Shea, 5%Kakaobutter, 35% Öle und was soll ich sagen: die Kaltmischtechnick hat mich begeistert! Habs Shea+Öle in der Küchenmaschine aufgeschlagen und in der Zwischenzeit die Kakaobutter geschmolzen und dann untergegeschlagen. Hat wunderbar geklappt, Konsistenz ist super und ging so viel flotter als alles noch mal in den Kühlschrank zu schmeißen. Vielen Dank für den Tipp! :rosefuerdich:

Benutzeravatar
Ishani
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 672
Registriert: Sonntag, 7. Februar 2016, 21:45
9
Wohnort: bei Mannheim

Ungelesener Beitrag von Ishani »

Na dann probier ich die Kaltmischtechnik auch bald aus. Danke
Liebe Grüße
Ishani
"I am what I am and what I am needs no excuses" frei interpretiert nach "Ein Käfig voller Narren" von Jerry Herman

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Super, freut mich!
liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe allle

Jetzt habe ich mal eine Frage zur Sheasahne: das ist ja eine reine Fettpflege, ohne Hydrathisierer. Für welche Pflege verwendet ihr die und wie? Über z. B. einem Hydrolat GW oder sonst auf die feuche Haut?

Liebe Grüsse

Beaute
Carpe diem!

Gabrielse

Ungelesener Beitrag von Gabrielse »

Beauté hat geschrieben:Jetzt habe ich mal eine Frage zur Sheasahne: das ist ja eine reine Fettpflege, ohne Hydrathisierer. Für welche Pflege verwendet ihr die und wie? Über z. B. einem Hydrolat GW oder sonst auf die feuche Haut?
Ich verwende Sheasahne nur für den Körper. Direkt nach dem Duschen oder Baden auf noch feuchter Haut. Macht streichelzarte Haut :ja: .
Im Gesicht wäre sie mir zu fettig.

Benutzeravatar
Ishani
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 672
Registriert: Sonntag, 7. Februar 2016, 21:45
9
Wohnort: bei Mannheim

Ungelesener Beitrag von Ishani »

Ich verwende sie auch nur am Körper - meist auch nur im Winter, oder wenn die Haut den Bedarf an viel Fett hat. Im Gesicht, habe ich es ein zwei mal angewandt, ist aber nicht so meins.
Liebe Grüße
Ishani
"I am what I am and what I am needs no excuses" frei interpretiert nach "Ein Käfig voller Narren" von Jerry Herman

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Ok, vielen Dank Euch beiden!

Liebe Grüsse und schönen Sonntag

Beauté
Carpe diem!

Tinixe

Ungelesener Beitrag von Tinixe »

Hi Beauté,

ich nehm die gegen rissige Schienbeine nachm Duschen und am Abend bevor ich meine Haare wasche verwende ich die Sheasahne um die Haarspitzen zu pflegen; muss aber dazu sagen, dass meine Haare lang sind und daher an den Spitzen immer etwas trockener sind wie der Rest. :-)

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ich habe auch schon Zinkoxid drunter gemixt und sie als Sonnenschutz für den Körper verwendet.
Am Anfang meiner Rührkarriere hatte ich sogar eine fürs Gesicht (nach dem Aufsprühen von Gesichtswasser verwendet).
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7122
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Beauté hat geschrieben: Jetzt habe ich mal eine Frage zur Sheasahne: das ist ja eine reine Fettpflege, ohne Hydrathisierer. Für welche Pflege verwendet ihr die und wie? Über z. B. einem Hydrolat GW oder sonst auf die feuche Haut?
Ich habe mir diese Sheasahne von Moonlightgirl mit Glycerin und Vitamin E gemacht. Die finde ich als Bodysahne nach dem Duschen sehr angenehm, eine Freundin benutzt sie als Hals- und Dekolletée-Pflege. Als Handcremeersatz gefällt sie mir nicht so, für meine Hände enthält sie nicht genug Hydratisierer.
Liebe Grüße,
Pialina

Antworten